Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2008-08-24, 11:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Diskussion:Rettet des Genitivs!
Änderung von Katakura         

rittlings mit Genitiv???:

? Nächstältere Version Version vom 20:19, 16. Nov. 2008
Zeile 20: Zeile 20:
:[[Benutzer:Katakura|Katakura]] 14:22, 8. Nov. 2008 (UTC)
:[[Benutzer:Katakura|Katakura]] 14:22, 8. Nov. 2008 (UTC)
-
== rittlings mit Genitiv??? ==
+
== rittlings mit Genitiv??? ja! :)==
Was "rittlings" angeht, habe ich doch meine Zweifel.
Was "rittlings" angeht, habe ich doch meine Zweifel.
Zeile 27: Zeile 27:
:Plausibler als ''angreifen'' + Genitiv - zumal die Engländer dann eine Straße angriffen, was soll das denn? - scheint mir, dass ''rittlings'' hier in der Bedeutung ''längs, in Richtung von'' gebroochen wird. Wenngleich mir diese Bedeutung nicht geläufig war.
:Plausibler als ''angreifen'' + Genitiv - zumal die Engländer dann eine Straße angriffen, was soll das denn? - scheint mir, dass ''rittlings'' hier in der Bedeutung ''längs, in Richtung von'' gebroochen wird. Wenngleich mir diese Bedeutung nicht geläufig war.
:[[Benutzer:Kilian|Kilian]] 20:29, 16. Nov. 2008 (CET)
:[[Benutzer:Kilian|Kilian]] 20:29, 16. Nov. 2008 (CET)
 +
 +
::ich stimme kilian zu, was die korrektheit von "rittlings" + gen. betrifft ... und auch ich hatte das wort im genannenen sinne verstanden, wiewohl mir dieser gebrauch bislang auch unbekannt war - aber ich bin halt mitten in der lektüre drübergestorlpen und fro mich ob dieses raren fundstücks ... im übrigen ergibt eine google-suche doch einige treffer für "rittlings der/des", obgleich die meisten funde sich auf ältere quellen beziehen, es sich also bei "längs" um eine mittlerweile wohl sehr unulbe bedeutung des wortes "rittlings" handelt ... nevertheless :)
 +
::[[Benutzer:katakura|katakura]] 21:17, 16. Nov. 2008 (CET)

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Diskussion:Rettet_des_Genitivs%21&diff=2603&oldid=prev
         

VerBot

Diskussion:Rettet des Genitivs!
Änderung von VerbOrg         

? Nächstältere Version Version vom 20:30, 16. Nov. 2008
Zeile 30: Zeile 30:
::ich stimme kilian zu, was die korrektheit von "rittlings" + gen. betrifft ... und auch ich hatte das wort im genannenen sinne verstanden, wiewohl mir dieser gebrauch bislang auch unbekannt war - aber ich bin halt mitten in der lektüre drübergestorlpen und fro mich ob dieses raren fundstücks ... im übrigen ergibt eine google-suche doch einige treffer für "rittlings der/des", obgleich die meisten funde sich auf ältere quellen beziehen, es sich also bei "längs" um eine mittlerweile wohl sehr unulbe bedeutung des wortes "rittlings" handelt ... nevertheless :)
::ich stimme kilian zu, was die korrektheit von "rittlings" + gen. betrifft ... und auch ich hatte das wort im genannenen sinne verstanden, wiewohl mir dieser gebrauch bislang auch unbekannt war - aber ich bin halt mitten in der lektüre drübergestorlpen und fro mich ob dieses raren fundstücks ... im übrigen ergibt eine google-suche doch einige treffer für "rittlings der/des", obgleich die meisten funde sich auf ältere quellen beziehen, es sich also bei "längs" um eine mittlerweile wohl sehr unulbe bedeutung des wortes "rittlings" handelt ... nevertheless :)
::[[Benutzer:katakura|katakura]] 21:17, 16. Nov. 2008 (CET)
::[[Benutzer:katakura|katakura]] 21:17, 16. Nov. 2008 (CET)
 +
 +
Ich schrieb ja auch, dass "der Straße..." nicht zwingend der Genitiv sein muss.
 +
Es kekünne sich ebenfalls um einen Dativ handeln. Die Bildung ist bei Feminina schließlich gleich.
 +
"rittlings" = "längs" find ich sehr merkwürdig.
 +
Meiner Meinung nach galt lediglich der zu Pferde geführte Angriff der Straße (bzw. den dort befindlichen Individuen).

