Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2011-10-18, 01:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Hilfe:Übersicht vorgenommen:

Etikette:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 5. Juni 2014, 13:10 Uhr
Zeile 48:Zeile 48:
 
==== Etikette ====
 
==== Etikette ====
   
Es kann gute Gründe geben, bestehende Einträge zu verändern oder sogar zu entfernen. Vielleicht gibt es ein gestorkenes Verb, das einem sehr häufigen Storkschema folgt, und Sie haben eine originellere Idee. Oder ein Stork verwendet ohne erkennbaren Grund eine so ungewöhnliche Endung, dass es gar nicht mehr als Verbform erkennbar ist. Oder Sie bemerken schlicht und einfach einen Rechtschreibfehler. Scheuen Sie sich nicht, einen bestehenden Eintrag durch eine ihrer Meinung nach besseren Eintrag zu ersetzen! Geben Sie aber in jedem Fall in der Zusammenfassung (s.o.) oder auf der Diskussionsseite kurz eine Begründung an, damit der Administrator Ihre Motive nachvollziehen kann. Versäumen Sie eine Begründung, riskieren Sie, dass Ihre Änderungen ebenso kommentarlos rückgängig gemacht werden.
+
Es kann gute Gründe geben, bestehende Einträge zu verändern oder sogar zu entfernen. Vielleicht gibt es ein gestorkenes Verb, das einem sehr häufigen Storkschema folgt, und Sie haben eine originellere Idee. Oder ein Stork verwendet ohne erkennbaren Grund eine so ungewöhnliche Endung, dass es gar nicht mehr als Verbform erkennbar ist. Oder Sie bemerken schlicht und einfach einen Rechtschreibfehler. Scheuen Sie sich nicht, einen bestehenden Eintrag durch eine ihrer Meinung nach besseren Eintrag zu ersetzen! Geben Sie aber in jedem Fall in der [[#Zusammenfassung]] oder auf der [[#Diskutieren|Diskussionsseite]] kurz eine Begründung an, damit der Administrator Ihre Motive nachvollziehen kann. Versäumen Sie eine Begründung, riskieren Sie, dass Ihre Änderungen ebenso kommentarlos rückgängig gemacht werden.
   
 
=== Eine neue Seite erstellen ===
 
=== Eine neue Seite erstellen ===


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Hilfe:Übersicht vorgenommen:

Etikette:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 5. Juni 2014, 13:11 Uhr
Zeile 48:Zeile 48:
 
==== Etikette ====
 
==== Etikette ====
   
Es kann gute Gründe geben, bestehende Einträge zu verändern oder sogar zu entfernen. Vielleicht gibt es ein gestorkenes Verb, das einem sehr häufigen Storkschema folgt, und Sie haben eine originellere Idee. Oder ein Stork verwendet ohne erkennbaren Grund eine so ungewöhnliche Endung, dass es gar nicht mehr als Verbform erkennbar ist. Oder Sie bemerken schlicht und einfach einen Rechtschreibfehler. Scheuen Sie sich nicht, einen bestehenden Eintrag durch eine ihrer Meinung nach besseren Eintrag zu ersetzen! Geben Sie aber in jedem Fall in der [[#Zusammenfassung]] oder auf der [[#Diskutieren|Diskussionsseite]] kurz eine Begründung an, damit der Administrator Ihre Motive nachvollziehen kann. Versäumen Sie eine Begründung, riskieren Sie, dass Ihre Änderungen ebenso kommentarlos rückgängig gemacht werden.
+
Es kann gute Gründe geben, bestehende Einträge zu verändern oder sogar zu entfernen. Vielleicht gibt es ein gestorkenes Verb, das einem sehr häufigen Storkschema folgt, und Sie haben eine originellere Idee. Oder ein Stork verwendet ohne erkennbaren Grund eine so ungewöhnliche Endung, dass es gar nicht mehr als Verbform erkennbar ist. Oder Sie bemerken schlicht und einfach einen Rechtschreibfehler. Scheuen Sie sich nicht, einen bestehenden Eintrag durch eine ihrer Meinung nach besseren Eintrag zu ersetzen! Geben Sie aber in jedem Fall in der [[#Zusammenfassung|Zusammenfassung]] oder auf der [[#Diskutieren|Diskussionsseite]] kurz eine Begründung an, damit der Administrator Ihre Motive nachvollziehen kann. Versäumen Sie eine Begründung, riskieren Sie, dass Ihre Änderungen ebenso kommentarlos rückgängig gemacht werden.
   
