Neueste Beiträge

#1
Sprache / Aw: Woerter, die ihr eigenes G...
Letzter Beitrag von Vorbeischauer - Heute um 13:58:28
etw. einstellen / sich einstellen

Ich versooch, den Schwachverbgebrauch einzustellen, aber er stellte, äh, stoll sich von selbst wieder ein.
#2
Kultur / Aw: Vergleichsweise dumme Duch...
Letzter Beitrag von Vorbeischauer - Gestern um 23:08:50
Durch kluge Sonnenspiegelei
brat ich mir Spiegeleier.
Ob du mir wohl den Spiegel leihst?
Dann spölge es sich freier.
#3
Über die GSV / Morphologische Aufleitung
Letzter Beitrag von VerBot - Gestern um 11:57:04
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Morphologische Aufleitung vorgenommen:

+ pilgen

← Nächstältere Version Version vom 22. Juni 2024, 11:56 Uhr
Zeile 51: Zeile 51:
;bildungshuben
;bildungshuben
:Bildung zur Schau stellen
:Bildung zur Schau stellen
;gläubigen
;gläubigen
:Kredit geben
:Kredit geben
 
;pilgen
:wallfahren
;vorreiten
;vorreiten
:»Palermo reitet der Achtung der Menschenrechte vor.«
:»Palermo reitet der Achtung der Menschenrechte vor.«
;wissenschafteln
;wissenschafteln
:Wissenschaft betreiben, forschen
:Wissenschaft betreiben, forschen
#4
Über die GSV / Benutzerin:Mara
Letzter Beitrag von VerBot - 2024-06-21, 01:04:04
Mara hat folgende Änderung an der Seite Benutzerin:Mara vorgenommen:

Benutzerkonto Mara wurde erstellt

#5
Über die GSV / Benutzer:Mara
Letzter Beitrag von VerBot - 2024-06-21, 01:01:04
Mara hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Mara vorgenommen:

Benutzerkonto Mara wurde erstellt

#6
Über die GSV / -ieren ist menschlich
Letzter Beitrag von VerBot - 2024-06-19, 11:23:04
Lorem van Ipsum hat folgende Änderung an der Seite -ieren ist menschlich vorgenommen:

Tabelle

← Nächstältere Version Version vom 19. Juni 2024, 11:22 Uhr
Zeile 799: Zeile 799:
| Ovation, Ovage
| Ovation, Ovage
| Ovat, Ovatur
| Ovat, Ovatur
|-
| palimpsestieren
| palimpsestent
| palimpsestil
| Palimpsestanz
| Palimpsesteur, Palimpsestent, Palimpsestator
| Palimpsesteuse, Palimpsestöse, Palimpsestatrix, Palimpsestatrice
| Palimpsestenz
| Palimpsestatorium
| Palimpsestation, Palimpsestage
| Palimpsest(at), Palimpsestatur
|-
|-
| patentieren
| patentieren
#7
Über die GSV / Partizipation
Letzter Beitrag von VerBot - 2024-06-17, 10:04:03
Pumene hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 17. Juni 2024, 10:03 Uhr
Zeile 162: Zeile 162:
:»Das Wetter heute drückt auf meine Laune. Es launt mich schlecht.«
:»Das Wetter heute drückt auf meine Laune. Es launt mich schlecht.«
;missvergnügen
;missvergnügen
:»Sie missvergnügt sich ob des schlechten Wetters.«
:»Sie missvergnügt sich ob des schlechten Wetters.« (https://www.google.de/books/edition/Deutsche_Sprachbriefe/fzZAAAAAYAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=missvergnüge&pg=PA99&printsec=frontcover)
;prädestinieren
;prädestinieren
:»Er prädestiniert sich so für den Job.«
:»Er prädestiniert sich so für den Job.«
#8
Über die GSV / Benutzer:DrusillaMcKelvey
Letzter Beitrag von VerBot - 2024-06-13, 11:09:05
DrusillaMcKelvey hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:DrusillaMcKelvey vorgenommen:

Benutzerkonto DrusillaMcKelvey wurde erstellt

#9
Neue Ideen / Vierte Person
Letzter Beitrag von Vorbeischauer - 2024-06-10, 12:03:47
Schon seit Längerem fefrag ich mich, ob sich die nebeneinander bestehenden Formen der 3. Person Singular Präsens – die normale auf -t (,,es heißt") und die altertulme auf -et (,,es heißet") – durch einer Beduitsunterschied Einfuhr nebeneinander nutzen lassen, und nun kekomm mir elnd eine Idee dazu: Ich schlüge nalm vor, die Andt auf -et zu einer Art ,,4. Person" zu machen. Diese Form verwewernde dann in folgenden Fällen:

1. Immer nach man, wer, was, jemand, etwas, niemand, nichts (also nach all den Ausdrücken, die so unbestimmt sind, dass sie keinen Plural bilden können). Das wäre die eigelnte 4. Person, und hier wären auch die anderen Zeiten und Modi vonnöten, z.B. ein durch Anhang von -e (,,man sahe nichts", ,,niemand fruge mich") gebuldenes Präteritum.
2. Außerdem stehe die ,,4. Person" auch mit gewohlnen Nominalphrasen, wo sie eher die zeilte Unbestummenheit ausdrücke: ,,Der Pinguin biët ein Vogel" (biët, zweisülg als bi-et, als 4. Person von sein), ,,Marmor, Stein und Eisen brichet" (generell immer).
3. In Anlahn an bspw. das Schwäbische ist auch eine 4. Person Plural ebenfalls auf -et denkbar: ,,Pinguine frisset Fisch" (,,frisset" mit Umlaut deshalb, damit die Form auch tatsalch dieselbe ist wie im Singular).

Unregelmäche Verben: seinman biët, habenman habet, werdenman wirdet. Präteritopräsentia auch hier nach Vorbild des Präteritums auf -e: man weiße, man wille, man musse, man mage.
#10
Über die GSV / Antonyme
Letzter Beitrag von VerBot - 2024-06-08, 16:13:04
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 8. Juni 2024, 16:12 Uhr
Zeile 243: Zeile 243:
:Verdunstung
:Verdunstung
;Entballhornung
;Entballhornung
:Verballhornung eines bereits verballhornten Wortes, die (versehentlich) zu einer Rückfuhr zum nicht verballhorten Wort führt
:Verballhornung eines bereits verballhornten Wortes, die (versehentlich) zu einer Rückfuhr zum nicht verballhornten Wort führt
;entbären
;entbären
:Rückführung eines bereits geborenen Kindes in den Mutterleib (ist noch Zukunftsmusik; vor der Entburt muss das Kind angenalben werden)
:Rückführung eines bereits geborenen Kindes in den Mutterleib (ist noch Zukunftsmusik; vor der Entburt muss das Kind angenalben werden)