Einsilbigkeit

Begonnen von Fleischers Karsten, 2006-06-14, 22:28:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amarillo

#15
Alles Quatsch, mein Fehler, natürlich soll das 'de' so bleiben, wie es ist. Vergiß meinen Einwand.

Der Schmied schuf ein Hufeisen de Hämmern / Hämmers.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Agricola

#16
Also gleichen Artikel im Singular und Plural? Dann haben wir aber schon fast wieder eine Präposition, und die wullen wir doch gerade vermeiden, oder?
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

amarillo

Auch wieder wahr, und wenn wir den Artikel ganz wegließen (schnief  :'() und die Nomen stärker flektören?


Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Agricola

Zitat von: amarillo in 2006-06-17, 15:26:08
Auch wieder wahr, und wenn wir den Artikel ganz wegließen (schnief  :'() und die Nomen stärker flektören?



Ergo nobis Latine disputandum est!  :)
Quod erat demonstrandum.
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

amarillo

Wenn ich Dich recht verstehe, müssen wir demzufolge aus dem Lateinischen heraus unsere Bemühungen gestalten. Also: gestalte er uns hübsche ablative Flexionen; ich stehe Gewehr bei Fuß zur Assistenz parat.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Agricola

Zitat von: amarillo in 2006-06-17, 15:39:35
Wenn ich Dich recht verstehe, müssen wir demzufolge aus dem Lateinischen heraus unsere Bemühungen gestalten. Also: gestalte er uns hübsche ablative Flexionen; ich stehe Gewehr bei Fuß zur Assistenz parat.
Nee, ich habe eher gemeint: Wenn wir lateinische Flexionen einführen und auf Artikel verzichten, können wir auch gleich auf Latein diskutieren. Wogegen ich nichts habe. Aber das ist das Thema eines anderen Fori:
http://www.alcuinus.net/GLL/
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

amarillo

Aber nicht doch lateinische Flexionen, das wäre ja Blasphemie; wir müssen uns schon an das System deutscher Formen anlehnen.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Agricola

Zitat von: amarillo in 2006-06-17, 15:55:46
Aber nicht doch lateinische Flexionen, das wäre ja Blasphemie; wir müssen uns schon an das System deutscher Formen anlehnen.
Und auf keinen Phall die Artikel weglassen. Die sind sehr wichtig für den Ausdruck. Aber Präpositionen durch Fälle ersetzen ist schon ein guter Ansatz. Damit hat schon Cicero dem Lateinischen den letzten Schliff gegeben.
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

caru

das kommt alles drauf an. wie schreibt ihr "nachts", "tags", "sommers" und "winters"? danach sollten sich meiner erucht auch hammers und kleinschriebs osten1.





1osten: eingedütschen für orientieren
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

VerbOrg

Genau das war mein Ansatz, caru.
Mir gefällt das nicht, solche Sachen groß zu schreiben. Ich schreibe ja auch nicht Dienstags, wenn ich an Dienstagen meine.

Agricola

Zitat von: caru in 2006-06-17, 17:29:58
osten1.





1osten: eingedütschen für orientieren
Bist du sicher, dass "ost" deutsch ist? Müsste man nicht "morgensonnen" o.ä. sagen? (orientieren von oriens, aufgehend)
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

VerbOrg

Ich hätte noch morgenländern beizusteuern.

Agricola

Zitat von: VerbOrg in 2006-06-17, 17:39:36
Ich hätte noch morgenländern beizusteuern.
Morgensonnen bringen aber mehr Wärme ins Herz  :) :) :)
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

caru

Zitat von: VerbOrg in 2006-06-17, 17:33:58
Genau das war mein Ansatz, caru.
Mir gefällt das nicht, solche Sachen groß zu schreiben. Ich schreibe ja auch nicht Dienstags, wenn ich an Dienstagen meine.


was sagt dazu ielng die neue RS?
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

caru

Zitat von: VerbOrg in 2006-06-17, 17:39:36
Ich hätte noch morgenländern beizusteuern.

jemanden bemorgenländern gabs, glaube ich, schon mal im zug der einen oder anderen puristischen bewegung.
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn