Dieses wunderschöne rachenchirurgische Wort bezeichnet ein rhetorisches Mittel bzw. einen Stilfehler - je nach Sichtweise. Ich finde Katachresen herrlich. Das Lieblingsschulbeispiel ist:
Der Zahn der Zeit, der schon manche Träne getrocknet hat, wird auch über diese Wunde Gras wachsen lassen.
Kurz: Nicht zusammengehörende Bilder werden vermengt. Ich habe selbst neulich einmal katachretisch gesprochen, aber wieder vergessen, was ich da sug. Um Alltagskatachresen aus eigener Produktion oder aus den Medien (sie könnten sonst in foll daneben landen) der Nachwelt zu erhalten, sei hiermit feierlich ein Faden dafür eronffen. ;D
Schöne Idee!
Gleich was gans Ergreifendes:
"Sterbend wurde sie ins Spital gebracht, wo sie einem toten Kinde das Leben gab."
es schlüge diesem faden glatt den boden aus, stüüre man nicht als firstbalken seines fundamentes einen knupf zu herrn wippchen (http://www.berliner-wespen.de/Wippchen/Orientalischer_Krieg_I.htm) bei, dem ungekrönten pegasus der katachrese (wie anderer unpassend gebrauchter stilfehler).
Eine tot geborene Idee, die sich im Sande verlaufen hat. :)
Vor wenigen Minuten urß ich den klugen Spruch "Öl in die Wunde gießen"
Das ist fast so schön wie "Salz ins Feuer streuen"
Recht verbritten ist
der Funke, der das Fass zum Überlaufen bringt.
Ich goolg es vorhin mal und stieß auf diverse Fundstellen, und das nicht überwiegend auf Seiten, die sich über solche Kata...dingens lutzig machen.
solang nicht der tropfen dem faß den boden aushaut, isses ja gut :D
Beide von meiner Deutschlehrerin in der 7. Klasse:
- Das schlägt dem Fass den Zacken aus der Krone.
- Da liegt der Hase im Pfeffer begraben.
Zitat von: Kilian am 2005-12-05, 00:42:44
Beide von meiner Deutschlehrerin in der 7. Klasse:
- Das schlägt dem Fass den Zacken aus der Krone.
- Da liegt der Hase im Pfeffer begraben.
Meine Englischlehrerin in der Oberstufe sug einst:
"Hier spricht die Musik!" ;)
Hella von Sinnen sug erst unlängst in einer Folge von "Genial daneben!":
"...wenn man ein Haus über dem Dach hat."
Kam mir heute so in den Sinn: Schlafende Hunde bellen nicht.
via Hohlspiegel 45/05:
Aus dem "Schwäbischen Tagblatt": "Lukow lässt bei seinem Vortrag kein gutes Haar auf dem abgeschlagenen Kopf des ersten Arbeiter-und-Bauern-Staates auf deutschem Boden."
Deutsche Sargindustrie findet keine Ruhe
Begräbnis von Papst Johannes Paul II brachte kurzzeitige Belebung
Nordwest-Zeitung
Vierter Arm macht Bauchschmerzen
Aus dem "Altländer Tageblatt"
Aus den "Westfälischen Nachrichten": "Regenschleier in Rom lassen inwendigen Sonnenschein der Pilger kalt."
Er fror wie eine Kirchenmaus und wurde davon krank wie ein Schloßhund.
"Ich habe nur immer meinen Finger in Wunden gelegt, die sonst unter den Tisch gekehrt worden wären."
Paul Breitner
Vorgestern gehoren:
Da ist mir ein Stein vom Hals gefallen.
Chronistenpflicht zwingt mich zur Selbstzitur: "Ich arbeite zur Zeit an einer umwälzenden Auftakelung."
Gui-güi (kurz für: Gute Güte) , ist das ein vernachlassogener Faden! Vom letzten Beitrag Kilians abgesehen kann man eines von ihm sicharl nicht sagen, nämlich, er sei
,,mit heißer Feder gestrickt".
(Mathe-Prof. M. Kreck über sein Vorlesungsskript)
"Mit diesem Gedicht durchstieß Franz Werfel die Schwelle zur Demenz."
"Da streiten sich die Geister" (sehr verbritten)
"Da liegt der Hase in der Pfanne begraben!" (selbst ausgedacht)
In diesem Zusammenhang sei auch auf das englischsprachige Stichwort Malapropism (http://"http://en.wikipedia.org/wiki/Malapropism") hingewiesen, nach einer Figur aus dem Drama "The Rivals" namens Mrs. Malaprop. Dabei geht es nicht um verhauene Metaphern, sondern um falsch verstandene Fremdwörter, aber das wissen Sie ja bestimmt schon. ;)
Das ist nun keine Katachrese, aber wie nennt man sowas: MIAL schreibt über einen kinderschändenden Priester
Erst als sie dann doch zur Polizei gingen, wurde der Priester aus dem Verkehr gezogen.
Ob sie ihn mitten im Verkehr erwoschen haben?
Wie man es nennt, weiß ich nicht, aber wo es neulich darum ging: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,500372,00.html
Zitat von: Kilian am 2007-09-17, 16:38:54
Wie man es nennt, weiß ich nicht, aber wo es neulich darum ging: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,500372,00.html
Beim Sprachtest, der dort auch steht, sah ich wieder einmal, daß dort das Regionale zu wagn biuriucksachtang wird. Denn
'Wir sehen uns Ostern wieder' (angachlb Hochdeutsch) strichen ('strächen' wäre klarer) sie uns als Fehler an, in unseren Deutschschularbeitsheften. Es kann hierorts wohl gar nicht anders heißen als:
'Wir sehen uns zu Ostern'. Oder halt:
'Wir werden uns zu Ostern sehen.' Ebenso auch:
'zu Weihnachten',
'zu Pfingsten'. Ob diese Regionalismen, die einen zwingen, etwa bei
'Er brüht sich Kaffee' fast Brechreiz zu empfinden, auch schon Keime eines üblen Nationalismi/-(o)u sein können? Wo sie dann gleich aufsteigen: die finsteren Vorurteile über die anderen. (
Wir sehen Ostern Karl wieder*. - Wer so arrogant, zackig und ohne Gemüt daherschnakt, dem ist nicht zu trauen.) Womochlg. Aber Selteneres und Schwächeres zu schützen, kann ja nicht schlecht sein.
Obwohl 'Regionalismen' schon ein Einlenken ist. Nein:
'Wir sehen einander zu Ostern' - ist für mich lupenreines Hochdeutsch.
*Aber ist das nicht warchlk falsch? Erst recht:
'Wir sehen Karl Ostern wieder'. Was ist, wenn der
Karl Ostern heißt. Die heißen doch manchmal so komisch, die von der Waterkant...
Was ist denn an "er brüht sich Kaffee" anstößig?
Natürlich ist auch "zu Ostern" zulässiges Hochdeutsch. Mir kommt die Form ohne Präposition ähnlich vor wie "nächste Woche" statt "in der nächsten Woche", "Montag" statt "am Montag" oder "halb vier" statt "um halb vier". "Wir treffen uns nächste Woche Montag halb vier." Nicht gerade eine unübliche Ausdrucksweise. Würdest Du nur "in der nächsten Woche am Montag um halb vier" durchgehen lassen?
Zitat von: Agricola am 2007-09-17, 20:07:12
Was ist denn an "er brüht sich Kaffee" anstößig?
Gar nix. Nur, daß man sich den bei uns eisern
kocht (weil man ihn nicht als irgendeine
groychlse Brühe empfindet) und ihn außerdem
Kaffée betont.
