Gesellschaft zur Stärkung der Verben

Öffentliche Bretter => Kultur => Thema gestartet von: amarillo in 2005-05-22, 21:16:29

Titel: Pilgern
Beitrag von: amarillo in 2005-05-22, 21:16:29
Soeben wurde im "Tatort" ein Problemchen angerissen: wallfahr(t)en. Wie bilden sich hier die Zeiten?

ich wallfahr(t)e - wallfahrtete (grausig) - bin wallgefahrtet/gewallfahrtet  ??

Das Ding muß dringendst gestorken werden. Ich schlage vor:

Ich fahrte wall - du fiehrst wall - fohrt wall - föhrte wall - habe wall gefuhrten
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: MrMagoo in 2005-05-22, 21:22:40
"wallfahren" - da steckt doch fahren drin, also ganz einfach:

wallfahren - wallfuhr - gewallfahren

Oder, mit Doppelablaut, denn der erste Teil könnte das Verb wallen enthalten, also "wallend fahren" *gg*:

wallfahren - wielfuhr - gewallfahren.

Wie wär's damit?  ;)
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: VerbOrg in 2005-05-22, 21:22:56
An sich iere ich es so akzept. Gefällt mir.

Nur im Ind. Präs. müsste es meiner Meinung nach "fiehrtst wall" heißen.

Das Verb sollte unbedingt einen Listenplatz ergattern.
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: amarillo in 2005-05-22, 21:28:56
Heißt der Infinitiv nun wallfahrten oder wallfahren?
Und was soll das mit dem Wall? Ist es/er verbalen Ursprungs, können wir ja, wie MrMagoo vorschlug, auch umlauten. Bei nominalem Wurzelwerk trüe ich mich nicht.

@VerbOrg:
Du hast natürlich recht, das "t" muß da mit rein, solange wir vom Infinitiv "wallfahrten" ausgehen.
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: amarillo in 2005-05-22, 21:40:20
Habe mal bei Familie Grimm nachgesehen, die nennen das Verb "wallfahrten" und kennen auch den "Wallfahrter". Das mit dem "wall" ist demnach dem Tuwort "wallen" entnommen.
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: VerbOrg in 2005-05-22, 21:41:13
Es gibt beide Formen:

wallfahren - wallfahrtest - gewallfahrt
und
wallfahrten - wallfahrtete - gewallfahrtet

wallfahrten ist dabei eine veraltete Form.

Da der ganze neudeutsche Kram hier ja nicht so populär ist, bin ich dafür, dass wir uns auf wallfahrten einigen.

"wielfuhr" hört sich für mich zu weit hergeholt an.
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: amarillo in 2005-05-22, 21:50:42
Ja, finde ich auch etwas abwegig.
Kommt denn nun die "Walz" vom "wallen"? Das erönffe ja wunderschöne Nominalisierungsmöglichkeiten für alles, was auf -allen endet.

knallen - die Knalz
schallen - die Schalz
ballen - die Balz
prallen - die Pralz
verfallen - die Verfalz (daher auch: Verfalzdatum!)

Und im Umkehrschluß könnte man aus Salz wieder "sallen" destillieren.
Schmalz - schmallen, Malz - mallen, aber mehr fällt mir auf -alz im Moment nicht ein.
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: VerbOrg in 2005-05-22, 21:59:00
ach ja, und
schwallen - die Schwalz
bestallen - die Bestalz (= Ernennung zum Betreuer)
hallen - die halz

Aber dein Beispiel mit ballen zeigt doch eigentlich schon, dass wir das so nicht machen können.
Das Verb, das zum Substantiv Balz gehört, ist doch balzen.

Und die meisten "-allen"-Verben sind doch soviseau schon nominalis georen, indem man einfach die Endung "-en" getrichen hat.

hallen - der Hall
schallen - der Schall
knallen - der Knall
prallen - der Prall
schwallen - der Schwall
fallen - der Fall
ballen - der Ball
stallen - der Stall
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: amarillo in 2005-05-22, 22:03:58
Sei doch nicht so bürokratisch!

Fur Balz könnte man sich doch auch ein hypsches Homonym erschaffen.
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: Kilian in 2005-05-22, 22:19:41
Näh, die Walz kommt von sich wälzen (sie ist ein Ort, wo man bzw. das Wild sich wälzt). Wallfahrtende wälzen sich ja nur, wenn sie vom Heiligen Geist ergriffen, in Zungen reden... oder wenn sie von ihresgleichen gerade zu Tode gequetscht werden, wie in Mekka schon vorgekommen. :(

Trotzdem find ich die alz-Nominalisur nicht abwegig, ist halt neu und frei erfunden. In Fällen wie bei fallen - oder eben ballen - kann man ja drauf verzichten. Unbedingt müsste man die Ralz (= das Verständnis) zulassen, gebolden aus der bekannten Zusammenziehung von raffen und schnallen.

wallfahren - wallfuhr - wallführe - gewallfahren
wallfahrten - wallfuhrt - wallführte - gewallfahrten

Gebongt.
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: Ly in 2005-05-23, 00:30:27
warum nicht wallgefahren im Perfekt?
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: VerbOrg in 2005-05-23, 05:20:45
Stimmt, wenn man ein Verb tsmetisch bilden sollte, dann wallfahr(t)en.

Es erfüllt doch nun wirklich alle Voraussetzungen: die erste Silbe ist betonen, das Verb ist zusammengesotzen, fahren bzw. fahrten ist als eigenständiges Verb erkennbar...

Bitte, bitte, großer Meister, lass uns das "wall" abtrennen!
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: Kilian in 2005-05-23, 10:17:51
Macht das die S(pr)ache nicht uninteressanter, wenn dieses ungewöhnliche Verb zerschlagen wird, dass es praktisch nur noch ein gewöhnliches fahren mit Vorsilbe ist? Ich finde schon.
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: Ly in 2005-05-23, 13:52:31
dann eben wagellfahren ;D
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: versucher in 2005-05-23, 17:46:21
Das mit dem -alz ist von einiger Interessanz, aber ich erinnere an
"falten - der Falz" (kollidöre mit fallen, aber das Alzen ist ja eh Dichtersprache).
Mit "Z" lässt sich noch mehr machen, siehe oben. Ich mag "-anz": Verwanz, Gratulanz, Emigranz...
Aber wir müssen aufpassen, dass uns nicht schon wieder die Formenvielfalt verloren geht, weil wir Standardsuffixe einführen.
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: MrMagoo in 2005-05-23, 17:48:16
Seid ihr sicher, daß der Infinitiv (auch) "wallfahrten" heißt??

Also wenn, dann ist das Verb vom Substantiv "Fahrt" abgeleitet - und müßte demnach historisch korrekt schwach konjugieren.
Mein Sprachgefühl wehrt sich in jeglicher Hinsicht gegen dieses "t" - damit kann ich mich nicht anfreunden, denn irgendwie will ich vom Verb "fahren" ableiten, und dann wäre eine starke Konjugation auch absolut logisch.

"wallfuhrten" ließe das Faß überlaufen... ???
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: VerbOrg in 2005-05-23, 17:53:29
Zitat von: MrMagoo in 2005-05-23, 17:48:16
Seid ihr sicher, daß der Infinitiv (auch) "wallfahrten" heißt??
Zumindest im Duden (21. Auflage) steht's so drin - also wallfahren und wallfahrten.
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: amarillo in 2005-05-23, 17:58:01
Schau doch mal bei Grimms nach, da heiß es wirklich wallfahrten. Dasselbe gilt für Duden (1991) und Bünting (1996). Wahrig habe ich nicht, müssen die anderen Kadetten nachliefern.
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: versucher in 2005-05-23, 17:58:08
Was ist eigentlich ein "Fahrtenmesser" für ein Messer?
In "Zeitläufte" stört mich das "t" auch und stimmt doch.
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: amarillo in 2005-05-23, 18:02:37
Zitat von: versucher in 2005-05-23, 17:58:08
Was ist eigentlich ein "Fahrtenmesser" für ein Messer?
In "Zeitläufte" stört mich das "t" auch und stimmt doch.

Ein Messer, das den Mitgliedern bei Fähnlein Fieselschweif und ähnlichen Gruppierungen auf ihren zahlreichen Fahrten stets nützliche Dienste erwies.

Was ist/sind Zeitläufte?
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: VerbOrg in 2005-05-23, 18:11:42
Laut Duden ist "Zeitläufte" der korrekte Plural von "Zeitlauf".

"Zeitläufe" gibt's zwar auch, aber wird angeblich seltener benotzen - und hat angeblich keinen Singular.
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: Kilian in 2005-05-23, 18:13:03
Wahrig 1999 ebenfalls mit und ohne t. Dit stimmt schon. :)
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: Ku in 2005-05-23, 18:31:17
Verwandte = Verwanz, das ist klasse. Wird beim nächsten Familientag schon mit in die Einladung geschrieben, dann kommen vielleicht weniger und es wird nicht so teuer.
Titel: Re:Pilgern
Beitrag von: Kilian in 2005-05-24, 01:02:49
*lol*