Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2011-10-18, 01:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Ämter vorgenommen:

Ämterkategorien:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 27. Oktober 2012, 12:30 Uhr
Zeile 97:Zeile 97:
 
== Ämterkategorien ==
 
== Ämterkategorien ==
   
Um die Benunft neuer Ämter zu erleichtern, versammeln wir hier mit Anspruch auf schlussendliche Vollständigkeit (d.h. am Tag des jüngsten Gerichts) die Arten von Ämtern, die wir vergeben.
+
Um die Benunft neuer Ämter zu erleichtern, versammeln wir hier mit Anspruch auf schlussendlichen Vollstand (d.h. Vollstand am Tag des jüngsten Gerichts) die Arten von Ämtern, die wir vergeben.
   
 
* Auftberagene (Beauftragte, [[P4]]-gestorken)
 
* Auftberagene (Beauftragte, [[P4]]-gestorken)


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite PerVers vorgenommen:

           
       

← Nächstältere VersionVersion vom 27. Oktober 2012, 12:38 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
Seit 2005 treffen sich aktive Mitglieder der GSV in der Regel zweimal jahrl auf '''Personalversammlungen''', abgekurzen '''PerVers'''(e)n. Die Treffen sind geprogen von mulndem, blödelnd-sprachumwälzendem Austausch, kurzen Nachmittagen in und auf den Sehenswürdigken der jeweiligen Versolmmstadt, langen Abenden in urigen Gaststuben sowie der Vergabe von Titeln und [[Ämter|Ämtern]]. Dier Personalversammlungen werden stets auf dem Brett [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?board=7.0 Omnia licent] unseres Forums geplanen. Die bisherigen PerVersen fanden statt in
+
Seit 2005 treffen sich aktive Mitglieder der GSV in der Regel zweimal jahrl auf '''Personalversammlungen''', abgekurzen '''PerVers'''(e)n. Die Treffen sind geprogen von mulndem, blödelnd-sprachumwälzendem Austausch, kurzen Nachmittagen in und auf den Sehenswürdigken der jeweiligen Versolmmstadt, langen Abenden in urigen Gaststuben sowie der Vergabe von Titeln und [[Ämter|Ämtern]]. Die Personalversammlungen werden stets auf dem Brett [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?board=7.0 Omnia licent] unseres Forums geplanen. Die bisherigen PerVersen fanden statt in
   
 
<ol style="list-style-type:upper-roman">
 
<ol style="list-style-type:upper-roman">


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Über uns vorgenommen:

Weitere Tätigkeitsfelder:

           
                       

← Nächstältere VersionVersion vom 27. Oktober 2012, 12:51 Uhr
Zeile 9:Zeile 9:
 
== Weitere Tätigkeitsfelder ==
 
== Weitere Tätigkeitsfelder ==
   
Wir retten des Genitivs, kümmern uns um sich einsam und unvollständig fühlende Singulare und Plurale und machen auch sonst viel Bohei mit Substantiven und Adjektiven in unserem Ressort '''[[Nomina]]'''. Die so berirchene Sprache nutzen wir auch, um ganz erheblich zu dichten, wovon unser Ressort '''[[Literatur]]''' zeugt. Die unter unserem Einfluss zu neuem Reichtum erblühende Sprache entfernt sich manchmal so weit vom Standarddeutschen, dass sich mittlerweile eine eigene Bezeichnung dafür eingebriurgen hat: '''[[Neutsch]]''', was übrigens ein [http://labenz.texttheater.de/N#Neutsch Labenz] ist. [http://www.sil.org/iso639-3/default.asp SIL International], die für die Registrur von Sprachkürzeln zuständige Organisation, [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=324.msg35143#msg35143 findet das Neutsche derzeit allerdings noch zu deutsch-ähnlich], um uns das wunderbare Kürzel '''neu''' zuzuteilen. Wir beiten daran ar.
+
* Auch abseits der Verbkonjugationen setzen wir alles daran, die '''Grammatik''' des Deutschen abwechslungsreicher und stärker zu machen. So retten wir des [[Genitiv|Genitivs]], kümmern wir uns um sich einsam und unvollständig fühlende [[Singulare]] und [[Plurale]], machen sie [[Schönere Pluräle|schöner]] und [[Unterschiede|unterschiedlicher]], stärken [[Substantive]] und bilden sie, wo sie fehlen, etwa bei manchen [[-ieren]]-Verben. Auch ganz neue grammatische Phänomene wie der [[DimSing|Diminutive Singular]] wachsen auf unserem Mist. In [[Galerie]] und [[Gruselgalerie]] dokumentieren wir, was andere so Löbliches und weniger Löbliches mit der deutschen Grammatik veranstalten/verunstalten.
  +
 
  +
* Systematisch weiten wir auch den '''Wortschatz''', indem wir etwa neue [[Entneinungen]], sonstige [[Antonyme]], [[Vergrößerungsformen]], [[Kausativ|Kausative]], [[Labenze]] und [[Deekelsen]] bilden und durch [[Partizipation]], [[Reflexives]] oder [[morphologische Aufleitung]] verlorene und imaginäre Wörter rückzüchten. Fremdsprachige Wörter umarmen wir durch [[Eindeutschung]] oder [[Verdeutschung]]. Unser [[Glossar]] hilft, sich in unserem eigenen Fachvokabular zurechtzufinden.
  +
 
  +
* Die so berirchene Sprache nutzen wir auch, um ganz erheblich zu dichten, wovon unser Ressort '''Literatur''' zeugt, mit [[Lyrisches|Lyrischem]], [[Dramatisches|Dramatischem]], [[Episches|Epischem]], [[Animalpoesie]], [[Balladen]], dem [[Kummerkasten]] und speziellen Gedichtformen wie den [[Haikos]] und den [[Haikous]].
  +
 
  +
Die unter unserem Einfluss zu neuem Reichtum erblühende Sprache entfernt sich manchmal so weit vom Standarddeutschen, dass sich mittlerweile eine eigene Bezeichnung dafür eingebriurgen hat: '''[[Neutsch]]''', was übrigens ein [http://labenz.texttheater.de/N#Neutsch Labenz] ist. [http://www.sil.org/iso639-3/default.asp SIL International], die für die Registrur von Sprachkürzeln zuständige Organisation, [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=324.msg35143#msg35143 findet das Neutsche derzeit allerdings noch zu deutsch-ähnlich], um uns das wunderbare Kürzel '''neu''' zuzuteilen. Wir beiten daran ar.
   
 
== Sonstige Aktivitäten ==
 
== Sonstige Aktivitäten ==


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Über uns vorgenommen:

Sonstige Aktivitäten:

           
                               
← Nächstältere VersionVersion vom 27. Oktober 2012, 12:53 Uhr
Zeile 19:Zeile 19:
 
== Sonstige Aktivitäten ==
 
== Sonstige Aktivitäten ==
   
Die Aktivitäten der GSV haben sich über die Jahre zunehmend über die anfalngen Aufgaben und teilweise auch das Netz hinaus entwalcken. Die aktiven Mitglieder unserer Gesellschaft ...
+
Die Aktivitäten der GSV haben sich über die Jahre zunehmend über die anfalngen Aufgaben und teilweise auch das Netz hinaus entwalcken. Die aktiven Mitglieder unserer Gesellschaft
   
... treffen sich zweimal jahrl auf Personalversammlungen, abgekurzen '''[[PerVers]]'''. Die Treffen sind geprogen von mulndem, blödelnd-sprachumwälzendem Austausch, kurzen Nachmittagen in und auf den Sehenswürdigken der jeweiligen Versolmmstadt und langen Abenden in urigen Gaststuben.
+
* treffen sich zweimal jahrl auf Personalversammlungen, abgekurzen '''[[PerVers]]'''. Die Treffen sind geprogen von mulndem, blödelnd-sprachumwälzendem Austausch, kurzen Nachmittagen in und auf den Sehenswürdigken der jeweiligen Versolmmstadt und langen Abenden in urigen Gaststuben.
   
... wallfahren nach Molg einmal jahrl zum im Odenwald gelegenen Dorf '''[http://www.neutsch.de/ Neutsch]''', das aufgrund seiner Namensgleichheit mit der Sprache als offizieller Wallfahrtsort der GSV gilt. Ziel eines jeden GSV-Mitglieds sesülle es sein, mindestens einmal die im Frühjahr stattfindende Wallfahrt mitgemuchen und am berühmten "Lärmfeuer" in Neutsch teilgenommen zu haben.
+
* wallfahren nach Molg einmal jahrl zum im Odenwald gelegenen Dorf '''[http://www.neutsch.de/ Neutsch]''', das aufgrund seiner Namensgleichheit mit der Sprache als offizieller Wallfahrtsort der GSV gilt. Ziel eines jeden GSV-Mitglieds sesülle es sein, mindestens einmal die im Frühjahr stattfindende Wallfahrt mitgemuchen und am berühmten "Lärmfeuer" in Neutsch teilgenommen zu haben.
   
... pflegen den alten Brauch, einander anlalss einer PerVers molgst amüsante, treffende und absurde '''[[Ämter]]''' und Titel zu verleihen (gern auch in Abwas der/des zu Ehrenden). Welch stupenden Einfallsreichtum die Gesellschaft bei der beständigen Neuschupf von Ämtern und Titeln unter Beweis stellt, ist auf dieser [[Ämter|Liste ]] zu besehen.
+
* pflegen den alten Brauch, einander anlalß einer PerVers molgst amüsante, treffende und absurde '''[[Ämter]]''' und Titel zu verleihen (gern auch in Abwas der/des zu Ehrenden). Welch stupenden Einfallsreichtum die Gesellschaft bei der beständigen Neuschupf von Ämtern und Titeln unter Beweis stellt, ist auf dieser [[Ämter|Liste]] zu besehen.
   
... ernennen in willkulren Abständen Personen, die sich um die Neutsche Sprache verdenen gemachen haben (typischerweise schon bevor es diese Bezinch gab), zu '''[[Ehrenmitglieder|Ehrenmitgliedern]]'''. Auch posthume Ehrungen sind molg. Nächst dem Büchnerpreis ist die GSV-Ehrenmitgliedschaft die höchste deutsche Auszinch im Bereich Sprache und Literatur.
+
* ernennen in willkulren Abständen Personen, die sich um die Neutsche Sprache verdenen gemachen haben (typischerweise schon bevor es diese Bezinch gab), zu '''[[Ehrenmitglieder|Ehrenmitgliedern]]'''. Auch posthume Ehrungen sind molg. Nächst dem Büchnerpreis ist die GSV-Ehrenmitgliedschaft die höchste deutsche Auszinch im Bereich Sprache und Literatur.
   
... entwalcken das '''[[Bibliodrom]]''', das einst das weltgrößte, komplizorenste und durchdachteste Bibliotheksgebäude sein wird. Bis dahin iert es schon einmal netzens exist und beherbergt auf sieben Stockwerken von den GSV-Mitgliedern ausgewohlene und dort eingestollene Werke der Literatur.
+
* entwalcken das '''[[Bibliodrom]]''', das einst das weltgrößte, komplizorenste und durchdachteste Bibliotheksgebäude sein wird. Bis dahin iert es schon einmal netzens exist und beherbergt auf sieben Stockwerken von den GSV-Mitgliedern ausgewohlene und dort eingestollene Werke der Literatur.
   
 
== Maskottchen ==
 
== Maskottchen ==


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Über uns vorgenommen:

Weitere Tätigkeitsfelder:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 27. Oktober 2012, 12:55 Uhr
Zeile 16:Zeile 16:
   
 
Die unter unserem Einfluss zu neuem Reichtum erblühende Sprache entfernt sich manchmal so weit vom Standarddeutschen, dass sich mittlerweile eine eigene Bezeichnung dafür eingebriurgen hat: '''[[Neutsch]]''', was übrigens ein [http://labenz.texttheater.de/N#Neutsch Labenz] ist. [http://www.sil.org/iso639-3/default.asp SIL International], die für die Registrur von Sprachkürzeln zuständige Organisation, [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=324.msg35143#msg35143 findet das Neutsche derzeit allerdings noch zu deutsch-ähnlich], um uns das wunderbare Kürzel '''neu''' zuzuteilen. Wir beiten daran ar.
 
Die unter unserem Einfluss zu neuem Reichtum erblühende Sprache entfernt sich manchmal so weit vom Standarddeutschen, dass sich mittlerweile eine eigene Bezeichnung dafür eingebriurgen hat: '''[[Neutsch]]''', was übrigens ein [http://labenz.texttheater.de/N#Neutsch Labenz] ist. [http://www.sil.org/iso639-3/default.asp SIL International], die für die Registrur von Sprachkürzeln zuständige Organisation, [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=324.msg35143#msg35143 findet das Neutsche derzeit allerdings noch zu deutsch-ähnlich], um uns das wunderbare Kürzel '''neu''' zuzuteilen. Wir beiten daran ar.
  +
  +
Womit wir beim Thema wären: Der Rest dieser Seite ist konsequent in neutscher Sprache abgefassen. Können Sie es schon verstehen?
   
 
== Sonstige Aktivitäten ==
 
== Sonstige Aktivitäten ==


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Über uns vorgenommen:

Weitere Tätigkeitsfelder:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 27. Oktober 2012, 12:59 Uhr
Zeile 11:Zeile 11:
 
* Auch abseits der Verbkonjugationen setzen wir alles daran, die '''Grammatik''' des Deutschen abwechslungsreicher und stärker zu machen. So retten wir des [[Genitiv|Genitivs]], kümmern wir uns um sich einsam und unvollständig fühlende [[Singulare]] und [[Plurale]], machen sie [[Schönere Pluräle|schöner]] und [[Unterschiede|unterschiedlicher]], stärken [[Substantive]] und bilden sie, wo sie fehlen, etwa bei manchen [[-ieren]]-Verben. Auch ganz neue grammatische Phänomene wie der [[DimSing|Diminutive Singular]] wachsen auf unserem Mist. In [[Galerie]] und [[Gruselgalerie]] dokumentieren wir, was andere so Löbliches und weniger Löbliches mit der deutschen Grammatik veranstalten/verunstalten.
 
* Auch abseits der Verbkonjugationen setzen wir alles daran, die '''Grammatik''' des Deutschen abwechslungsreicher und stärker zu machen. So retten wir des [[Genitiv|Genitivs]], kümmern wir uns um sich einsam und unvollständig fühlende [[Singulare]] und [[Plurale]], machen sie [[Schönere Pluräle|schöner]] und [[Unterschiede|unterschiedlicher]], stärken [[Substantive]] und bilden sie, wo sie fehlen, etwa bei manchen [[-ieren]]-Verben. Auch ganz neue grammatische Phänomene wie der [[DimSing|Diminutive Singular]] wachsen auf unserem Mist. In [[Galerie]] und [[Gruselgalerie]] dokumentieren wir, was andere so Löbliches und weniger Löbliches mit der deutschen Grammatik veranstalten/verunstalten.
   
* Systematisch weiten wir auch den '''Wortschatz''', indem wir etwa neue [[Entneinungen]], sonstige [[Antonyme]], [[Vergrößerungsformen]], [[Kausativ|Kausative]], [[Labenze]] und [[Deekelsen]] bilden und durch [[Partizipation]], [[Reflexives]] oder [[morphologische Aufleitung]] verlorene und imaginäre Wörter rückzüchten. Fremdsprachige Wörter umarmen wir durch [[Eindeutschung]] oder [[Verdeutschung]]. Unser [[Glossar]] hilft, sich in unserem eigenen Fachvokabular zurechtzufinden.
+
* Systematisch weiten wir auch den '''Wortschatz''', indem wir etwa neue [[Entneinungen]], sonstige [[Antonyme]], [[Vergrößerungsformen]], [[Kausativ|Kausative]], [[Deekelsen]] bilden und durch [[Partizipation]], [[Reflexives]] oder [[morphologische Aufleitung]] verlorene und imaginäre Wörter rückzüchten. Fremdsprachige Wörter umarmen wir durch [[Eindeutschung]] oder [[Verdeutschung]]. Unser [[Glossar]] hilft, sich in unserem eigenen Fachvokabular zurechtzufinden. Auch unsere Schwesterwebsite [http://labenz.texttheater.net Freut euch des Labenz!] trägt zur Wortschatzweitung bei.
   
 
* Die so berirchene Sprache nutzen wir auch, um ganz erheblich zu dichten, wovon unser Ressort '''Literatur''' zeugt, mit [[Lyrisches|Lyrischem]], [[Dramatisches|Dramatischem]], [[Episches|Epischem]], [[Animalpoesie]], [[Balladen]], dem [[Kummerkasten]] und speziellen Gedichtformen wie den [[Haikos]] und den [[Haikous]].
 
* Die so berirchene Sprache nutzen wir auch, um ganz erheblich zu dichten, wovon unser Ressort '''Literatur''' zeugt, mit [[Lyrisches|Lyrischem]], [[Dramatisches|Dramatischem]], [[Episches|Epischem]], [[Animalpoesie]], [[Balladen]], dem [[Kummerkasten]] und speziellen Gedichtformen wie den [[Haikos]] und den [[Haikous]].


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschung vorgenommen:

Weiterleitung nach Eindeutschungen erstollen


Neue Seite

#redirect [[Eindeutschungen]]


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite MediaWiki:Autoredircomment vorgenommen:

           
   

← Nächstältere VersionVersion vom 27. Oktober 2012, 13:58 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
Weiterleitung nach [[$1]] erstollen
+
Weiterlitt nach [[$1]] erstollen


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Ämter vorgenommen:

Amtsträger:

           
                           
← Nächstältere VersionVersion vom 27. Oktober 2012, 18:25 Uhr
Zeile 33:Zeile 33:
 
* Abschwiffauftberagener
 
* Abschwiffauftberagener
 
* Auftberagener für Parenthetik
 
* Auftberagener für Parenthetik
  +
* Auftberagener für Orienturlosik, Verurr und Kartenleseschwäche
 
* Pompabtielvollbemachtogener a.D.
 
* Pompabtielvollbemachtogener a.D.
   
Zeile 58:Zeile 59:
 
* Verbindungsoffizier nach [[Neutsch#Der Wallfahrtsort Neutsch|Neutsch]]
 
* Verbindungsoffizier nach [[Neutsch#Der Wallfahrtsort Neutsch|Neutsch]]
 
* Neutsch-Wallfahrts-Bannerträger
 
* Neutsch-Wallfahrts-Bannerträger
  +
* Defätismuswart
  +
* Unk-Auftberagener
 
* Pompabtielvollbemachtogener a.D.
 
* Pompabtielvollbemachtogener a.D.
   


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Ämter vorgenommen:

Ämterkategorien: alphabetiusch sortur + "wart"

           
                                     
← Nächstältere VersionVersion vom 27. Oktober 2012, 18:27 Uhr
Zeile 103:Zeile 103:
   
 
* Auftberagene (Beauftragte, [[P4]]-gestorken)
 
* Auftberagene (Beauftragte, [[P4]]-gestorken)
* Gesandte
+
* Algorithmen
* Gesalbte
+
* Minister/innen
+
* Vollmbeachtogene (wieder [[P4]])
+
* Botschafter/innen
+
 
* Attaché(e)s/Angeklebte
 
* Attaché(e)s/Angeklebte
  +
* Botschafter/innen
  +
* Gesalbte
  +
* Gesandte
 
* Komissare/innen
 
* Komissare/innen
  +
* Minister/innen
 
* Quotienten/innen
 
* Quotienten/innen
* Algorithmen
+
* Vollmbeachtogene (wieder [[P4]])
  +
* Warte
   
 
[[Kategorie:Rubriken]]
 
[[Kategorie:Rubriken]]


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/H vorgenommen:

ich, äh, ich, ... na ja, ... wewüll nur ... so ...

