Es steht ja wohl der 14.4.2012 fest, aber nicht der Ort, nämlich Berlin oder Wien (bis jetzt). Ich schlage vor, dass die Nochnichtgewählthabenden sich jetzt mal entscheiden. Sowohl in Berlin als auch in Wien sind Zimmer vermutlich nicht kurzfristig zu haben.
Da hadder Recht, der Große Ku. Das Datum steht ja seauvasse von von fest mitten im April aufgrund von drei mitwirkenden Piraten, die wo Demokratie darstellen.
Schmöcht' als Mitdemokrat/-pirat den Ausschlag zugunsdgst Wiens vs. Berlins geben – schab' oben im Doodle dazugesonfen.
Begrönde:
1) Wien ist die schönere und nicht gar so große Stadt.
2) Die Leute sind höflicher, oder tun zumindest so, auch wenn sie Gastronomieservicepersonal aus Ostdeutschland sind.
3) Die Lebenshaltungskosten sind höher. Das hält Kleinkriminelle ab und zieht Großkriminelle an, was dem Bankenwesen und der Sauberkeit und dem Luxus-Image des Stadtbildes zugutekommt.
4) Es spart mir eine Bahnstunde. Guckt mal ins Kursbuch der Deutschen Reichsbahn 1937 oder in den Fahrplan der DB AG 2012 nach Berlin. Kommt auf das Gleiche raus, also ich meine jetzt ab Augsburg oder München.
5) Der lokale Zungenschlag fährt mir charmanter in den Gehörgang. Leltzt ist Austriakisch eine Spielart des Bajuwarischen, die Dortenen also meine Schwestern, Brüdern, Sparvereinslerinnen & Sparvereinsler.
6) Die örtlichen Nazis sind dezenter.
7) Wetter. Da unser Datum, aus launig-launischer Laune der PerVersen, im launischen April liegt: Berlin läge im April bei 4 bis 13 Grad, Wien bei 6 bis 15 Grad, heißt für Austriakien also: zwei Celsiüsse näher am Schwarzen Meer, zwei Grad ferner von der Ostsee und Sibirien.
8. Einer tendenziell leicht balkanesken Schlampigkeit stehe ich näher als einer polnischen oder russischen.
9) Wein statt Bier, das lob' ich mir. Wien: Einerseits nur ein Vertopper von "Wein", andererseits die weltweit einzige Millionenstadt mit bedeutsamem Weinbau auf eigener Gemarkung.
10) In Wien war ich schon länger nimmer als in Berlin.
11) Es besteht eine klitzekleine Chance auf ein Wiedersehen mit Bertl und eine noch klitzerkleinere auf einen erstmaligen Anblick des sagenumwobenen Caru.