-Menü

Beiträge anzeigen

Dieser Abschnitt erlaubt es Ihnen, alle Beiträge anzusehen, die von diesem Mitglied geschrieben wurden. Beachten Sie, dass Sie nur Beiträge sehen können, die in Teilen des Forums geschrieben wurden, auf die Sie aktuell Zugriff haben.

Beiträge anzeigen-Menü

Beiträge - Ly

#1
Omnia licent / Re: Da bin ich wieder.
2010-10-13, 22:02:45
So wurde das aber nicht schon seit dem Urknall genannen, oder?

Och, nichts Weltbewegendes. Mein Bruder frug mich heute, ob es nicht stimme, dass ich einmal in einem Grammatikforum angemolden gewesen sei. Flugs überfiel mich Nostalgie!
#2
Omnia licent / Re: Da bin ich wieder.
2010-10-13, 21:13:52
Ne, 19 seit wenigen Wochen.  ;D

Danke schön! Ich bin vorher beim kurzen Überfliegen über den Terminus "Neutsch" gestoßen, was ist denn darunter zu verstehen? Wird hier mittlerweile eine ganz neue Sprache aus der Taufe gehoben?
#3
Omnia licent / Da bin ich wieder.
2010-10-13, 20:23:22
Wer erinnert sich?  ;D
#4
Über die GSV / Re:Konsonantenverschiebung
2006-04-06, 23:47:49
Zitat von: amarillo in 2006-04-06, 14:11:30
Siehe spanisch corbata (Krawatte) und cocodrilo (Krokodil)

Oder griechisch Korkondilos.
#5
Zitat von: amarillo in 2006-01-05, 20:42:43
Das ist eine geniale Idee, Schluß mit den Anglo-Amerikanismen, eine neue Chance für die amitié franco-allemande!

Die Nerven verlant stand er vor seiner Verlobten und befrug sie ob ihres letzten kompromittanten Seitensprungs.

Gar nicht so dumm, was ich mir da ausdenké hab. XD
#6
Sprache / Re:Aussprache
2006-01-06, 13:40:56
Wir Schwaben sprechen sowieso jedes s immer stimmlos...
#7
Sprache / Re:Genitiv-S bei Substantiven
2006-01-06, 00:54:21
Die deutschen Deklinationsklassen

-(e)s, -e    der Berg, des Berg(e)s, die Berge
  Nom.    Acc.    Dat.     Gen.
  -0-     -0-     -(e)     -(e)s
  -e      -e      -en      -e

-(e)s, -er   das Bild, des Bild(e)s, die Bilder
  -0-     -0-     -(e)     -(e)s
  -er     -er     -ern     -er

-(e)s, -en   der Staat, des Staat(e)s, die Staaten
  -0-     -0-     -(e)     -(e)s
  -en     -en     -en      -en

-s, -0-  der Fahrer, des Fahrers, die Fahrer
  -0-     -0-     -0-      -s
  -0-     -0-     -(n)     -0-

-s, -e  der Lehrling, des Lehrlings, die Lehrlinge
  -0-     -0-     -0-      -s
  -e      -e      -en      -e

-s, -s  das Radio, des Radios, die Radios
  -0-     -0-     -0-      -s
  -s      -s      -s       -s

-en, -en  der Student, des Studenten, die Studenten
  -0-     -en     -en      -en
  -en     -en     -en      -en

-0-, -0-  die Mutter, der Mutter, die Mütter
  -0-     -0-     -0-      -0-
  -0-     -0-     -(n)     -0-

-0-, -en  die Meinung, der Meinung, die Meinungen
  -0-     -0-     -0-      -0-
  -en     -en     -en      -en

-0-, -e  die Kraft, der Kraft, die Kräfte
  -0-     -0-     -0-      -0-
  -e      -e      -en      -e

-0-, -s  die Gang, der Gang, die Gangs
  -0-     -0-     -0-      -0-
  -s      -s      -s       -s

-(e)ns, -(e)n  der Name, des Namens, die Namen
  -0-     -(e)n   -(e)n    -(e)ns
  -(e)n   -(e)n   -(e)n    -(e)n

Es sind im Ganzen zwölf. ;D

Die Übersicht kommt von der Wikipedia.
#8
Dann kann man sich ja gleich für alle Partizipien die französischen Endungen holen...
#9
Sprache / Re:Genitiv-S bei Substantiven
2006-01-05, 20:16:36
Naja, sind halt verschiedene Deklinationen. Soweit ich weiß haben wir im Deutschen 8 verschiedene davon.
#10
Sprache / Re:waten
2005-12-08, 22:52:36
Alternativ analog haben:

waten - wast - wat - watte - wätte - gawat.
#11
Kultur / Re:partizipiell
2005-12-08, 15:21:32
Sind wir Amis seiend oder was?

