Oswald von Wolkenstein

Begonnen von Berthold, 2012-05-04, 14:15:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Berthold

#15
Zitat von: amarillo in 2012-05-05, 08:14:10
Zitat von: Berthold in 2012-05-04, 16:22:37
Hat nach Dir schon jemand eine Tierart benannt?

Na klar, sogar in gestirgener Form: die Köcherfliege

Damit Du siehst, wie schlecht ich drauf bin: Ich habe fast eine Stunde gebrohnch, bis ich auf den Schmäh dahinter gekommen bin. Kommando ergo abgeblasen.
Pfappleiche/Leidzerreiß zum Thema:
https://forschung.boku.ac.at/fis/suchen.person_publikationen?sprache_in=de&menue_id_in=102&id_in=3684

Berthold

#16
Oswald von Wolkenstein
(...)
Nach eigenen Angaben konnte er sich in mindestens sieben Sprachen (darunter Ungarisch) verständlich machen. Das 69. Lied ("Do fraig amors") besteht aus sieben Sprachen.
(...)


a) Das war falsch. Es waren - noch ohne das Ungarische - zehn Sprachen.
Ich zitiere aus Klaus J. Schönmetzlers Gnübersotz (1979 im Emil Vollmer Verlag, München) von "Es fügte sich":
"Französisch, Maurisch, Katalonisch, Kastillan,
Deutsch, Latein, Windisch, Lombardisch, Russisch und Roman,
Zehn Sprachen brauchte ich, wenn mich die Not ankam."

b) Oswald von Wolkenstein kannte bereits den "Recessus narrativus"!
Tut mir das, was nun folgt, nicht simpel mit "Wortspiel" ab!
Am Anfang des 103. Gedichtes (Lied) der Handschrift B heißt es
(Ich hebe das Wort hervor.):

"Wer die ougen wil verschüren mit den brenden,
sein leben enden, mit güten zenden
übel essen, ligen in dem stro,
der füg sich in die Lumpardie,
da vil manger wirt unfro."

Daß so der 'Lump' in die 'Lombardie' kam, ist leicht zu sehen.
Ich dächte aber auch, daß das zweite 'p' durch die 'Leoparden' mitbedungen ward.
Im goldenen Wappen der Staufer finden sich nämlich nicht (immer) drei schwarze Löwen (mit roten Zungen), sondern "im Grimme" dreinschauende Leoparden.
http://www.herbertblumberg.de/gästebuch/
In der Lombardei ist wohl an die Ghibellinen zu denken.
'Ghibellinen: Italienische Bezeichnung für die Staufer und deren Anhängerschaft, nach der Ortschaft Waiblingen, in deren Nachbarschaft die Stammburg Hohenstaufen liegt.'
http://de.wikipedia.org/wiki/Lombardei

Ku

Zitat von: Berthold in 2012-05-05, 13:08:09
Was ich NICHT glaube (Ich schreib's bloß aus rhetaktischen Gründen her.): Daß Du in der Volksschule einer warst, der hin & wi[e]der sug: "Bitte, Frau Lehrer, das Bertel hat gesagt, daß Sie eine blöde Ziege sind! Außerdem schweinigelt es dauernd mit die Mädchen herum!"

Gemeint war ku.

Lieber Berthold, kannst du mir mal erklären, was mit diesem rhetaktischen Schwachsinn gemeint sein soll?

Berthold

Kann ich, lieber Ku. Mir fiel da meine Volksschulklasse ein, weil ich mir manchmal von Dir im Forum verpetzt vorkam.
Führe das aber mehr auf meine eigenen Gefühle, Gedanken, Erinnerungen und Assoziationen zurück, als daß es echt von Dir gekommen wäre.
Trotzdem war ich so aufrichtig, diesen etwas komplizierten Gedankengang ("Schwachsinn") nicht zu verschweigen.
In Ordnung?

Nun noch wenige Worte zur "Schweinigelei". Diese liegt mir im Wesen fern. (In der Schreiberei natürlich nicht.) Es gefiel mir, mir als friedsamer (chinesischer), sich gerne sonnender Karpfen, einen Teich voller Hechte zu imaginieren, die einander öfters umlauern.
Daß etwas hinschreibbar ist, worauf, wie beim Einschalten eines Lichtschalters, echt eine Reaktion erfolgt. Erfolgen muß.