Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2011-10-18, 01:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Der Stork der Substantive vorgenommen:

-nft-Endung:

           
                     

← Nächstältere VersionVersion vom 8. März 2014, 19:48 Uhr
Zeile 1.071:Zeile 1.071:
 
| die Aufbunft
 
| die Aufbunft
 
| <strike>das Aufbäumen</strike>
 
| <strike>das Aufbäumen</strike>
  +
| valign="top" |
  +
|-
  +
| benehmen
  +
| →
  +
| die Benunft
  +
| <strike>das Benehmen</strike>
 
| valign="top" |
 
| valign="top" |
 
|-
 
|-


VerBot

Finnhacker hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Finnhacker vorgenommen:

Benutzerkonto Finnhacker wurde erstellt



VerBot

Finnhacker hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

die Zinsen --> eine Zinse

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 20. März 2014, 13:58 Uhr
Zeile 1.143:Zeile 1.143:
 
das Zinn &ndash; '''die Zinne'''<br/>
 
das Zinn &ndash; '''die Zinne'''<br/>
 
Der Feind feuerte mit Geschossen aus verschiedenen Zinnen, doch welche durch die Zinnen gingen, entschieden einzig Form und Größe, nicht Material.
 
Der Feind feuerte mit Geschossen aus verschiedenen Zinnen, doch welche durch die Zinnen gingen, entschieden einzig Form und Größe, nicht Material.
  +
  +
die Zinse &ndash; '''die Zinsen'''<br/>
  +
Denn hat man nur ein Geld oder ähnlich wenig auf dem Konto, so gibt es auch bloß eine Zinse.
   
 
der Zoff &ndash; '''die Zöffe'''<br/>
 
der Zoff &ndash; '''die Zöffe'''<br/>


VerBot

Finnhacker hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 20. März 2014, 14:26 Uhr
Zeile 1.146:Zeile 1.146:
 
die Zinse &ndash; '''die Zinsen'''<br/>
 
die Zinse &ndash; '''die Zinsen'''<br/>
 
Denn hat man nur ein Geld oder ähnlich wenig auf dem Konto, so gibt es auch bloß eine Zinse.
 
Denn hat man nur ein Geld oder ähnlich wenig auf dem Konto, so gibt es auch bloß eine Zinse.
  +
Und da erzähle mir keiner was vom Zins.
   
 
der Zoff &ndash; '''die Zöffe'''<br/>
 
der Zoff &ndash; '''die Zöffe'''<br/>


VerBot

Finnhacker hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 21. März 2014, 19:14 Uhr
Zeile 1.143:Zeile 1.143:
 
das Zinn &ndash; '''die Zinne'''<br/>
 
das Zinn &ndash; '''die Zinne'''<br/>
 
Der Feind feuerte mit Geschossen aus verschiedenen Zinnen, doch welche durch die Zinnen gingen, entschieden einzig Form und Größe, nicht Material.
 
Der Feind feuerte mit Geschossen aus verschiedenen Zinnen, doch welche durch die Zinnen gingen, entschieden einzig Form und Größe, nicht Material.
 
die Zinse &ndash; '''die Zinsen'''<br/>
 
Denn hat man nur ein Geld oder ähnlich wenig auf dem Konto, so gibt es auch bloß eine Zinse.
 
Und da erzähle mir keiner was vom Zins.
 
   
 
der Zoff &ndash; '''die Zöffe'''<br/>
 
der Zoff &ndash; '''die Zöffe'''<br/>


VerBot

Finnhacker hat folgende Änderung an der Seite Singulare vorgenommen:

die Zinsen --> eine Zinse

           
                   
← Nächstältere VersionVersion vom 21. März 2014, 19:15 Uhr
Zeile 242:Zeile 242:
 
|-
 
|-
 
|der Zeitlauft|| die Zeitläufte||Der Siebenjährige Krieg war ein schwieriger Zeitlauft.
 
|der Zeitlauft|| die Zeitläufte||Der Siebenjährige Krieg war ein schwieriger Zeitlauft.
  +
  +
|die Zinse|| die Zinsen||
  +
|-
  +
Denn hat man nur ein Geld oder ähnlich wenig auf dem Konto, so gibt es auch bloß eine Zinse.
  +
Und da erzähle mir keiner was vom Zins.
 
