Neueste Beiträge

#1
Über die GSV / Antonyme
Letzter Beitrag von VerBot - Gestern um 13:39:05
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ verentsellschaften

← Nächstältere Version Version vom 21. Januar 2025, 13:38 Uhr
Zeile 885: Zeile 885:
;vereinnahmen (sich)
;vereinnahmen (sich)
:auf jede Kraftanstrengung verzichten
:auf jede Kraftanstrengung verzichten
;verentsellschaften
:privatisieren
;verfluten
;verfluten
:härten, zunehmen, vorwärtsgehen
:härten, zunehmen, vorwärtsgehen
#2
Über die GSV / Morphologische Aufleitung
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-01-20, 12:44:04
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Morphologische Aufleitung vorgenommen:

+ künsteln

← Nächstältere Version Version vom 20. Januar 2025, 12:43 Uhr
Zeile 53: Zeile 53:
;gläubigen
;gläubigen
:Kredit geben
:Kredit geben
;künsteln
:künstlerisch tätig sein
;pilgen
;pilgen
:wallfahren
:wallfahren
#3
Über die GSV / Entneinungen
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-01-19, 23:09:04
Pumene hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Akademie

← Nächstältere Version Version vom 19. Januar 2025, 23:08 Uhr
Zeile 201: Zeile 201:
;Ka
;Ka
:Maya, Azteke
:Maya, Azteke
;Kademie
:unvollständig ausgebaute Iversität
;kadent
;kadent
:Ausschweifungen abgeneigt, spartanisch
:Ausschweifungen abgeneigt, spartanisch
#4
Über die GSV / Starke Verben/H
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-01-14, 11:36:05
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/H vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 14. Januar 2025, 11:35 Uhr
Zeile 83: Zeile 83:
hinzufügen, ügt hinzuf, og hinzuf, öge hinzuf, üge hinzuf, hinzufgeogen, P4
hinzufügen, ügt hinzuf, og hinzuf, öge hinzuf, üge hinzuf, hinzufgeogen, P4
hissen, 1. heiß<br/>2. heißt<br/>3. heiß, husste,hüsste,, gehusst, U
hissen, 1. heiß<br/>2. heißt<br/>3. heiß, husste,hüsste,, gehusst, U
    analog ''wissen''
hobeln,, holb, hölbe, hilb, geholben, K
hobeln,, holb, hölbe, hilb, geholben, K
hocken,, huck, hücke,, gehucken
hocken,, huck, hücke,, gehucken
#5
Über die GSV / Starke Verben/H
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-01-14, 11:35:05
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/H vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 14. Januar 2025, 11:34 Uhr
Zeile 82: Zeile 82:
hinschaffen,, schuf hin, schüfe hin,, hingeschaffen  
hinschaffen,, schuf hin, schüfe hin,, hingeschaffen  
hinzufügen, ügt hinzuf, og hinzuf, öge hinzuf, üge hinzuf, hinzufgeogen, P4
hinzufügen, ügt hinzuf, og hinzuf, öge hinzuf, üge hinzuf, hinzufgeogen, P4
hissen, 1. heiß<br/>2. heißt<br/>3. heiß, husste<br/>huss, hüsste<br/>hüsse,, gehusst<br/>gehussen, U
hissen, 1. heiß<br/>2. heißt<br/>3. heiß, husste,hüsste,, gehusst, U
  analog ''wissen'' bzw. noch mehr gestorken
hobeln,, holb, hölbe, hilb, geholben, K
hobeln,, holb, hölbe, hilb, geholben, K
hocken,, huck, hücke,, gehucken
hocken,, huck, hücke,, gehucken
#6
Über die GSV / Antonyme
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-01-13, 12:53:04
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 13. Januar 2025, 12:51 Uhr
Zeile 122: Zeile 122:
;ausheimsen
;ausheimsen
:in großem Stil verlieren
:in großem Stil verlieren
:»Manch einer heimst in der Spielhalle in kurzer Zeit eine Menge Geld aus.«
;ausmachen
;ausmachen
:»Den Rettich einzumachen gelang mir problemlos. Ihn wieder auszumachen kostete jedoch erhebliche Überwindung.«
:»Den Rettich einzumachen gelang mir problemlos. Ihn wieder auszumachen kostete jedoch erhebliche Überwindung.«
:»Manch einer heimst in der Spielhalle in kurzer Zeit eine Menge Geld aus.«
;sich ausmischen
;sich ausmischen
:»Er frord die sofortige Ausmischung Amerikas aus allen Belangen seines Landes.«
:»Er frord die sofortige Ausmischung Amerikas aus allen Belangen seines Landes.«
#7
Über die GSV / Antonyme
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-01-13, 12:52:05
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ ausmachen

← Nächstältere Version Version vom 13. Januar 2025, 12:51 Uhr
Zeile 122: Zeile 122:
;ausheimsen
;ausheimsen
:in großem Stil verlieren
:in großem Stil verlieren
;ausmachen
:»Den Rettich einzumachen gelang mir problemlos. Ihn wieder auszumachen kostete jedoch erhebliche Überwindung.«
:»Manch einer heimst in der Spielhalle in kurzer Zeit eine Menge Geld aus.«
:»Manch einer heimst in der Spielhalle in kurzer Zeit eine Menge Geld aus.«
;sich ausmischen
;sich ausmischen
#8
Kultur / Aw: externe Erfolge
Letzter Beitrag von Kilian - 2025-01-12, 14:08:15
Ein spralcher Trend im Englischen, der an mir vorbeigegangen war, bevor ich heute die Nominations for Words of the Year 2024 der American Dialect Society las:

Zitat"the X I X-ed": phrasal template with an invented irregular verb, used as a playful intensifier (as in "the gasp I gusped/guspt," "the scream I scrempt")
#9
Über die GSV / Benutzer:Kivi
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-01-11, 15:34:03
Kivi hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Kivi vorgenommen:

Benutzerkonto Kivi wurde erstellt

#10
Über die GSV / Starke Verben/B
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-01-09, 23:57:04
Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

Partizip II aussprachemäßig angeglichen

← Nächstältere Version Version vom 9. Januar 2025, 23:54 Uhr
Zeile 249: Zeile 249:
   der Konjunktiv II fällt aussprachemäßig (1. P. Sg. u. Pl. u. 3. P. Pl.) mit dem Indikativ Präsens zusammen
   der Konjunktiv II fällt aussprachemäßig (1. P. Sg. u. Pl. u. 3. P. Pl.) mit dem Indikativ Präsens zusammen
blühen,, bloh, blöhe,, geblohen
blühen,, bloh, blöhe,, geblohen
blurren,, blorr, blörre,, geblurren
blurren,, blorr, blörre,, geblörren
  der Konjunktiv II fällt aussprachemäßig (1. P. Sg. u. Pl. u. 3. P. Pl.) mit dem Indikativ Präsens zusammen
bluten,, bludd, blüdde,, gebludden, O2
bluten,, bludd, blüdde,, gebludden, O2
boarden, birdt, burd, bürde, bird, geburden
boarden, birdt, burd, bürde, bird, geburden