+ leer stellen
← Nächstältere Version | Version vom 5. Oktober 2025, 01:42 Uhr | ||
Zeile 371: | Zeile 371: | ||
! style="background-color: #FFE8E8" | Schlange stellen | ! style="background-color: #FFE8E8" | Schlange stellen | ||
| Der Erfolg stellte ihr die Fans Schlange. | | Der Erfolg stellte ihr die Fans Schlange. | ||
|- | |||
! leer stehen | |||
! style="background-color: #FFE8E8" | leer stellen | |||
| Sie haben ihre Wohnung leer gestellt. | |||
|- | |- | ||
! in Kraft treten | ! in Kraft treten |
← Nächstältere Version | Version vom 4. Oktober 2025, 14:32 Uhr | ||
Zeile 436: | Zeile 436: | ||
;Hinterarlberg | ;Hinterarlberg | ||
:Burgenland + Kärnten + Niederösterreich + Oberösterreich + Salzburg + Steiermark + Tirol + Wien | :Burgenland + Kärnten + Niederösterreich + Oberösterreich + Salzburg + Steiermark + Tirol + Wien | ||
;hinterhersehbar | |||
:im Nachhinein offensichtlich | |||
;Hinterschuss (Geld) | ;Hinterschuss (Geld) | ||
:Geld, was erst nach Abschluss der Arbeit, viel zu spät bezahlen wird | :Geld, was erst nach Abschluss der Arbeit, viel zu spät bezahlen wird |
ZitatWie/wofür würdet ihr eine Million € ,,auf die Kacke hauen" wenn ihr die zufällig und ohne Restriktionen bekommen würdet?
Und kommt mir bitte nicht mit für das Alter anlegen.
auf. die. KACKE. hauen
Netzjargon
← Nächstältere Version | Version vom 20. September 2025, 12:38 Uhr | ||
Zeile 79: | Zeile 79: | ||
|- | |- | ||
| Geflappzeit || flop era || Behüptest du sie fläppe damals? | | Geflappzeit || flop era || Behüptest du sie fläppe damals? | ||
|- | |||
| Merksel || Meme || | |||
|} | |} | ||
← Nächstältere Version | Version vom 19. September 2025, 21:39 Uhr | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|- | |- | ||
| Klebung || Collage || | | Klebung || Collage || | ||
|- | |||
| Rempelgrube || Moshpit || | |||
|- | |- | ||
| Rumpfkluft || T-Shirts || [http://www.katzundgoldt.de Katz+Goldt] | | Rumpfkluft || T-Shirts || [http://www.katzundgoldt.de Katz+Goldt] | ||
Zeile 277: | Zeile 279: | ||
|- | |- | ||
| Besenladen || Outlet || vgl. die nach einem ahlnen Prinzip wirtschaftende Besenwirtschaft | | Besenladen || Outlet || vgl. die nach einem ahlnen Prinzip wirtschaftende Besenwirtschaft | ||
|- | |||
| Kinderhirte || Babysitter || | |||
|- | |- | ||
| Unternehmsel || Startup || | | Unternehmsel || Startup || |
+ einstufen
← Nächstältere Version | Version vom 11. September 2025, 00:23 Uhr | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
einseifen,, siff ein, siffe ein,, eingesiffen | einseifen,, siff ein, siffe ein,, eingesiffen | ||
einsesseln,, selass ein, selüsse ein,, einselossen | einsesseln,, selass ein, selüsse ein,, einselossen | ||
einstufen,, stoof ein, stööfe ein,, eingestufen | |||
eintüten, 2. tuttst ein<br/>3. tutt ein, tiöt ein, tiäte ein, tutt ein, eintiäten, D2 | eintüten, 2. tuttst ein<br/>3. tutt ein, tiöt ein, tiäte ein, tutt ein, eintiäten, D2 | ||
einverleiben, erleibt einv, erlieb einv, erliebe einv, erleibe einv, einverlieben, P4 | einverleiben, erleibt einv, erlieb einv, erliebe einv, erleibe einv, einverlieben, P4 |
← Nächstältere Version | Version vom 9. September 2025, 10:14 Uhr | ||
Zeile 261: | Zeile 261: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
! Verdeutschung || Fremdwort || Erläuterung/Quellen | ! Verdeutschung || Fremdwort || Erläuterung/Quellen | ||
|- | |||
| Dreifel || Trilemma || | |||
|- | |- | ||
| Rummigkeit || Orientierung || Die Rummigkeit gibt an, wie rum etwas ist. »Bei dieser Operation bleibt die Rummigkeit erhalten.« | | Rummigkeit || Orientierung || Die Rummigkeit gibt an, wie rum etwas ist. »Bei dieser Operation bleibt die Rummigkeit erhalten.« |
← Nächstältere Version | Version vom 9. September 2025, 10:12 Uhr | ||
Zeile 321: | Zeile 321: | ||
;enttrackt | ;enttrackt | ||
:einfach, klar und sich leicht bewältigen, lösen lassend | :einfach, klar und sich leicht bewältigen, lösen lassend | ||
;Entworfenheit | |||
:die Vorstellung, Teil eines größeren Plans zu sein (das Gegenteil zur heideggerschen ''Geworfenheit'') | |||
;entwusst | ;entwusst | ||
:unbewusst | :unbewusst | ||
Zeile 581: | Zeile 583: | ||
;Mitmacht | ;Mitmacht | ||
:volles Bewusstsein »Nachdem man ihr ein Riechfläschchen mit Salmiakgeist unter die Nase gehalten hatte, erwuchen ihre Lebensgeister und sie stieg in eine hohe Mitmacht.« | :volles Bewusstsein »Nachdem man ihr ein Riechfläschchen mit Salmiakgeist unter die Nase gehalten hatte, erwuchen ihre Lebensgeister und sie stieg in eine hohe Mitmacht.« | ||
;Mitstand | |||
:Querverbindung oder Gemeinsamkeit verschiedener Dinge: »Wir müssen aufhören, alles immer in einzelne Gegenstände zerlegen zu wollen, sondern auch die Mitstände in den Blick nehmen.« | |||
;Mitverkehr | ;Mitverkehr | ||
:Fahrzeuge, die in dieselbe Richtung unterwegs sind wie man selbst | :Fahrzeuge, die in dieselbe Richtung unterwegs sind wie man selbst | ||
Zeile 1.019: | Zeile 1.023: | ||
;Zuschneider | ;Zuschneider | ||
:bescheidener Mensch, der sein Licht eher unter den Scheffel stellt | :bescheidener Mensch, der sein Licht eher unter den Scheffel stellt | ||
;zweifältig | |||
:überlegt, abwägend. Wer ''einfältig'' ist, sieht nur eine (die offensichtliche Seite) der Sache, wer ''zweifältig'' ist, betrachtet beide Seiten. Betrachtet man dann auch noch die Synthese beider Seiten, urteilt man ''dreifältig'', und wer Nagarjunas Urteilsvierkant folgt, denkt sogar ''vierfältig''. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |