Letzte Änderungen im Wiki (alt II)

Begonnen von VerBot, 2011-02-27, 07:07:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Rettet des Genitivs! vorgenommen:

Die Liste:

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 16. Juni 2011, 13:17 Uhr
Zeile 255:Zeile 255:
 
! bewegen
 
! bewegen
 
| got, der antlitzes sich bewac nâch menschen antlitze<br/>''Wolfram von Eschenbach, Parzival''
 
| got, der antlitzes sich bewac nâch menschen antlitze<br/>''Wolfram von Eschenbach, Parzival''
  +
|-
  +
! beweinen
  +
| Athen beweinte seiner Knechtschafft Elend, nicht weil er grausam war, allein weil iede Last, dem ungewohnten schweer ist.<br/>''Goethe, in: Der junge Goethe, Bd. I, 1963''
 
|-
 
|-
 
! bewusst
 
! bewusst


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Rettet des Genitivs! vorgenommen:

Änderung 4428 von Katakura (Diskussion) rückgängig gemacht. Dieser Genitiv wird nicht von ''beweinen'' regoren.

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 16. Juni 2011, 15:22 Uhr
Zeile 255:Zeile 255:
 
! bewegen
 
! bewegen
 
| got, der antlitzes sich bewac nâch menschen antlitze<br/>''Wolfram von Eschenbach, Parzival''
 
| got, der antlitzes sich bewac nâch menschen antlitze<br/>''Wolfram von Eschenbach, Parzival''
|-
 
! beweinen
 
| Athen beweinte seiner Knechtschafft Elend, nicht weil er grausam war, allein weil iede Last, dem ungewohnten schweer ist.<br/>''Goethe, in: Der junge Goethe, Bd. I, 1963''
 
 
|-
 
|-
 
! bewusst
 
! bewusst


VerBot

Heinrich Heine hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

vertonen: Mit einem Recessus Narrativus zum englischen "tune"

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 19. Juni 2011, 16:52 Uhr
Zeile 168:Zeile 168:
 
verteuern,, vertu&middot;er, vertü&middot;ere,, vertu&middot;eren
 
verteuern,, vertu&middot;er, vertü&middot;ere,, vertu&middot;eren
 
verteufeln,, vertolf, vertölfe, vertilf, vertolfen, K
 
verteufeln,, vertolf, vertölfe, vertilf, vertolfen, K
  +
vertonen,, vertun, vertüne,, vertunen
 
verübeln,, verolb, verölbe, verilb, verolben, K
 
verübeln,, verolb, verölbe, verilb, verolben, K
 
verumständlichen, verändlicht stum, verondlach stum, veröndläche stum, verändliche stum, stumverondlachen, P4ZK
 
verumständlichen, verändlicht stum, verondlach stum, veröndläche stum, verändliche stum, stumverondlachen, P4ZK


VerBot

Grinsekater hat folgende Änderung an der Seite Reflexives vorgenommen:

einen Reim machen auf

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 20. Juni 2011, 21:12 Uhr
Zeile 45:Zeile 45:
 
;räuspern
 
;räuspern
 
:,,Sie suchte einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt auf und bat ihn, sie nach allen Regeln der Kunst zu räuspern."
 
:,,Sie suchte einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt auf und bat ihn, sie nach allen Regeln der Kunst zu räuspern."
  +
;einen Reim machen auf
  +
:,,Hoffentlich habe ich dir einen Reim auf die Sache machen können!"
 
;verlassen
 
;verlassen
 
:,,Er bot mir keine Hilfe an, sondern verließ mich auf meine Fähigkeiten."
 
:,,Er bot mir keine Hilfe an, sondern verließ mich auf meine Fähigkeiten."


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Rettet des Genitivs! vorgenommen:

Die Liste:  ein' hab ich immer noch! ;)

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 16. Juni 2011, 13:11 Uhr
Zeile 1.344:Zeile 1.344:
 
! vollziehen
 
! vollziehen
 
| des volzôch frou Hilte<br/>''Gudrunlieder''
 
| des volzôch frou Hilte<br/>''Gudrunlieder''
  +
|-
  +
! von Seiten / vonseiten
  +
| Und nur von Seiten ihrer Gründe nicht. / Denn gründen alle sich nicht auf Geschichte? <br />''Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise, Siebenter Auftritt''
 
|-
 
|-
 
! vorbehaltlich
 
! vorbehaltlich


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Rettet des Genitivs! vorgenommen:

Die Liste:

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 16. Juni 2011, 13:17 Uhr
Zeile 255:Zeile 255:
 
! bewegen
 
! bewegen
 
| got, der antlitzes sich bewac nâch menschen antlitze<br/>''Wolfram von Eschenbach, Parzival''
 
| got, der antlitzes sich bewac nâch menschen antlitze<br/>''Wolfram von Eschenbach, Parzival''
  +
|-
  +
! beweinen
  +
| Athen beweinte seiner Knechtschafft Elend, nicht weil er grausam war, allein weil iede Last, dem ungewohnten schweer ist.<br/>''Goethe, in: Der junge Goethe, Bd. I, 1963''
 
|-
 
|-
 
! bewusst
 
! bewusst


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Rettet des Genitivs! vorgenommen:

Änderung 4428 von Katakura (Diskussion) rückgängig gemacht. Dieser Genitiv wird nicht von ''beweinen'' regoren.

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 16. Juni 2011, 15:22 Uhr
Zeile 255:Zeile 255:
 
! bewegen
 
! bewegen
 
| got, der antlitzes sich bewac nâch menschen antlitze<br/>''Wolfram von Eschenbach, Parzival''
 
| got, der antlitzes sich bewac nâch menschen antlitze<br/>''Wolfram von Eschenbach, Parzival''
|-
 
! beweinen
 
| Athen beweinte seiner Knechtschafft Elend, nicht weil er grausam war, allein weil iede Last, dem ungewohnten schweer ist.<br/>''Goethe, in: Der junge Goethe, Bd. I, 1963''
 
 
|-
 
|-
 
! bewusst
 
! bewusst


VerBot

Heinrich Heine hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

vertonen: Mit einem Recessus Narrativus zum englischen "tune"

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 19. Juni 2011, 16:52 Uhr
Zeile 168:Zeile 168:
 
verteuern,, vertu&middot;er, vertü&middot;ere,, vertu&middot;eren
 
verteuern,, vertu&middot;er, vertü&middot;ere,, vertu&middot;eren
 
verteufeln,, vertolf, vertölfe, vertilf, vertolfen, K
 
verteufeln,, vertolf, vertölfe, vertilf, vertolfen, K
  +
vertonen,, vertun, vertüne,, vertunen
 
verübeln,, verolb, verölbe, verilb, verolben, K
 
verübeln,, verolb, verölbe, verilb, verolben, K
 
verumständlichen, verändlicht stum, verondlach stum, veröndläche stum, verändliche stum, stumverondlachen, P4ZK
 
verumständlichen, verändlicht stum, verondlach stum, veröndläche stum, verändliche stum, stumverondlachen, P4ZK


VerBot

Grinsekater hat folgende Änderung an der Seite Reflexives vorgenommen:

einen Reim machen auf

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 20. Juni 2011, 21:12 Uhr
Zeile 45:Zeile 45:
 
;räuspern
 
;räuspern
 
:,,Sie suchte einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt auf und bat ihn, sie nach allen Regeln der Kunst zu räuspern."
 
:,,Sie suchte einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt auf und bat ihn, sie nach allen Regeln der Kunst zu räuspern."
  +
;einen Reim machen auf
  +
:,,Hoffentlich habe ich dir einen Reim auf die Sache machen können!"
 
;verlassen
 
;verlassen
 
:,,Er bot mir keine Hilfe an, sondern verließ mich auf meine Fähigkeiten."
 
:,,Er bot mir keine Hilfe an, sondern verließ mich auf meine Fähigkeiten."


VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/R vorgenommen:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 25. Juni 2011, 15:55 Uhr
Zeile 95:Zeile 95:
 
rülpsen,, roolps, röölpse,, gerolpsen
 
rülpsen,, roolps, röölpse,, gerolpsen
 
   lautmalerisch gestorken
 
   lautmalerisch gestorken
rumoren,, romur, römüre,, romuren, Z
+
rumoren,&nbsp;<br>röhrt um, romur<br>ruhr um, römüre<br>rühre um, &nbsp;<br>röhre um, romuren<br>umgerohren, Z
  +
  Die alternativen Formen spiegeln das Rumoren im Gedärm plastisch wider.
 
rumpeln,, rolmp, rölmpe,, gerolmpen, K
 
rumpeln,, rolmp, rölmpe,, gerolmpen, K
 
runden,, riend, riende,, gerunden
 
runden,, riend, riende,, gerunden


VerBot

Cellgabapa hat folgende Änderung an der Seite Startseite vorgenommen:

Was tun wir hier?:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 30. Juni 2011, 16:38 Uhr
Zeile 13:Zeile 13:
   
 
Sehen Sie sich um. Informieren Sie sich über unsere Absichten und Erfolge. Erfahren Sie mehr [[über uns]]. Betrachten Sie [[starke Verben]]. Wenn Sie Spaß an unserer Arbeit haben, dann machen Sie einfach mit. Diskutieren Sie im [http://verben.texttheater.de/forum Forum]. Schreiben Sie im Wiki – in der [[GSV:Hilfe|Hilfe]] finden Sie Hilfe.
 
