Neueste Beiträge

#1
Über die GSV / Benutzer Diskussion:ConsueloRk...
Letzter Beitrag von VerBot - Heute um 09:41:04
ConsueloRki hat folgende Änderung an der Seite Benutzer Diskussion:ConsueloRki vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: ,,My name is Tasha Labbe but everybody calls me Tasha. I'm from France. I'm studying at the high school (final year) and I play the Viola for 9 years. Usually I choose music from my famous films :). <br>I have two sister. I love Archery, watching movies and Poker."

Neue Seite

My name is Tasha Labbe but everybody calls me Tasha. I'm from France. I'm studying at the high school (final year) and I play the Viola for 9 years. Usually I choose music from my famous films :). <br>I have two sister. I love Archery, watching movies and Poker.
#2
Über die GSV / Benutzer:ConsueloRki
Letzter Beitrag von VerBot - Heute um 03:57:04
ConsueloRki hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:ConsueloRki vorgenommen:

Benutzerkonto ConsueloRki wurde erstellt

#3
Über die GSV / Benutzer:HollisSchweizer
Letzter Beitrag von VerBot - Gestern um 21:21:04
HollisSchweizer hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:HollisSchweizer vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: ,,I am Jillian from Munds Park. I love to play Tuba. Other hobbies are Poker."

Neue Seite

I am Jillian from Munds Park. I love to play Tuba. Other hobbies are Poker.
#4
Kultur / Aw: Deuhochneutsche Übersatze
Letzter Beitrag von Vorbeischauer - Gestern um 09:47:26
Auch aus anderen Sprachen lässt sich ins Neutsche (dieses Falles das Nittelhochmeutsche) übersetzen. Hier zum Beispiel ein englischer Kinderreim:

Robin-a-Bobbin bent his bow, shot at a pigeon, and killed a crow.

Ruprecht von Buprecht spun seinen Bogen, hat statt der Taube die Krähe erlogen.
#5
Über die GSV / Benutzer:HollisSchweizer
Letzter Beitrag von VerBot - Gestern um 02:11:04
HollisSchweizer hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:HollisSchweizer vorgenommen:

Benutzerkonto HollisSchweizer wurde erstellt

#6
Über die GSV / Starke Verben/W
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-06-08, 13:09:04
Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/W vorgenommen:

https://www.duden.de/rechtschreibung/witschen

← Nächstältere Version Version vom 8. Juni 2025, 13:08 Uhr
Zeile 91: Zeile 91:
wischerln, 2. wlürsch(e)st<br/>3. wlürscht, wlarsch, wlärsche, wlürsch, lewurschen, K3
wischerln, 2. wlürsch(e)st<br/>3. wlürscht, wlarsch, wlärsche, wlürsch, lewurschen, K3
wispern,, wuspar, wüspäre,, wosporen, Z
wispern,, wuspar, wüspäre,, wosporen, Z
witschen,, watsch, wütsche,, gewutschen
wittern,, wartt, wärtte,, gewortten, K
wittern,, wartt, wärtte,, gewortten, K
witzeln,, wlatz, wlätze,, gewlutzen, K4
witzeln,, wlatz, wlätze,, gewlutzen, K4
#7
Über die GSV / Vergrößerungsformen
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-05-30, 22:09:05
Vorbeischauer hat folgende Änderung an der Seite Vergrößerungsformen vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 30. Mai 2025, 22:08 Uhr
Zeile 61: Zeile 61:
! der Fel
! der Fel
| Sagenumwobener Riesenfisch des späteiszeitlichen Bodensees (die überlebende Art Coregonus wartmanni ist gut erkennbar an ihrem blauen ,,Fell", sprich Schuppenkleid)
| Sagenumwobener Riesenfisch des späteiszeitlichen Bodensees (die überlebende Art Coregonus wartmanni ist gut erkennbar an ihrem blauen ,,Fell", sprich Schuppenkleid)
|-
| das Ferkel
! der Fark
| Schon zielm groß gewordenes Schwein. <br> ,,Sie schuf sich ein süßes Ferkel als Haustier an, aber als es dann zu einem staltten Fark heranwuchs, schlůcht sie es und much einen panorenen Schnetz daraus."
|-
|-
| der Fingernagel  
| der Fingernagel  
#8
Über die GSV / Diminutiver Singular
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-05-29, 15:21:04
Vorbeischauer hat folgende Änderung an der Seite Diminutiver Singular vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 29. Mai 2025, 15:20 Uhr
Zeile 633: Zeile 633:
'''ein Phytozönont &ndash; Phytozönonten'''<br/>
'''ein Phytozönont &ndash; Phytozönonten'''<br/>
Eine Pflanze aus der Gesamtheit der Pflanzen, die in einem bestimmten Biotop leben (analog ''Symbiose – Symbiont''). <cite>KF</cite>
Eine Pflanze aus der Gesamtheit der Pflanzen, die in einem bestimmten Biotop leben (analog ''Symbiose – Symbiont''). <cite>KF</cite>
der Pilz &ndash; die Pilze<br/>
'''ein Pulz &ndash; Pülze'''<br/>
Der Pilz (etymologisch ursprulng: Bülz) ist das ganze Lebewesen, der einzelne Fruchtkörper (bei dem es sich eigelnt auch nur um einen Teil des ganzes Körpers des Pilzes, mithin also einen ''Fruchtkorp'' handelt) entsprechend ein ''Pulz''. Zerlegt man diesen weiter, z.B. mit dem Messer in Scheiben, erhält man einzelne ''Pülter'' (Sg. ''Pult'').


das Plankton<br/>
das Plankton<br/>
#9
Über die GSV / Antonyme
Letzter Beitrag von VerBot - 2025-05-28, 16:47:05
Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

Typo

← Nächstältere Version Version vom 28. Mai 2025, 16:46 Uhr
Zeile 789: Zeile 789:
;selbstvoll
;selbstvoll
:»Trumps selbstvoller Einsatz für die amerikanische Nation wird einst in den Geschichtsbüchern stehen.«
:»Trumps selbstvoller Einsatz für die amerikanische Nation wird einst in den Geschichtsbüchern stehen.«
;Sep
;Sept
:äußerst zufriedenstellender Sex
:äußerst zufriedenstellender Sex
:»Nachdem sie sich so lange nicht getroffen hatten, gaben sie sich völlig einander hin und hieben miteinander Sept, der beide glücklich much.«
:»Nachdem sie sich so lange nicht getroffen hatten, gaben sie sich völlig einander hin und hieben miteinander Sept, der beide glücklich much.«
#10
Sprache / Aw: Vokativ
Letzter Beitrag von Vorbeischauer - 2025-05-27, 10:19:59
Wörterns wie Feuerio joch Mordio (in ,,Zeter und Mordio schreien") hehalt sich ein Ausrufesuffix -io er. Dieses Suffix fetzt* sich allerdings auch als Kasusandt auf, nalm als eine Art ,,Vokativ der dritten Person", der nicht dazu dient, jemanden auf sich, sondern jemanden auf etwas aufmerksam zu werten. Dieser Exklamativ habe als Andt am Substantiv oder letzten Adjektiv Singulars -io und Plurals (joch Duals) -a (etymolg von -â, dem mittelhochdeutschen Gegenstück zu -io - vgl. das wafnâ in Orffs Carminibus Buranis). Artikel seien do/dui/dit (Singular) bzw. die (Plural) sowie ein, die Adjektivandt sei die Nullandt. Also do Eimrio (,,Achtung, der Eimer!"), toll Sonderangebota (,,tolle Sonderangebote!"), die Grüna (,,die Grünen!").

Wo es eine zweite (Vokativ / Appellativ) joch dritte (Exklamativ) Person gibt, darf auch die erste nicht fehlen, und so entsteht der Deklarativ (auf -im Singulars und -au Duals/Plurals, Artikel wie beim Exklamativ, Adjektivandt Singulars und Plurals -en). Dies ist der Fall, in dem man sich Telefons melde und unterschreibe.

- do Vorbeischaurim, den 27. Mai

* sich auffetzen, fetzt sich auf, fatzte sich auf, fetzte sich auf, aufgefatzt - sich auffassen lassen