 
=== Eine neue Seite erstellen ===
 
=== Eine neue Seite erstellen ===


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite MediaWiki:Talkpagelinktext vorgenommen:

Kilian löschte Seite MediaWiki:Talkpagelinktext Das war nicht die richtige Systemnachricht



VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite MediaWiki:Talk vorgenommen:

Kilian löschte Seite MediaWiki:Talk Weiß jetzt wieder, warum ich diese Anpassung verworfen hatte: Seite <-> Diskussion ist eine sinnvolle Abgrenzung, Seite <-> diskutieren nicht so



VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Hilfe:Übersicht vorgenommen:

Nomenklatura

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 5. Juni 2014, 13:21 Uhr
Zeile 105:Zeile 105:
 
== Diskutieren ==
 
== Diskutieren ==
   
Haben Sie Fragen zum Inhalt einer Seite oder das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, sind sich aber nicht sicher, wie es zu verbessern ist, nutzen Sie die Funktion '''diskutieren'''. Dort können Sie Fragen und Änderungsvorschläge eintragen. Hier sollten Sie Ihre Beiträge immer mit dem Steuerzeichen <tt><nowiki>~~~~</nowiki></tt> unterschreiben.
+
Haben Sie Fragen zum Inhalt einer Seite oder das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, sind sich aber nicht sicher, wie es zu verbessern ist, nutzen Sie den Registerreiter '''Diskussion'''. Dort können Sie Fragen und Änderungsvorschläge eintragen. Hier sollten Sie Ihre Beiträge immer mit dem Steuerzeichen <tt><nowiki>~~~~</nowiki></tt> unterschreiben.
   
 
Halten Sie die Beiträge hier knapp und unmittelbar auf den Seiteninhalt bezogen. Für ausführlichere Diskussionen über alle möglichen Themen eignet sich unser [http://verben.texttheater.de/forum/ Forum] besser.
 
Halten Sie die Beiträge hier knapp und unmittelbar auf den Seiteninhalt bezogen. Für ausführlichere Diskussionen über alle möglichen Themen eignet sich unser [http://verben.texttheater.de/forum/ Forum] besser.


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Hilfe:Übersicht vorgenommen:

Diskutieren:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 5. Juni 2014, 13:21 Uhr
Zeile 105:Zeile 105:
 
== Diskutieren ==
 
== Diskutieren ==
   
Haben Sie Fragen zum Inhalt einer Seite oder das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, sind sich aber nicht sicher, wie es zu verbessern ist, nutzen Sie den Registerreiter '''Diskussion'''. Dort können Sie Fragen und Änderungsvorschläge eintragen. Hier sollten Sie Ihre Beiträge immer mit dem Steuerzeichen <tt><nowiki>~~~~</nowiki></tt> unterschreiben.
+
Haben Sie Fragen zum Inhalt einer Seite oder das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, sind sich aber nicht sicher, wie es zu verbessern ist, nutzen Sie den Registerreiter '''Diskussion'''. Dort können Sie Fragen und Änderungsvorschläge eintragen. Hier sollten Sie Ihre Beiträge immer mit dem Steuerzeichen <tt><nowiki>~~~~</nowiki></tt> unterschreiben, das dann durch Ihren Namen und das aktuelle Datum mit Uhrzeit ersotzen wird.
   
 
Halten Sie die Beiträge hier knapp und unmittelbar auf den Seiteninhalt bezogen. Für ausführlichere Diskussionen über alle möglichen Themen eignet sich unser [http://verben.texttheater.de/forum/ Forum] besser.
 
Halten Sie die Beiträge hier knapp und unmittelbar auf den Seiteninhalt bezogen. Für ausführlichere Diskussionen über alle möglichen Themen eignet sich unser [http://verben.texttheater.de/forum/ Forum] besser.


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Hilfe:Übersicht vorgenommen:

Diskutieren:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 5. Juni 2014, 13:21 Uhr
Zeile 105:Zeile 105:
 
== Diskutieren ==
 
== Diskutieren ==
   
Haben Sie Fragen zum Inhalt einer Seite oder das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, sind sich aber nicht sicher, wie es zu verbessern ist, nutzen Sie den Registerreiter '''Diskussion'''. Dort können Sie Fragen und Änderungsvorschläge eintragen. Hier sollten Sie Ihre Beiträge immer mit dem Steuerzeichen <tt><nowiki>~~~~</nowiki></tt> unterschreiben, das dann durch Ihren Namen und das aktuelle Datum mit Uhrzeit ersotzen wird.
+
Haben Sie Fragen zum Inhalt einer Seite oder das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, sind sich aber nicht sicher, wie es zu verbessern ist, nutzen Sie den Registerreiter '''Diskussion'''. Dort können Sie Fragen und Änderungsvorschläge eintragen. Hier sollten Sie Ihre Beiträge immer mit dem Steuerzeichen <tt><nowiki>~~~~</nowiki></tt> unterschreiben, das dann automatisch durch Ihren Namen und das aktuelle Datum mit Uhrzeit ersotzen wird.
   
