Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2008-08-24, 11:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Diskussion:Rettet des Genitivs! vorgenommen:

Überarbitt und Neustrukturur der Listen:

? Nächstältere Version Version vom 11:46, 30. Okt. 2009
Zeile 56: Zeile 56:
::: ich habe die obige idee jetzt einfach mal umgesetzt, vielleicht wird ja so verständlicher, was ich meine ... farbliche und sonstige änderungen sind jederzeit willkommen, ich hoffe lediglich darauf, das keine komplett-losch erfolgt ... wäre schade um arbeit als auch ansinnen ...
::: ich habe die obige idee jetzt einfach mal umgesetzt, vielleicht wird ja so verständlicher, was ich meine ... farbliche und sonstige änderungen sind jederzeit willkommen, ich hoffe lediglich darauf, das keine komplett-losch erfolgt ... wäre schade um arbeit als auch ansinnen ...
:::[[Benutzer:Katakura|Katakura]] 12:26, 30. Okt. 2009 (CET)
:::[[Benutzer:Katakura|Katakura]] 12:26, 30. Okt. 2009 (CET)
 +
::::Oh, Verzeihung, ich hatte schmählich nicht mehr auf dem Schirm, dass ich dir noch eine Antwort schold. Die Systematik überzeugt mich nicht vollständig, weil nach der Definition die große Liste auch alle Einträge der blauen Kollektion enthalten memüsse. Das sind ja immerhin welche, die mit Dativ benotzen wurden und werden können. Aber gut, lassen wir's erst mal so. Der nächste Umkralmp kommt so oder so bestimmt. ;) --[[Benutzer:Kilian|Kilian]] 12:46, 30. Okt. 2009 (CET)

VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Diskussion:Rettet des Genitivs! vorgenommen:

? Nächstältere Version Version vom 12:21, 30. Okt. 2009
Zeile 57: Zeile 57:
:::[[Benutzer:Katakura|Katakura]] 12:26, 30. Okt. 2009 (CET)
:::[[Benutzer:Katakura|Katakura]] 12:26, 30. Okt. 2009 (CET)
::::Oh, Verzeihung, ich hatte schmählich nicht mehr auf dem Schirm, dass ich dir noch eine Antwort schold. Die Systematik überzeugt mich nicht vollständig, weil nach der Definition die große Liste auch alle Einträge der blauen Kollektion enthalten memüsse. Das sind ja immerhin welche, die mit Dativ benotzen wurden und werden können. Aber gut, lassen wir's erst mal so. Der nächste Umkralmp kommt so oder so bestimmt. ;) --[[Benutzer:Kilian|Kilian]] 12:46, 30. Okt. 2009 (CET)
::::Oh, Verzeihung, ich hatte schmählich nicht mehr auf dem Schirm, dass ich dir noch eine Antwort schold. Die Systematik überzeugt mich nicht vollständig, weil nach der Definition die große Liste auch alle Einträge der blauen Kollektion enthalten memüsse. Das sind ja immerhin welche, die mit Dativ benotzen wurden und werden können. Aber gut, lassen wir's erst mal so. Der nächste Umkralmp kommt so oder so bestimmt. ;) --[[Benutzer:Kilian|Kilian]] 12:46, 30. Okt. 2009 (CET)
 +
:::::hmmja, da hast du nicht ganz unrecht ... perfekt ist die systematik nicht, meiner mien nach jedoch zumindest ein bißchen besser als vorher ... indes weiß ich für das von dir angesprochene problem auch noch keine rechte lösung ... halten wir es vielleicht erst einmal mit der alten weisheit "kommt zeit, kommt ..." ;)
 +
:::::[[Benutzer:Katakura|Katakura]] 13:21, 30. Okt. 2009 (CET)

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

? Nächstältere Version Version vom 09:36, 31. Okt. 2009
Zeile 26: Zeile 26:
einkerkern, krirkt ein, krark ein, krürke ein, krirk ein, eingekrorken, K2
einkerkern, krirkt ein, krark ein, krürke ein, krirk ein, eingekrorken, K2
einlullen,, lul ein, lüle ein,, eingelulen, O1
einlullen,, lul ein, lüle ein,, eingelulen, O1
 +
einnischen,, nasch ein, näsche ein,, eingeneschen
einrenken,, rank ein, ränke ein,, eingeranken
einrenken,, rank ein, ränke ein,, eingeranken
einsacken,, suck ein, sücke ein,, eingesucken
einsacken,, suck ein, sücke ein,, eingesucken

