Beim Stärken einiger Verben bin ich auf ein kleines Phänomen gestoßen, daß ich bislang nur in der Auseinandersetzung mit Fremdsprachen kannte: den Falschen Freunden
become ist nicht bekommen etc. Ihr kennt das.
Pfuschen heißt in Deutschland etwa eine Arbeit minderer Qualität abliefern, provisorisch zusammenbauen.
In Österreich (habe ich gehört) bedeutet pfuschen: Schwarzarbeit erledigen, was allerdings auch erste Qualität sein kann.
Gibt es mehr solcher falschen Freunde im deutschsprachigen Raum? Eventuell sogar auf kleinerer, regionaler Ebene?
In den Buddenbrocks wird Toni dadurch verwirrt, dass die Bayern zu den Frikadellen Pflanzerl sagen.
Nein nein, keine Synonyme, Homonyme mit regional verteilten Bedeutungen.
Zitat von: amarillo in 2005-01-05, 14:52:06become ist nicht bekommen etc. Ihr kennt das.
Ich glaube, jeder Englischlehrer erzählt gern von den 13er-LKs auf London-Studienfahrt, die dort laut bestellen: "I become fish and chips!"
ZitatPfuschen heißt in Deutschland etwa eine Arbeit minderer Qualität abliefern, provisorisch zusammenbauen.
Ich kenne es eher in der Bedeutung "spicken, mogeln" bei Klassenarbeiten oder Spielen - was dem österreichischen "schwarzarbeiten" ja nahekommt. Daneben das Substantiv "Pfusch" für eine Arbeit minderer Qualität.
"spicken, mogeln" heißt bei uns "schummeln", der spickzettel "schummelzettel".
petzen kenne ich als denunzieren. Meine Frau, die aus Hessen kommt, gebrauchts im Sinne von kneifen (mit den Fingern, nicht kneifen=sich davonstehlen)
Wenn sie mir was schon 1000 Mal gesagt hat* und ichs immer noch nicht kapiert habe, sagt sie: Wie einem Ochsen ins Horn gepetzt
Ich hab dir schon 1 Million Mal gesagt su sollst nicht uebertreiben.
Das ist genau was ich meinte:
petzen 1 : denunzieren; verraten
petzen 2 : kneifen; zwicken