Deze

Begonnen von Agricola, 2007-01-23, 07:57:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Agricola

Gerade finde ich in meinem deutsch-japanischen Wörterbuch

Dez m. -es/-e (Kopf)

Der Plural von "der Dez" heißt also "die Deze". Das Problem: Wo kommt dieser Plural vor? In der Redewendung "Zwei über die Deze bekommen"? Oder irgendwelchen Leuten "je eins auf ihre jeweiligen Deze geben"? Oder ist die Verwendung des Plurals auf Duodezfürsten beschränkt?
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

VerbOrg

Im DWDS weist man immerhin darauf hin, dass der Plural ungebräuchlich sein tun tut.
Die Rechtschreibbibel tut ja den Dez überhaupt nur mit mdal. ab.

Wewüsse man, wo dieses Wort am beheimatsten ist, kekünne man ja Mundartsprecher mal fragen. Fielleicht viele denen was zu den Dezen ein.

Ich kenn auch nur den singulären einen, über den man einen kriegen kann, wenn man nicht spurt oder sich in Gefahrenzonen begibt.

Ku

Ich habe mal wikipedoren und finde:

,,Dez" ist u.a. westdeutsches Dialektwort für den Körperteil Kopf (aus dem frz. "tête").

Nun sind ja erhebliche Mitglieder aus dem Westdeutschen und könnten vielleicht mal dazu was sagen, falls der Inhalt ihrer Deze das zulässt. 

amarillo

#3
Der Begriff ist hier recht gebräuchlich, hört sich aber an der Ruhr eher wie "Dääz" an. Den Plural habe ich in den vergangenen 54 Jahren nicht gebraucht und gedenke auch, mich fürderhin lediglich des Singulars zu befleißigen.
Selzamerweise würde ich sogar einen Satz wie "sieben Leute haben den Baum auf ihren Dääz gekricht" nicht als falsch bemäkeln. Dääz ist Dääz (oder Dez oder Deez), Plüräle finden diesbezulg nicht statt.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Ku

Und was bitte heißt Dez auf Japanisch? Und wie bezeichnet man in Japan Deze?

Stollentroll

Zitat von: amarillo in 2007-01-23, 22:24:30
Dääz ist Dääz (oder Dez oder Deez), Plüräle finden diesbezulg nicht statt.

Als Ruhrpottgeborener schliesse ich mich den Ausführungen meines Vorredners vollinhaltlich an.
3 Dinge sagen immer die Wahrheit : Kinder, Besoffene und Leggings.

Agricola

Zitat von: Ku in 2007-01-23, 22:34:11
Und was bitte heißt Dez auf Japanisch? Und wie bezeichnet man in Japan Deze?

Was "Dez" heißt, weiß ich nicht, aber "Birne" heißt "yônashi" (eigentlich "die westliche nashi", wobei nashi eine japanische Birnenart bezeichnet, die allerdings nicht die typische Birnenform hat). "Hitotsu wo yônashi ni ukeru" hieße demnach "einen/eine/eins auf die Birne kriegen", aber ich bezweifle, dass irgend ein Japaner wüsste, was da gerade mit seinem Dessert passiert.

Die Pluralfrage stellt sich natürlich gar nicht, da die Japaner grundsätzlich weder bei Schweinen noch bei Birnen und anderen Dingen zwischen Singulären und Plurälen unterscheiden.
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

Ku

Zitat von: Agricola in 2007-01-23, 07:57:45
Gerade finde ich in meinem deutsch-japanischen Wörterbuch
Dez m. -es/-e (Kopf)

Wenn das Wort Dez in deinem deutsch-japanischen Wörterbuch steht, muss doch auch eine japanische Übersetzung geliefert werden. Deinem letzten Beitrag entnehme ich, dass das womöglich Birne heißt.
Korrekt?   

Agricola

Ach so, das war der Hintergrund der Frage. Wenn ich mich recht erinnere, gibt das Lexikon lediglich Übertragungen für Redewendungen wie "einen über den Dez bekommen", aber keine Übersetzung für die Vokabel selbst. Ich habe das Lexikon aber gerade nicht zur Hand, kann also nicht nachsehen.

Warum ich das Lexikon zu Rate gezogen hatte: Ich wollte eigentlich für unsere Pluralliste einen Plural für "Dez" vorschlagen und wollte nur sicherheitshalber feststellen, dass es nicht schon einen gibt. Und da lag das Lexikon zufällig neben mir, also habe ich es gewissermaßen anstelle eines Deutschlexikons verwendet. Ich war dann überrascht, eben diesen Plural dort schon vorzufinden - wenn auch keine Beispielsätze, in denen er vorkommt.
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

Agricola

Apropos: Wenn der Plural einer Vokabel "ungebräuchlich" ist und es ja wahrscheinlich auch keine Belege in der klassischen Literatur für ihn gibt, wie kann dann ein Lexikon behaupten, die korrekte Form des Plurals zu kennen? So weit ich weiß, sind reine Analogieschlüsse doch sonst in Lexikis nicht üblich; die Lateinlexika zum Beispiel legen immer größten Wert darauf, für extrem seltene Formen die Belegstellen sogar einzeln anzuführen, damit nur nicht jemand auf die Idee kommt, eine nur bei Plautus vorkommende Form im klassischen Latein anzuwenden.
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

Berthold

#10
Ich miech die Erfuhr, daß besonders Japanisch - Deutsch - Wörterbücher (diese handlichen mit Dünndruckpapier) Übersötze aus allen Zeiten, Stilschichten und Seltenheitsstufen bieten. Da fand ich sogar einmal eine grobe Phrase - welche, weiß ich nicht mehr - durch einen Satz auf Bairisch wiedergogemb: 'Hoit die Bappm' oder etwas in dieser Art. Nach der 'Yusurika' stand nicht die erwarnte 'Zuckmücke', sondern ich las da (glaub ich) 'Schwarm-, Tanzmücke': Wörter, die ich für Zuckmücke - ich will jetzt nicht im 'Dicken Thienemann' nachschlagen - vorher wohl nirgendwo golens hatte. Dumm oder unsulch sind (oder wären) diese Bezoynche/Bezöynche jedoch nicht. Japanisch - Deutsche Wörterbücher (auch, z.B., Koreanisch - Deutsche und sicherlich oynge Chinesisch - Deutsche) haben also manches in sich, das das Deutsche bereichert.

Agricola

Das sind oft schon Fundgruben, das stimmt. Da fließt oft die Erfahrung einzelner Universitätslehrer mit ziemlich entlegenen Texten und Gesprächssituationen mit ein. Wenn die Redewendungen darin nur ein halbes Jahrhundert alt sind, gehören sie jedenfalls schon zur Gegenwarts- und Umgangssprache. Bei den koreanisch-deutschen Lexika kommt hinzu, dass die älteren Exemplare oft Übersetzungen von japanisch-deutschen sind.
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.