prä oder per

Begonnen von LEGGGGO, 2006-01-01, 15:26:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amarillo

Liecht alles an der Ente, der kalten. Solche Gesöffe sollte man tunlichst Günter überlassen.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Ku

Der Günter ist bekanntlich ein Ganter. Und der zeigt einer kalten Ente vermutlich die gleichnamige Schulter.

LEGGGGO

hab ja nix kapiert


Kilian

#18
Zitat von: LEGGGGO in 2006-01-01, 15:26:50
Präteritum oder Perfekt?
Kann jeder noch mal z. B. mit beiden einen satz bilden und dann vergleichen?

Wir haben unter Präteritum/Perfekt (ein älterer Faden) schon einiges hoffentlich Nützliche dazu gesagt, Yunus.

Ku

Falls LEGGGGO = Yunus, dann wundert mich das nicht, dass er nix kapiert hat.

Kilian

Zitat von: Ku in 2006-01-01, 20:28:34Falls LEGGGGO = Yunus

Man beachte die Strompostadresse.

Ku

Na schön. Wenn tatsächlich LEGGGGO = Yunus, dann sollten wir die Fragen von Yunus genauso einstufen wie die hier von LEGGGGO gestellte. Also empfehlen wir ihm am besten eine professionelle Sprachschule für Anfänger, wo seine Fragen womöglich beantwortet werden können.
Dieses Forum ist dazu da, Schrägigkeiten zu fabrizieren und nicht, um Yunussen Deutschunterricht zu geben.


Kilian

Beides ist möglich, zu nichts ist verpflichtet.

amarillo

#23
Zitat von: Kilian in 2006-01-01, 21:45:40
Beides ist möglich, zu nichts ist verpflichtet.

Was ist denn jetzt kaputt? Versucht der Chef Joda zu übertreffen?
Die Macht zu spüren, versuchen Du mußt, junger Netwalker!
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Kilian

Wie denn, was denn? Klang meine Antwort so gurusk? :D

amarillo

Nein, aber grammatisch abenteuerlich.

Beides ist möglich, zu nichts ist verpflichtet.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Kilian

Ja, das war eben eine Schrägigkeit. Und jetzt kommt der zugehörige Deutschunterricht Erklärungsversuch: Man nehme den Satz Man verpflichtet zu nichts, wandele ihn ins Vorgangspassiv um - Es wird zu nichts verpflichtet - und dann ins Zustandspassiv: Es ist zu nichts verpflichtet. Das Zwischenprodukt ist abenteuerlich: Zustandspassiv mit Lückenbüßer-Subjekt es! Aber wenn man es nun unter Änderung der Satzstellung wieder wegfallen lässt - Zu nichts ist verpflichtet -, kommt mir das Ergebnis wieder solide und grammatisch vor. Frag nur nicht, warum. ;)

amarillo

Hin lege Dich, junger Netwalker, Erholung suche im Schlaf! :D
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

caru

es ist eben ein unterschied, ob man grammatische schrägitäten vor dem hintergrund profunder grammatikkentnis äußert (administrator), oder weil man's nicht besser weiß (leuts, welche deutsche fassungen von star wars-dialogen erstellen)  ;D
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

amarillo

Hast Du nicht die Eier, mich beim Namen zu nennen?

Was sollen dieser Beleidigungsversuche?

Seit wann weißt Du, wo mein Wissen anfängt und wo es aufhört?


Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.