|-
 
|-
 
|die Zore|| die Zores||An ihren Mundwinkeln konnte ich genau erkennen, dass sie seit heute morgen von einer neuen Zore geplagt wurde.<br/>(''Zores'' - ist das wie das jiddische ''zorót'' noch Plural? Oder ist es im Deutschen zu einem Singularetantum geworden? Die Sprachgefühle gehen auseinander, doch ein Numerus fehlt in jedem Fall.)
 
|die Zore|| die Zores||An ihren Mundwinkeln konnte ich genau erkennen, dass sie seit heute morgen von einer neuen Zore geplagt wurde.<br/>(''Zores'' - ist das wie das jiddische ''zorót'' noch Plural? Oder ist es im Deutschen zu einem Singularetantum geworden? Die Sprachgefühle gehen auseinander, doch ein Numerus fehlt in jedem Fall.)


VerBot

Finnhacker hat folgende Änderung an der Seite Singulare vorgenommen:

           
                       
← Nächstältere VersionVersion vom 21. März 2014, 19:17 Uhr
Zeile 242:Zeile 242:
 
|-
 
|-
 
|der Zeitlauft|| die Zeitläufte||Der Siebenjährige Krieg war ein schwieriger Zeitlauft.
 
|der Zeitlauft|| die Zeitläufte||Der Siebenjährige Krieg war ein schwieriger Zeitlauft.
 
|die Zinse|| die Zinsen||
 
 
|-
 
|-
Denn hat man nur ein Geld oder ähnlich wenig auf dem Konto, so gibt es auch bloß eine Zinse.
+
|die Zinse|| die Zinsen||Denn hat man nur ein Geld oder ähnlich wenig auf dem Konto, so gibt es auch bloß eine Zinse.
 
Und da erzähle mir keiner was vom Zins.
 
Und da erzähle mir keiner was vom Zins.
  +
|-
  +
 
|-
 
|-
 
|die Zore|| die Zores||An ihren Mundwinkeln konnte ich genau erkennen, dass sie seit heute morgen von einer neuen Zore geplagt wurde.<br/>(''Zores'' - ist das wie das jiddische ''zorót'' noch Plural? Oder ist es im Deutschen zu einem Singularetantum geworden? Die Sprachgefühle gehen auseinander, doch ein Numerus fehlt in jedem Fall.)
 
|die Zore|| die Zores||An ihren Mundwinkeln konnte ich genau erkennen, dass sie seit heute morgen von einer neuen Zore geplagt wurde.<br/>(''Zores'' - ist das wie das jiddische ''zorót'' noch Plural? Oder ist es im Deutschen zu einem Singularetantum geworden? Die Sprachgefühle gehen auseinander, doch ein Numerus fehlt in jedem Fall.)


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 1. April 2014, 22:50 Uhr
Zeile 221:Zeile 221:
 
volkstümeln, tulmt volks, tiölm valks, tiälme välks, tulm volks, volkstiälmen, ZD2PK
 
volkstümeln, tulmt volks, tiölm valks, tiälme välks, tulm volks, volkstiälmen, ZD2PK
 
vorbereiten,, beritt vor, beritte vor,, vorberitten
 
vorbereiten,, beritt vor, beritte vor,, vorberitten
  +
vorschlagen, lage forsch, lug forsch, lüge forsch,, forschgelagen
  +
  Nach einer Anregung des Wortklaubers
 
voten,, vut, vüte,, gevoten
 
voten,, vut, vüte,, gevoten
 
</verbs>
 
</verbs>
 
{{Verbenlistenseitenfuß}}
 
{{Verbenlistenseitenfuß}}


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XVIII vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: ,,== Gelogenes Protokoll der XVIII. Personalversammlung der Gesellschaft zur Stärkung der Verben ==  (Wahres Protokoll im Intimbereich des Forums. Oder auch ni..."


Neue Seite

== Gelogenes Protokoll der XVIII. Personalversammlung der Gesellschaft zur Stärkung der Verben ==



(Wahres Protokoll im Intimbereich des Forums. Oder auch nicht.)



'''Ort:''' E. (Eine Stadt, die ungenannt bleibe, auf dass sie der von Massentourismus und Plastikfachwerk verschonene Geheimtipp bleibe, der sie ist.)



