Partikel- was ist das?

Begonnen von yunus_delikaya, 2005-12-29, 17:16:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

yunus_delikaya

Partikel is das nu eigene wortart zu der auch ja doch nein gehören
oder sind das die unflektierbaren wortarten ?
Nein sei  einem grammatikbuch nach ein gesprächspartikel jedoch wird in manchen grammatiken von partikeln gesprochen wenn die
wortarten adverb präposition usw zusammen gefasst würden.
was nu ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ???

Kilian

Partikel ist, so weit ich weiß, ein Sammelbegriff für alle unflektierbaren Wortarten - also sind alle Wörter außer Substantiven, Adjektiven und Verben Partikeln. Oder?

yunus_delikaya

#2
Ja, aber in manchen Grammatiken werden Partikel als "Füllwörter" bezeichnet. Kommt das Wort aus dem Lateinischen? Was heißt es übersetzt? Ich gebe dir ein Beispiel:
Ich denke, du wirst das ja schon geschafft haben...

VerbOrg

Ich würde nicht unbedingt Partikel mit Füllwörtern gleichsetzen.

Der Begriff Füllwort beschreibt nur eine Funktion, die Partikel haben können. Nämlich immer dann, wenn sie dem Satz inhaltlich nichts hinzufügen, sondern ihn nur länger machen oder bestimmte Sachen vielleicht ein klein wenig unterstreichen.
(Das ist wohl verständlich. Oder sollte ich gar noch deutlicher werden? So, das waren jetzt schon ein paar Beispiele.)

Die Wörter "ja" und "nein" an sich sind keine Füllwörter, wenn sie als klare Antworten auf eine Frage gemeint sind.

In deinem Satz ist das "ja" aber eindeutig ein Füllwort.

Kilian

Partikel kommt von lateinisch pars (Teil) und bedeutet Teilchen. Passend: Eine Partikel ist sozusagen atomar, also unteilbar*, ist nicht aus einzelnen Morphemen zusammengesetzt.

Der heutige Fachbegriff für "Füllwort" ist Modalpartikel oder Abtönungspartikel.

* Als man Atome benannte, wusste man noch nicht, dass sie zerlegbar sind.