Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2011-10-18, 01:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Ansig vorgenommen:

Siehe auch:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 15. Januar 2012, 11:30 Uhr
Zeile 3:Zeile 3:
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
   
* [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,2902.msg49001.html#msg49001 ZEIT-Reporters Einführung des Tredezimalsystems]
+
* [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,2902.msg49001.html#msg49001 ZAHL-Reporters Einführung des Tredezimalsystems]
 
* [[vünv]]
 
* [[vünv]]
   
 
[[Kategorie:Wortschatz]]
 
[[Kategorie:Wortschatz]]


Kilian


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ abäquat, Antilet

           
                             
← Nächstältere VersionVersion vom 16. Januar 2012, 10:10 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
Nicht nur durch [[Entneinungen|Weglass verneinender Vorsilben]], sondern auch durch Verkahr anderer Vorsilben und Wortbestandteile lassen sich trefflich Gegenteile erzeugen:
 
Nicht nur durch [[Entneinungen|Weglass verneinender Vorsilben]], sondern auch durch Verkahr anderer Vorsilben und Wortbestandteile lassen sich trefflich Gegenteile erzeugen:
   
  +
;abäquat
  +
:unangemessen
 
;sich abbrezeln
 
;sich abbrezeln
 
:eine feierliche Aufmachung zum Schlafengehen wieder ablegen
 
:eine feierliche Aufmachung zum Schlafengehen wieder ablegen
Zeile 9:Zeile 11:
 
;anschüssig
 
;anschüssig
 
:gut erreichbar, zentral gelegen
 
:gut erreichbar, zentral gelegen
  +
;Antilet
  +
:gesitteter, feingeistiger Mensch
 
;aufdanken
 
;aufdanken
 
:ein (Herrscher)amt übernehmen
 
:ein (Herrscher)amt übernehmen


VerBot

Homer61 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/R vorgenommen:

+ rechten

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 16. Januar 2012, 12:50 Uhr
Zeile 38:Zeile 38:
 
recherchieren, rëiert schirsch, reor schorsch, reöre schörsch, rëiere schirsch, schorschreoren, VP4
 
recherchieren, rëiert schirsch, reor schorsch, reöre schörsch, rëiere schirsch, schorschreoren, VP4
 
rechnen,, ranch, rünche,, geronchen, K
 
rechnen,, ranch, rünche,, geronchen, K
  +
rechten, 2. richtst<br/>3. richt, rocht, röchte, richt, gerochten
 
rechtfertigen, fertigt recht, fartog recht, färtöge recht, fertige recht, rechtgefartogen, ZP
 
rechtfertigen, fertigt recht, fartog recht, färtöge recht, fertige recht, rechtgefartogen, ZP
 
recken, rickt, rak, räke, rick, gerecken
 
recken, rickt, rak, räke, rick, gerecken


VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/S vorgenommen:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 26. Januar 2012, 10:12 Uhr
Zeile 74:Zeile 74:
 
schlachten,, schlocht, schlöchte,, geschlochten
 
schlachten,, schlocht, schlöchte,, geschlochten
 
schlackern,, schlorck, schlörcke,, geschlorcken, K
 
schlackern,, schlorck, schlörcke,, geschlorcken, K
  +
schlagbohren, 1. bohre schlag<br/>2. böhrst schläg<br/>3. böhrt schläg, biehr schlug, biehre schlüg, böhre schläg, schlaggebohren, ZP
 
schlagzeilen, zeilt schlag, ziel schlag, ziele schlag, zeile schlag, schlaggezielen, P
 
schlagzeilen, zeilt schlag, ziel schlag, ziele schlag, zeile schlag, schlaggezielen, P
 
schlampen,, schlomp, schlömpe,, geschlompen
 
schlampen,, schlomp, schlömpe,, geschlompen


VerBot

F...erik hat folgende Änderung an der Seite Diskussion:Schönere Pluräle vorgenommen:

Neuer Abschnitt - die Paprika

           
                                     
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Januar 2012, 21:25 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
Den Plural "Eisiger" für "Eis" finde ich persoln nich so schick. Beibehalten oder löschen?
 
Den Plural "Eisiger" für "Eis" finde ich persoln nich so schick. Beibehalten oder löschen?
  +
  +
== die Paprika ==
  +
  +
Ich habe mich schon länger mit der Deklination der Paprika beschäftigt. (Meist garbegleitend)
  +
Einige mögliche Pluralim wären:
  +
Paprikas (pff!)
  +
Paprikae
  +
Päprike
  +
Papriken (wie schon hier)
  +
  +
Ich bin dann allerdings dazu gekommen, dass lat. Paprikum ursprl. neutrum und der o-Deklination zugeordnet war, sein Plural also Paprika lautete. Da an einem einzelnen Paprikum aber so wenig dran ist und war, man nie nur ein einzelnes Paprikum aß, und da Paprika mitunter auch nur als Gewürz Verwende fand, saß sich die Pluralform durch, und bezeichnete bald sowohl das Material, als auch das einzelne Paprikum.
  +
  +
Zur Beschreibung dieses Phänomens böte sich der Begriff "Pluralo-Singungulatien" (analog zu Präterito-Präsentien) an.
  +
  +
Ich weiß allerdings nicht wo und ob das in der Neutsch-Grammatik seinen Platz hat.
  +
  +
Schöne Grüße