Aber ganz nett.
#12
Zitat von: MrMagoo in 2005-11-24, 23:53:38
Zitat von: Ly in 2005-11-23, 16:27:50
Zitat von: MrMagoo in 2005-11-23, 15:49:47
Jein.
Das -n ist bei "bin" ein altes Präsensflexionsmorphem.
Im Althochdeutschen sind nur 4 der Verben erhalten, die die 1. Ps. Sg. Präsens mit "-n" formen, nämlich tuon, gân, stân und sîn.

Warum ist das bei denen so und bei den anderen nicht?

Weil sie einer anderen Flexionsgruppe angehören.
Allzu bewandert bin ich hier nicht, aber anscheinend gab's auch verschiedene Gruppen von Verben, die sich in der Weise unterschieden, in der sie ihr Präsens bildeten.

Meinst du jetzt thematisch und athematisch?

Ich meine, ich könnte es mir vorstellen, dass das "-n" vom urindogermanischen "-mi" und das "-e" bei den anderen Verben (ich gehe einfach mal davon aus, dass das damals auch schon so war) vom indogermanischen "-oH" kommt. Wie auf griechisch, wo die athematischen Verben auf "-m(a)i" und die thematischen auf "o" enden.

Zitat
Vgl. Latein "sum" mit anderen Verbformen der 1. Ps. Sg. ;)

Naja. "su-m" kommt von "es-mi", "vol-o" kommt von "wel-mi"... 'ne Verwandschaft ist da ja schon.
Zitat

Zitat
Na gut, von mir aus. Wie kommst du darauf überhaupt?

Das jetzt zu erklären ist eine längerwierige Sache... werd evtl. die tage mal Näheres dazu schreiben.

Mach, mach, mach! :D

Zitat
ZitatWas bedeuten lân und vân?  ???

lân ist die Nebenform zu lazzan = "lassen"
vân ist die Nebenform zu vâhen = "fangen", noch bis ins letzte Jahrhundert (vornehmlich poetisch) "fahen".

Na denn, danke.
#13
gessen (ver): Ich beginne, die mir mühselig angelernten Französischvokabeln zu gessen. Bald habe ich sie ganz vergessen.
#14
Neue Ideen / Re:Vergrößerungsformen
2005-11-24, 20:03:15
Man müsste sich dann aber noch überlegen, wie die Verben ohne Diminutiv dann konjugiert würden...

nichtsdestotrotz:

ma - etw. von wahrer Bedeutung tun oder Erschaffen, vollbringen, einen Schöpfungsakt vollziehen.

la - in schallendes Gelächter ausbrechen, einen Ausdruck reiner und wahrer Freude von sich geben

Fei, die: gigantisches Schmirgelwerkzeug

Eu, die: ausgestorbener Vogel, auch als Greif bekannt

#15
Zitat von: MrMagoo in 2005-11-23, 15:49:47
Zitat von: Ly in 2005-11-22, 15:37:11
Wäre "birn" (ob mit r oder ohne) ein Präterito-Präsens, dann würde sich die Form aber im Stammvokal unterscheiden. "ich ba(r)n" oder so.

Nicht zwangsläufig - der Stammvokal könnte recht früh ausgeglichen worden sein; so wie wir's heute bei sollen haben ("ich soll, wir sollen").


ZitatWenn es allerdings keines ist, dann könnte es ja analog zum Mittelhochdeutschen "ich hân" gehen. Soweit ich weiß waren im Althochdeutschen die Singularformen sowieso äquivalent zum Infinitiv (ih gan, ih tuon, ih ferzan, etc, etc.), was dann damals zwar vielleicht regelmäßig war, heute aber nicht.

Jein.
Das -n ist bei "bin" ein altes Präsensflexionsmorphem.
Im Althochdeutschen sind nur 4 der Verben erhalten, die die 1. Ps. Sg. Präsens mit "-n" formen, nämlich tuon, gân, stân und sîn.

Warum ist das bei denen so und bei den anderen nicht?

Zitat
Ob "bin" tatsächlich zu dieser Gruppe gehört, oder durch Analogie dazukam, weiß ich nicht genau, da ich aber annehme, daß "bin" tatsächlich ein Präterito-Präsens ist, gehe ich davon aus, daß letzteres zutrifft.

Na gut, von mir aus. Wie kommst du darauf überhaupt?

Zitat

Die im Mittelhochdeutschen vorhandenen hân, lân, verzân, vân, etc. sind analoge Neubildungen, die später wieder weggefallen sind - diese auf -n ausgehenden Formen gab es aber nur bei einigen Verben, nicht bei allen.

Was bedeuten lân und vân?  ???