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Diskussion:Rettet_des_Genitivs%21&diff=2604&oldid=prev
         

VerBot

Diskussion:Rettet des Genitivs!
Änderung von Kilian         

rittlings mit Genitiv??? ja! :):

? Nächstältere Version Version vom 21:05, 16. Nov. 2008
Zeile 25: Zeile 25:
So wie ich den Beispielsatz verstehe, bezieht sich der Genitiv nicht auf "rittlings". Dieses soll lediglich zum Ausdruck bringen, dass der Sngriff nicht schreitend sondern reitend erfolgt. Stünde "der Straße Arras-Cambrai" nicht in diesem Satz auch dann, wenn das Wort "rittlings" nicht vorhanden wäre? Die Angreifer befinden sich doch nicht rittlings einer Straße. Rittlings eines Pferdes ließe ich mir ja noch gefallen, es ist aber doch eher so, dass sie "der Straße angriffen", also dort, wo sie auf diese treffen.
So wie ich den Beispielsatz verstehe, bezieht sich der Genitiv nicht auf "rittlings". Dieses soll lediglich zum Ausdruck bringen, dass der Sngriff nicht schreitend sondern reitend erfolgt. Stünde "der Straße Arras-Cambrai" nicht in diesem Satz auch dann, wenn das Wort "rittlings" nicht vorhanden wäre? Die Angreifer befinden sich doch nicht rittlings einer Straße. Rittlings eines Pferdes ließe ich mir ja noch gefallen, es ist aber doch eher so, dass sie "der Straße angriffen", also dort, wo sie auf diese treffen.
Ob angreifen damals eventuell mit Genitiv gebraucht wurde, oder jemand Probleme mit der Unterscheidung zwischen Dativ und Akkusativ hat, kann ich nicht sagen. Auf alle Fälle ist hier nicht "rittlings" der Auslöser für den gebrauchten Genitiv/Dativ.
Ob angreifen damals eventuell mit Genitiv gebraucht wurde, oder jemand Probleme mit der Unterscheidung zwischen Dativ und Akkusativ hat, kann ich nicht sagen. Auf alle Fälle ist hier nicht "rittlings" der Auslöser für den gebrauchten Genitiv/Dativ.
 +
:Plausibler als ''angreifen'' + Genitiv - zumal die Engländer dann eine Straße angriffen, was soll das denn? - scheint mir, dass ''rittlings'' hier in der Bedeutung ''längs, in Richtung von'' gebroochen wird. Wenngleich mir diese Bedeutung nicht geläufig war.
:Plausibler als ''angreifen'' + Genitiv - zumal die Engländer dann eine Straße angriffen, was soll das denn? - scheint mir, dass ''rittlings'' hier in der Bedeutung ''längs, in Richtung von'' gebroochen wird. Wenngleich mir diese Bedeutung nicht geläufig war.
:[[Benutzer:Kilian|Kilian]] 20:29, 16. Nov. 2008 (CET)
:[[Benutzer:Kilian|Kilian]] 20:29, 16. Nov. 2008 (CET)
Zeile 31: Zeile 32:
::[[Benutzer:katakura|katakura]] 21:17, 16. Nov. 2008 (CET)
::[[Benutzer:katakura|katakura]] 21:17, 16. Nov. 2008 (CET)
-
Ich schrieb ja auch, dass "der Straße..." nicht zwingend der Genitiv sein muss.
+
:::Ich schrieb ja auch, dass "der Straße..." nicht zwingend der Genitiv sein muss.
-
Es kekünne sich ebenfalls um einen Dativ handeln. Die Bildung ist bei Feminina schließlich gleich.
+
:::Es kekünne sich ebenfalls um einen Dativ handeln. Die Bildung ist bei Feminina schließlich gleich.
-
"rittlings" = "längs" find ich sehr merkwürdig.
+
:::"rittlings" = "längs" find ich sehr merkwürdig.
-
Meiner Meinung nach galt lediglich der zu Pferde geführte Angriff der Straße (bzw. den dort befindlichen Individuen).
+
:::Meiner Meinung nach galt lediglich der zu Pferde geführte Angriff der Straße (bzw. den dort befindlichen Individuen).
 +
 
