Ich habe den Eindruck, dass man einmal darüber nachdenken muss, wie man damit umgeht, wenn im Wiki reihenweise lustige Verbformen (wie tränken, trachte, getracht und schenken, schachte, geschacht) in langweilige (wie tränken, trank, getronken und schenken, schank, geschonken) umgewandelt werden.
... oooch, man memüsse, kekünne oder gar sesülle über so einiges hier nachdenken!

... doch solange das licht, das den duden überstrahlt, i.e. der geliebte sprachführer (der zudem auch der größte administrator aller zeiten ist), in seinem unergrulnd weisen ratschluss all dies unwidersprochen und unkorrigoren durchgehen lässt, ist alles gut - bzw. nichts zu ändern ...
... alternativ kekünnest du aber präperverslich antberagen, dieses thema auf die tagesurnd der demnächst statthabenden perVers zu setzen ... einziges problem: du memüssest darüber hinaus auch persoln wetzlarns anwesen, um das thema dann auch anschneiden und diskutieren zu können (mit üüüberaus unsicheren erfolgsaussichten) ... das ist die ralg für nichtmitglieder, nicht-perVerse und nicht-neutschis - nicht nachzulesen in der ungeschriebenen, sich bei bedarf, schlechtem wetter und dem barte des propheten ändernden geschäftsurnd der gsv, unterabschnitt 3.5, perVers
... wenn dir das als zu komplizoren erscheint, gibt es nur noch eine weitere, weselnt einfachere molg: du stichst den betrugsauftberagenen der gsv (ku) mit einer derart unanständigen summe be, dass dieser das thema als seines ausgibt und es auf der perVers anbringt ... und wenn die kohle stimmt, ist so gut wie alles duchzubringen