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

? Nächstältere Version Version vom 09:40, 31. Okt. 2009
Zeile 848: Zeile 848:
der Suff &ndash; '''die Süffe'''<br/>
der Suff &ndash; '''die Süffe'''<br/>
Männer enden nach Scheidungen gerne in Süffen. <cite>St</cite>
Männer enden nach Scheidungen gerne in Süffen. <cite>St</cite>
 +
 +
das Suppengrün &ndash; '''die Suppengrüne'''<br/>
 +
Das Leckerste unter den Suppengrünen ist die Sellerieknolle, obzwar sie gar nicht grün ist. <cite>AZ</cite>
der Tau &ndash; '''die Täue'''<br/>
der Tau &ndash; '''die Täue'''<br/>

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Singulare vorgenommen:

+ Goldfischlo

? Nächstältere Version Version vom 20:01, 31. Okt. 2009
Zeile 100: Zeile 100:
'''das Gliedmaß''' &ndash; die Gliedmaßen<br/>
'''das Gliedmaß''' &ndash; die Gliedmaßen<br/>
Eine vom Übersetzer von <span style="font-variant: small-caps;">Monaldi u. Sorti</span>s ''Imprimatur'' erfundene Alternative zur seltenen, aber im Wahrig aufgefiohrenen ''Gliedmaße''.
Eine vom Übersetzer von <span style="font-variant: small-caps;">Monaldi u. Sorti</span>s ''Imprimatur'' erfundene Alternative zur seltenen, aber im Wahrig aufgefiohrenen ''Gliedmaße''.
 +
 +
'''der Goldfischlo''' &ndash; die Goldfischli<br/>
 +
Manch Grissino scheint ein in die länge gezogener Goldfischlo zu sein.
'''die Grenadine''' &ndash; die Grenadinen<br/>
'''die Grenadine''' &ndash; die Grenadinen<br/>

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Singulare vorgenommen:

Formatur

? Nächstältere Version Version vom 20:04, 31. Okt. 2009
Zeile 110: Zeile 110:
Du hast doch nicht schon wieder eine Haushaltsware gekauft? Wir haben doch schon so viele Haushaltswaren! <cite>AC</cite>
Du hast doch nicht schon wieder eine Haushaltsware gekauft? Wir haben doch schon so viele Haushaltswaren! <cite>AC</cite>
-
'''der Honoratior,<br /> &gt; die Honoratiora''' &ndash; die Honoratioren,<br /> &gt; die Honoratiorae<br/>
+
'''der Honoratior, die Honoratiora''' &ndash; die Honoratioren, die Honoratiorae<br/>
Ein Honoratior nach dem anderen betrat das Podium, bis zuletzt sämtliche Honoratioren versammelt waren. <cite>ca</cite>
Ein Honoratior nach dem anderen betrat das Podium, bis zuletzt sämtliche Honoratioren versammelt waren. <cite>ca</cite>

VerBot

Amarillo hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/M vorgenommen:

? Nächstältere Version Version vom 18:00, 3. Nov. 2009
Zeile 74: Zeile 74:
mumpen,, momp, mömpe,, gemompen
mumpen,, momp, mömpe,, gemompen
münden,, mond, mönde,, gemonden
münden,, mond, mönde,, gemonden
 +
munden,, mand, mände,, gemunden
munkeln, milnkt, molnk, mölnke, milnk, gemulnken, K
munkeln, milnkt, molnk, mölnke, milnk, gemulnken, K
murksen, 2./3. mirks, morks, mörkse, mirks, gemorksen
murksen, 2./3. mirks, morks, mörkse, mirks, gemorksen

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Reflexives vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: ?''Echt reflexive Verben'' stehen immer mit einem Reflexivpronomen, das Person und Numerus des Subjekts teilt: ''<nowiki/>'''es''' pflanzt '''sich''' fort'', ''<n??

Neue Seite

''Echt reflexive Verben'' stehen immer mit einem Reflexivpronomen, das Person und Numerus des Subjekts teilt: ''<nowiki/>'''es''' pflanzt '''sich''' fort'', ''<nowiki/>'''ich''' eigne '''mir''' etwas an'', ''<nowiki/>'''ihr''' beeilt '''euch'''<nowiki/>''. Es kann nicht weggelassen werden (<s>''ihr beeilt''</s>) und muss mit dem Subjekt kongruieren (<s>''ihr beeilt ihn''</s>). Genau das ist aber eine Einschracht der Ausdrucksmölge, die wir in der neutschen Sprache nicht länger hinnehmen wollen. Auf zur Entspiegelung der Verben!

