-igen

Begonnen von amarillo, 2008-01-18, 07:53:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fleischers Karsten

Ach so, peinen gab's auch. Ist verdrongen worden durch ... ihr könnt's euch denken.
Karsten

Kilian

Hier eine mal angelegte und schon länger nicht mehr angefassene Liste von -igen-Verben, wo vorhanden, mit -ig-loser Variante, wo nötig, mit Variation im Präfix.

A ängstigen -
B bändigen -
B befehligen befehlen
B billigen -
E vereidigen -
E einigen einen
E beerdigen erden
F fertigen -
F festigen -
F befleißigen befleißen
F verflüchtigen flüchten
G begeradigen -
G beglaubigen glauben
H aushändigen -
H heiligen heilen
H behelligen erhellen
H huldigen -
K verköstigen kosten
K kreuzigen kreuzen
K erkundigen bekunden
K kündigen künden
L vernachlässigen lassen
L entledigen -
L erledigen -
L beleidigen leiden
L belobigen loben
L belustigen -
M ermutigen vermuten
N nächtigen übernachten
N genehmigen nehmen
N erniedrigen -
N nötigen -
P predigen -
R reinigen -
R berichtigen berichten
S besänftigen -
S schädigen schaden
S bescheinigen scheinen
S beschönigen schönen
S beschuldigen schulden
S beschwichtigen -
S beseligen -
S besichtigen sichten
S steinigen -
S sündigen -
T verteidigen -
W vergewaltigen (walten)
W vergegenwärtigen warten
W überwältigen (walten)
W würdigen -
Z zeitigen -
Z bezichtigen verzichten
Z züchtigen züchten

Beim Lesen eurer Beiträge kriege ich den Eindruck, dass der Bedeutungsunterschied in vielen der einfacheren Fälle ziemlich zufällig zustande kam.

Manchmal hat das -igen was terminus-technicus-Haftes wie bei schädigen...

So gut wie gar nichts miteinander zu tun haben z.B. kreuzen/kreuzigen, erden/beerdigen...

Agricola

#17
gehört lüsten zu belustigen? Hier einmal ausnahmsweise die Variante ohne -ig- mit Umlaut.
außerdem: beeiden neben vereidigen, beseelen neben beseligen

Kann es sich bei dem -ig- um so etwas wie das "Frequentativum" oder "Intensivum" im Lateinischen handeln, das lautlich ein ähnliches Verhältnis zum Grundverb hat und auch häufig annähernd synonym ist, gelegentlich aber durch Bedeutungswandel anders verwendet wird?

ago → agito (agieren / agitieren)
rogo → rogito
cogo → cogito
volo → volito
habeo → habito
usw.
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

Agricola

Ergonz:

entmündigen, münden, (ver/ab/an/aus)mundigen*, munden

*Neubildung analog zu (ver/ab/an/aus)fertigen, bezieht sich bei der Lebensmittelherstellung und in der Kochkunst auf diejenigen Teile des Gesamtprozesses, die das Endprodukt mundig machen. Anwendungsbeispiele:

Künstliche Aromastoffe spielen im Mundigungsprozess von Kartoffelchips eine große Rolle.
Wir verkaufen eine neuartige Vermundigungsanlage für Soßen, die zu einer schnelleren Abmundigung der Gerichte in Großküchen beiträgt.
In dem Luxusrestaurant wird die Soße für jedes einzelne Gericht individuell angemundigt.
Wir bieten diesen Senf in drei unterschiedlichen Ausmundigungen an: scharf, mittel und mild.
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

Agricola

Ergönze:
sättigen -
entkräftigen - entkräften
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

Fleischers Karsten

#20
Zitat von: Agricola in 2008-01-18, 18:14:20
gehört lüsten zu belustigen?

Nicht ganz:

lüsten/lusten - lustigen (hier anscheinend mal keine umlautende Form)

und

belusten/belüsten - belustigen/belüstigen

Zitat
beseelen neben beseligen

Die gehören nicht zusammen.
Karsten

Fleischers Karsten

Karsten

Fleischers Karsten

#22
Hier einige von Kilians Listeneinträgen ergonzen um die -ig-losen Formen, die durch die gleichbedeutenden -ig-Formen verdrongen wurden:

Zitat von: Kilian in 2008-01-18, 18:04:05
A ängstigen angsten/ängsten
E vereidigen vereiden
F festigen festen
G begeradigen begraden
H huldigen hulden
L belustigen lusten/lüsten
N erniedrigen erniedern
N nötigen nöten
R reinigen reinen
S besänftigen besänften
S beschwichtigen schwichten
S steinigen steinen
S sündigen sünden
W würdigen würden
Z zeitigen zeiten (nur einmal im Sinne von zeitigen belogen, ist aber falsch verwandt worden)

billigen hieß übrigens früher billichen, ist also gar kein richtiges -ig.
Karsten