Ku's erste Gehversuche

Begonnen von Ku, 2005-04-17, 17:42:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerbOrg

Dann sollten wir uns wohl auf dem kürzesten Weg in der Mitte treffen.
Allerdings scheint mir der Erdkern nicht gastlich genug für solch ein Treffen zu sein ;)

Ku

Ich umschreib mal die größere Stadt in meiner Umgebung:
Großherzog, nickeliche Gemahlin, Ausbux 1715, neues Schloss mit vielen Mädchen,  Schweinkram, Fächer.

Kilian

Also, immer diese Kalauer! Aus meinem Munde werdet ihr nie einen Kalauer hören, und wenn ihr lauert, bis ihr kahl werdet!

bewärkstülläge ist exzellent! Sofort aufgenommen.

ZitatBei begrüßen sollte - nach Meinung des Chefs - die Vorsilbe nicht abgetronnen werden, da er das nur bei solchen Verben gern sieht, deren erste (also abgetronnenen) Silbe betonen wird.
Ausnahme: Verben auf -ieren.

Die Verben auf -ieren laufen sowieso extra, diese Spezialtmesis ist ja gar nicht Bestandteil der "offiziellen" Liste. Und wie hier im Forum dahergeschwätzt und munter abgetronnen wird, da werde ich doch niemandem über die Tasten fahren - benotz ich doch heute selbst das Underground-Partizip arverbitten, nicht wahr, VerbOrg... :)

Obwohl, mittlerweile tendiere ich doch immer mehr dazu, auch offiziell die abgetronnene erste Silbe von arbeiten auch bei Komposita ganz nach vorne zu ziehen. Wenn schon, denn auch.

amarillo

#18
Zitat von: Ku in 2005-04-17, 20:37:01
Ich umschreib mal die größere Stadt in meiner Umgebung:
Großherzog, nickeliche Gemahlin, Ausbux 1715, neues Schloss mit vielen Mädchen,  Schweinkram, Fächer.

Es licht' sich mir das Dunkel nicht,
der Ort gewinnt noch kein Gesicht.

Fächer von "Fach" oder "Fächer"? Obwohl mir das auch nicht hülfe.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Ku

Am besten fragst Du nach Gerichten
da mangelt es hier nun mitnichten

VerbOrg

Auch ich tu hier im Dunkeln tappen
Ein Geistesblitz will hier nicht klappen
Gerichte gibt's in jeder Stadt,
die viele gute Köche hat.
Und auch die Juristerei
liegt in meinem Hirn wie Brei.
Kurz gesagt: ich kann's nicht raffen
und das macht mir arg zu schaffen.


@ Kilian

Aus dir soll man schlau werden.
Da stellst du Regeln auf, die du kurze Zeit später wieder in Frage stellst.
Aber eigentlich ist das ja auch das Schöne an den unregelmäßigen Verben: sie folgen einfach keinen Regeln, deshalb werden sie ja gerade als unregelmäßig bezinchen.

Find's jedenfalls gut, dass auch bei dir "bewärkstülläge" auf ein positives Echo stößt.

Ku sollte angesichts solcher Glanzstücke schnellstens befrorden werden.

Die Sache mit dem arverbitten muss ich mir noch mal reiflich durch die Birne gehen lassen.
Würde man das nicht dann auch "arwerbitten" aussprechen müssen? Merkwürdige Variante.
So ganz bitt ich das noch nicht arver.

Ku

Ist dir das Beferfge geläufig
dann hörst du diese Stadt sehr häufig

VerbOrg

Ich steh' noch immer auf dem Schlauch.
Nen einfacheren Tipp ich brauch'.
Kann mir so keinen Reim drauf machen.
(Wirst dir wohl sehr ins Fäustchen lachen?)

Ku

@ VerbOrg
Ich will nicht befrorden werden, nur weil ich aus der vorhandenen Verben-Liste abschreibe. Ich bin ein Amateur, der seine Freude an den Abartigkeiten der Sprache hat.
Dabei solls bleiben.

Ku

Beton das Beferfge mal hinten
dann wäre diese Stadt zu finden (aua)

amarillo

Beton - Betone - Beton' ???

Hamm in Westfalen?
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

VerbOrg

Nach deinem letzten Tipp ist's klar,
die gesuchte Stadt Karlsruhe war.
Mit Richtern die da überwachen
Verfassungsmäßigkeit und solche Sachen.
Grad' ich, die ich mich mit Gesetzen
täglich muss auseinandersetzen
Hätt darauf eher kommen müssen
Doch selbst vermuten ist nicht wissen.

* * *
Ich kann nicht erkennen, dass du die eigenwillig schöne Stärkung von bewerkstelligen aus der Liste abgeschrieben hast.
Und dass man bei Neustärkungen auf Bestehendem aufbaut, ist doch normal. Ist dir aufgefallen, dass die Liste nur so vor Analogiestärkungen strotzt, die sich an starken (nicht gestorkenen) Verben orientieren?
Wir erfinden doch hier keine neue Fremdsprache.
Für einen Amateur bist du außerdem ganz schön professionell. Und da mir nicht bekannt ist, dass jemand die Abartigkeiten der Sprache, so wie wir sie hier auf dieser Seite betreiben, vollberuflich ausübt, gehe ich mal davon aus, dass wir alle mehr oder weniger Amateure sind.
Also stell' dein Licht mal nicht so unter den Scheffel.
(Das mit der Beförderung kommt automatisch und schneller als du denkst, wenn du noch ein bisschen weiterforst.)

Ku

Häng ein "ung" an das Beton
dann, mein ich, wird es klappen schon

Ku


amarillo

Echt Karlsruhe? Das wirft meine mittelfristige Mittelpunktplanung natürlich mächtig über den Haufen. Macht aber nix, das Zentrum wird gefunden werden.

Wieso Schweinekram? Fächer ist geschnollen.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.