Wohingegen einen der regionale Ekel sofort zwingt, bei dem stinknormalen Satz 'Er brüht sich 'n Káffä.' gnequol das Gesicht zu verziehen. - Ich wewull hier nicht g'scheit daherschreiben, sondern etwas erspüren - wie einen Keim des Nationalismus*.
Das mit 'Ostern' und 'zu Ostern' mußt Du jedoch dem Mr. Sick oder denen vom 'Spiegel' schreiben. Für 'Wir sehen uns Ostern wieder' bekommt man dort, auf einer virtuellen Tafel, einen
Rachgt-Kreidestrich. - 'Wir sehen uns zu Ostern.' sei dagegen falsch. Ich weiß nicht, aus welchem Winkel Deutschlands der Bastian Sick kommt.
*
Den (in diesem Fall:) Tirolern spürbar zu machen, dazu gibt's eine gute Ub, die 'Anderl-Hofer-Ub': Die Landeshymne, das 'Andreas-Hofer-Lied', einmal nicht gisnung, sondern rezitnor. Röschieanwoys:
Bei 'Es blutete** der Brüder Herz, ganz Deutschland, ach, in Schmach und Schmerz!!'
- laut, verzweifelt brüllen.
Dann eine Pause. - Schweigen.(Niemand ist mehr an seiner Seite, ganz einsam schreitet er dem Tode entgegen.)
Und doch,
dann, ganz leise, schlicht:'Mit ihm das Land Tirol.'
Da schießen sie auf, die Tränen und das Rückenhaar sträubt sich. Auch bei mir.
Und es wird etwas bewußt gamanch, was den Austausch zwischen Menschen (nun folgen fast schon Modewörter:) verschiedener Herkunft und Kultur behindern kann.
**Sie können schon etwas Gragmmes haben, diese schwachen Formen.
Zurück zu den schiefen Bildern.
Im Radio gaps heute eine Diskussion zur deutschen Sprache, Stichwort Anglizismen.
Der Sender sah sich dann ob des gepflogenen Deutschs, das dort gesprochen werde, als
ein Radiosender, der auf Augenhöhe sendet.
Wahrlich hätte es besser auf Ohrenhöhe heißen müssen.
Aus der Online-Zeitschrift "Codex Flores":
Ebeling wiederum ist es auf Basis der frickschen Modellrechnungen gelungen, den Nachweis empirisch zu unterbuttern.
Gemeint war untermauern.
MIAL:
Gegenwind kam von allen Seiten.
Beim Versuch ein neues Mitglied für uns zu werben - der Unglückswurm hatte sich bislang mit unserer Starzeite begnogen - vernuschelte ich:
Du mußt ins Forum gehen, da spielt die Post!
Ein Bekannter meiner ward heute auf kaltem Fuß erwischt.
... na hoffentlich hast du ihm gleich reinen tisch eingeschenkt und gesagt, wie der hase im pfeffer läuft ...
... aber ich finde ja, das mit den katachresen wird in diesem faden künstlich hochsterilisiert ...
In Rolf Millers Bühnenprogramm gehört:
"Wenn alle Stricke reißen, kann er sich immer noch aufhängen."
Bei Miller finden sich übrigens jede Menge Katachresen dieses Kalibers; leider fallen mir gerade nicht mehr ein als obige.
Wow, die Wikipädie kennt auch einige:
Zitat * Auch ein blindes Huhn legt mal ein Ei.
* Wir ziehen alle am selben Boot.
* Jemanden hinters Ohr führen.
* Das setzt dem Fass die Krone auf! oder Das schlägt dem Fass die Krone ins Gesicht!
* Wenn alle Stricke reißen, hänge ich mich auf!
* Das ist aber nicht so ganz das Wahre vom Ei.
* Reinen Tisch einschenken.
* Da hast Du mir aber eine Made in den Speck gesetzt.
* Der Zahn der Zeit, der schon so viele Tränen getrocknet hat, wird auch Gras über diese Wunde wachsen lassen.
* Es ist erfreulich, daß die politischen Extremitäten in Deutschland keinen Fuß fassen konnten. (Ludwig Erhard)
* Das ist das Holz aus dem Waschlappen gemacht sind.
Hauptsache, man lässt sich nicht den Schneid vom Brot nehmen !
In diesem Forum müsste endlich mal jemand auf den reinen Tisch machen.
Da laufen ja einem die Tränen den Rücken runter!
Und ich kann auch nicht besser klagen.
Ach, lassen wir uns nicht die Butter aus den Segeln nehmen. Solange niemand wie ein Schwein durchs Ofenrohr zu tief ins Gebirge guckt oder mit dem falschen Bein im Gefängnis steht, sondern jeder mit beiden Beinen fest im Grabe bleibt, soll uns nichts eine Ebbe in die Kasse reißen.
Zwei Herzen schlagen in meiner Brust mit einer Klappe!
Das schießt hier ein bisschen zu sehr ins Knie.
So weit das Auge reicht, kommt's noch!
Dieser Ausdruck passt wie die Faust von Goethe!
Lassen wir mal den lieben Gott gerade und fünv 'nen guten Mann sein, wo wir doch aus dem selben Kerbholz geschnitzt sind.
Zitat von: Agricola am 2007-12-22, 17:45:35
Dieser Ausdruck passt wie die Faust von Goethe!
Auf jeden Topf passt eine Faust.
Man muss auch mal über den eigenen Tellersaft hinausschauen. (echt belauscht)
Wenn der immer nur in seinem eigenen Saft schmort, ist das sein Bier.
Ich denke, dass kekünne hier reinpassen. Es ist mir gerade selbst herausgerotschen:
Der Psychologe würde sich die Haare dran ausbeißen.
Passt gut! :D
Da stehen mir die Zähne zu Berge! Aber ich gehöre nicht zu den Leuten, die Haare auf den Bergen, äh ich meine Zähne auf den Haaren (oder waren es Berge auf den Zähnen?) haben.
Langsam wird mir klar, woher der Hase weht !
... den kerl kann man ja nichtmal als witz ernstnehmen ...
Die Pianistin bewältigte zwar leichtfüßig die kompliziertesten Fingersätze, aber mit der Handhabung der Pedale hatte sie Probleme.
... da sesülle sie sich doch mal ihre gedanken drüber zerbrechen, wie sie das kunfgt ändern kekünne ...
... beiseweh: ob amelie behände* mit ihren füßen spielen kann? ;)
* eine der bescheuertsten neuregelungen, hier eine nicht vorhandene ableitung zu hand herzustellen :(
"Dann, im Sommer 2007, zeigten sich massive Risse an diesem spekulativen Kartenhaus", schreibt Die Zeit diese Woche.
Keine Katachrese, aber so ähnlich: Nicht mal ignorieren, sage ich mir gerne als Ausrede, um mich über jeder Beachtung Unwürdiges aufzuregen.
Gar nicht erst ignorieren. - Das geht auf Karl Valentin zurück, wenn ich mich nicht irre.
Das bereits erwahnene Bühnenprogramm von Rolf Miller heisst übrigens :
"Kein Grund zur Veranlassung".
Oder stammt das Zitat aus dem anderen Programm :
"Der Spass ist voll" ?
Gehört bei dem unvergleichlichen Kabarettisten Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig:
"Jetz hadder Spaß aber e Loch!"
Das muss man sich mal auf der Zunge vorstellen! ;D
Wenn der Spaß aber nun ein Loch hat
lieber Heinrich, lieber Heinrich,
wenn der Spaß aber nun ein Loch hat
was dann, was dann?
Natürlich, dumme Liese: Ihn auf die Zunge nehmen und bis zum Ende auskosten!
Die Frage ist nur: Was kostet der Spaß?
Zitat von: Agricola am 2008-02-06, 16:55:20
Die Frage ist nur: Was kostet der Spaß?