Sehen Sie sich um. Informieren Sie sich über unsere Absichten und Erfolge. Erfahren Sie mehr [[über uns]]. Betrachten Sie [[starke Verben]]. Wenn Sie Spaß an unserer Arbeit haben, dann machen Sie einfach mit. Diskutieren Sie im [http://verben.texttheater.de/forum Forum]. Schreiben Sie im Wiki – in der [[GSV:Hilfe|Hilfe]] finden Sie Hilfe.
 
+
Hello, I was looking on the web and I found your site. Keep up the good work. <a href="http://viagrakaufende.de/products/viagra.htm">viagra kaufen</a>=-=
+
   
 
== Neueste Nachrichten ==
 
== Neueste Nachrichten ==


VerBot

Cellgabapa hat folgende Änderung an der Seite Startseite vorgenommen:

Was tun wir hier?:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 30. Juni 2011, 16:38 Uhr
Zeile 13:Zeile 13:
   
 
Sehen Sie sich um. Informieren Sie sich über unsere Absichten und Erfolge. Erfahren Sie mehr [[über uns]]. Betrachten Sie [[starke Verben]]. Wenn Sie Spaß an unserer Arbeit haben, dann machen Sie einfach mit. Diskutieren Sie im [http://verben.texttheater.de/forum Forum]. Schreiben Sie im Wiki – in der [[GSV:Hilfe|Hilfe]] finden Sie Hilfe.
 
Sehen Sie sich um. Informieren Sie sich über unsere Absichten und Erfolge. Erfahren Sie mehr [[über uns]]. Betrachten Sie [[starke Verben]]. Wenn Sie Spaß an unserer Arbeit haben, dann machen Sie einfach mit. Diskutieren Sie im [http://verben.texttheater.de/forum Forum]. Schreiben Sie im Wiki – in der [[GSV:Hilfe|Hilfe]] finden Sie Hilfe.
 
+
Hello, I was looking on the web and I found your site. Keep up the good work. <a href="http://viagrakaufende.de/products/viagra.htm">viagra kaufen</a>=-=
+
   
 
== Neueste Nachrichten ==
 
== Neueste Nachrichten ==


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Cellgabapa vorgenommen:

sperrte ,,[[Cellgabapa (Diskussion | Beiträge)]]" für den Zeitraum: Unbeschränkt (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt, Autoblock deaktiviert) Spam



VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Startseite vorgenommen:

Änderung 4433 von Cellgabapa (Diskussion) rückgängig gemacht.

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 30. Juni 2011, 16:54 Uhr
Zeile 13:Zeile 13:
   
 
Sehen Sie sich um. Informieren Sie sich über unsere Absichten und Erfolge. Erfahren Sie mehr [[über uns]]. Betrachten Sie [[starke Verben]]. Wenn Sie Spaß an unserer Arbeit haben, dann machen Sie einfach mit. Diskutieren Sie im [http://verben.texttheater.de/forum Forum]. Schreiben Sie im Wiki – in der [[GSV:Hilfe|Hilfe]] finden Sie Hilfe.
 
Sehen Sie sich um. Informieren Sie sich über unsere Absichten und Erfolge. Erfahren Sie mehr [[über uns]]. Betrachten Sie [[starke Verben]]. Wenn Sie Spaß an unserer Arbeit haben, dann machen Sie einfach mit. Diskutieren Sie im [http://verben.texttheater.de/forum Forum]. Schreiben Sie im Wiki – in der [[GSV:Hilfe|Hilfe]] finden Sie Hilfe.
Hello, I was looking on the web and I found your site. Keep up the good work. <a href="http://viagrakaufende.de/products/viagra.htm">viagra kaufen</a>=-=
+
 
  +
   
 
== Neueste Nachrichten ==
 
== Neueste Nachrichten ==


VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/R vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 25. Juni 2011, 15:55 Uhr
Zeile 95:Zeile 95:
 
rülpsen,, roolps, röölpse,, gerolpsen
 
rülpsen,, roolps, röölpse,, gerolpsen
 
   lautmalerisch gestorken
 
   lautmalerisch gestorken
rumoren,, romur, römüre,, romuren, Z
+
rumoren,&nbsp;<br>röhrt um, romur<br>ruhr um, römüre<br>rühre um, &nbsp;<br>röhre um, romuren<br>umgerohren, Z
  +
  Die alternativen Formen spiegeln das Rumoren im Gedärm plastisch wider.
 
rumpeln,, rolmp, rölmpe,, gerolmpen, K
 
rumpeln,, rolmp, rölmpe,, gerolmpen, K
 
runden,, riend, riende,, gerunden
 
runden,, riend, riende,, gerunden