'''Teilnünftige:'''



* Günter ,,Da fällt mir noch ein Schwank aus meiner Highschoolaustauschzeit in Amerika ein" Gans

* Grinsekater

* Fleischers Karsten

* Kilian

* Ku



=== Freitag ===



==== Auftakt ====



* Um 16:09 Uhr Auflese Kilians am Bahnhof E.s durch Günter, Karsten und Ku, großes Hallo.

* Einchock in der Alta Villa, spontaner Bestoll eines Tisches auf der Terrasse anstelle des Gelben Hauses, das dem Vernehmen nach um 22:00 Uhr die Gäste nach innen zu scheuchen genotegen ist.

* Durchquur der Altstadt. Passur eines fahrbaren Buchausschanks, Ankunft am Weinausschank.



==== Sitzung 1 (Weinausschank am Rhein) ====



* TOP: Unerhörte Kunde: Es heißt nicht ˈLabenz, sondern Laˈbenz, so beziugen laut Günter durch den Bürgermeister dieser schleswig-holsteinischen Gemeinde im Fernsehen, als er sich zu Windparks urß. Entsprechend vermutlich: Laˈbskaus.

* TOP: Obligatorisches Lästern über die Abwesenden.

* TOP: Suche nach einer Ausrede für die zu tätigende Absage im Gelben Haus. Kilian schlägt als Ausrede den wahren Beweggrund (s.o.) vor. So geschieht es. Günter führt ein Telefonat, das eher unangenehm wird. Zum Glück hatte er sich mit katakuras Nachnamen vorgestollen.

* TOP: Generelle Diskussion über die viele verbrannte Erde, die die PerVersen fast überall, wo sie hinkommen, durch solche Aktionen hinterlassen. Günter fragt sich, ob es ein Internetportal gibt, wo Hotel- und Restaurantcrews Gäste bewerten können, sodass die verbrannte Erde global wird.  

* TOP: Antrag, fürderhin sämtliche Reservure und Bestölle unter katakuras Nachnamen zu tätigen, um den Zorn des Hotel- und Gaststättengewerbes sicher zu bündeln. Einstimmig angenommen.

* TOP: Antrag, die Sektion ,,Nur für PerVerse" des Forums in ,,Intimbereich" umzubenennen. Einstimmig angenommen.



==== Zwischentakt: Altstadtrundgang ====



* Umschlendern der Kurfürstlichen Burg.

* Verharren vor der Burg Crass und ihrem angenobelten Restaurant. Günter beginnt die Speisekarte zu tanzen (,,Duo aus Lachs und Lotte").

* Zurkenntnisnunft von Schloss Vaux, erfolglose Suche nach den Schlössern Vanne, Vasse und Viseau.

* Sich-Vorbeiducken am Gelben Haus.

* Begegnung mit vielen Männern in blauen (Feuerwehr) und roten (Chor) Uniformen. Insgesamt fühlt sich diese PerVers sehr gut brandgeschützt an.

* Einmütiger Bewort der Stadt als schnuckelig, schön, gemütlich und Zuhause bestimmt vieler reicher Leute, der Porschedichte nach zu schließen.



==== Sitzung 2 (Terrasse der Alta Villa) ====



* TOP: Geschichte von einem Unionsfuzzi ,,mit irrem Anlageberaterblick" (Günter).

* TOP: Ausgiebiges ˈKalauern, ,,bis uns der Bürgermeister belehrt, dass es Caˈlau heißt." (Günter)

* TOP: Ähnlichkeit Karstens mit [https://www.google.com/search?hl=de&q=walter%20white&ie=utf-8&tbm=isch Walter White]. Günter: ,,Und vor allem, [https://www.google.com/search?hl=de&q=mike%20ehrmantraut&ie=utf-8&tbm=isch Mike Ehrmantraut] hammer auch am Tisch!"

* TOP: Ku beginnt, sich von 1 bis 12 durch alle Offenen Weine der Karte der Karte zu trinken, wird aber durch die 1 in seiner Experimentierlust gedompfen und stellt schon bei der 3 das Experimentieren ein, die er nun mehrfach ordert.

* TOP: Ist das Kunst oder kann das weg? Die mit der Köchin wöchentlich mehrfach wechselnde Speisekarte (heute unter dem Titel: ,,Private Cooking") wird von einer großen Anzahl apart angeorndener Klebestreifen am Passepartout im Eingangsbereich festgehalten, bzw. jetzt gerade fehlt sie und gibt den Blick auf die kunstgewähnten Streifen frei. Kilian erzählt seinen Blogpost [http://texttheater.net/kleberstudie Kleberstudie] nach. Dann trägt jeder sein Scherflein über die Geschichte von Beuys' Fettecke oder Badewanne bei, ,,die die sauber gemacht haben oder Bier drin gebraut" (Karsten).

* TOP 6 (mehrfach, nämlich immer dann, wenn unmittelbar neben der Terrasse ein Güterzug vorbeifährt): Betretenes Schweigen.

* TOP: Verzehr von allerhand Deliziösem, z.B. Wildbratwurst mit Kartoffel-Endivien-Salat und zwei sehr unterschiedlich scharfen Sorten Senf.



==== Sitzung 3 (Alta Villa, innen) ====



* TOP: Früher Abverschott Kus.

* TOP: Günters Geschichte von Kretas Sweetwater Beach.



=== Samstag ===



==== Exkursion zum Kloster Eberbach ====



* Zustoß des Grinsekaters am Bahnhof.

* Bus zum Kloster, Besichtigung desselben. Höhepunkt: Fund des hinter allen möglichen hochmodernen Treppen und Toiletten sehr gut verstockenen Eiskellers, dessen Boden laut Infotafel seinesgleichen sucht, sowie der Blick von dort aus in die Schatzkammer, in deren Geschummer tausende Weinflaschen in Regalen verheißungsvoll funkeln.

* Kilian verschwindet für eine Weile und bucht telefonisch ein Leihfahrrad für den Folgetag.

* Begegnung mit einem ehrenamtlichen Naturschützer, mit Feuersalamandern und Kröte in seinem Eimer.



==== Sitzung 4 (Klosterschänke) ====



* TOP: Korrekte Aussprache falscher Interpunktion, etwa der Hervorhebung dienender Anführungszeichen, Deppenapostrophe, Deppenleerzeichen und fehlender Satzzeichen. Für erstere schlägt Kilian nach Max Goldt die Höhö-Methode, für zweitere und drittere Stimmpausen, für letztere schnelleres Sprechen vor:

** ,,Salat mit, höhö, frischen, höhö, Zutaten"

** ,,Susi... s Frisiersalon"

** ,,Auf... grund des Wetters bleibt die Terrasse geschlossen."

** ,,Klangkunst für die See<span style="letter-spacing: 0;">le·im</span>pulse fürs Leben"



==== Sitzung 5 (Bank im Klostergarten) ====



* TOP: Servur des [[Sprufki]] auf japanischer Flagge, geschickt als weißes Küchentuch mit Tomatenmotiv getornen.

* TOP: Spruch des [[PerVerser Eid|PerVersen Eids]].

* TOP: Leihfahrradabholungstechnischer Abdus Kilians nach Erbach, Treffen wenig später am Weinausschank.



==== Sitzung 6 (Weinausschank am Rhein) ====



* TOP: Typografisch korrekte [http://texttheater.net/air-quotes Air Quotes]: Der Grinsekater führt deutsche, englische, französische und schweizerische Gesten vor und trifft dabei aus Versehen die fremde und vermult bereits befromdene Nebensitzerin am Kopf.



==== Zwischentakt ====



* Entdock einer lokalen Spezialität am Würstelstand ,,Die 11te Generation": Bratwurst im Assistent mit Meerrettichsenf. Assistent bedeutet Brötchen.

* Erstieg von Turm, Verlies und Souvenirladen.

* Günters kleine Pfadfinderschule für den fehlgehenden Kilian: nach unten geht's zum Fluss.



==== Sitzung 7 (Terrasse eines griechischen Restaurants am Marktplatz) ====



* TOP: Abschluss von Wetten darauf, wie lange es dauert, bis katakura nörgelt, wo das Protokoll bleibe. Günter tippt auf Mittwochabend-Donnerstagabend, Ku auf deutlich danach, Kilian auf deutlich davor.

* TOP: Ku wird aufgrund der dummerweise noch nicht unter Tarnnamen getatogenen Tischbestoll nervös und bildet die Vorhut zur Weinpump.