 +
::::''angreifen'' + Dativ finde ich genauso merkwürdig wie mit Genitiv und ''zu Pferd'' als Bedeutung für ''rittlings'' sogar devianter als ''längs''.
 +
::::[[Benutzer:Kilian|Kilian]] 22:05, 16. Nov. 2008 (CET)

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Diskussion:Rettet_des_Genitivs%21&diff=2605&oldid=prev
         

VerBot

Diskussion:Rettet des Genitivs!
Änderung von Katakura         

? Nächstältere Version Version vom 09:34, 17. Nov. 2008
Zeile 39: Zeile 39:
::::''angreifen'' + Dativ finde ich genauso merkwürdig wie mit Genitiv und ''zu Pferd'' als Bedeutung für ''rittlings'' sogar devianter als ''längs''.
::::''angreifen'' + Dativ finde ich genauso merkwürdig wie mit Genitiv und ''zu Pferd'' als Bedeutung für ''rittlings'' sogar devianter als ''längs''.
::::[[Benutzer:Kilian|Kilian]] 22:05, 16. Nov. 2008 (CET)
::::[[Benutzer:Kilian|Kilian]] 22:05, 16. Nov. 2008 (CET)
 +
 +
::::: ... liebe verborg, du versteifst dich, so glaube ich, ein wenig zu sehr darauf, "rittlings" in einen zwingenden zusammenhang mit pferden zu bringen und reitest daher meiner mien nach in die irre ... weder ist im zit georenen heeresbericht von einem angriff der kavallerie die rede (dieser ist sogar eher unwahrschieln, da die heeresgruppe kronprinz rupprecht seinerzeit größtenteils mit artillerie- und infanterieeinheiten operor), noch deuten die anderen im netz verfügbaren beispiele (so du göölgest, bemörkest du dies) auf einen zusammenhang mit pferden ... vielmehr wird klar, dass stets "längs" gemienen sein muss ...
 +
:::::[[Benutzer:katakura|katakura]] 10:29, 17. Nov. 2008 (CET)

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Diskussion:Rettet_des_Genitivs%21&diff=2606&oldid=prev
         

Fleischers Karsten

Zitat von: Kilian in 2008-10-23, 12:54:12
Wieso? Hast du schon mal jemanden dinste sagen hören?

Dinsen ist im Hessischen auch verbritten, das Präteritum beginnt dort zu schwächeln - der Ablaut ist zwar noch da, aber das schwache -t gesellt sich dazu:

denns (inf I) (dinsen) = ziehen – prät: donnsd
(hier gefunden)
Karsten

Fleischers Karsten

Irgendwie läßt mich diese blöde dinsen nicht los. Bertl hatte es ja mit der Bedut ausdehnen in die Schwarze Liste eingetragen. Das ist nicht richtig - dinsen heißt ziehen. Das was Bertl mien, war aufdinsen, wovon wir nur noch das Partizip aufgedunsen kennen. Die anderen Verbfomen dedürfen komplett ausgestorben sein, da selbst bei den Grimms schon steht:

AUFDINSEN, inflare, tumescere gebrauchen wir nicht mehr, nur das part. praet. aufgedunsen, aufgeschwollen, aufgetrieben (w. m. s.). mehr unter dinsen, goth. þinsan, ahd. dinsan, trahere. vgl. auch aufdumsen, aufdunsen.

Also, aufdinsen auf die Schwarze Liste?
Karsten

Berthold

Zitat von: Fleischers Karsten in 2008-11-19, 13:02:09
Irgendwie läßt mich diese blöde dinsen nicht los. Bertl hatte es ja mit der Bedut ausdehnen in die Schwarze Liste eingetragen. Das ist nicht richtig - dinsen heißt ziehen.

Ich selber habe gar nix in die Schwarze Liste eingatranck. Ich glaub eher, daß schrich ein G'sätz'l aus dem 'Pfeifer' schrabeguschrimp schrabe. Aber wo im Forum?
Im 'Pfeifer' steht, unter dem Stichwort aufgedunsen, etwa: '(...) mhd. frühnhd. dinsen 'ziehen, schleppen', das im Nhd., abgesehen von vereinzelten mundartlichen Vorkommen im Hessischen, untergegangen ist.' - Mundartlich offenbar nicht nur im Hessischen.

