Vorsilbe + Substantiv + ieren

Begonnen von AmelieZapf, 2006-11-30, 09:38:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AmelieZapf

Hallo zusammen,

mir vielen gerade ein paar Verben auf: entkoffeinieren, denaturieren, dekapitieren, dehydrieren, lange Ungetüme, die nach Tmesis schreien. Was man abtrennen kekünne und auch sesölle wäre das Nomen im Wortinneren. Dies lürfe:

ich entiere Koffein
ich de·iere Natur
ich de·iere Kapit (oder besser caput? Oder richtiger capitem?) = ich entrübe.
ich de·iere Hyrd (K)

Oder gleich aufs de- verzichten und überall "ich entiere" sagen. Das geht auch bei vielen -igen-Verben:

ich bemächtige -> ich be·ige Macht
ich belustige -> ich be·ige Lust

usw. usf.

Fragen? Proteste? Anregungen?

Grüße,

Amy
Religion heute:
Ex oriente deus,
ex machina lux.

tlahuiz

deiere klingt zu lang vokalgehäuft, also fände ich die möglichkeit mit der Vorsilbe ent- auch besser, dann hat man auch nicht so was Lateinisch- Deutsches zusammengestückelt. warum sagtst du nicht einfach ich entferne Koffein? oder ich ente Koffein? Entkoffeinieren ist doch sowieso nur ein Wort, um lang zu sein und wichtig zu klingen^^

Kilian

Das dünkt mich, wie die ieren-Tmesis überhaupt, ein Schritt auf dem Weg zu einer analytischeren und regelmäßigeren Sprache zu sein, aber es hat was. Was macht man mit Mineralwasser? Eisen entieren? Oder, da das Partizip ja bislang enteisent hieß, Eisen enten? Die zählen dann neben den Bleienten zu den Sinkvögeln. Dank Alzheimer und der schlecht funktionierenden Suchfunktion dieses Forums weiß ich nicht, ob wir das Thema schon mal hatten: enteisent und die Suche nach dem dazu gehörenden Infinitiv sind ein Dauerbrenner für Sprachverdreher (§3), Sprachwissenschaftler* und Mineralwasserhersteller (Anspieltipp zur Linxammlung).

*
ZitatGemäß Mineral- und Tafelwasserverordnung vom 1. August 1984 (BGBl. I S. 1036) ist der Aufdruck nach einer Belüftung des Wassers, bei der sich ein gewisser Inhaltsstoff an den Sauerstoff hängt und damit ausfiltriert wird, um eine Braunfärbung des Wassers zu verhindern, gesetzlich vorgeschrieben; es muss auf diese Behandlung des Wassers "deutlich sichtbar, leicht lesbar und unverwischbar" hingewiesen werden.
Wolfgang Sternefeld (2006), Syntax, Eine morphologisch motivierte generative Beschreibung des Deutschen, Band 1, Tübingen: Stauffenburg, S. 121

Ku

"Enteisent" kann aber auch heißen, dass das Wasser jetzt nicht mehr so kalt ist.

Agricola

Zitat von: tlahuiz in 2006-11-30, 16:14:44oder ich ente Koffein?
Und die Entente ist, wenn man statt der n-ten Potenz die n-te Potenz nimmt. (Letztere im Gegensatz zur vorletzten für Entenzüchter uninteressant.)
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.