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 29. Oktober 2012, 08:06 Uhr
Zeile 52:Zeile 52:
 
   analog ''denken''
 
   analog ''denken''
 
herrschen, hirrscht, harrsch, härrsche, hirrsch, gehorrschen
 
herrschen, hirrscht, harrsch, härrsche, hirrsch, gehorrschen
  +
herumdrucksen, 1. sucke herumdr<br/>2. sickst herumdr<br/>3. sickt herumdr, sack herumdr, sücke herumdr, sock herumdr!, herumdrgesocken
 
herzen,, harz, hürze,, gehurzen
 
herzen,, harz, hürze,, gehurzen
 
hetzen,, hatz, hötze,, gehotzen
 
hetzen,, hatz, hötze,, gehotzen


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Ämter vorgenommen:

neues freiess amt hinzugefogen

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 29. Oktober 2012, 09:44 Uhr
Zeile 91:Zeile 91:
 
* Auftberagener für Exdoktrination
 
* Auftberagener für Exdoktrination
 
* Auftberagener für Lied-, Strand- und Streugut
 
* Auftberagener für Lied-, Strand- und Streugut
  +
* Auftberagener für Detailkorrigur, Berachtog & Ergonz
 
* Bundesauftberagener für Anstoß
 
* Bundesauftberagener für Anstoß
 
* Bundesauftberagener für Kleinkarorenes
 
* Bundesauftberagener für Kleinkarorenes


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/H vorgenommen:

Legende

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 29. Oktober 2012, 16:40 Uhr
Zeile 52:Zeile 52:
 
   analog ''denken''
 
   analog ''denken''
 
herrschen, hirrscht, harrsch, härrsche, hirrsch, gehorrschen
 
herrschen, hirrscht, harrsch, härrsche, hirrsch, gehorrschen
herumdrucksen, 1. sucke herumdr<br/>2. sickst herumdr<br/>3. sickt herumdr, sack herumdr, sücke herumdr, sock herumdr!, herumdrgesocken
+
herumdrucksen, 1. sucke herumdr<br/>2. sickst herumdr<br/>3. sickt herumdr, sack herumdr, sücke herumdr, sock herumdr!, herumdrgesocken, P4K5
 
herzen,, harz, hürze,, gehurzen
 
herzen,, harz, hürze,, gehurzen
 
hetzen,, hatz, hötze,, gehotzen
 
hetzen,, hatz, hötze,, gehotzen


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Zu erledigen vorgenommen:

Inhaltliches:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 2. November 2012, 11:03 Uhr
Zeile 4:Zeile 4:
   
 
=== Inhaltliches ===
 
=== Inhaltliches ===
  +
* Startseite: Eingabefeld für beliebiges Verb, Anzeige der gestorkenen Formen bzw. Möglichkeit des Eintrags/Nachberucht der Mitglieder, sodass sie es stärken (katakuras Idee)
 
* [[GSV:Hilfe|Hilfe]] verbessern
 
* [[GSV:Hilfe|Hilfe]] verbessern
 
* [[GSV:Urheberrecht]]
 
* [[GSV:Urheberrecht]]


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite GSV:Fanartikel-Shop vorgenommen:

... ich hab mal angefangen, vor allem preise müssen noch ergonzen werden, gerne aber auch weitere artikel, in welche rubrik das ganze dann soll, weiß ich allerdings noch nicht


Neue Seite

Hier entsteht gerade der Fanartikel-Shop der Gesellschaft zur Stärkung der Verben. Bitte haben Sie noch ein wenig Geduld, bis alle Artikel mit Bildern und Preisen eingestollen und verfügbar sind. Schon heute können wir jedoch versprechen: Im GSV-Shop gibt es garantiert jederzeit 20 Prozent Rabatt auf alles - auch auf Tiernahrung! Bei Fragen zum Sortiment wenden Sie sich bitte an unseren [http://verben.texttheater.net/%C3%84mter#Ku[Auftberagenen für Finanzen und Betrug].



