Fehlende Anfuhrzeichen ergonzen
← Nächstältere Version | Version vom 23. Juni 2025, 16:47 Uhr | ||
Zeile 56: | Zeile 56: | ||
;abdreschen | ;abdreschen | ||
: | :»Nachdem sie die Redensart erfunden hatten, verbrachten sie die nächsten 50 Jahre damit, sie abzudreschen.« | ||
;abfeimen | ;abfeimen | ||
:→ durchtreiben, → verschlagen, → versieren, → wiefen, → witzen | :→ durchtreiben, → verschlagen, → versieren, → wiefen, → witzen |
← Nächstältere Version | Version vom 23. Juni 2025, 14:44 Uhr | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
|- | |- | ||
| der Brantsch || engl. ''brunch'' || »Sie luden zum Brantsch ein und verbanden somit Frühstück mit Mittagessen.« | | der Brantsch || engl. ''brunch'' || »Sie luden zum Brantsch ein und verbanden somit Frühstück mit Mittagessen.« | ||
|- | |||
| der Bummwecker || eng. ''boomwhacker'' || | |||
|- | |- | ||
| bußten || engl. ''(to) boost'' || | | bußten || engl. ''(to) boost'' || |
https://www.duden.de/rechtschreibung/fieren (regelmäßige Verben auf ,,-ieren")
← Nächstältere Version | Version vom 22. Juni 2025, 01:43 Uhr | ||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
fiedeln,, fold, fülde, fild, gefolden, K | fiedeln,, fold, fülde, fild, gefolden, K | ||
fiepen,, fibb, fibbe,, gefibben, O2 | fiepen,, fibb, fibbe,, gefibben, O2 | ||
fieren,, for, före,, geforen | |||
fighten,, fitt, fitte,, gefitten | fighten,, fitt, fitte,, gefitten | ||
figurieren,, figur, figören,, figuren, I | figurieren,, figur, figören,, figuren, I |
Natur
← Nächstältere Version | Version vom 20. Juni 2025, 22:44 Uhr | ||
Zeile 286: | Zeile 286: | ||
| Stelzenreh || Giraffe || | | Stelzenreh || Giraffe || | ||
|- | |- | ||
| Streifross || Zebra || | | Streifross || Zebra || entsprechend ist ein Tiger ein ''Streifluchs'', weil er oft herumstreifend angetroffen wird. | ||
|} | |} | ||
https://www.duden.de/rechtschreibung/witschen
← Nächstältere Version | Version vom 8. Juni 2025, 13:08 Uhr | ||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
wischerln, 2. wlürsch(e)st<br/>3. wlürscht, wlarsch, wlärsche, wlürsch, lewurschen, K3 | wischerln, 2. wlürsch(e)st<br/>3. wlürscht, wlarsch, wlärsche, wlürsch, lewurschen, K3 | ||
wispern,, wuspar, wüspäre,, wosporen, Z | wispern,, wuspar, wüspäre,, wosporen, Z | ||
witschen,, watsch, wütsche,, gewutschen | |||
wittern,, wartt, wärtte,, gewortten, K | wittern,, wartt, wärtte,, gewortten, K | ||
witzeln,, wlatz, wlätze,, gewlutzen, K4 | witzeln,, wlatz, wlätze,, gewlutzen, K4 |
← Nächstältere Version | Version vom 30. Mai 2025, 22:08 Uhr | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
! der Fel | ! der Fel | ||
| Sagenumwobener Riesenfisch des späteiszeitlichen Bodensees (die überlebende Art Coregonus wartmanni ist gut erkennbar an ihrem blauen ,,Fell", sprich Schuppenkleid) | | Sagenumwobener Riesenfisch des späteiszeitlichen Bodensees (die überlebende Art Coregonus wartmanni ist gut erkennbar an ihrem blauen ,,Fell", sprich Schuppenkleid) | ||
|- | |||
| das Ferkel | |||
! der Fark | |||
| Schon zielm groß gewordenes Schwein. <br> ,,Sie schuf sich ein süßes Ferkel als Haustier an, aber als es dann zu einem staltten Fark heranwuchs, schlůcht sie es und much einen panorenen Schnetz daraus." | |||
|- | |- | ||
| der Fingernagel | | der Fingernagel |
← Nächstältere Version | Version vom 29. Mai 2025, 15:20 Uhr | ||
Zeile 633: | Zeile 633: | ||
'''ein Phytozönont – Phytozönonten'''<br/> | '''ein Phytozönont – Phytozönonten'''<br/> | ||
Eine Pflanze aus der Gesamtheit der Pflanzen, die in einem bestimmten Biotop leben (analog ''Symbiose – Symbiont''). <cite>KF</cite> | Eine Pflanze aus der Gesamtheit der Pflanzen, die in einem bestimmten Biotop leben (analog ''Symbiose – Symbiont''). <cite>KF</cite> | ||
der Pilz – die Pilze<br/> | |||
'''ein Pulz – Pülze'''<br/> | |||
Der Pilz (etymologisch ursprulng: Bülz) ist das ganze Lebewesen, der einzelne Fruchtkörper (bei dem es sich eigelnt auch nur um einen Teil des ganzes Körpers des Pilzes, mithin also einen ''Fruchtkorp'' handelt) entsprechend ein ''Pulz''. Zerlegt man diesen weiter, z.B. mit dem Messer in Scheiben, erhält man einzelne ''Pülter'' (Sg. ''Pult''). | |||
das Plankton<br/> | das Plankton<br/> |