;aneignen
:?Die Arbeit eignete mir zahlreiche neue Fähigkeiten an.?
;anmerken lassen
:?Wenn man zusammen mit einem gesuchten Terroristen in den Urlaub fliegen will, ist es wichtig, ihm nichts anmerken zu lassen.?
;auseinandersetzen
:?Unter Linux wird man dann mit Flashplayer und Java, Plugins, verschiedenen Browsern usw. auseinandergesetzt.? ([http://www.antikoerperchen.de/howto/44/plugin-installation-bei-mozilla-firefox-aka-firebird-flash-und-java.html Dirk Niemeier])
;beeilen
:?Durch wilde Peitschenhiebe beeilte er sein Pferd.?
;bewerben
:?Eine überfürsorgliche Mutter bewarb ihren Sohn bei einer dubiosen Firma.?
;einbilden
:?Ein guter Propagandist kann den Leuten alles mögliche einbilden.?
;entscheiden
:?Die Vielzahl der Probleme entschied sie zu drastischen Maßnahmen.?
;entschließen
:?Ein Lebkuchenjieper entschloss mich, auf den Weihnachtsmarkt zu gehen.?
;ereignen
:?Die Volvox Event Agentur ereignet Konzerte, Kongresse und Liebesparaden.?
;erholen
:?Dieser Urlaub wird dich gründlich erholen!?
;fortpflanzen
:?In Zeiten der In-Vitro-Fertilisation kann man nicht nur sich selbst, sondern bei entsprechenden medizinischen Kenntnissen auch andere fortpflanzen.?
;fürchten
:?So wie du redest, fürchtest du mich vor der Zukunft!?
;gefallen lassen
:?Ein Lifestyle-Coach ist stets bemüht, seinem Kunden nichts Zweitklassiges bieten oder gar gefallen zu lassen.?
;gehen lassen
:?Ich mach dir heute mal so&rsquo;n richtig schönen Tag: Ich lass dich gehen.?
;kümmern
:?Weil sonst niemand zuständig war, kümmerte der Chef Herrn Meyer darum.?
;merken
:?Hast du vergessen, dass du die Gartenpforte nicht auflassen darfst? Warte nur, ich werde es dir merken!?
;nehmen lassen
:?Er ließ es mir nicht nehmen, das Band zu durchschneiden.?
;räuspern
:?Sie suchte einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt auf und bat ihn, sie nach allen Regeln der Kunst zu räuspern.?
;verlassen
:?Er bot mir keine Hilfe an, sondern verließ mich auf meine Fähigkeiten.?
;verlieben
:?Ich will einen Psychiater aufsuchen, dass er mich verliebe in die Jahreszahlen und nicht so zugenäht lasse.? (frei nach Robert Löffler)
;verirren
:?Ein Fehler des Technikers verirrte den Satelliten.?
;vorsehen
:?Wenn ich in meiner Zerstreutheit einmal das Gas nicht ausmache, fliegen wir vielleicht beide in die Luft; sieh mich also vor!?
;wohlfühlen
:?Wenn ich dich so in dem Schaukelstuhl sitzen sehe, fühle ich dich richtig wohl!?
;zurechtfinden
:?Finde mich mal einer hier zurecht!?

== Siehe auch ==

* [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2310.0 Verben entspiegeln] (Forumsfaden)
* [http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Valenz/Reflexiv.html Reflexive Verben] bei CanooNet

[[Kategorie:Wortschatz]]
[[Kategorie:Verben]]

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite GSV:Menü vorgenommen:

+ Reflexives

? Nächstältere Version Version vom 10:46, 8. Nov. 2009
Zeile 38: Zeile 38:
       <li>[[Kausativ]]</li>
       <li>[[Kausativ]]</li>
       <li>[[Partizipation]]</li>
       <li>[[Partizipation]]</li>
 +
      <li>[[Reflexives]]</li>
     </ul>
     </ul>
   </li>
   </li>

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

+ Knupf zum Forum

? Nächstältere Version Version vom 10:49, 8. Nov. 2009
Zeile 106: Zeile 106:
;wiefen
;wiefen
:jmdn. mit Schläue und allen Tricks ausstatten
:jmdn. mit Schläue und allen Tricks ausstatten
 +
 +
== Siehe auch ==
 +
 +
* [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=153.0 horrend stupend] (Forumsfaden)
[[Kategorie:Wortschatz]]
[[Kategorie:Wortschatz]]
[[Kategorie:Verben]]
[[Kategorie:Verben]]