==== Sitzung 8 (Weinpump) ====



* TOP (mehrfach): Verzehr von Mini-Orangen-Chili-Sekt mit echter Mini-Orange (Kumquat). Abgronz Kumquat ↔ Physalis.

* TOP: Früher Abschied des von seiner ersten Yoga-Sitzung noch völlig muskelverkortenen und müden Grinsekaters.

* TOP (mehrfach): Alle Verbliebenen beschäftigen sich mit dem Tod, Günter und Karsten durch Rauchpausen vor der Tür, Ku und Kilian, indem sie die plötzliche Stille mit Gesprächen über Vorbereitungen auf denselben füllen.

* TOP: Wiederholene Maulsperre Kilians ob der durchs Fenster gesehen Tageslicht perfekt simulierenden Straßenbeliucht.

* TOP: Ku veriedet sich absch, der Rest zieht weiter durch die Gassen.



==== Sitzung 9 (Marktbrunnen) ====



* TOP: Restsprufkivernocht.



=== Sonntag ===



==== PostPerVerses Programm Kilians ====



* Radfahrt nach Koblenz bei Sonnen-, Burgen- und Weinbergpracht.

* Rückkehr per Zug.

* Ergortt und Genuss der fünftletzten ,,Bratwurst im Assistent mit Meerrettichsenf" am Rheinufer.



[[Kategorie:PerVers]]


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers vorgenommen:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 8. April 2014, 18:54 Uhr
Zeile 21:Zeile 21:
 
   <li>Neutsch (April 2013)</li>
 
   <li>Neutsch (April 2013)</li>
 
   <li>Speyer (Oktober 2013)</li>
 
   <li>Speyer (Oktober 2013)</li>
   <li>Eltville (April 2014)
+
   <li>[[PerVers XVIII|Eltville (April 2014)]]</li>
 
</ol>
 
</ol>
   


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XVIII vorgenommen:

Sitzung 4 (Klosterschänke):

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 8. April 2014, 23:31 Uhr
Zeile 69:Zeile 69:
 
** ,,Susi... s Frisiersalon"
 
** ,,Susi... s Frisiersalon"
 
** ,,Auf... grund des Wetters bleibt die Terrasse geschlossen."
 
** ,,Auf... grund des Wetters bleibt die Terrasse geschlossen."
** ,,Klangkunst für die See<span style="letter-spacing: 0;">le·im</span>pulse fürs Leben"
+
** ,,Klangkunst für die See<span style="letter-spacing: -1px;">le·im</span>pulse fürs Leben"
   
 
==== Sitzung 5 (Bank im Klostergarten) ====
 
==== Sitzung 5 (Bank im Klostergarten) ====


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XVIII vorgenommen:

Sitzung 4 (Klosterschänke):

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 8. April 2014, 23:31 Uhr
Zeile 69:Zeile 69:
 
** ,,Susi... s Frisiersalon"
 
** ,,Susi... s Frisiersalon"
 
** ,,Auf... grund des Wetters bleibt die Terrasse geschlossen."
 
** ,,Auf... grund des Wetters bleibt die Terrasse geschlossen."
** ,,Klangkunst für die See<span style="letter-spacing: -1px;">le·im</span>pulse fürs Leben"
+
** ,,Klangkunst für die See<span style="letter-spacing: -2px;">le·im</span>pulse fürs Leben"
   
 
==== Sitzung 5 (Bank im Klostergarten) ====
 
==== Sitzung 5 (Bank im Klostergarten) ====


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XVIII vorgenommen:

+ gribiche

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 9. April 2014, 10:58 Uhr
Zeile 90:Zeile 90:
   
 
* TOP: Abschluss von Wetten darauf, wie lange es dauert, bis katakura nörgelt, wo das Protokoll bleibe. Günter tippt auf Mittwochabend-Donnerstagabend, Ku auf deutlich danach, Kilian auf deutlich davor.
 
* TOP: Abschluss von Wetten darauf, wie lange es dauert, bis katakura nörgelt, wo das Protokoll bleibe. Günter tippt auf Mittwochabend-Donnerstagabend, Ku auf deutlich danach, Kilian auf deutlich davor.
  +
* TOP: Spargel gribiche, wie Ku ihn schätzt. ''Gribiche'' bedeute ''ganz einfach'', sagt er, wohingegen die Smartphonehalter herausfinden, dass es eine ''Sauce gribiche'' gibt. Zu deren Etymologie [http://www.cnrtl.fr/etymologie/gribiche weiß das CNRTL]: ,,Création fantaisiste de la lang. culin., peut-être issue du norm. gribiche subst. fém. « femme méchante dont on fait peur aux enfants » (Dum.), lui-même empr. du m. néerl. kribbich « grognon »"
 
* TOP: Ku wird aufgrund der dummerweise noch nicht unter Tarnnamen getatogenen Tischbestoll nervös und bildet die Vorhut zur Weinpump.
 
* TOP: Ku wird aufgrund der dummerweise noch nicht unter Tarnnamen getatogenen Tischbestoll nervös und bildet die Vorhut zur Weinpump.
   


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XVIII vorgenommen:

+ Restsprufkivernochtergönze (Günter)

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 9. April 2014, 11:00 Uhr
Zeile 103:Zeile 103:
 
==== Sitzung 9 (Marktbrunnen) ====
 
==== Sitzung 9 (Marktbrunnen) ====
   
* TOP: Restsprufkivernocht.
+
* TOP: Restsprufkivernocht. Karsten verschlock sich anhörs einer der perverstypischen Gagraketen heftig, worauf er mit seinem Schnapsstamperl elte Schlucke aus dem (nachts nicht plätschernden, sondern biologisch vor sich hin gärenden) Brunnen schopf. Anderntags war er aber bei bester Gesundheit.
  +
* TOP: Kilian tonz diverse komplizorene Satz- und andere Zeichen, am anspruchsvollsten dabei: der Violinschlüssel. Eine Anwohnerin lons schon neugierig aus ihrem Fenster im ersten Stock und wandte sich bald kopfschüttelnd ab.
   
 
=== Sonntag ===
 
=== Sonntag ===


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers XVIII vorgenommen:

Korrektur

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 9. April 2014, 11:02 Uhr
Zeile 89:Zeile 89:
 
==== Sitzung 7 (Terrasse eines griechischen Restaurants am Marktplatz) ====
 
==== Sitzung 7 (Terrasse eines griechischen Restaurants am Marktplatz) ====
   
* TOP: Abschluss von Wetten darauf, wie lange es dauert, bis katakura nörgelt, wo das Protokoll bleibe. Günter tippt auf Mittwochabend-Donnerstagabend, Ku auf deutlich danach, Kilian auf deutlich davor.
+
* TOP: Abschluss von Wetten darauf, wie lange es dauert, bis katakura nörgelt, wo das Protokoll bleibe. Günter tippt auf Mittwochabend-Donnerstagmorgen, Ku auf deutlich danach, Kilian auf deutlich davor.
 
* TOP: Spargel gribiche, wie Ku ihn schätzt. ''Gribiche'' bedeute ''ganz einfach'', sagt er, wohingegen die Smartphonehalter herausfinden, dass es eine ''Sauce gribiche'' gibt. Zu deren Etymologie [http://www.cnrtl.fr/etymologie/gribiche weiß das CNRTL]: ,,Création fantaisiste de la lang. culin., peut-être issue du norm. gribiche subst. fém. « femme méchante dont on fait peur aux enfants » (Dum.), lui-même empr. du m. néerl. kribbich « grognon »"
 
* TOP: Spargel gribiche, wie Ku ihn schätzt. ''Gribiche'' bedeute ''ganz einfach'', sagt er, wohingegen die Smartphonehalter herausfinden, dass es eine ''Sauce gribiche'' gibt. Zu deren Etymologie [http://www.cnrtl.fr/etymologie/gribiche weiß das CNRTL]: ,,Création fantaisiste de la lang. culin., peut-être issue du norm. gribiche subst. fém. « femme méchante dont on fait peur aux enfants » (Dum.), lui-même empr. du m. néerl. kribbich « grognon »"
 
* TOP: Ku wird aufgrund der dummerweise noch nicht unter Tarnnamen getatogenen Tischbestoll nervös und bildet die Vorhut zur Weinpump.
 
* TOP: Ku wird aufgrund der dummerweise noch nicht unter Tarnnamen getatogenen Tischbestoll nervös und bildet die Vorhut zur Weinpump.