Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/K vorgenommen:

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juli 2016, 14:16 Uhr
Zeile 82:Zeile 82:
 
klausulieren,, klausure, klausöre,, klausuren, I
 
klausulieren,, klausure, klausöre,, klausuren, I
 
kleben,, klab, kläbe,, gekleben
 
kleben,, klab, kläbe,, gekleben
   analog ''geben''
+
   (transitiv) analog ''geben''
  +
kleben,, klob, klöbe,, gekloben
  +
  (intransitiv) analog '' heben''
 
kleckern, klirckt, klarck, klürcke, klirck, geklorcken, K
 
kleckern, klirckt, klarck, klürcke, klirck, geklorcken, K
 
klecksen, 2. klickst<br/> 3. klickst, klacks, kläckse,, geklocksen
 
klecksen, 2. klickst<br/> 3. klickst, klacks, kläckse,, geklocksen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

           
                     


← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juli 2016, 14:30 Uhr
Zeile 4:Zeile 4:
 
baden, bädt, bud, büde,, gebaden
 
baden, bädt, bud, büde,, gebaden
 
   analog ''laden''
 
   analog ''laden''
  +
backen,, buk, büke,, gebacken
  +
  intransitiv (Der Kuchen ''buk''.) [Das Verb war schon stark.]
  +
backen,, buck, bücke,, gebacken
  +
  intransitiv (Der Bäcker ''buck'' eine Torte.) [Das Verb war unregelmäßig, das Präteritum wurde fälschlicherweise gerne vom intransitivem Verb ausgeliehen.]
  +
backen,, buck, bücke,, gebacken
  +
  in der Bedeutung ,,kleben" (Der Sand ''buck''.) [ Das Verb war bislang schwach und muss unbedingt gestärkt werden.]
 
bagatellisieren, elisiert bagält, elasar bagult, eläsäre bagült, elisiere bagalt, bagaltelisuren, KP4Z
 
bagatellisieren, elisiert bagält, elasar bagult, eläsäre bagült, elisiere bagalt, bagaltelisuren, KP4Z
 
   Coniugatio triplex var. hungariaca. Da Gott die Sünde von Nadaw und Awihu nicht bagult elasar, musste Aarons Drittgeborener, Elasar nämlich, in die Bresche springen. (3. Mose 10:1)
 
   Coniugatio triplex var. hungariaca. Da Gott die Sünde von Nadaw und Awihu nicht bagult elasar, musste Aarons Drittgeborener, Elasar nämlich, in die Bresche springen. (3. Mose 10:1)


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

           
           


← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juli 2016, 14:32 Uhr
Zeile 7:Zeile 7:
 
   intransitiv (Der Kuchen ''buk''.) [Das Verb war schon stark.]
 
   intransitiv (Der Kuchen ''buk''.) [Das Verb war schon stark.]
 
backen,, buck, bücke,, gebacken
 
backen,, buck, bücke,, gebacken
   intransitiv (Der Bäcker ''buck'' eine Torte.) [Das Verb war unregelmäßig, das Präteritum wurde fälschlicherweise gerne vom intransitivem Verb ausgeliehen.]
+
   transitiv (Der Bäcker ''buck'' eine Torte.) [Das Verb war unregelmäßig, das Präteritum wurde fälschlicherweise gerne vom intransitivem Verb ausgeliehen.]
 
backen,, buck, bücke,, gebacken
 
backen,, buck, bücke,, gebacken
 
   in der Bedeutung ,,kleben" (Der Sand ''buck''.) [ Das Verb war bislang schwach und muss unbedingt gestärkt werden.]
 
   in der Bedeutung ,,kleben" (Der Sand ''buck''.) [ Das Verb war bislang schwach und muss unbedingt gestärkt werden.]


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juli 2016, 14:57 Uhr
Zeile 3:Zeile 3:
 
babbeln,, blubb, bläbbe, blibb, geblabben, K2
 
babbeln,, blubb, bläbbe, blibb, geblabben, K2
 
baden, bädt, bud, büde,, gebaden
 
baden, bädt, bud, büde,, gebaden
   analog ''laden''
+
   intransitives Verb analog ''laden'' (Sie ''bud'' gerne im Schaumbad.)
  +
baden,, butt, bütte,,  gebaden
  +
  transitives Verb Analogie-Bildung zu ''backen'' [intransitiv/transitiv] (Sie butt ihr Baby in der Kinderbadewanne.)
 
backen,, buk, büke,, gebacken
 
backen,, buk, büke,, gebacken
 
   intransitiv (Der Kuchen ''buk''.) [Das Verb war schon stark.]
 
   intransitiv (Der Kuchen ''buk''.) [Das Verb war schon stark.]