Genau kann ich das auch nicht sagen, aber in aller Regel ist es ein teurer Spaß. ;)
... heißt es nicht immer, spaß sei unbezahlbar? :D
Gestern inne Kneipe gehoren:
Man kann auch ohne Spaß Alkohol haben.
und
Der Alkohol verträgt mich nicht mehr.
"Das trifft es auf den Kern", entfuhr es mir heute.
Jetzt kann ich mir ins Fäustchen reiben und ich schwelle vor lauter Brust, weil ich gefunden, was ich gesucht habe.
In ISBN 3776502096 "Hand aufs Hemd" findet man "Büdelchens gesammelte Werke", die alle hier in diesen Faden passen würden. Was ihr dort lest, lässt euch sicher verblüffen, denn da bleibt kein Mensch trocken.
Da mahlen die Uhren langsamer, entfuhr es mir vorhin, worauf ich mich entsann, dass auch die Mühlen anders gehen
Zitat von: Ku am 2008-02-12, 18:33:35
Jetzt kann ich mir ins Fäustchen reiben und ich schwelle vor lauter Brust, weil ich gefunden, was ich gesucht habe.
In ISBN 3776502096 "Hand aufs Hemd" findet man "Büdelchens gesammelte Werke", die alle hier in diesen Faden passen würden. Was ihr dort lest, lässt euch sicher verblüffen, denn da bleibt kein Mensch trocken.
O Großer Ku,
so bringe doch biitte mit diesem Deinem Scherflein den perVersen Bücherstapel zum Überlaufen, will sagen, setze ihm die Krone ins Gesicht!
... gerade bei gmx auf der startseite mit nachrichten gelesen:
"Die Familie zog vors Oberlandesgericht in Celle, und der Richter, ein Mann mit einem Gefühl für den Zahn der Zeit, fällte ein richtungweisendes Urteil: [...] Das Mädchen darf nun "Emma Tiger" heißen."
... ich habe hier die (allerdings eher schwache) hoffnung, dass schreiber selbigens die formulur absilcht witzig drolchs ... aber wahrschieln ist es ihm toderst damit ...
Wenn die schon zur Wahl aufgestellt sind, dann werden die auch was auf dem Deckel haben,
sug ich söben bezugs der Listenkandidaten für den Bürgerschafswal.
Folgendes erbrach ich kurlz in einem hastig zusammenschriumpen Programmtext:
,,Neben einem nie ruhenden Hang zum Albernen ist [. . .]"
Eine Lawine der Albernkeit also, zu Hülf!
Heute notz ich eine Mitfahrgelegenheit, die vermot, ein Leonberger Piercer habe "ins Leben gerufen", dass der andere Leonberger Piercer AIDS habe. Und sie wusste: "Besser die Taube aufm Dach als die Familie im Haus."
Gestern während des Fußballs war interessant zu höen, dass
Thomas Schaaf zwei Seiten in seiner Brust fühlt.
Eine Kollegin meint hingegen hin und wieder:
Da brat mir einer 'nen Schwan! oder
Bis dahin fließt noch viel Wasser den Berg rauf.
Am Samstag waren Blindfisch und ich bei einer mörderischen Hochzeit zugegen, bei der dem Hauptkommissar, äh, Oberhaupt ständig so Sachen entschlopfen wie:
Ich lass mir kein C für ein A vormachen.
Außerdem wusste er auch:
Den frühen Vogel fängt der Wurm...
Schade, dass wir nicht auf die Idee kamen, mit dem ausliegenden Schreibkram die Katachresen zu sammeln. Daher sind mir die anderen Sachen aus dem Hirn entschwunden...
Zitat von: Kükenschublade am 2008-03-23, 02:36:31
Ich durchpflüge gerade alte Fäden, [. . .]
Nichts für ungut, Küki: das gibt ein seltsam Bild.
MIAL:
Zetsche plant Befreiungsschlag bei Kleinwagen
Der muss ja unter einer extremen Klaustrophobie leiden ...
Ein bekannter Leverkusener Künstler sug gestern zu einem Kneipenwirt:
Du sägst dir dein eigenes Grab.
Worauf mir dann nur einfiel:
Man gräbt nicht auf dem Ast, unter dem man liegen will.
Wer anderen ein Grab sägt, liegt selbst darin.
Mir heute meinem Plappermaul unabsbeochtogen entwichen:
Hier wird mit harten Sandalen gekämpft.
ARD-Kommentar zum Bundesliga-Debakel Bremen - Schalke (5:1) und dem daraus resultiernden Rausschmiss von Schalkes Trainer Mirco Slomka:
"Das war der Tropfen auf den heißen Stein."
Die mienen wahrschiln den Tropfen, der den Stein zum Überkochen bringt, schätze ich.
... gestern abend sah, bzw. hor ich einen deutschen unternehmer im fernsehen sagen:
"Ein kleiner Wehmutstropfen ist allerdings dabei, denn ..."
... finde ich sehr schön, da es nicht so bitter klingt, wie man es sonst gewohnt ist :D
Heute kam mir zu Ohren:
Und wahrscheinlich ist das wieder nur so eine tote Katze, die sich im Sande verläuft.
Söben in der Fußballvorberichterstattung gehoren:
Brust rein, Bauch raus
"Ich putzte, als ob ich den Allerwertesten im Leibe hätte" (Max Goldt, Brillenputztücher)
Eine Freundin berocht mir, dass ihre Scheffin behupt, immer viel zu viel um den Kopf zu haben.
Keine Freundin, sondern Dein Zechkumpan GGG hat es berochten, und die Scheffin sug, sie habe momentan einfach zuviel AUF dem Kopf.
Ein weiterer Kollege sprach heute: "Der Peter ist bekannt wie ein Schießhund"
Hammereinstand, GGG. Wer verbirgt sich hinter diesem Getrippel Ge-Trippel? Willkommen! :D
Zitat von: gogogorilla am 2008-04-22, 23:50:08
Keine Freundin, sondern Dein Zechkumpan GGG hat es berochten, und die Scheffin sug, sie habe momentan einfach zuviel AUF dem Kopf.
Ein weiterer Kollege sprach heute: "Der Peter ist bekannt wie ein Schießhund"
Nein, lieber GGG, deine Frau beracht mir es. Vielleicht nach deiner Auffrord, aber sie war's!
Aber mit dem "auf" statt "um" haste recht, ich hatte den Bierdeckel mit der Notiz gerade nicht zu Hand und zotor aus dem Gedächtnis.
Zitat von: Kilian am 2008-04-23, 00:45:19
Hammereinstand, GGG. Wer verbirgt sich hinter diesem Getrippel Ge-Trippel? Willkommen! :D
Der da hier (http://www.curleewurlee.com/) ganz linx steht.
"...sind die Probleme erst entstanden; jetzt könnt Ihr Euch die Probleme selbst auslöffeln!"
Der Kommentar meiner Schwester zur weltweiten Ernährungskrise:
Früher gab's noch Milchberge und Käseseen.
Eine mir nahe stehende junge Dame: "Ich war den ganzen Tag müde, jetzt bin ich endlich auf Betriebsklima."
Ein schöner Satz aus Kollegenmund: "Hier brennt heute der Bär."
... heute auf wdr gesehen, bzw. gehoren:
"Wir sind die letzten Mohamikaner."
... dabei muß es sich wohl um die letzten aus mosambique stammenden mohikaner mohammedanischen glaubens handeln :D
"Für diese Musik hätte ich nie einen Finger, geschweige denn ein Tanzbein krummgemacht", schreibt Max Goldt (aus dem Gedächtnis zitoren) in Lieder sind geschmolzener Stadthallen oder: Früher war alles gelb.
Einiges zum Thema (Fußballersprüche) gab es heute im MIAL:
"Man darf über ihn jetzt nicht das Knie brechen."
"Uns steht ein hartes Programm ins Gesicht."
"Unter den Einäugigen ist der Dreibeinige König."
"Die Achillesferse von Fredi Bobic ist seine rechte Schulter."
"Ich will an meinem rechten Fuß feilen."
"Der krempelt die Arme hoch."
"Wir müssen uns schleunigst in den Arsch treten."
"Wenn man zu früh auf andere schaut, vergisst man, das Wesentliche aus den Augen zu verlieren"
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,550620,00.html
Am Wochenende versprach eine Freundin angesichts ihres Geburtstagsgeschenkes (eines Lotterieloses) den Schenkenden:
"Wenn ich 'ne Million gewinn', kriegt ihr eine ab."
In einem Forumsbeitrag gelesen:
Drogen gehören in jeder Gesellschaft wie die Butter aufs Brot.
Rückwärts vom Stuhl gefallen beim Hören der aktuellen Zeit:
Da hackt eine Fernsehkrähe der anderen - nun, eben das Süßholz klein.
Im Philosophieseminar:
,,Nach dem zweiten Weltkrieg ist der Pragmatismus - wie so vieles - aus Amerika zu uns herübergeschwappt, ist eingeschlagen wie eine Bombe und hat Viele vom Hocker gehauen."
Gestern sprach die mich durch den Bereitschaftsdienst begleitende Assistentin :
Das ist einer von den Diensten, die kannste in die Tonne rauchen.
...Politiker, die das Gelbe vom Himmel versprechen.
(aus einem Leserbrief an die Regionalzeitung)
Der Spruch "Nur einen Katzenwurf entfernt" scheint sich ja weitenster Belubt zu erfreuen, wie man sehen kann, wenn man danach mal gugelt (http://www.google.de/search?hl=de&newwindow=1&q=nur+einen+katzenwurf+weit+entfernt&meta=).
Eben gehoren:
Du bist ja wie der Hecht in der Karpfensuppe.
Am Samstag im Pentagon von einer leicht angetrunkenen Dame gehoren:
Das ist doch ein Baum wie ein Mann.
Und auch mal wieder in der Kneipe aufgeschnoppen, zum Thema "Kiste Bier kaufen um einen Quadratmeter Regenwald zu retten":
Bei 'ner anderen Biersorte hätte ich schon Berge von Wäldern gerettet.
Auch vor der Hamburger Bürgerschaft machen die Katachresen nicht halt. So sug eine Politikerin heute folgendes:
Hier ist dann doch der berühmte Punkt erreicht, der das Fass zum Überlaufen bringt.
Warum dieser Punkt so berühmt sein soll, weiß ich allerdings nicht. ;)
Sehr blonde Privatfernsehmoderatorin zu ihrem Gast: "Das heißt also, Du bist jetzt seit vier Wochen Hals über Kopf in sie verliebt?"
Manche Sachen gehen dafür schnell. Blindfisch und ich sind gestern bis über beide Ohren zum Zug gerannt, um rechtzeitig zu Hause zu sein.
"Das wollen Sie mir doch wohl nicht auf den Bären binden!"
Schwierig sei auch, dass viele Freunde selber Partnerinnen hätten und er sich bei gemeinsamen Treffen oft als "drittes Rad am Wagen" fühle.
Ich habe jahrelang gedacht, diese Redensart ginge tatäschlich so und bezöge sich halt auf Karren.
Passt zwar nicht so ganz hier her, ich will aber nicht verschweigen, dass ich mir neulich einen Rentenbescheid aus den Lippen gereihert habe. Meinem Kollegen scheint dieser Versprecher erst aufgefallen zu sein, als ich selbst bemork, wass ich da für einen spralchen Unsinn verzopfen hatte.
Den Schal enger schnallen und in die Ohren spucken (http://www.amazon.de/Schal-enger-schnallen-Ohren-spucken/dp/3797310943)
Sie hat mir das Leben zur Hölle heiß gemacht.
Söben frug ich den blinden Fisch:
"Und, hast Du sie an die Tür gesotzen?"
ich mien naturl "vor die Luft gesotzen", aber er hat mich auch so verstanden.
Söben sug jemand beim Filmfest in Hamburg:
"Haben Sie noch irgendwelche Fragen, die Ihnen auf dem Herzen brennen?"
Gerade von einem Freund gehoren:
Die können nicht immer erwarten, dass Petric das Feuer aus den Kohlen holt.
Ich hab da eben in meinem Schul-Gemoll nachgnä'schau und für 'Katachrese' das Verb 'katachráomai' gnä'fund. (Die Partizipien II mit 'gnä'- sind altösterreichische Höflichkeitsformen ('gnädigst'). Warum soll's solche nur im Koreanischen, Japanischen, Burmesischen, Javanischen ... geben?)
Bei den Bedöyten des Mediums scheint's hier eher auf negative anzukommen: ich gebrauche viel od. zu sehr, verbrauche, mißbrauche, schütze vor, - mache nieder, töte.
Die 'Katachrese' kekünne wohl sogar 'Anachrese', 'Apochrese' oder 'Diachrese' heißen, falls ein Bild durch Mißbrauch sozusagen tot ist.
Denn:
'anachráomai': ich verwende, töte
'apochráomai': ich nutze aus, brauche zu anderem Zweck, mißbrauche
'diachráomai': ich gebrauche, wende an, leide, vernutze langsam, reibe auf, behandle gewaltsam od. übel, töte.
(http://www.spiegel.de/img/0,1020,1318263,00.jpg)
Quelle: http://www.spiegel.de/spam
"Die großen Stars wollen wir gar nicht dabei haben. Das mag im Moment ungewöhnlich glauben..."
"...aber das wollte ich ihm nicht auch noch unter die Nase binden."
Bei Auffahrunfällen gilt: Wer den Schaden hat, braucht für den Schrott nicht zu sorgen.
"Es geht mir gut, ich leide nicht am Hungertuch."
Pieße auch in 'foll daneben':
Nationalspieler (Name ist mir bekonnen, wird aber nicht preisgegeben, da ich mich nicht der Fledderei zeihen lassen möchte) in einem WDR-Interview: "Ich fand es richtig, daß der Bundestrainer vor dem Spiel den Fokus so hoch gehängt hat."
wie zu Donner gerührt
hatte ich gerade schon hingeschrieben, machte mir dann aber doch noch Gedanken über die Bedeutung dieses Ausspruchs.
Ich bat heute eine Kundin folgendes Zitat sinngemäß ins Deutsche zu übersetzen:
"Au pays des boiteux chacun pense qu'il marche droit."
Das Ergebnis: "Unter den Einarmigen ist der Blinde König."
Dabei fällt mir der uralte Spruch ein:
unter den Eunuchen ist der Eineiige König
Das gibt ja ganz neue Perspektiven für eineiige Zwillinge. (Ganz abgesehen davon, dass es neben ein- und zweieiigen dann eigentlich auch viereiige Zwillinge geben sollte.)
Kuckstu hier (http://sharebase.to/gallery/z2NTLOXa5y.html)
Mir am Wochenende beinahe entfliochen:
Ich gehe schon am Hungerstock.
Wenn man keinen Wasserkocher besitzt, kann man das Wasser auch mit dem TAUCHSIEDLER erhitzen.
"Ich hab ne gute Räuberleiter, mit der man sich das merken kann."
http://www.uni-bash.org/659
Meine Kellnerkollegin Britta gestern:
Ich werf doch nicht meine beste Freundin in die Pfanne.
Ein Arbeitskollege gestern:
Da würde ich gerne mal der Ursache auf den Grund gehen.
Konnt ich mir vorhin gerade noch verkneifen:
Da kommen sie wie Fliegen aus ihren Löchern hervor.
Wolf von Lojewski:
"Wer die SPD führt, der sollte schon in Berlin sitzen. Der sollte den Puls an der Stimmung seiner Partei haben."
Journalisten besitzen bei mir keinen Schutz, wenn es um sprachliche Eigentulme geht! :D
In einer wikipedia-Diskussion:
Für unsere Verwendung spielt aber nur der urheberrechtliche Schutz eine Frage.
Manchmal trau ich meinem Gehirn nicht - da wewull ich doch sagen, um auszudrücken "Wir sind ganz nah dran":
Wir sind nur einen Eselsfick entfernt.
Als ob ich jemals in meinem Leben hätte Esel ficken sehen. Außerdem: wie misst man Entfarn in Fickeinheiten.
Ich kekunn es mir - zum Glück - grade noch verkneifen.
Ebenso blöd war
Der Hund ist abgegangen.
statt
Der Zug ist abgefahren.
Kekunn ich mir auch verkneifen.
Die Wahlniederlage der Roten in Hessen war wohl der Weißheit letzter Schluss, denn die Fettnäpfe, aus denen sich der politische Zirkus des letzten Jahres genährt hat, waren ein Fass ohne Boden, das der stete Wermutstropfen auf den heißen Stein schlussendlich zum Überlaufen gebracht hat.
Wenn Ludwig Erhard noch leben würde, würde er sich im Grab umdrehen.
Die Hilfefunktion ist das absolute Top-Stiefkind aller heutigen Computerprogramme. Es ist gewissermaßen die Mutter aller Stiefkinder.
Bei der gestrigen Auffuhr der Improvisationstheatergruppe "Hidden Shakespeare" in Hamburg ging es heiß her. Da wurde von einer Darstellerin sogar der Wurzel der Garaus gemacht.
In der Tagessau hieß es, mehr Leute werden sich jetzt wieder selbständig machen.
Daraufhin bemork ich Blindi gegenüber, dass sich auch wieder viele dabei mächtig auf die Schnauze setzen werden.
Eben gehoren:
Solange ich den Vertrag nicht in meiner eigenen Tasche halte, ...
Heute morgen berachtog eine Arbeitskollegin:
Der Taxifahrer hat uns da echt übers Ohr gezogen.
Zitat von: Blindfisch am 2009-04-03, 18:03:32
Heute morgen berachtog eine Arbeitskollegin:
Der Taxifahrer hat uns da echt übers Ohr gezogen.
Das ist bestimmt genauso schlimm, wie über den Tisch balbiert oder über den Löffel gehauen zu werden!
http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-41436-3.html
,,Argumente sind immer Wurscht, wenn sie kein Gewehr sind. Das ist die Scheiße."
(im Theater gehorn)
Silvia Neid zum nächsten Gegner der deutschen Damenfußball-Nationalelf:
Wir dürfen diese Mannschaft (Italien) nicht auf die leichte Schippe nehmen.
Zum Thema Opel und GM gehoren:
"War doch klar, dass die (GM) nicht das beste Stall im Pferd einfach verkaufen."
,,Auf den Knien meines Herzens habe ich den beiden gedankt."
(Rüdiger Safranski über Goethe und Schiller in ARD ,,Druckfrisch" vom 6. September)
Über einen Fußballer mien ein Bekannter:
Ich dachte eigentlich, dass der Spieler irgendwann den Faden kriegt.
Eine Arbeitskollegin vorhin:
Wenn wir das machen, beißen wir uns ja selber in den Schuh.
ein geschäftspartner im gespräch:
"die haben damals ihr scherflein in's trockene gebracht, als die firma in konkurs ging"
ein Reporter des Hamburg Journals söben:
... und beim Wettkampf hat sie heute die Hände zusammengebissen.
Ein Kunde wurde von seinem Geschäftspartner (Chinese) "übers Ohr gezogen".
Was diese Asiaten so alles draufhaben...
Sie kämpfen wie die Fische im Wasser.
(gehoren in der Tagessau vom 23.12.1989)
Langenscheidts Großes Schulwörterbuch Russisch übersetzt показать, где раки зимуют ("zeigen, wo die Krebse überwintern") mit zeigen, wo der Pfeffer wächst. Allerdings ist diese Katachrese wohl nicht völlig unverbritten (http://www.google.com/search?hl=de&safe=off&q="zeigen,+wo+der+pfeffer+w%C3%A4chst"&btnG=Suche&lr=&aq=f&oq=). Soll das verjagen heißen?
... wohingegen andere auch mal Hand anpacken.
soeben gehoren von VerbOrg
Zitat von: Blindfisch am 2010-02-05, 20:51:47
... wohingegen andere auch mal Hand anpacken.
soeben gehoren von VerbOrg
Krämpeln sie dann auch die Arme hinter?
Zitat von: katakura am 2009-11-19, 13:23:09
ein geschäftspartner im gespräch:
"die haben damals ihr scherflein in's trockene gebracht, als die firma in konkurs ging"
:D
Ein Jeder trage sein Schäflein dazu bei...
Zitat von: VerbOrg am 2009-03-09, 20:06:09
In der Tagessau hieß es, mehr Leute werden sich jetzt wieder selbständig machen.
Daraufhin bemork ich Blindi gegenüber, dass sich auch wieder viele dabei mächtig auf die Schnauze setzen werden.
;D
Was guckst Du?
Zitat von: Agricola am 2008-10-26, 04:02:14
Das gibt ja ganz neue Perspektiven für eineiige Zwillinge. (Ganz abgesehen davon, dass es neben ein- und zweieiigen dann eigentlich auch viereiige Zwillinge geben sollte.)
:)
Wie machen die Eineiigen das eigentlich?
Na ja, ich wornd mich vorhin, dass wir anderen Kollegen ständig bei der Bewältigung ihrer Arbeit helfen sollen, sie uns (bzw. meiner derzeit nur zu einem Drittel besetzten Arbeitsgruppe) aber auch nach Anfrage nicht unter die Augen greifen.
... die sollten sich was schämen und euch aus den armen gehen! :D
Aus einem Forumsbeitrag:
... und sich nahtlos an den Missbrauchs vom Berliner Canisius-Gymnasiums aneckt.
Die SZ behupt dieser Tage, Westerwelle habe einen Streit vom Zaum gebrochen.
Wohl nur ein Teppfihler, und doch: Wäre ja reizvoll, unterliefe dem (Pisa-geschulten?) Seite-Drei-Autor solch eine Katachrese. Ob meines Zwulfs also kurz gegooolgen, und siehe da: In irgendwelchen Sprachforen findet man gar nicht so wenige Stimmen, die da sagen, dies öre exist, stamme vom ,,Zaumpfahl", an dem man weiland das Pferd vorm Gasthof purk.
Also, mir scheint das Wort und die Definur an Rosses Schweif herbeigezogen, ,,vom Zaun brechen" dagegen logisch: Man brach schnell eine Latte ab, um sich im Notfall mit einem Prügel zu bewaffnen – eben wenn ein Streit vom Zaune gebrochen war.
Oder ist an dem ,,Zaum"-Dingens doch was dran? Wisst Ihr mehr?
Vom Zaun brechen find ich prima - kotzt man sich wenigstens nicht die eigenen Schuhe voll :P
Ein NDR-Reporter frug söben einen Viehbauern:
Wo klemmt denn der Schuh?
meine Chefin neulich:
Der wird dafür wohl noch einen auf den Rüffel kriegen.
Ein guter Freund:
Die gönnen einem nicht das Gelbe vom Ei.
Mein Vater pflegte immer aus einer fiktiven Grabrede zu zitieren:
"Mit dem einen Fuß stand er im Grabe, mit dem anderen nagte er am Hungertuch. Möge der Zahn der Zeit, der schon so manche Wunde trocknete, auch über diese Sache Gras wachsen lassen."
Mir ist so, dass da noch mehr war, kann mich aber nicht mehr erinnern.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Gruß
jele
Auf der PerVers gefallen:
über den Zaun gebrochen
über's Knie gezäunt
mit zusammengekniffenen Zähnen
Eben fiel mir durch den Kopf ...
oben raus, unten rein.
"... das kannst Du Dir jetzt ja wohl an fünf Fingern abrechnen", sug ich vorhin zu meinem Gatten.
Was ich damit mien, könnt Ihr Euch sicherl an einer Hand abzählen.
Zitat von: VerbOrg am 2010-12-03, 16:34:26
"... das kannst Du Dir jetzt ja wohl an fünf Fingern abrechnen", sug ich vorhin zu meinem Gatten.
Was ich damit mien, könnt Ihr Euch sicherl an einer Hand abzählen.
Ein Fisch mit Fingern? ???
Zitat von: Quastenflosser am 2010-12-03, 22:51:31
Ein Fisch mit Fingern? ???
Die Fischfinger des Schiffsscheffs namens Schneehaus kennt doch jedes Kind.
Aber die Blindfischfinger sind nicht zur oralen Einnahme gedonken.
Gerade las ich, es sei notwendig, "Perspektiven aufzuzeichnen". Da wird wohl ein technischer Zeichner gefragt sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Auf der Tübinger Poetik-Dozentur war neulich zu hören, jemand habe etwas ,,vom Zaun getreten".
Nachdem ich mich informnor hatte, was denn mit einer Katachrese gemeinhin so gnumien sei, kam ich drauf, daß das, was ich hier in meiner 'cellula scrutorum sapientiae' bisweilen treibe, wohl eher eine Anachorese sei.
Heute gehoren:
"Da muss man immer ein blaues Auge drauf haben."
Einen Begriff suchend und eine nicht zufrieden stellende Alternative vorgeschlagen bekommen habend telefonor ich vorhin: ,,Mir schwebt da noch was anderes auf der Zunge."
Mit manchen Beschwerden stößt man auf fruchtbare Ohren, aber mit anderen fällt man auf tauben Boden. Der Ganter weiß, wie ich drauf komme.
Als Katachresenknüller erwies Günter sich auf der PerVers XIII:
,,München: Der Stachel im Dorn des Fleisches der CSU."
,,Speziell in München krieg die CSU kein Bein auf den Fuß."
Der großartige Christoph Maria Herbst als Stromberg in der großartigen neuen Staffel: Da würd ich mir mal keinen grauen Kopf drüber wachsen lassen.
Ist das auch eine Katachrese? Grauzone, süge ich:
ZitatLetztens bin ich wieder über den "Skandal" um Daniel Cohn-Bendits Äußerungen gestoßen, (...)
http://www.ctrl-verlust.net/gute-daten-bose-daten-kontrollverlust-als-kontextverschiebung/
Der Text ist voll von solchen queren Fügungen:
ZitatDabei boten besetzte Länder dem oftmals Vorschub, (...)
Ob es eine Katachrese ist, weiß ich nicht, aber gerade hor ich:
"Da gibt es einen Zwischenhang zusammen."
Gerade las ich in einem Internetforum:
"Die Überschrift verquert sich in ihr Gegenteil."
Auch sehr beliebt:
Das ist doch klar wie Hechtsuppe!
Gehoren in der Sonne zu Marburg: die Sau raushängen lassen
@Erbloggtes hat eine schöne Metaphernvermischung entdocken: "mit den Genossen zu Gericht sitzen".
https://twitter.com/Erbloggtes/status/290800663972159488
Mir entfuhr heute bei der Arbeit :
Da sind wir doch aus anderem Holz gestrickt.
Gerade in einem Forumsbeitrag gelesen:
Traurig, wie hier der Gärtner zum Bock gemacht wird.
Heute morgen ist mir eine schöne Katachrese eingefallen. Eine Google-Suche frurd zutage, dass der Sick schon mit ihr unterhalten hat. Das war enttäuschend. Tja, durch diesen sauren Apfel musste ich durch.
Gerade gelesen: Nach mir die Sinnflut!
"Die Opposition reibt sich ins Fäustchen." (heute-journal)
Da frage ich mich, ob ich mir in die Hände oder in die Augen lachen soll.
Da ist Fuchs und Hase verloren.
Ein Kollege von mir meinte heute :
"Es wird nicht mehr besser. Den Schuh hab´ ich mir schon lange gezogen."
ein zentraler Eckpfeiler (via korrekturen.de (https://twitter.com/korrekturen/status/410093205514776576))
Manchmal kann ein umfallender Reissack in China in Europa ein Fass ohne Boden zum Überlaufen bringen.
Daher weht der Hase...
Zitat von: Waldmeister am 2013-12-19, 17:43:08
Daher weht der Hase...
Das hatten wir schon mal in #43.
Auch wenn es vielleicht schon dran war, meine Kollegin meinte letzte Woche:
Grab anderen keine Grube, die du nicht selber auslöffeln kannst...
Es ist besser, an schlafende Hunde nicht zu rühren.
Das glaube ich auch, denn das wäre der Tropfen, der den schlafenden Hund zum Überlaufen bringt. ;D
Wer kriegt schon gern eine Schublade übergestülpt?
Geniale Spider-Man-Kritik-Überschrift bei Focus Online: Alter Wein an neuen Fäden (http://www.focus.de/kultur/kino_tv/filmstarts/tid-26330/filmkritik-the-amazing-spider-man-alter-wein-an-neuen-faeden_aid_773787.html)
Und in diesem Forum findet man nicht selten alten Wein in neuen Fäden. :D
Gib dem Hasen Pfeffer!
There are plenty of other fish in the kettle.
,,Mama, was heißt das, wir kriegen Zwillinge?" ,,Das heißt: Zwei fliegen mit einem Klapperstorch."
Das ist ein Ergebnis, das sich waschen kann.
Neugierig war ich, ob's auch die Anachrese gäbe. Das Comperl verwies mich indessen sofort zu Anachorese.
Da muß ich nur noch die Wikipedia zitieren:
"Anachorese stammt vom Griechischen anachorein = sich [von der Welt] zurückziehen
[Der chinesische Rückzug: 撤出]
Einsiedelei, Eremitentum, siehe Anachoret
Anachorese (Psychologie): Rückzug aus bzw. Abkapselung von der Mitwelt.
Anachorese (Pathologie): Ansiedlung von krankheitserregenden Mikroorganismen im Bereich eines sanierten Herdbereiches, die zu erneuter Herdaktivität führt."
Zitat von: Gryphius am 2007-12-21, 11:27:29
In Rolf Millers Bühnenprogramm gehört:
"Wenn alle Stricke reißen, kann er sich immer noch aufhängen."
Bei Miller finden sich übrigens jede Menge Katachresen dieses Kalibers; leider fallen mir gerade nicht mehr ein als obige.
Von Rolf Miller???
"Wenn alle Stricke reißen, häng' ich mich auf." - soll von
Johann Nepomuk Eduard Ambrosius Nestroy stammen.
In "Wikiquote / Diskussion:Karl Kraus" wird das bezwiulfen. Aber haben die Wikileute den kompletten Nestroy gelesen?
Das Zitat pieße etwa, als Extempore, in die Posse mit Gesang "Die beiden Nachtwandler - oder: Das Notwendige und das Überflüssige". Da kommen, als Hauptgestalten, der arme Seiler Sebastian Faden und sein Geselle Fabian Strick (die Nestroy-Rolle) vor.