==== Lesbares ====



{| {{prettytable}}

! width="25%" | Artikel

! width="55%" | Beschreibung

! width="10%" | Preis

! width="10%" | Bemerkung

|-

| Grober Duben, Band I: Neutsche Rechtschreibung

| Das umfassende Standardwerk der Neutschen Sprache.

| X,XX €

| noch nicht erschienen

|-

| Grober Duben, Band II: Neutsche Grammatik

| Die unverzichtbare Ergänzung für jeden, der Wert auf korrektes [[Neutsch]] legt.

| X,XX €

| noch nicht erschienen

|-

| Bibliodrom-Gesamtkatalog

| Der Überblick über den Bestand des [[Bibliodrom|Bibliodroms]].

| X,XX €

| noch nicht erschienen

|-

| Konjugationsliste der gestorkenen Verben (Stand: 10/2012)

| Umfassender Überblick über alle bislang gestorkenen neuhochdeutschen Verben inlusive ausführlichem Anhang mit Erläuterung aller Methoden zum Verbenstärken. Damit macht Ihnen keiner mehr etwas vor, wenn es um K<sub>6</sub> oder P<sub>4</sub> geht!

| X,XX €

| noch nicht erschienen

|}



==== Hörbares ====



{| {{prettytable}}

! width="25%" | Artikel

! width="55%" | Beschreibung

! width="10%" | Preis

! width="10%" | Bemerkung

|-

| Titel

|

| X,XX €

| in Vorbereitung

|-

| Titel

|

| X,XX €

| in Vorbereitung

|-

|}



==== Trinkbares ====



{| {{prettytable}}

! width="25%" | Artikel

! width="55%" | Beschreibung

! width="10%" | Preis

! width="10%" | Bemerkung

|-

| Şprufki Bumkrak Letalzki

| Das Getränk der [[PerVers|PerVersen]] während der Jubiläums[[PerVers]] X. Exklusiv nur für die GSV direkt aus Molwanien importiert. 0,75 l, Handabfüllung.

| X,XX €

| Nur noch wenige Flaschen verfügbar.

|-

| Şprufki Bumkrak Grimmzk

| Das Getränk der [[PerVers|PerVersen]] während der Jubiläums[[PerVers]] XV. Exklusiv nur für die GSV direkt aus Molwanien importiert. 0,75 l, Handabfüllung.

| X,XX €

| verfügbar

|-

|}



==== Tragbares ====



{| {{prettytable}}

! width="25%" | Artikel

! width="55%" | Beschreibung

! width="10%" | Preis

! width="10%" | Bemerkung

|-

| Rumpfkluft

| folgt

| X,XX €

| in Vorbereitung

|-

| GSV-Fahne

| Das Muss für jeden [[Neutsch]]-Wallfahrer! Garantiert ohne rechte Winkel!

| X,XX €

| in Vorbereitung

|-

|}



==== Sonstbares ====



{| {{prettytable}}

! width="25%" | Artikel

! width="55%" | Beschreibung

! width="10%" | Preis

! width="10%" | Bemerkung

|-

| GSV-Amt

| Suchen Sie sich aus unserer [[Ämter|Liste freier Ämter]] eines oder mehrere aus. Mit einem GSV-Amt gewinnen Sie Ansehen bei Freunden und Kollegen und haben Sie Erfolg im Beruf.

| 3,50 € pro Amt

| verfügbar

|-

| Nichtexistente Probleme

| Nie wieder keine Probleme haben! Wir finden garantiert welche, über die Sie sich fortan den Kopf zerbrechen können.

| X,XX € je Problem

| verfügbar

|-

| Lösungen für nichtexistente Probleme

| Mit unseren Lösungen sind sie gewappnet für die noch so unwahrscheinlichsten Probleme.

| X,XX € je Lösung

| verfügbar

|-

| Schneller Ruhm

| folgt

| X,XX €

| in Vorbereitung

|-

| Haltlose Versprechungen

| Wir versprechen Ihnen mehr als nur das Blaue vom Himmel!

| X,XX € je Versprechung

| verfügbar

|-

| Exklusiver Gesprächstermin mit dem Geliebten Sprachführer

| Diese Privataudienz werden Sie nie vergessen! Segen garantiert!

| X,XX €

| verfügbar

|-

| Gesprächstermin mit beliebigem GSV-Mitglied

| Die preiswerte Alternative zur Audienz mit dem Geliebten Sprachführer.

| X,XX €

| verfügbar

|-

| Arschlecken, Rasieren

| Super-professionelle Arbeit! Sie werden begeistert sein!

| 3,50 €

| verfügbar

|-



|}



[[Kategorie:noch offen]]