 
Halten Sie die Beiträge hier knapp und unmittelbar auf den Seiteninhalt bezogen. Für ausführlichere Diskussionen über alle möglichen Themen eignet sich unser [http://verben.texttheater.de/forum/ Forum] besser.
 
Halten Sie die Beiträge hier knapp und unmittelbar auf den Seiteninhalt bezogen. Für ausführlichere Diskussionen über alle möglichen Themen eignet sich unser [http://verben.texttheater.de/forum/ Forum] besser.


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Hilfe:Übersicht vorgenommen:

Beobachten:

           
       
← Nächstältere VersionVersion vom 5. Juni 2014, 13:22 Uhr
Zeile 111:Zeile 111:
 
== Beobachten ==
 
== Beobachten ==
   
Möchten Sie über jede Änderung einer Seite per [[Verdeutschungen|Strompost]] informoren werden, klicken Sie oben den Registerreiter '''beobachten''' an.
+
Möchten Sie über jede Änderung einer Seite per [[Verdeutschungen|Strompost]] informoren werden, wählen Sie oben im Pfeilmenü die Funktion '''beobachten''' aus.


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

Je Punkt, desto großschreib

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 5. Juni 2014, 13:22 Uhr
Zeile 16:Zeile 16:
 
! Verdeutschung || Fremdwort || Erläuterung/Quellen
 
! Verdeutschung || Fremdwort || Erläuterung/Quellen
 
|-
 
|-
| beworten || textieren || eine fertige Weise mit Worten für den Gesangsvortrag versehen.
+
| beworten || textieren || Eine fertige Weise mit Worten für den Gesangsvortrag versehen.
 
|-
 
|-
 
| bremsen || ritardieren ||  
 
| bremsen || ritardieren ||  


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

Formatur

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 5. Juni 2014, 13:38 Uhr
Zeile 68:Zeile 68:
 
| Emotikone || Emoticon, Smiley ||
 
| Emotikone || Emoticon, Smiley ||
 
|-
 
|-
| (etwas sich) gefällen || (etwas) liken || Kausativ analog zu fallen/fällen: "ich gefälle mir das" ist die Handlung, die zum Zustand "das gefällt mir" führt. Stammformen: gefällen, gefoll, gefollen
+
| (etwas sich) gefällen || (etwas) liken || Kausativ analog ''fallen''/''fällen'': ,,ich gefälle mir das" ist die Handlung, die zum Zustand ,,das gefällt mir" führt. Stammformen: ''gefällen'', ''gefoll'', ''gefollen''
 
|-
 
|-
 
| Klapprechner || Laptop || von der Stiftung Deutsche Sprache übernommen
 
| Klapprechner || Laptop || von der Stiftung Deutsche Sprache übernommen


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

eigener Eintrag für daunlohden

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 5. Juni 2014, 13:40 Uhr
Zeile 14:Zeile 14:
 
| bußten || engl. ''(to) boost'' ||
 
| bußten || engl. ''(to) boost'' ||
 
|-
 
|-
| der Daunloht<br />daunlohden, luhd daun, daungelohden || engl. ''download''
+
| der Daunlohd|| engl. ''download''
  +
|-
  +
| daunlohden, luhd daun, daungelohden|| engl. ''(to) download''
 
|-
 
|-
 
| fietschern || ''(to) feature'' || &bdquo;Im schönsten Kassandra-Ton orgelt der Schreiber los, wie er es damals in seinem Kurs 'Anfietschern für Anfänger' gelernt hat&ldquo; ([http://www.stilstand.de/archives/1180 Stilstand])
 
| fietschern || ''(to) feature'' || &bdquo;Im schönsten Kassandra-Ton orgelt der Schreiber los, wie er es damals in seinem Kurs 'Anfietschern für Anfänger' gelernt hat&ldquo; ([http://www.stilstand.de/archives/1180 Stilstand])


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Eindeutschungen vorgenommen:

Formatur

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 5. Juni 2014, 13:41 Uhr
Zeile 48:Zeile 48:
 
| kornern || engl. ''(to) corner'' || ''jmd. zu fassen kriegen'' ,,Sie ist ja nach den Meetings immer wie der Blitz weg, aber gestern habe ich es geschafft, sie zu kornern und ihr den Vorschlag zu machen."
 
