Ach du dickes Ei!

Begonnen von VerbOrg, 2005-08-18, 18:29:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerbOrg

Falls es Giftpilze waren, ist's kein Wunder, dass das Gerät daran krepor. :D

Günter Gans

Zitat von: VerbOrg in 2005-08-19, 20:18:32Beschnatter es nicht!
Sonst setzt sich der Blechkollege tatsächlich noch solche Flausen in den Kropf.

Du hast recht, in Gegenwart von annen, am besten sogar selbst von ausen Putern, soll man nicht unken, wegen des potentiellen Vergrotzfaktors.
Gehen Sie immer in den Wald zur Paarung? (Loriot)

Günter Gans

Zitat von: VerbOrg in 2005-08-19, 20:27:54
Falls es Giftpilze waren, ist's kein Wunder, dass das Gerät daran krepor. :D

I wo, gans normale Champignons aus der Zucht des bekannten Mykologen, des Grafen Rummelsdorf.  ;D
Gehen Sie immer in den Wald zur Paarung? (Loriot)

Günter Gans

Zitat von: Günter Gans in 2005-08-19, 19:55:57Ohne deine Hülfe neulich hätt' ich ja nicht mal einen  :) zustandegebracht.

Kleiner Abschwiff, um ein wenig der Überschrift "Sprache" in diesem Abteil gerecht zu werden:

Darf ich für "Smiley" das Eindeustch "Lächli" vorschlagen? Natürlich schwyzerdüütsch mit kchähligem "ch" uuszuschprächi.

Gehen Sie immer in den Wald zur Paarung? (Loriot)

VerbOrg

Vielleicht sollte man da differenzieren?

:) Lächli
;) Zwinki
:D Lachi
;D Grinsi
>:( Grummli
...
:'( Weini

caru

 8) brilli
:-* bussi
:-\ bedenklichgucki
:P und das da ist der zungirausstrecki
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

VerbOrg

#21
 ??? Natürlich gibt's auch den Nixverstehi
:-[ den Schämi
:-X und den Gräblichschweigi

Günter Gans

Hm, ich weiß nicht recht, in diesem Hiuf kommt's mir wieder kindisch vor. Der Smiley ist ja ein Sammelbegriff, zu dem paradoxerweise auch "Grummlis" und "Weinis" zählen. Und der Schwyzer hat zu sprachlichen Värkchliinerigsforme natürlich ein entspannteres Verhältnis als unsereiner - bei ihm klingt's halt charmant, auch wenn er gar nicht kindisch ist.

Gehen Sie immer in den Wald zur Paarung? (Loriot)

VerbOrg

Aber ein Lächli, der nicht lächelt, gefällt mir nicht.
Dann gäb's ja gar keinen lustigen Augenrolli  ::) oder Erschrecki  :o...

Also wenn man die Dinger eindeutschen soll, dann auch richtig und alle.

caru

guck mal hier, da hast du ne zeitlang zu tun  :D
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

VerbOrg

Na ja, übertreiben wollen wir's ja auch nicht.
Reicht schon, wenn die kleinen Dinger, die hier im Forum gebräuchlich sind, auch entsprechende Namen bekommen.

Ich sehen gerade, der Trauri :( war bisher noch namenlos.
Jetzt ist's geornden. Ich glaub' nun sind sie komplett.

Günter Gans

Zitat von: VerbOrg in 2005-08-19, 21:24:01
Aber ein Lächli, der nicht lächelt, gefällt mir nicht.

Bitte: DAS Lächli.

Zitat von: VerbOrg in 2005-08-19, 21:24:01Also wenn man die Dinger eindeutschen soll, dann auch richtig und alle.

Hendter ja scho gmochit. Voh miir uus. *sichderkindischkeitgeschlagengeb*
Gehen Sie immer in den Wald zur Paarung? (Loriot)

VerbOrg

Wenn ich das so lese, Günter, hab' ich schon fast das Gefühl, dein Dia leckt. *grinsi einfügi*: ;D

Günter Gans

Ei, liebs VerbÖrgeli, schwyzerdüütsch isch kchi Dialeckcht, äs isch i Schpraach vonnim souverääni Staat, odr? Abbr kchii Schtriit, i iss itz erschtmol i Tobleroni.
Gehen Sie immer in den Wald zur Paarung? (Loriot)

caru

oh ja, vieles, was landläufig als dialekt gilt, ist in wirklichkeit eine eigene sprache. und was nicht souverän ist, kanns noch werden. in wien kann man sogar schon verschiedene formen des türkischen unterscheiden  ;D
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn