-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Benachrichtigungen - Kilian

#5161
Neue Ideen / Re:Mehr Umlaute im Plural
2004-07-11, 18:25:37
@MrMagoo:
Das stimmt natürlich, wobei "Fenster" und "Mauer" sich natürlich schon weit von ihren Ursprüngen entfernt haben und viel tiefer im Deutschen verwurzelt sind, als man dies von "Computer" und "Dildo" behaupten kann. "Computer" ist mit seinem Ende auf "-er" kein großes Problem für die Eindeutschung, aber welche Flexionsmuster hält die deutsche Sprache für auf Vokale auslautende Substantive bereit? "Dildo" passt in das Muster, das du mit "Dildöen" angewandt hast, nicht wirklich hinein und gefällt mir daher nicht.
#5162
Neue Ideen / Re:Mehr Umlaute im Plural
2004-07-08, 18:11:12
Schon "Dildo" an sich ist undeutsch. Daran würde ich mich mal nicht stoßen.
#5163
Sprache / Re:eichen, ochte, geucht
2004-07-05, 20:02:48
Wer sagt das? Alltagstaugliche und wirkliche Sprachumwälzung muss (und kann) es nicht sein. Mit Verbformen, die Uneingeweihten nicht aus dem Kontext oder durch Assoziation zugänglich sind, sollte man entsprechend vorsichtig sein. Und niemand verbietet irgendwem, eigene, ihm besser, geeigneter scheinende Formen zu verwenden. Hier kann ich nur meinen eigenen, persönlichen Geschmack als Richtschnur anbieten. :)

Da aber die Stärkung nach dem Muster "streichen" das Präteritum "ich" bildet, hast du mich davon überzeugt. Solche Querschläge zu anderen Wörtern machen mir immer Spaß. Ist gearnden. :)
#5164
Neue Ideen / Re:Mehr Umlaute im Plural
2004-07-05, 18:52:30
Auch "Dildö" ist gänzlich undeutsch; das ist kein Argument. Wohl ein Argument gegen das -s: Langweilig und unschön, wenngleich auch ein im Werkzeugkasten der deutschen Sprache eins der ganz wenigen Mittel, Wörter, die mit Vokalen enden, in den Plural zu setzen. Ansonsten ist der Rückgriff auf antike und exotische Sprachvorbilder, wie bei "Dildö", durchaus ganz nett. "Dildöen" gefällt mir überhaupt nicht.
#5165
Neue Ideen / Re:Mehr Umlaute im Plural
2004-07-03, 18:57:04
Eine gute Idee. :)
#5166
Neue Ideen / Re:Mehr Umlaute im Plural
2004-06-30, 23:20:59
Aha, wie begründet sich dieser Plural?
#5167
Sprache / Re:eichen, ochte, geucht
2004-06-21, 21:11:46
Die GSV hat sich noch nie bestehenden Ablautreihen, sondern immer Vielfalt, Kreativität und blühenden Unsinn verpflichtet gefühlt, so lange er uns nur schön deuchte.
#5168
Neue Ideen / Re:Schland
2004-06-19, 15:10:49
Das ist eine witzige Definition. :D Gefällt mir! Gäbe es einen Ort namens Schland, wäre das ein sehr gutes Labenz.

Die Sache mit dem Erfinden kenne ich. Kaum einer weiß, dass ich die Emoticons erfunden habe. Völlig eigenständig habe ich im Alter von sechs oder sieben Jahren bereits beim Herumspielen mit dem Computer Gesichter aus allerlei Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen kreiert. Nur war ich nicht der einzige, der sie erfand...

Ephraim Kishon formulierte das Problem einst gar trefflich: Es ist schwer, etwas Neues zu erdichten, seit Aristophanes damit angefangen hat, meine Ideen zu stehlen.
#5169
Neue Ideen / Re:Mehr Umlaute im Plural
2004-06-16, 20:00:33
Damit wäre ich aber vorsichtig. Umlaute machen doch mürrisch... ;)

http://rhein-zeitung.de/on/00/08/25/topnews/laute.html
#5170
Sprache / Re:Sich besinnen!
2004-05-30, 21:22:20
Was das "in Unehren" betrifft, da bist du wohl in der Zeile gesprungen. Das "eines Besseren" ist als Neutrum gemeint. Und auch, wenn sich ein männlicher Mensch einer Besseren besinnt, geht das wohl fast immer damit einher, dass er sich dann auch eines Besseren (n.) besinnt. Insofern kann ich deiner Häufigkeitsvermutung nicht beipflichten. ;)
#5171
Sprache / Re:eichen, ochte, geucht
2004-05-30, 21:15:02
Inwiefern?
#5172
Sprache / Re:Beamen
2004-05-25, 22:46:43
Für eine Geschlechtsbestimmung bei edragedlih ist das Rückwärtslesen ein probates Werkzeug... ;)

Nun, ich behupt (behauptete) nicht, ich frug nur, aber sieh an, meine Vermutung war richtig! Wer hätte das gedacht? Ich kaum. Aber nach deiner Erklärung mit der Einkürzung sehe ich klar. Danke!
#5173
Doch, es führt zu sehr viel und vor allem zu etwas sehr Wertvollem: Klarheit! :)
#5174
Asche über mein Haupt! :o Irgendwie habe ich es gestern geschafft, deinen zweiten Eintrag mit den Zitaten aus dem Sprachbrockhaus zu übersehen. Vor dem Hintergrund ziehe ich alles zurück und behaupte das Gegenteil: Nichts gegen Nebenformen!
#5175
ZitatAngefangen? Nunja, ich habe dieses "Problem" ja eigentlich noch im selben, spätestens aber im folgenden Beitrag schnell wieder beiseite geräumt, da es augenscheinlich wurde, daß es gar kein Problem darstellt... ;-)

Moment, jetzt will ich es aber genau wissen:

ZitatZu einem Problem könnte es allerdings bei dem Verbpaar fliegen und fliehen kommen, da bei "fliehen" der alte Reibelaut ch auf Grund der sonst zu komplizierten Aussprache wiederhergestellt werden müßte:

Was ist jetzt das Problem? So wie es da steht, doch nicht die zu komplizierte Aussprache (das Problem ist ja hier bereits durch die Wiederherstellung des Reibelautes ausgeräumt), sondern die Verwechslungsgefahr von "du fleugst, er fleugt" und "du fleuchst, er fleucht". Oder von welchem Problem hast du gesprochen?