VerBot

F...erik hat folgende Änderung an der Seite Diskussion:Schönere Pluräle vorgenommen:

die Paprika:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 26. Januar 2012, 21:34 Uhr
Zeile 10:Zeile 10:
 
Papriken (wie schon hier)
 
Papriken (wie schon hier)
   
Ich bin dann allerdings dazu gekommen, dass lat. Paprikum ursprl. neutrum und der o-Deklination zugeordnet war, sein Plural also Paprika lautete. Da an einem einzelnen Paprikum aber so wenig dran ist und war, man nie nur ein einzelnes Paprikum aß, und da Paprika mitunter auch nur als Gewürz Verwende fand, saß sich die Pluralform durch, und bezeichnete bald sowohl das Material, als auch das einzelne Paprikum.
+
Ich bin dann allerdings dazu gekommen, dass lat. Paprikum ursprl. neutrum und der o-Deklination zugeordnet war, sein Plural also Paprika lautete. Da an einem einzelnen Paprikum aber so wenig dran ist und war, man nie nur ein einzelnes Paprikum aß, und da Paprika mitunter auch nur als Gewürz Verwende fand, satz sich die Pluralform durch, und bezeichnete bald sowohl das Material, als auch das einzelne Paprikum.
   
 
Zur Beschreibung dieses Phänomens böte sich der Begriff "Pluralo-Singungulatien" (analog zu Präterito-Präsentien) an.
 
Zur Beschreibung dieses Phänomens böte sich der Begriff "Pluralo-Singungulatien" (analog zu Präterito-Präsentien) an.


VerBot

F...erik hat folgende Änderung an der Seite Diskussion:Schönere Pluräle vorgenommen:

die Paprika:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 26. Januar 2012, 22:18 Uhr
Zeile 10:Zeile 10:
 
Papriken (wie schon hier)
 
Papriken (wie schon hier)
   
Ich bin dann allerdings dazu gekommen, dass lat. Paprikum ursprl. neutrum und der o-Deklination zugeordnet war, sein Plural also Paprika lautete. Da an einem einzelnen Paprikum aber so wenig dran ist und war, man nie nur ein einzelnes Paprikum aß, und da Paprika mitunter auch nur als Gewürz Verwende fand, satz sich die Pluralform durch, und bezeichnete bald sowohl das Material, als auch das einzelne Paprikum.
+
Ich bin dann allerdings dazu gekommen, dass es wohl so gewesen sein könnte, dass nämlich lat. Paprikum ursprl. neutrum und der o-Deklination zugeordnet war, sein Plural also Paprika lautete. Da an einem einzelnen Paprikum aber so wenig dran ist und war, man nie nur ein einzelnes Paprikum aß, und da Paprika mitunter auch nur als Gewürz Verwende fand, satz sich die Pluralform durch, und bezeichnete bald sowohl das Material, als auch das einzelne Paprikum.
   
 
Zur Beschreibung dieses Phänomens böte sich der Begriff "Pluralo-Singungulatien" (analog zu Präterito-Präsentien) an.
 
Zur Beschreibung dieses Phänomens böte sich der Begriff "Pluralo-Singungulatien" (analog zu Präterito-Präsentien) an.


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Ehrenmitglieder vorgenommen:

Vorgemorken sind::

           
                                 
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Januar 2012, 23:13 Uhr
Zeile 33:Zeile 33:
 
== Vorgemorken sind: ==
 
== Vorgemorken sind: ==
   
* '''Heinz Erhardt'''
+
* Heinz Erhardt
* '''Karl Valentin'''
+
* Karl Valentin
* '''Ernst Jandl'''
+
* Ernst Jandl
  +
* [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,172.msg33640.html#msg33640 Matthias Hagedorn] (unschätzbare Dienste als abschreckendes Beispiel)
   
 
Wer eine kurze Begrund für die Nominur dieser drei vorerst nur vorgemorkenen Sprachakrobaten liefern kann und möchte, darf dies gern tun. Weitere Vorschläge für mit einer Ehrenmitgliedschaft zu Ehrende werden (am liebsten im Verbund mit einer Begrund) jederzeit dankend entgegengenommen!
 
Wer eine kurze Begrund für die Nominur dieser drei vorerst nur vorgemorkenen Sprachakrobaten liefern kann und möchte, darf dies gern tun. Weitere Vorschläge für mit einer Ehrenmitgliedschaft zu Ehrende werden (am liebsten im Verbund mit einer Begrund) jederzeit dankend entgegengenommen!
  +
  +
== Acht und Bann ==
  +
  +
Neben den oben genannten Personen, deren Nasen uns offensichtlich ganz gut passen, gibt es auch Kreaturen, die wir mit Nachdruck ablehnen. Um diesen Widerlingen nicht auch noch ein Denkmal zu setzen, nennen wir sie nicht, sondern führen lediglich eine Strichliste. Ergänzungen sind willkommen.
  +
  +
III
   
 
[[Kategorie:Rubriken]]
 
[[Kategorie:Rubriken]]


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Ehrenmitglieder vorgenommen:

Vorgemorken sind::

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 26. Januar 2012, 23:19 Uhr
Zeile 38:Zeile 38:
 
* [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,172.msg33640.html#msg33640 Matthias Hagedorn] (unschätzbare Dienste als abschreckendes Beispiel)
 
* [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,172.msg33640.html#msg33640 Matthias Hagedorn] (unschätzbare Dienste als abschreckendes Beispiel)
   
Wer eine kurze Begrund für die Nominur dieser drei vorerst nur vorgemorkenen Sprachakrobaten liefern kann und möchte, darf dies gern tun. Weitere Vorschläge für mit einer Ehrenmitgliedschaft zu Ehrende werden (am liebsten im Verbund mit einer Begrund) jederzeit dankend entgegengenommen!
+
Wer eine kurze Begrund für die Nominur dieser vorerst nur vorgemorkenen Sprachakrobaten liefern kann und möchte, darf dies gern tun. Weitere Vorschläge für mit einer Ehrenmitgliedschaft zu Ehrende werden (am liebsten im Verbund mit einer Begrund) jederzeit dankend entgegengenommen!
   
 
== Acht und Bann ==
 
== Acht und Bann ==


katakura

#415
@ kilian: die ehrenmitgliedschaft in der gsv gebührt laut statut "Personen, die sich um die Neutsche Sprache verdenen gemachen haben" ... was in aller welt hat dann ein hochleistungs-heißluftgebläse neben feinsinnigen sprachgenies wie busch, valentin etc. zu suchen? ...

... nee, komm! ... das geht nun wirklich nicht! ... ich iere für eine unverzulge verschub des h. in die rubrik "acht und bann" pläd ... vergessen sei sein name auf immerdar! ...
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen. (Helmut Qualtinger)

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Ehrenmitglieder vorgenommen:

Na gut.

           
                         
← Nächstältere VersionVersion vom 27. Januar 2012, 19:49 Uhr
Zeile 36:Zeile 36:
 
* Karl Valentin
 
* Karl Valentin
 
* Ernst Jandl
 
* Ernst Jandl
* [http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,172.msg33640.html#msg33640 Matthias Hagedorn] (unschätzbare Dienste als abschreckendes Beispiel)
 
   
 
Wer eine kurze Begrund für die Nominur dieser vorerst nur vorgemorkenen Sprachakrobaten liefern kann und möchte, darf dies gern tun. Weitere Vorschläge für mit einer Ehrenmitgliedschaft zu Ehrende werden (am liebsten im Verbund mit einer Begrund) jederzeit dankend entgegengenommen!
 
Wer eine kurze Begrund für die Nominur dieser vorerst nur vorgemorkenen Sprachakrobaten liefern kann und möchte, darf dies gern tun. Weitere Vorschläge für mit einer Ehrenmitgliedschaft zu Ehrende werden (am liebsten im Verbund mit einer Begrund) jederzeit dankend entgegengenommen!
Zeile 44:Zeile 43:
 
Neben den oben genannten Personen, deren Nasen uns offensichtlich ganz gut passen, gibt es auch Kreaturen, die wir mit Nachdruck ablehnen. Um diesen Widerlingen nicht auch noch ein Denkmal zu setzen, nennen wir sie nicht, sondern führen lediglich eine Strichliste. Ergänzungen sind willkommen.
 
Neben den oben genannten Personen, deren Nasen uns offensichtlich ganz gut passen, gibt es auch Kreaturen, die wir mit Nachdruck ablehnen. Um diesen Widerlingen nicht auch noch ein Denkmal zu setzen, nennen wir sie nicht, sondern führen lediglich eine Strichliste. Ergänzungen sind willkommen.
   
III
+
IIII
   
 
[[Kategorie:Rubriken]]
 
[[Kategorie:Rubriken]]


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite MediaWiki:Nstab-main vorgenommen:

hat ,,[[MediaWiki:Nstab-main]]" geloschen Taborganisation im neuen Skin anders



VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite MediaWiki:Talk vorgenommen:

hat ,,[[MediaWiki:Talk]]" geloschen Taborganisation im neuen Skin anders



VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite MediaWiki:Vector-view-view vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: ,,lesen"