P.S.: "Eduard Ambrosius" waren mir neu. Dürfte so ähnlich sein wie bei "Berthold Franz Urban Reiner [mit 'e'] Norbert Joannes [ohne 'h'] J."
... auf acht (!!!) jahre alte forumsbeiträge völlig überraschen reagieren - das kriegt wirlchk nur der bertl hin! :D ...
... aber dieses unermulde graben im tiefsten forumsschlick, um (katzen)gold zu erschürfen, memüsse eigelnt mal mit einem besonderen amt gewurdegen werden ...
Zitat von: katakura am 2015-09-15, 14:11:08
... auf acht (!!!) jahre alte forumsbeiträge völlig überraschen[d] reagieren - das kriegt wirlchk nur der bertl hin! :D ...
... aber dieses unermulde graben im tiefsten forumsschlick, um (katzen)gold zu erschürfen, memüsse eigelnt mal mit einem besonderen amt gewurdegen werden ...
Ich denke, Du sachst, nein, schriebst es!
Ich gebe froychl zu, daß ich mich bisher um den "Katachresen"-Thread kaum gekiurmmen habe. Ich driack mich. "Kata - was?" frug ich mich da höchstens.
"graben im tiefsten forumsschlick, um (katzen)gold zu erschürfen": Dat is uajuut, ja joldech foamuloar'n. - "Leinwaond!" schrüge ich. Miau! - Kann ich was für Euer (gelegentliches) Katzengold!
P.S.: Da sich der König der Wiener Unterwelt, Peter Ryborz, bereits als "Larry Hime, der vierte Mann" bezeichnet
- http://www.ryborz.at - , bliebe für mich nur (obwohl ich die Kanalisation als Auftrittsort überhaupt nicht mag!!!) "Der fünfte Mann".
Dazu das berühmte Thema (und anderes), gespolen von Meister Anton Karas himself: https://www.youtube.com/watch?v=gFz79SBnuk8
Und hier nochmals Peter Ryborz: https://www.youtube.com/watch?v=-I_09EYMqqM
Wenn Du Dich jetzt auf das Kata- und Ana- festbeißt, fällt Dir sicher auch noch etwas zu Anakura ein.
Zum Thema Kat(t)a vs. An(n)a:
Nicht leichtlich. Katakura kommt ja bekanntlich aus dem Japanischen. Über den Katakura-Clan (片倉氏 Katakura-shi?) strorb sich sogar die Wikipedia or''ntlich hinein.
Froychl ist auch Anakura (外観) ein japanisches Wort. Was das heißt, nachzuwassern - dazu ist meine morgendliche Verschlaf(f)enheit zu groß. Da find ich's eher noch seltsam, wie das "d" ins "morgen-d-lich" gelangt. Eine Analogie zu "abendlich"?
Viel gibt's über Katakonda, was aber keine südamerikanische Riesenschlange ist.
Bei der Länge von Riesenanakondas (ein unerschöpfliches Internet-Thema) wird wohl bisweilen ebenso gemulgen wie beim "Zipfelzapfel" von Mr. Long Dong "The Legend" Silver (Daniel Arthur Mead):
http://www.jolie.de/bildergalerien/penis-top-15-1492691.html (Jugendfrei ab 18)
Der Berg Anapurna hinwiederum schreibt sich Annapurna. Da gäb's dann höchstens einen (eine?) Kattapurna; in Himachal Pradesh.
(Hindi: हिमाचल प्रदेश Himācal Pradeś [hɪˈmɑːʧʌl prʌˈdeːʃ]).
Ein äußerst seltener madagassischer Halbaffe ist der Anna (-> Katta).
Anna (Hindi: आना, ānā) ist die Bezeichnung für eine frühere indische Münze. Später ward sie von der Katta abgolontz. Bei der tu ich mir aber nun (siehe oben) kein Sanskrit an. Nicht ohne den lieben caru ... Aber es war ja eh Hindi.
Ugbrens: Die Katakreontik ist nach dem altgriechischen Dichter Katakreon - einem ausgesprochenen Fiesling - benannt. Sie ist (vgl. die Anakreontik in der Wikipedia) bier- bis bitterernst und kreist um die Themata Haß, Feindschaft, Technik, Wasserschlürfen und Einsiedeley.
Zitat von: katakura am 2015-09-15, 14:11:08
... auf acht (!!!) jahre alte forumsbeiträge völlig überraschen reagieren - das kriegt wirlchk nur der bertl hin! :D ...
So ein Ereignis tritt ja auch nicht alle Tage statt.
Das ist ein zweigleisiges Schwert.
Zitat von: Kilian am 2015-12-21, 12:07:13
Das ist ein zweigleisiges Schwert.
Tut mir Leides,
geliubener Kilian, edler Meister, aber dies ist weder eine Kata-, noch eine Ana-, noch auch eine Synchrese. Katakonda - oder wie die Königin der Riesenschlangen sonst heißen mag - auch nicht.
Das ist ein Schwert wie von Meister Hattori Hanzō (
服部 半蔵) geschaffen. Sanft und leise (leisig, leisicht) wie ein Zweig - aber
dann!http://www.tf.uni-kiel.de/matwis/amat/mw1_ge/kap_4/advanced/t4_1_3.html
Ein Besuch im Penny-Markt zu Kupferdreh belohr mich heute, daß es auch modernere Varianten gibt:
Kassiererin laut quer durch den Laden: "Claudia, brinxxe ma 'n Aufnehmer, dat is hier glatt wie Schmitz' Katze."
... vielleicht keine richtige katachrese, aber auch schön ... ein freund schrieb heute in einer e-mail:
"[...] lieber etwas für später zur Seite sparen."
... bei einem tv-shopping-kanal gehoren:
"Wir wollen Ihnen keinesfalls ein Abonnement aufs Auge schwatzen."
"Der Unfallverursacher hat offensichtlich das Weite ergriffen." (SAT1 gestern)
Imre Grimm katachriert in der HAZ royal: http://www.haz.de/Sonntag/Kolumnen/Sprich-Woerter!-Wortfindungspoesie-mit-Imre-Grimm
In einem SPON-Artikel (http://www.spiegel.de/panorama/leute/justin-timberlake-selfie-von-der-us-wahl-beschaeftigt-die-behoerden-a-1118262.html):
Für wen Timberlake gewählt hat, ist übrigens nicht bekannt.
Damit rennt ihr bei mir offene Ohren ein.
Schreck lass nach, du bist umzingelt!
Tja, eins kekünne stimmige, offen auf der offenen Hand liegende Aussagen nicht nur als Pleonasmen bezeichnen, sondern - als Gegensätze zu denen Katachresen - als Anachresen; etwa ein urg'scheiter Kilian, ein geistreicher Ku, ein scharfsinniger amarillo, eine enorm aufgewock'ne Amelie Zapf, ein hoch verständiger katakura, ein gewaltig gebold'ner Homer oder ein zutiefst denkfähiger Karsten Fleischer.
Auch damit ich wieder einmal etwas in unser so -iges wie lustvolles Forum schreibe. Das Bindestrichkürzel täterte ich ugbrens bei Adjektiva voranschreiben - damit so ein Satz spannender werde: Ach, so -faul ist N.N., trotz philosophischer Absichten und Ein- (beim Substantiv ist's anscheinend umgekohren), wie denkfähig. Oder arr ich mich jetzt.
Zitat von: Kilian am 2017-02-12, 23:58:42
Schreck lass nach, du bist umzingelt!
Na schön, umzingeln - umzalng - ...
Aber was ist "zingeln" allein?