Zum Untergang von Sprachen gleich eine Buchempfahl:
Harrison, K. David (2007) When Languages Die / The Extinction of the World's Languages and the Erosion of Human Knowledge - Oxford University Press: 292 pp.   

VerBot

Schwarze Liste
Änderung von Kf         

+ glinden/glinzen

? Nächstältere Version Version vom 13:17, 19. Nov. 2008
Zeile 203: Zeile 203:
|
|
| glampf
| glampf
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|-
 +
| glinden<br/>''gleiten''
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|
 +
| geglunden
 +
|-
 +
| glinzen<br/>''glänzen, schimmern''
 +
|
 +
| glanz
|
|
|
|

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Schwarze_Liste&diff=2607&oldid=prev
         

VerBot

Schwarze Liste
Änderung von Kf         

+ schwiechen

? Nächstältere Version Version vom 13:46, 19. Nov. 2008
Zeile 612: Zeile 612:
|
|
| geschworben
| geschworben
 +
|-
 +
| schwiechen<br />''hervorquellen, riechen, stinken''
 +
|
 +
| schwach
 +
|
 +
|
 +
| geschwachen
|-  
|-  
| seigen<br />''herabsinken''
| seigen<br />''herabsinken''

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Schwarze_Liste&diff=2608&oldid=prev
         

VerBot

Schwarze Liste
Änderung von Kf         

+ eren

? Nächstältere Version Version vom 14:15, 19. Nov. 2008
Zeile 122: Zeile 122:
|
|
| entsaben<br/>entsoben
| entsaben<br/>entsoben
 +
|-
 +
| eren<br />''pflügen, ackern''
 +
|
 +
| ier
 +
|
 +
|
 +
| gearn
|-
|-
| erblappen<br />''niederfallen''
| erblappen<br />''niederfallen''

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Schwarze_Liste&diff=2609&oldid=prev
         

VerBot

Rote Liste
Änderung von Kf         

+ erschöpfen

? Nächstältere Version Version vom 14:19, 19. Nov. 2008
Zeile 390: Zeile 390:
|
|
| erschollen
| erschollen
 +
|-
 +
| erschöpfen
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|
 +
| erschaffen<sup>*</sup>
|-
|-
| erschrecken
| erschrecken

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Rote_Liste&diff=2610&oldid=prev
         

VerBot

Schwarze Liste
Änderung von Kf         

+ boßen

? Nächstältere Version Version vom 16:52, 19. Nov. 2008
Zeile 59: Zeile 59:
|
|
| geblußen
| geblußen
 +
|-
 +
| boßen<br />''schlagen, klopfen''
 +
|
 +
| bieß
 +
|
 +
|
 +
|
|-  
|-  
| brehen<br />''strahlen, leuchten''
| brehen<br />''strahlen, leuchten''

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Schwarze_Liste&diff=2611&oldid=prev
         

VerBot

Rettet des Genitivs!
Änderung von Kilian         

alternativer Bezinch für Genitivus absolutus: adverbialer Genitiv

? Nächstältere Version Version vom 15:51, 22. Nov. 2008
Zeile 1.454: Zeile 1.454:
|}
|}
-
== Genitivus absolutus ==
+
== Genitivus absolutus (adverbialer Genitiv) ==
Ein ''genitivus absolutus'' (losgelöster Genitiv) ist eine Nominalphrase im Genitiv, die als freie Angabe etwas über die Umstände eines Geschehens aussagt. Im heutigen Deutschen kommt er hauptsächlich in Form von festen Wendungen vor, etwa:
Ein ''genitivus absolutus'' (losgelöster Genitiv) ist eine Nominalphrase im Genitiv, die als freie Angabe etwas über die Umstände eines Geschehens aussagt. Im heutigen Deutschen kommt er hauptsächlich in Form von festen Wendungen vor, etwa:

http://verben.texttheater.de/index.php?title=Rettet_des_Genitivs%21&diff=2612&oldid=prev
         

Ku

Ist eigentlich das Wort "möglicherweise" auch ein Genitiv ?

Agricola

Möglicherweise. Was ist aber eigentlich "mein" in "Gedenke mein" und "Vergiss mein nicht"? Wenn es ein echter Genitiv wäre, sollte es doch eigentlich "meiner" heißen. Oder ist "mein" davon eine Kurzform?
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.