Vokativ

Begonnen von Ly, 2005-06-09, 15:39:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vorbeischauer

#45
Noch eine originelle Vokativvorkunft: Von J. S. Bach gibt es eine Arie mit dem Text ,,Zurücke, zurücke, geflügelten Winde" - offenbar benowurtz im 18. Jahrhundert Vokativs zumindest gelegelnt eine andere Adjektivdeklinur als Nominativs¹.

(Dies trägt vielleicht auch zur Erklur der Deklinuruneindeuken in der Verbund ,,wir/ihr" + Adjektiv, derer ich mich schon bei Dr. Wintern ausschott, bei.)

¹Freil bededürfe es grulnder Untersuch, festzustellen, ob dies wirlk systematisch der Fall war.

Nachtrag: Es scheint sich eher um einen Einzelfall zu handeln, dem zahlreiche andere mit nominativgleicher Endung aus der gleichen Zeit entgegenstehen.

Vorbeischauer

Vokativvorkünfte Teil 3: Der bairische Drehvokativ

Substantiv und Adjektiv vertauwerschen. Beruhmenes Beispiel: »Saulud'r dreckats« (Alois Permaneder)

Vorbeischauer

Zitat von: Vorbeischauer in 2022-05-08, 21:48:18Übrigens irrt Grimm bei der Frage nach dem maskulinen Äquivalent "alto", denn (anders als bei ,,Narr") hat die maskuline Adjektivdeklinur nichts mit der schwachen Deklinursform zu tun, entsprechend gibt es auch kein "alto".

Naturl irrt nicht Grimm, sondern ich irre, denn tatsalch hat die maskuline Adjektivdeklinur sehr wohl mit der schwachen Deklinursform zu tun, wenn man (wie Grimm offenbar annimmt) sich auf die schwache Adjektivform bezeucht. Da alta! eine schwache Form ist (die starke lüte alteu/altei/altiu/alti! o.Ä.), wärt Grimm zu Recht ein alto!, und nicht alter! er.

Zitat von: Vorbeischauer in 2022-09-17, 00:41:28Noch eine originelle Vokativvorkunft: Von J. S. Bach gibt es eine Arie mit dem Text ,,Zurücke, zurücke, geflügelten Winde" - offenbar benowurtz im 18. Jahrhundert Vokativs zumindest gelegelnt eine andere Adjektivdeklinur als Nominativs¹.

(Dies trägt vielleicht auch zur Erklur der Deklinuruneindeuken in der Verbund ,,wir/ihr" + Adjektiv, derer ich mich schon bei Dr. Wintern ausschott, bei.)

Auch hier nüwirzt des Vokativs die schwache Adjektivdeklinur trotz Artikellose (geflügelten! wie in die geflügelten). Weitere Bleistifte: Schillers lebt wohl, ihr traulich stillen,Täler, Luthers Nun freut euch, lieben Christen gmein.

Für die Adjektive hätten wir damit schon Vokativformen, nalm einfach die schwachen Nominativformen. Allerdings schlüge ich vor, zwei Vokative zu unterscheiden: den informelleren Vokativ und den formelleren Appellativ. Ersterer biwerlde mit der Andt -e (der schwachen Nominativandt) oder alternativ Nullandt, letzterer mit der Andt -o (malnn) bzw. -a (weilb). Der Plural laute für beide Fälle auf -en. Also: Vokativ: du Glücklich(e)!, lieb(e) XY! (alle Geschlechter), Appellativ: du Glücklicho/a!, liebo/a XY!, Plural: ihr Glücklichen!, lieben XY!.

Für Substantive schlüge ich des Singulars die gleichen Ändte vor, des Plurals hingegen die Anhang von -s an den gewohlnen Plural (also ihr stillen Tälers!, Kinders!, sehr geehrten Herrschaftens!.

Zuletzt bleiben Eigennamen. Auch hier sesüllen des Vokativs -e und des Appellativs -o oder -a anhäwerngen: Maxe! bzw. Maxo!, Friederike! bzw. Friederika!. Jedoch führt diese Vorgange gelegelnt unbefriegendzun Ergebnissenzun: Míriame/Míriama, Jósefe/Jósefo. Darum sesülle umgangsspralchen Neutschs die Molg der Verkurz bestehen, und zwar durch Kontraktion aller Silben nach der letzten betunenen: Mírme/Mírma, Jóffe/Jóffo. Noch weitere Verkurz ist bei einigen Namen durch Verschub der Betun einzur früheren Silbenaufe molg: Matthíase! > Matthísse! > Mattse!, Alexándere > Alexándre > Aléxe > Álxe, Dorothéa > Dorótte > Dórte usw.. Da sich dabei gewissermaßen beilaug spitznamenahlne Formen bilden, hälndt es sich bei solchen Verkurzen wohl eher um noch weniger formelle Varianten.