Aha, etwa die Grimms:
ZINGELN, vb., gürten, umgürten; im bes. einen verteidigungsring um eine truppe legen:
zû hant der Lettowen her
mit sînen slitten wîslîch
vaste zingelten umme sich livländ. reimchron. 7844 L. Meyer;
(...)
Das "um-" wäre ja dann nahezu überflüssig - oder nicht?
Zu "Zingel" fiele mir die Barschart Zingel* -
Zingel zingel L., (1766) - ein, doch gibt's zu dem Substantiv sogar einen Wikipedia-Artikel. Familienname ist Zingel auch.
*Warum der (oder, trotz zahlreicher "der"-Belege, das?) wohl so heißt?
Ein Verwandter des Zingels ist der Streber -
Zingel streber (SIEBOLD, 1863).
Zingel um, was dich umzingelt!
Zingelt um!
Dem Heimlichzingler blüht kein Ruhm,
Drum sag ich allen Zingel-Schlingeln:
Wenn ihr euch kringelt, um zu zingeln,
Bekennt euch auch zum Zingeltum!
"Beide Seiten sind wie zwei Züge, die beschleunigt aufeinander zufahren, ohne dass einer der beiden bereit ist, aus dem Weg zu gehen",
habe der chinesische Außenminister gesagt, wird berichtet.
Es fiel mir wie Tomaten von den Augen.
"Aber der zweite Teil der Medaille ist..." (Armin Laschet gerade im Heute-Journal)
Das ist dann wohl die Kehrseite des neuen Besens.
Endlich sitze ich wieder einmal an meinem Comperl (nur, falls sich jemand/jefräund schon Sorgen miech). Parkruhe- und Südlage. Hatte nachzuschauen, was denn eine Katachrese so sei oder auch der Kater Chrese nur wäre. Seltsamerweise scheint es keine Anachrese zu geben, obwohl sich die sehr gebräuchlich liest. - Wohl aber jemanden, als den ich mich manchmal selber betrachte, einen Anachoreten. Da schaut's wieder mit KatachoretInnen schlecht aus.
Die Stalin-Enkelin Chrese (Tochter von Swetlana Allilujewa) dedörfe eins als Kris (Крис) aussprechen: http://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/chrese-evans--enkelin-von-josef-stalin-rockt-das-netz-6751552.html
NB zu Chresens Bild: Da die löchrigen Hosen stark in Mode sind, brauche ich vielleicht meine microlepidopterologisch verseuchten (nicht alle - einige zumindest - im wahren Sinne - Nährstoffe - bzw. bracae validae) nicht wegzuschmeißen.
NBB: Was, lieber amarillo (u. andere Liebe) habt Ihr denn da neulich im Nordrheinischen und in den Landen unterm Westfalenpferd (was ich seit knapp fünf Minuten weiß) zusammengewohlen? Kontert mir nur ja nicht mit dem Herrn Dr. Kurz, dessen öfters an der "Hummel"-Theke allerhand Gerühme(n)s laut ward! - Aber ich weiß schon: Wir hier Kultur ("Ghuiddua"), nix Bolediek!
Also mich - als notorischen SPD-Wähler - trifft schon mal überhaupt keine Schuld. Obwohl ich inständig darum gebeten hatte, wewulle man mir neben den üblichen zweien keine weitern Stimmen einräumen. Es kann natürlich sein, daß der/die eine oder andere Nachbar/in sich erdriest, FDP, Grüne oder gar CDU zu wählen. Was soll ich tun? Nicht mehr grüßen, wegziehen? Strick?
Zitat von: amarillo am 2017-05-17, 06:43:22
Also mich - als notorischen SPD-Wähler - trifft schon mal überhaupt keine Schuld. Obwohl ich inständig darum gebeten hatte, wewulle man mir neben den üblichen zweien keine weitern Stimmen einräumen. Es kann natürlich sein, daß der/die eine oder andere Nachbar/in sich erdriest, FDP, Grüne oder gar CDU zu wählen. Was soll ich tun? Nicht mehr grüßen, wegziehen? Strick?
Nö, nachtlur bleiben wie Du bist. In Österreich "[an-namsaː]" ist "Grüß Gott!" (Sprich in Wien: "SGood!") ein verbrittener, recht neutraler Gruß.
In Fragen der political correctness sollte man die Gürtellinie vielleicht etwas tiefer hängen.
Zitat von: Wortklaux am 2017-05-22, 12:40:40
In Fragen der political correctness sollte man die Gürtellinie vielleicht etwas tiefer hängen.
Noch etwas tiefer? Das verstehe ich nicht, denn in Wien gilt der Gürtel gemeinhin eh als enorm tiefe Gegend: http://dietagespresse.com/new-york-times-kuert-matzleinsdorfer-platz-zum-haesslichsten-ort-der-welt/
Dann kann ja bei euch nie etwas unter die Gürtellinie gehen.
Nein, aber ob's dort echt schöner ist als auf "Goode Aulde Matzleinsdorfer Platz"? - :
https://www.youtube.com/watch?v=pYiuCAY0Wfk
http://rtlnext.rtl.de/cms/kohlekraftwerk-brennt-riesige-rauchwolke-ueber-peking-2242896.html
- - -
http://reporterreisen.com/zehn-tage-siebenbuergen/reportagen/die-vergiftete-stadt/
Da dünkt mich ja der Matzleinsdorfer Platz (mitsamt dem "Hotel Amarante" - "Allegro") fast eine Idüllie zu sein. Zumindest eine Anachrese.
Fakten wiegen lauter.
Haupzache geriemen:
"Die nimmt ihn aus wie eine Kirchenmaus." (SAT1)
"Jetzt wird langsam die Luft eng." (ZDF)
Daschschauher! ... Lecksiekalisierte Metapher ... und so. Für das/Dafür, daß ich selber in diesem Faden schrieb, kann ich mich erstaunlich wenig erinnern.
Ich finde in diesem Faden immerhin mehr Spaß als - so zum Großteil der Doktor Luther - eine Zuckmücke mag auff dem Schwantz weg führen.
den Weg alles Zeitlichen gehen
Man braucht zähen Atem.
"Dieses Vakuum wird nun zum Bumerang."
https://www.jesus.de/was-ist-bloss-los-im-osten/
Zitat von: Kilian am 2018-08-30, 09:11:00
"Dieses Vakuum wird nun zum Bumerang.
... na DAS ist ja mal ne verwandlung! :D
Jens Spahn: "Der weiße Elefant im Raum aber ist die Frage der Migration."
Wir sprachen am Wochenende über den Klimawandel und A. wollte sich hoffnungsvoll äußern, es kam aber düster und mysteriös raus: ,,Wir haben ja schon manchmal die Kurve gekratzt als Menschheit."
Gerade las ich auf Twitter, bezüglich der Verarbeitung von Modern Talking hänge dank den Ärzten der Hammer sehr hoch.
In einem Podcast zum Thema Open Source Intelligence hat mich gerade die moderierende Journalistin sehr amüsoren, als sie sug, sie habe immer sehr lange Finger, wenn es um den Einsatz von Gesichtserkennung gehe (gemeint waren wohl Bedenken – ???). Später bezinch sie dann den Rogovo-Vorfall (https://de.wikipedia.org/wiki/Rogovo-Vorfall) als Tropfen auf dem heißen Stein für die deutsche Beteiligung am Kosovokrieg.
Im Coronavirus-Update-Podcast gehoren: wenn man dann Zeit ins Land streichen lässt
Zitatdas wird lustig, wenn dann den Leuten bewußt wird, welche low hanging fruits alle in diesem Jahrzehnt liegengeblieben sind
https://mastodon.social/@patrislav@chaos.social/110728067452796290
Liegengeblieben – nicht hängengeblieben?