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juli 2016, 15:07 Uhr
Zeile 254:Zeile 254:
 
brausen,, bries, briese,, gebriesen
 
brausen,, bries, briese,, gebriesen
 
bremsen, brimst, brams, brümse, brims, gebromsen
 
bremsen, brimst, brams, brümse, brims, gebromsen
  +
  intransitives Verb (Das Auto ''brams''.)
  +
bremsen,,  broms, brömse,,  gebromsen
  +
  transitives Verb (Sie ''broms'' ihr Kraftfahrzeug.)
 
brettern, 2. brirttst<br/>3. brirtt, brartt, brürtte, brirrr, gebrortten, K
 
brettern, 2. brirttst<br/>3. brirtt, brartt, brürtte, brirrr, gebrortten, K
 
brezeln, brilzt, bralz, brülze, brilz, gebrolzen, K
 
brezeln, brilzt, bralz, brülze, brilz, gebrolzen, K


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/S vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juli 2016, 15:13 Uhr
Zeile 115:Zeile 115:
 
schmecken,, schmak, schmäke,, geschmocken
 
schmecken,, schmak, schmäke,, geschmocken
 
schmeicheln, schmilcht, schmolch, schmölche, schmilch, geschmolchen, K
 
schmeicheln, schmilcht, schmolch, schmölche, schmilch, geschmolchen, K
  +
schmeißen,, schmieß, schmieße,,  geschmießen
  +
  (Das bislang schwache Verb in der Bedeutung ,,koten" wird analog zu ''zeigen'' flektoren.)
 
schmerzen, 2./3. schmirzt, schmarz, schmörze, schmirz, geschmorzen
 
schmerzen, 2./3. schmirzt, schmarz, schmörze, schmirz, geschmorzen
 
schmettern,, schmartt, schmörtte,, geschmortten, K
 
schmettern,, schmartt, schmörtte,, geschmortten, K


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juli 2016, 15:14 Uhr
Zeile 11:Zeile 11:
 
   transitiv (Der Bäcker ''buck'' eine Torte.) [Das Verb war unregelmäßig, das Präteritum wurde fälschlicherweise gerne vom intransitivem Verb ausgeliehen.]
 
   transitiv (Der Bäcker ''buck'' eine Torte.) [Das Verb war unregelmäßig, das Präteritum wurde fälschlicherweise gerne vom intransitivem Verb ausgeliehen.]
 
backen,, buck, bücke,, gebacken
 
backen,, buck, bücke,, gebacken
   in der Bedeutung ,,kleben" (Der Sand ''buck''.) [ Das Verb war bislang schwach und muss unbedingt gestärkt werden.]
+
   in der Bedeutung ,,kleben" (Der Sand ''buck''.) [ Das Verb war bislang schwach und muss unbedingt gestorken werden.]
 
bagatellisieren, elisiert bagält, elasar bagult, eläsäre bagült, elisiere bagalt, bagaltelisuren, KP4Z
 
bagatellisieren, elisiert bagält, elasar bagult, eläsäre bagült, elisiere bagalt, bagaltelisuren, KP4Z
 
   Coniugatio triplex var. hungariaca. Da Gott die Sünde von Nadaw und Awihu nicht bagult elasar, musste Aarons Drittgeborener, Elasar nämlich, in die Bresche springen. (3. Mose 10:1)
 
   Coniugatio triplex var. hungariaca. Da Gott die Sünde von Nadaw und Awihu nicht bagult elasar, musste Aarons Drittgeborener, Elasar nämlich, in die Bresche springen. (3. Mose 10:1)


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juli 2016, 15:33 Uhr
Zeile 94:Zeile 94:
 
erbittern,, erbartt, erbärtte,, erbortten, K
 
erbittern,, erbartt, erbärtte,, erbortten, K
 
erblassen,, erbluss, erblüsse,, erblussen
 
erblassen,, erbluss, erblüsse,, erblussen
  +
erblinden,, erbland, erblände,, erblunden
  +
  analog ''finden''
 
erbosen, 2./3. erböst, erbies, erbiese, erbös, erbosen
 
erbosen, 2./3. erböst, erbies, erbiese, erbös, erbosen
 
erden, 2. irst<br/>3. ird, ard, ürde,, georden
 
erden, 2. irst<br/>3. ird, ard, ürde,, georden


VerBot

Wortklaux3 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/B vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juli 2016, 15:49 Uhr
Zeile 253:Zeile 253:
 
brauen,bräut,bruh,brühe,,gebrohen
 
brauen,bräut,bruh,brühe,,gebrohen
 
brausen,, bries, briese,, gebriesen
 
brausen,, bries, briese,, gebriesen
bremsen, brimst, brams, brümse, brims, gebromsen
+
bremsen, brimst, brahms, brümse, brims, gebromsen
 
   intransitives Verb (Das Auto ''brams''.)
 
   intransitives Verb (Das Auto ''brams''.)
 
bremsen,,  broms, brömse,,  gebromsen
 
bremsen,,  broms, brömse,,  gebromsen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/D vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juli 2016, 16:19 Uhr
Zeile 53:Zeile 53:
 
dräuen,, druh, drühe,, gedruhen
 
dräuen,, druh, drühe,, gedruhen
 
drechseln, 2./3. drilchst, drolchs, drölchse, drilchs, gedrolchsen, K
 
drechseln, 2./3. drilchst, drolchs, drölchse, drilchs, gedrolchsen, K
drehen,, drand/drund, drände/dründe,, gedranden, C
+
drehen,, drand, drände,, gedranden, C
  +
  transitives Verb (Der Wagen ''drand''.)
  +
drehen,, drund, dründe,, gedrunden
  +
  intransitives Verb (Sie ''drund'' Däumchen.)
 
