Phrasmatisches

Begonnen von Ku, 2005-04-19, 18:17:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerbOrg

#15
Gegrossen find' ich gut. Ist insgeheim in dieser Form nämlich schon verriemen. Aber psst :-X

Allerdings wäre ich eher für
grüßen - graß - grässe - gegrossen.

Hört sich dann im Präteritum schön nach grasen an.

Nachtrach:

Zitatoder vielleicht gruessen gorss gegorssen?
wäre eine recht ungewöhnliche Konsonantenverschiebung nach rechts.
Die Formen lassen eher an da noch zu erfindende Verb "güssern" denken.
Grundsätzlich zwar ein interessanter Vorstoß in neue Stärkungsgefilde, aber wie gesagt: die "gegrossen"-Form ist schon in mühevoller Kleinarbeit verriemen :-X :-X Ich will das Gedicht nicht wieder umstellen.
Bin ich faul? Vielleicht, aber was soll's.

amarillo

Güssern. güssern - hm, sagt man das nicht, wenn man in einen leichten Regenguß geraten ist:

Hast Du mal ein Handtuch, ich bin gegüssert (schwach). Oder auch: es hat mich (durch-)gegüssert.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

VerbOrg

Passt ja zum momentanen Wetter.
Ich muss eigentlich noch einkaufen, hab' aber Angst, total durchgegorssen zurückzukommen.

versucher

Mit den Kausativen bin ich ja noch gar nicht per Du.
VerbOrgs Formen sind gut, sie erfüllen den von mir intendorenen Anspruch, so ähnlich auszusehen/zu klingen wie schon bekannte Wörter.

VerbOrg


versucher

Warum färbt sich dein Antlitz, Holde?

amarillo

Warf Aurora ihren glühenden Strahl auf den Spiegel Deiner Seel'?
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

VerbOrg

#22
@versucher:

Ein Lob von dir,
das tat es hier.
Man sagt, ein Narr
spricht immer wahr.

versucher


Kilian

Es züge von Größe, größe er mich.

Habe versuchers Formen den Zuschlag erteilt - immerhin werden groß und größe dem Ähnelanspruch noch besser gerecht und kommen auch keinem mit groß verwandtem Verbe in die Quere - schade eigentlich, dass wir im Deutschen keins haben.

versucher

Danke der Ehre!
Meinst du so was wie "vergrößern"?

Kilian

Ach ja, genau, mit Vorsilbe gibt's das ja wohl. Gottseidank mit konsonantenverschiebungforderndem r, keine Konkurrenz also zu grüßen.