Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Sprache => Thema gestartet von: tincha in 2005-02-07, 15:29:44

Titel: "sparen" + Dativ oder Akkusativ?
Beitrag von: tincha in 2005-02-07, 15:29:44
Hallo zusammen!

Endlich mal ein Forum, in dem man Sprache diskutieren kann. Ich habe auch gleich eine Frage: Heisst es "Das spart Ihnen bares Geld." oder "Das spart Sie bares Geld."? Ich wäre froh, wenn hier endlich Licht ins Dunkel gebracht werden könnte.

Viele Grüsse
Tincha
Titel: Re:"sparen" + Dativ oder Akkusativ?
Beitrag von: caru in 2005-02-07, 20:10:30
"das spart ihnen bares geld!"

die person, zu deren nutzen oder schaden eine handlung stattfindet, steht im dativ (sogenannter dativus commodi).

im akkusativ steht das, was gespart wird, nämlich "bares geld". :)
Titel: Re:"sparen" + Dativ oder Akkusativ?
Beitrag von: tincha in 2005-02-11, 10:39:02
Danke!
Titel: Re:"sparen" + Dativ oder Akkusativ?
Beitrag von: Arnymenos in 2005-02-11, 15:29:38
Wollte ich auch schon immer wissen, aber jetzt kann ich mich die Frage ja sparen. ;)
Titel: Re:"sparen" + Dativ oder Akkusativ?
Beitrag von: gehabt gehabt in 2005-02-16, 15:35:27
Laut Grimmschem Woerterbuch kann (besser konnte man) sparen gar mit dem genitiv verwenden:

selten wird das wort mit dem gen. verbunden: want got is vele bereider den menschen barmherticheit unde ghenade to done unde syner lanckmodelike to sparen unde to verwachten. J. VEGHE 281, 36 Jostes;

         der ist zu unserm hauptman gůt,
         der mit frevenlichem můt
         dem babst und keiser greifft in bart
         und sunst uff erden niemans spart.             MURNER lutherischer narr v. 2106;

Das ist aber wohl so veraltet, dass es wir uns den Eintrag in die genitivliste sparen koennen.
Titel: Re:"sparen" + Dativ oder Akkusativ?
Beitrag von: caru in 2005-02-16, 20:18:22
dem verszitat nach heißt "jemandes sparen" = "jemanden verschonen".

doch noch auf die liste?
Titel: Re:"sparen" + Dativ oder Akkusativ?
Beitrag von: Kilian in 2005-02-16, 21:51:07
I won't spare myself the trouble of putting it onto the list.
Titel: Re:"sparen" + Dativ oder Akkusativ?
Beitrag von: MrMagoo in 2005-02-20, 23:48:36
Zitat von: gehabt gehabt in 2005-02-16, 15:35:27
Laut Grimmschem Woerterbuch kann (besser konnte man) sparen gar mit dem genitiv verwenden:

selten wird das wort mit dem gen. verbunden: want got is vele bereider den menschen barmherticheit unde ghenade to done unde syner lanckmodelike to sparen unde to verwachten. J. VEGHE 281, 36 Jostes;

         der ist zu unserm hauptman gůt,
         der mit frevenlichem můt
         dem babst und keiser greifft in bart
         und sunst uff erden niemans spart.             MURNER lutherischer narr v. 2106;

Das ist aber wohl so veraltet, dass es wir uns den Eintrag in die genitivliste sparen koennen.


Oder meinst Du "... daß wir uns des Eintrags in die Genitivliste sparen können?"  ;D