noch nicht, schon, noch, nicht mehr

Begonnen von Kilian, 2006-01-03, 08:21:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kilian

Was kommt euch richtiger vor?
Ein Bus kommt jetzt auf keinen Fall mehr.
oder
Ein Bus kommt jetzt auf keinen Fall noch.

VerbOrg

Stell' es doch mal um:

1) Es kommt auf keinen Fall mehr ein Bus.
2) Es kommt auf keinen Fall noch ein Bus.

Was kommt dem von dir Gemienenen näher? Wohl die erste Variante, denn die zweite könnte ja bedeuten, dass schon drei Busse an der Haltestelle stehen und es unwahrscheinlich ist, dass sich noch ein vierter dazugesellt. (Natürlich müche die Betonung es klar, wie's gemienen ist.)

Deine zweite Formulur könnte auch bedeuten:
Ein Bus kommt jetzt auf keinen Fall noch (rechtzeitig/vor ... Uhr).
Also es kommen zwar noch Busse, aber eben erst zu spät.

Bei deiner ersten Formulur klingt's endgültiger.
Es kommt heute gar kein Bus mehr, weil die Verkehrsgesellschaft schon Betriebsschluss hat.

Deine zweite Variante kommt mir zwar nicht falsch vor, komisch klingt sie für mich aber doch. Das mag allerdings regional unterschiedlich aufgefassen werden.

Wenn man die Verneinung verkürzt, fällt deine zweite Variante wohl raus, weil's gar zu komisch klingt:

1) Es kommt kein Bus mehr.
2) Es kommt kein Bus noch.

Ich persönlich öre dafür pläd:

1) es kommt noch ein Bus (positive Formulur)
2) es kommt kein Bus mehr (negative Formulur)

Für mich ist es egal, an welcher Stelle man im Satz die Verneinung setzt. Ob man also sagt "kein Bus" oder "ein Bus nicht". Die Verneinung verlangt in meinen Ohren das "mehr", nicht das "noch".

Ku

Ich tät mal sagen: Das kommt darauf an.
Wenn ich mit "ein Bus" anfange, sage ich: Ein Bus kommt jetzt auf keinen Fall mehr.
Wenn ich mit "Jetzt" anfange, sage ich: Jetzt kommt auf keinen Fall ein Bus mehr.
Wenn ich mit "Auf keinen Fall" anfange, sage ich: Auf keinen Fall kommt jetzt noch ein Bus.

VerbOrg

Stimmt, im dritten Fall käme bei mir auch ein "noch" hin. Diese Molg der Umstull kam mir noch gar nicht in den Sinn.

caru

schließe mich den bisherigen ausführungen an, auch als ösi.
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

Ku

Es gibt natürlich auch noch die den Reicheren vorbehaltene Variante:
"Ich habs euch gleich gesagt, wir hätten ein Taxi nehmen sollen"

Kilian

#6
Für einen Ärmeren, der nachts um halb drei am Wuppertaler Hauptbahnhof sitzt, kommen dagegen sogar die Sätze Es kommt kein Bus mehr und Es kommt noch kein Bus auf dasselbe heraus. ;)

Danke für die ausführlichen Betrachtungen... Kus Fallunterscheidung hat mich, glaube ich, mit der Nase auf die Erklärung gestoßen: Ob man noch oder mehr verwendet, hängt von der Rolle ab, die die adverbiale Bestimmung auf keinen Fall spielt:

Bezieht sie sich auf den ganzen Satz, ist der Satz an sich positiv und wird sozusagen von außen negiert. Daher verwendet man innen noch. Das ist eindeutig in
(1) Auf keinen Fall kommt jetzt noch ein Bus,
aber in meinen Ohren auch akzeptabel in
(2) Ein Bus kommt jetzt auf keinen Fall noch.

Tritt sie dagegen an die Stelle von nicht und dient dazu, einen negativen Satz zu bauen, muss man nicht mehr verwenden:
(3) Ein Bus kommt jetzt auf keinen Fall mehr.

Da es etwas unorthodox erscheint, ein komplexes Konstrukt wie auf keinen Fall die Rolle eines so speziellen Adverbs wie nicht übernehmen zu lassen, klingt (2) für mich sogar gehobener als (3).

(4) *Es kommt kein Bus noch
klingt nicht nur gar zu komisch, sondern verletzt ganz klar die Regel, dass in negativen Sätzen mehr an die Stelle von noch tritt (frei nach Schnabelwuchs formuloren; wer sich wirklich damit auskennt, dem kräuseln sich bei meiner Terminologie wahrscheinlich die Fußnägel ;), aber Verneinung im Deutschen ist ja auch "total asig", wie es ein Kommilitone mal formulor). Es sei denn, man rettet den Satz als krude Umstellung eines ganz anderen:
(5) Es kommt noch kein Bus.