| kornern || engl. ''(to) corner'' || ''jmd. zu fassen kriegen'' ,,Sie ist ja nach den Meetings immer wie der Blitz weg, aber gestern habe ich es geschafft, sie zu kornern und ihr den Vorschlag zu machen."
 
|-
 
|-
| der Lönsch || engl. ''lunch'' || ,,Es gibt etwas zu essen; wir bekommen einen Lönsch." [http://youtu.be/fN14c8ri00E?t=2m37s Loriot - Alles über's Fliegen]
+
| der Lönsch || engl. ''lunch'' || ,,Es gibt etwas zu essen; wir bekommen einen Lönsch." ([http://youtu.be/fN14c8ri00E?t=2m37s Loriot - Alles über's Fliegen])
 
|-
 
|-
 
| menschnen || engl. ''(to) mention'' || ''in einem Tweet oder Kommentar bei Facebook, Google+ o.Ä. jemandes Namen erwähnen und dabei mit Hilfe eines speziell dafür zur Verfügung stehenden Fietschers auf dessen/deren Profilseite verlinken, zumeist hauptsächlich zu dem Zweck, ihn/sie per automatischer Benachrichtigung auf die Erwähnung aufmerksam zu machen''
 
| menschnen || engl. ''(to) mention'' || ''in einem Tweet oder Kommentar bei Facebook, Google+ o.Ä. jemandes Namen erwähnen und dabei mit Hilfe eines speziell dafür zur Verfügung stehenden Fietschers auf dessen/deren Profilseite verlinken, zumeist hauptsächlich zu dem Zweck, ihn/sie per automatischer Benachrichtigung auf die Erwähnung aufmerksam zu machen''


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Kontakt vorgenommen:

Sektion "Auf dem Laufenden bleiben" auf das Laufende gebracht

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 5. Juni 2014, 14:15 Uhr
Zeile 11:Zeile 11:
 
Es gibt unterschiedlich detailorene Möglichkeiten, sich unsere Aktivitäten im Wiki auf den heimischen Bildschirm liefern zu lassen:
 
Es gibt unterschiedlich detailorene Möglichkeiten, sich unsere Aktivitäten im Wiki auf den heimischen Bildschirm liefern zu lassen:
   
* '''Ungefähr jedes halbe Jahr''' gibt es einen Newsletter mit Ankündigungen größerer Veranstielte und Zusammenfassungen größerer sprachlicher Umwälzungen der letzten Zeit. Um ihn zu empfangen, treten Sie unserer [http://de.groups.yahoo.com/group/gsverben/ Yahoo! Group] bei.
+
* '''Fast und oft mehrmals täglich''' fügt jemand irgendwo im Wiki etwas hinzu oder verbessert etwas, und wenn es nur ein Komma ist. Die neuesten Änderungen sind auf der Seite [http://verben.texttheater.de/index.php?title=Spezial:Letzte_%C3%84nderungen Letzte Änderungen] zu sehen. Dort können Sie die Änderungen auch als Feed abonnieren, in Firefox zum Beispiel, indem Sie im Lesezeichen-Menü den Punkt ,,Diese Seite abonnieren" auswählen. Die letzten Änderungen werden übrigens auch immer in unserem Forumsfaden [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2449.0 Letzte Änderungen im Wiki] mitgeschnitten und können dort kommentoren und diskutoren werden.
* '''Ein- bis zweimal im Monat''' berichten unsere [[Nachrichten]] davon, welche Wörter, Gedichten und anderen Kulturprodukte dank wem den Weg in unsere Sammlungen gefunden haben. Um sie nie zu verpassen, abonnieren Sie die [http://verben.texttheater.de/index.php?title=Spezial:Neueste_Nachrichten&feed=atom Neuesten Nachrichten] mit einem Feed-Reader wie z.B. dem [http://reader.google.com Google Reader] oder [http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/ Thunderbird].
+
* '''Bis zu mehrmals monatlich (in jüngerer Zeit allerdings nie)''' berichten unsere [[Nachrichten]] davon, welche Wörter, Gedichten und anderen Kulturprodukte dank wem den Weg in unsere Sammlungen gefunden haben. Ein spezieller Nachrichtenfeed ist leider derzeit nicht verfügbar, aber die neueste Nachricht ist stets auf unserer [[Startseite]] zu sehen.
* '''Fast und oft mehrmals täglich''' fügt jemand irgendwo im Wiki etwas hinzu oder verbessert etwas, und wenn es nur ein Komma ist. Jede einzelne dieser Änderungen kriegen Sie mit, wenn Sie die [http://verben.texttheater.de/index.php?title=Spezial:Letzte_%C3%84nderungen&feed=atom Letzten Änderungen] mit einem Feed-Reader (s.o.) abonnieren. Die [http://verben.texttheater.de/Spezial:Zuletzt_gestorkene_Verben?feed=atom zuletzt gestorkenen Verben] haben einen eigenen Feed. Die letzten Änderungen werden übrigens auch immer in unserem Forumsfaden [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2449.0 Letzte Änderungen im Wiki] mitgeschnitten und können dort kommentoren und diskutoren werden.
+
* '''Bis zu mehrmals jährlich (in den letzten Jahren allerdings nie)''' gibt es einen Newsletter mit Ankündigungen größerer Veranstielte und Zusammenfassungen größerer sprachlicher Umwälzungen der letzten Zeit. Um ihn zu empfangen, treten Sie unserer [http://de.groups.yahoo.com/group/gsverben/ Yahoo! Group] bei.
   
 
== Strompost ==
 
== Strompost ==


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Startseite vorgenommen:

längst toten Knupf entfornen

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 5. Juni 2014, 14:17 Uhr
Zeile 29:Zeile 29:
   
 
* [[Nachrichten|Alle Nachrichten]]
 
* [[Nachrichten|Alle Nachrichten]]
* Nachrichten abonnieren: [http://verben.texttheater.de/Spezial:Neueste_Nachrichten&feed=atom Atom], [http://verben.texttheater.de/Spezial:Neueste_Nachrichten&feed=rss RSS]
 
   
   


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Nachrichten vorgenommen:

Datum (for the benefit of the Startseite)

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 5. Juni 2014, 14:18 Uhr
Zeile 2:Zeile 2:
   
 
<onlyinclude>
 
<onlyinclude>
[[Nachrichten#Neutsch_wird_an_deutschen_Schulen_gelehrt_und_von_der_GSV_aufgesucht|Wie aufmerksame Leser/innen dieses reißenden Nachrichtenstroms wissen]], ist ein Text von der und über die GSV seit 2010 in einem Schulbuch für den Deutschunterricht zu finden. Darunter steht die Aufgabe, einen Vortrag zu erarbeiten, der entweder für eine Mitgliedschaft bei uns wirbt oder aber vor einer solchen warnt. Für Lösungen der letztgenannten Teilaufgabe interessoren wir uns so sehr, dass wir 2011 einen entsprechenden Wettbewerb ausluben. Und tatsächlich errichen uns Einsonde! Eine achte Klasse in Baden-Württemberg, deren Deutschlehrerin der GSV in vorsichtiger Freundschaft zugetan ist, womd sich unlängst ganz der antverwortungsvollen Aufgabe, vor den Gefahren des Verbenstärkens zu warnen. Wir präsentieren die Ergebnisse auf der Seite '''[[Wettbewerbe]]'''. Herzliche Gratulation den Siegerinnen Judith (3. Platz), Maria und Clara (2. Platz) sowie Lara (1. Platz)!
+
'''2013-03-28:''' [[Nachrichten#Neutsch_wird_an_deutschen_Schulen_gelehrt_und_von_der_GSV_aufgesucht|Wie aufmerksame Leser/innen dieses reißenden Nachrichtenstroms wissen]], ist ein Text von der und über die GSV seit 2010 in einem Schulbuch für den Deutschunterricht zu finden. Darunter steht die Aufgabe, einen Vortrag zu erarbeiten, der entweder für eine Mitgliedschaft bei uns wirbt oder aber vor einer solchen warnt. Für Lösungen der letztgenannten Teilaufgabe interessoren wir uns so sehr, dass wir 2011 einen entsprechenden Wettbewerb ausluben. Und tatsächlich errichen uns Einsonde! Eine achte Klasse in Baden-Württemberg, deren Deutschlehrerin der GSV in vorsichtiger Freundschaft zugetan ist, womd sich unlängst ganz der antverwortungsvollen Aufgabe, vor den Gefahren des Verbenstärkens zu warnen. Wir präsentieren die Ergebnisse auf der Seite '''[[Wettbewerbe]]'''. Herzliche Gratulation den Siegerinnen Judith (3. Platz), Maria und Clara (2. Platz) sowie Lara (1. Platz)!
   
 
Hier die Laudatio von [[Benutzer:Ku|Ku]]:
 
Hier die Laudatio von [[Benutzer:Ku|Ku]]: