versales Eszett

Begonnen von VerbOrg, 2007-03-04, 13:31:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kilian

Faſzinierend, vielen Dank für dieſe Recherche!

Übertreiber

Also der Herr Heyſe, nach welchem ſich die neuen S-Regeln richten, zug Schluſs auch bevor. Was die Dudenregeln zum ſ-s-Unterschied angeht, ſo ſcheint es mir widerſinnig, am Silbenende (alſo auch bei feſ-ter) ein langes S zu verwenden. Allgemein tendiere ich in der Praxis eher zu einer Unterſcheidung nach Sprechſilben, da die Markur eben derſelben meiner Anſicht nach die Hauptaufgabe der beiden "Eſſe" ist. Alſo: feſt, fester, du muſſt, er muſste/mußte, bewuſſt (es iſt halt kein S am Silbenende), bewuſster/bewußter, Schloſsſtraße/Schloßſtraße, Waſſer, wäſsrig/wäßrig, ...
Mir gefällt der heyſeſche Vorſchlag einer ſs-Ligatur immer beſſer, ob man dafür och nauch ein Unicode-Zeichen gewinnen kann? :D
Kampf dem Schicksal!

Übertreiber

Kampf dem Schicksal!