VerBot

Amarillo hat folgende Änderung an der Seite Reflexives vorgenommen:

? Nächstältere Version Version vom 11:06, 8. Nov. 2009
Zeile 13: Zeile 13:
;einbilden
;einbilden
:?Ein guter Propagandist kann den Leuten alles mögliche einbilden.?
:?Ein guter Propagandist kann den Leuten alles mögliche einbilden.?
 +
;entledigen
 +
:?Der Lottogewinn entledigte ihn aller Geldsorgen."
;entscheiden
;entscheiden
:?Die Vielzahl der Probleme entschied sie zu drastischen Maßnahmen.?
:?Die Vielzahl der Probleme entschied sie zu drastischen Maßnahmen.?
Zeile 29: Zeile 31:
;gehen lassen
;gehen lassen
:?Ich mach dir heute mal so&rsquo;n richtig schönen Tag: Ich lass dich gehen.?
:?Ich mach dir heute mal so&rsquo;n richtig schönen Tag: Ich lass dich gehen.?
 +
;hinwegsetzen über
 +
:?Pauls Argument setzte auch mich über alle Bedenken hinweg."
;kümmern
;kümmern
:?Weil sonst niemand zuständig war, kümmerte der Chef Herrn Meyer darum.?
:?Weil sonst niemand zuständig war, kümmerte der Chef Herrn Meyer darum.?

Kilian

Das nenn ich einen prompten Erganz, klasse! Mein Sprachgefühl ist schon so neutsch, dass ich entledigen tatsalch für unecht reflexiv hielt, aber der Wahrig weiß davon nichts.

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Reflexives vorgenommen:

? Nächstältere Version Version vom 11:29, 8. Nov. 2009
Zeile 14: Zeile 14:
:?Ein guter Propagandist kann den Leuten alles mögliche einbilden.?
:?Ein guter Propagandist kann den Leuten alles mögliche einbilden.?
;entledigen
;entledigen
-
:?Der Lottogewinn entledigte ihn aller Geldsorgen."
+
:?Der Lottogewinn entledigte ihn aller Geldsorgen.?
;entscheiden
;entscheiden
:?Die Vielzahl der Probleme entschied sie zu drastischen Maßnahmen.?
:?Die Vielzahl der Probleme entschied sie zu drastischen Maßnahmen.?
Zeile 32: Zeile 32:
:?Ich mach dir heute mal so&rsquo;n richtig schönen Tag: Ich lass dich gehen.?
:?Ich mach dir heute mal so&rsquo;n richtig schönen Tag: Ich lass dich gehen.?
;hinwegsetzen über
;hinwegsetzen über
-
:?Pauls Argument setzte auch mich über alle Bedenken hinweg."
+
:?Pauls Argument setzte auch mich über alle Bedenken hinweg.?
;kümmern
;kümmern
:?Weil sonst niemand zuständig war, kümmerte der Chef Herrn Meyer darum.?
:?Weil sonst niemand zuständig war, kümmerte der Chef Herrn Meyer darum.?

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

toten Knupf wiederbelaben

← Nächstältere Version Version vom 19:18, 8. Nov. 2009
Zeile 84: Zeile 84:
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
-
* [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=343.0 Verentneinungen] (Forumsfaden)
+
* [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=40.0 Antonyme] (Forumsfaden)
[[Kategorie:Wortschatz]]
[[Kategorie:Wortschatz]]
[[Kategorie:Varia]]
[[Kategorie:Varia]]

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Kausativ vorgenommen:

+ entsitzen (Amy)

← Nächstältere Version Version vom 21:19, 8. Nov. 2009
Zeile 291: Zeile 291:
| style="background-color: #E0FFE0" | versungen
| style="background-color: #E0FFE0" | versungen
| Leg das Kleid da nicht auf den Ofen, der schon viele Kleider versengt hat. Sonst versingt es.
| Leg das Kleid da nicht auf den Ofen, der schon viele Kleider versengt hat. Sonst versingt es.
 +
|-
 +
! entsetzen
 +
| entsetzte
 +
| entsetzte
 +
| entsetzt
 +
! style="background-color: #E0FFE0" | entsitzen
 +
| style="background-color: #E0FFE0" | entsaß
 +
| style="background-color: #E0FFE0" | entsäße
 +
| style="background-color: #E0FFE0" | entsessen
 +
| Noch bis 2004 entsaß Oberamtsrat (früher Amtmann) Untermayr wegen des Verhaltens seiner Kollegen anno 1985.
|-
|-
! fortsetzen
! fortsetzen