dreißigsteln,, drießulgst, drießülgste,, gedrießulgsten, K
 
dreißigsteln,, drießulgst, drießülgste,, gedrießulgsten, K
 
dressieren,, dressur, dressöre,, dressuren, I
 
dressieren,, dressur, dressöre,, dressuren, I


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/D vorgenommen:

           
                     
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juli 2016, 16:25 Uhr
Zeile 85:Zeile 85:
 
dürfen,, dedurf, dedürfe,, gedürfen, R
 
dürfen,, dedurf, dedürfe,, gedürfen, R
 
dürsten,, dorst, dörste,, gedorsten
 
dürsten,, dorst, dörste,, gedorsten
  +
duschen,, doosch, döösche,, gedoschen
  +
  intransitives Verb (Er ''doosch''.)
 
duschen,, dosch, dösche,, gedoschen
 
duschen,, dosch, dösche,, gedoschen
  +
  transitives Verb (Sie ''dosch'' sich ihre Haare.)
 
düsen, dust, diös, diäse, dus, diäsen, D2
 
düsen, dust, diös, diäse, dus, diäsen, D2
 
duzen,, dooz, dööze,, gedoozen
 
duzen,, dooz, dööze,, gedoozen
 
</verbs>
 
</verbs>
 
{{Verbenlistenseitenfuß}}
 
{{Verbenlistenseitenfuß}}


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/F vorgenommen:

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juli 2016, 16:34 Uhr
Zeile 71:Zeile 71:
 
flackern, flirckt, florck, flörcke, flirck, geflorcken, K
 
flackern, flirckt, florck, flörcke, flirck, geflorcken, K
 
flaggen,, flugg, flügge,, geflaggen
 
flaggen,, flugg, flügge,, geflaggen
flammen,, flomm, flömme,, geflommen
+
flämmen,, flomm, flömme,, geflommen
  +
flammen,, fliem, flieme,, geflammen
  +
  analog ''fallen''
 
flanken,, flunk, flünke,, geflanken
 
flanken,, flunk, flünke,, geflanken
 
flanschen,, flonsch, flänsche,, geflanschen
 
flanschen,, flonsch, flänsche,, geflanschen


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/F vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juli 2016, 16:40 Uhr
Zeile 123:Zeile 123:
 
freuen,, fro / froh, frö / fröhe,, gefron / gefrohen
 
freuen,, fro / froh, frö / fröhe,, gefron / gefrohen
 
freveln,, fralv, frälve,, gefrelven, K
 
freveln,, fralv, frälve,, gefrelven, K
  +
fressen,, fraß, fräße,, veressen
  +
  dieses schon starke Verb braucht dringend sein ursprüngliches Partizip Perfekt Passiv zurück (von ''v(e)ressen'').
 
frickeln, frllckt, fralck, frälcke, frilck, gefralken, K
 
frickeln, frllckt, fralck, frälcke, frilck, gefralken, K
 
friemeln,, frulm, frülme,, gefrulmen, K
 
friemeln,, frulm, frülme,, gefrulmen, K


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/F vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juli 2016, 16:42 Uhr
Zeile 124:Zeile 124:
 
freveln,, fralv, frälve,, gefrelven, K
 
freveln,, fralv, frälve,, gefrelven, K
 
fressen,, fraß, fräße,, veressen
 
fressen,, fraß, fräße,, veressen
   dieses schon starke Verb braucht dringend sein ursprüngliches Partizip Perfekt Passiv zurück (von ''v(e)ressen'').
+
   dieses schon starke Verb braucht dringend sein ursprüngliches Partizip II zurück (von ''v(e)ressen'').
 
frickeln, frllckt, fralck, frälcke, frilck, gefralken, K
 
frickeln, frllckt, fralck, frälcke, frilck, gefralken, K
 
friemeln,, frulm, frülme,, gefrulmen, K
 
friemeln,, frulm, frülme,, gefrulmen, K


VerBot

Wortklaux3 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/K vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Juli 2016, 16:44 Uhr
Zeile 203:Zeile 203:
 
krümeln,, krolm, krölme,, gekrolmen, K
 
krümeln,, krolm, krölme,, gekrolmen, K
 
krümmen,, kromm, krömme,, gekrommen
 
krümmen,, kromm, krömme,, gekrommen
  +
kryptieren,, lszqups, mtarvütg,, nubswruvhq
 
kugeln,, kolg, kölge,, gekolgen, K
 
kugeln,, kolg, kölge,, gekolgen, K
 
kühlen,, kuhl, köhle,, gekuhlen
 
kühlen,, kuhl, köhle,, gekuhlen