Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2011-10-18, 01:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Bibliodrom vorgenommen:

Sprachgewaltige:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 4. Februar 2012, 14:35 Uhr
Zeile 76:Zeile 76:
 
|-
 
|-
 
| Doderer, Heimito von || ''Die Merowinger'' || Roman || amarillo
 
| Doderer, Heimito von || ''Die Merowinger'' || Roman || amarillo
  +
|-
  +
| Dragt, Tonke || Turmhoch und meilenweit || Sciene Fiction || Kilian
 
|-
 
|-
 
| Dubben, Hans-Hermann; Beck-Bornholdt, Hans-Peter || ''Der Hund, der Eier legt. Erkennen von Fehlinformationen durch Querdenken'' || Humor || amarillo
 
| Dubben, Hans-Hermann; Beck-Bornholdt, Hans-Peter || ''Der Hund, der Eier legt. Erkennen von Fehlinformationen durch Querdenken'' || Humor || amarillo


VerBot

Ku hat folgende Änderung an der Seite Bibliodrom vorgenommen:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 4. Februar 2012, 15:21 Uhr
Zeile 343:Zeile 343:
 
| Puchner, Günter || ''Kundenschall. Das Gekasper der Kirschenpflücker im Winter'' || Deutsch || Ku
 
| Puchner, Günter || ''Kundenschall. Das Gekasper der Kirschenpflücker im Winter'' || Deutsch || Ku
 
|-
 
|-
  +
| Schneider, Wolf || ''Gewönne doch der Konjunktiv! Sprachwitz in 66 Lektionen'' || Deutsch || Ku
  +
|-
 
| Sommer, Ferdinand || ''Vergleichende Syntax der Schulsprachen'' || Deutsch || amarillo
 
| Sommer, Ferdinand || ''Vergleichende Syntax der Schulsprachen'' || Deutsch || amarillo
 
|-
 
|-


VerBot

Homer61 hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/L vorgenommen:

+lichten

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 4. Februar 2012, 15:48 Uhr
Zeile 52:Zeile 52:
 
leuchten,, liucht, liüchte,, geliuchten, D
 
leuchten,, liucht, liüchte,, geliuchten, D
 
leugnen,, long, lön·ge,, gelon·gen, K
 
leugnen,, long, lön·ge,, gelon·gen, K
  +
lichten,, locht, löchte,, gelochten
 
liebäugeln, äulgt lieb, ulg lieb, ülge lieb, äulg lieb, liebge·ulgen, PK
 
liebäugeln, äulgt lieb, ulg lieb, ülge lieb, äulg lieb, liebge·ulgen, PK
 
liebedienern,, libido, liebedirn,, liebedornen, V
 
liebedienern,, libido, liebedirn,, liebedornen, V


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Englisch vorgenommen:

+ cease

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 8. Februar 2012, 12:57 Uhr
Zeile 175:Zeile 175:
 
| cell
 
| cell
 
| callen
 
| callen
  +
|-
  +
| cease
  +
| cest
  +
| cest
 
|-
 
|-
 
| chase
 
| chase


VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/N vorgenommen:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 11. Februar 2012, 15:22 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
{{Verbenlistenseitenkopf}}
 
{{Verbenlistenseitenkopf}}
 
<verbs lang="de">
 
<verbs lang="de">
  +
nachäffen,, uff nach, üffe nach,, nachgeaffen
 
nachahmen,, uhm nach, ühme nach,, nachge&middot;uhmen
 
nachahmen,, uhm nach, ühme nach,, nachge&middot;uhmen
 
nächtigen,, nochtog, nöchtöge, nichtig, genochtogen, Z
 
nächtigen,, nochtog, nöchtöge, nichtig, genochtogen, Z


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

+ belesen

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 28. Februar 2012, 12:34 Uhr
Zeile 74:Zeile 74:
 
;beknacken
 
;beknacken
 
;belämmern
 
;belämmern
  +
;belesen
  +
:,,Wie wahrscheinlich jeder, der gerade eine Diagnose gestellt bekommen hat, belese ich mich über meine Krankheit im Internet." ([http://www.scilogs.de/wblogs/blog/libertarian/allgemein/2012-02-26/die-dame-in-schwarz Edgar Dahl: Die Dame in Schwarz])
 
;bescheuern
 
;bescheuern
 
;besorgen
 
;besorgen


VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/I vorgenommen:

+ implementieren

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 5. März 2012, 22:19 Uhr
Zeile 5:Zeile 5:
 
imkern,, omkar, ömkäre,, geomkern, Z
 
imkern,, omkar, ömkäre,, geomkern, Z
 
impfen,, umpf, ümpfe,, ge&middot;umpfen
 
impfen,, umpf, ümpfe,, ge&middot;umpfen
  +
implementieren,, implementor, implementöre,, implementoren, I
 
indizieren,, indikator, indikatöre,, indikatoren, I
 
indizieren,, indikator, indikatöre,, indikatoren, I
 
initiieren,, initiator, initiatöre,, initiatoren, I
 
initiieren,, initiator, initiatöre,, initiatoren, I


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/I vorgenommen:

Normale -ieren-Stärkung, bereits vom entsprechenden Universaleintrag erschlagen

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 6. März 2012, 08:53 Uhr
Zeile 5:Zeile 5:
 
imkern,, omkar, ömkäre,, geomkern, Z
 
imkern,, omkar, ömkäre,, geomkern, Z
 
impfen,, umpf, ümpfe,, ge&middot;umpfen
 
impfen,, umpf, ümpfe,, ge&middot;umpfen
implementieren,, implementor, implementöre,, implementoren, I
 
 
indizieren,, indikator, indikatöre,, indikatoren, I
 
indizieren,, indikator, indikatöre,, indikatoren, I
 
initiieren,, initiator, initiatöre,, initiatoren, I
 
initiieren,, initiator, initiatöre,, initiatoren, I


VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/P vorgenommen:

+pollen, +pullen (beides in der Informatik häufig verwendete Anglizismen, von to poll und to pull)

           
                             
← Nächstältere VersionVersion vom 6. März 2012, 12:46 Uhr
Zeile 95:Zeile 95:
 
   frisch und frei umlautend-diphthongierend
 
   frisch und frei umlautend-diphthongierend
 
polieren,, politur, politöre,, polituren, I
 
polieren,, politur, politöre,, polituren, I
  +
pollen,, pall, pölle,, gepullen
  +
   Man beachte die fiese Verflechtung mit ''pullen'' sowie die Gleichheit mit ''pellen'' im Präteritum
 
polstern,, plarst, plärste,, geplarsten, K2
 
polstern,, plarst, plärste,, geplarsten, K2
 
poltern,, pohrld, pöhrlde,, gepohrlden, O1
 
poltern,, pohrld, pöhrlde,, gepohrlden, O1
Zeile 138:Zeile 140:
 
pudern,, pierd, pierde,, gepurden
 
pudern,, pierd, pierde,, gepurden
 
puffern,, puhrf, pührfe,, gepuhrfen, O1K
 
puffern,, puhrf, pührfe,, gepuhrfen, O1K
  +
pullen,, poll, pülle,, gepollen
  +
  Man beachte die fiese Verflechtung mit ''pollen''
 
pullern,, pulalar, pulaläre,, pulaloren, A
 
pullern,, pulalar, pulaläre,, pulaloren, A
 
pumpen,, pamp, pümpe,, gepompen
 
pumpen,, pamp, pümpe,, gepompen


VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/L vorgenommen:

+linken, analog zu verlinken

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 6. März 2012, 12:54 Uhr
Zeile 59:Zeile 59:
 
liebkosen, köst lieb<br/>liebköst, kas lab<br/>labskaus, käse lüb<br/>läbskäuse, kös lieb<br/>liebköse, lubkosen<br/>lubskusen, ZPV
 
liebkosen, köst lieb<br/>liebköst, kas lab<br/>labskaus, käse lüb<br/>läbskäuse, kös lieb<br/>liebköse, lubkosen<br/>lubskusen, ZPV
 
   Angegeben sind die Allgäuer (Käse braucht bei seiner Herstellung ja auch viel Lab und Liebe) und die niederneutsche Variante.
 
   Angegeben sind die Allgäuer (Käse braucht bei seiner Herstellung ja auch viel Lab und Liebe) und die niederneutsche Variante.
  +
linken,, lunk, lünke,, verlunken, analog ''verlinken''
 
liefern,, larf, lürfe,, gelurfen, K
 
liefern,, larf, lürfe,, gelurfen, K
 
liegenbleiben,, blieb lag, bliebe läg,, legengeblieben, Z
 
liegenbleiben,, blieb lag, bliebe läg,, legengeblieben, Z


VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/L vorgenommen:

Quatsch

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 6. März 2012, 12:54 Uhr
Zeile 59:Zeile 59:
 
liebkosen, köst lieb<br/>liebköst, kas lab<br/>labskaus, käse lüb<br/>läbskäuse, kös lieb<br/>liebköse, lubkosen<br/>lubskusen, ZPV
 
liebkosen, köst lieb<br/>liebköst, kas lab<br/>labskaus, käse lüb<br/>läbskäuse, kös lieb<br/>liebköse, lubkosen<br/>lubskusen, ZPV
 
   Angegeben sind die Allgäuer (Käse braucht bei seiner Herstellung ja auch viel Lab und Liebe) und die niederneutsche Variante.
 
   Angegeben sind die Allgäuer (Käse braucht bei seiner Herstellung ja auch viel Lab und Liebe) und die niederneutsche Variante.
linken,, lunk, lünke,, verlunken, analog ''verlinken''
+
linken,, lunk, lünke,, lunken
  +
  analog ''verlinken''
 
liefern,, larf, lürfe,, gelurfen, K
 
liefern,, larf, lürfe,, gelurfen, K
 
liegenbleiben,, blieb lag, bliebe läg,, legengeblieben, Z
 
liegenbleiben,, blieb lag, bliebe läg,, legengeblieben, Z


VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/L vorgenommen:

ach, mit ge- ist es doch besser.

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 6. März 2012, 12:55 Uhr
Zeile 59:Zeile 59:
 
liebkosen, köst lieb<br/>liebköst, kas lab<br/>labskaus, käse lüb<br/>läbskäuse, kös lieb<br/>liebköse, lubkosen<br/>lubskusen, ZPV
 
liebkosen, köst lieb<br/>liebköst, kas lab<br/>labskaus, käse lüb<br/>läbskäuse, kös lieb<br/>liebköse, lubkosen<br/>lubskusen, ZPV
 
   Angegeben sind die Allgäuer (Käse braucht bei seiner Herstellung ja auch viel Lab und Liebe) und die niederneutsche Variante.
 
   Angegeben sind die Allgäuer (Käse braucht bei seiner Herstellung ja auch viel Lab und Liebe) und die niederneutsche Variante.
linken,, lunk, lünke,, lunken
+
linken,, lunk, lünke,, gelunken
 
   analog ''verlinken''
 
   analog ''verlinken''
 
liefern,, larf, lürfe,, gelurfen, K
 
liefern,, larf, lürfe,, gelurfen, K


VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Benutzer Diskussion:Kilian vorgenommen:

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 6. März 2012, 12:55 Uhr
Zeile 21:Zeile 21:
   
 
::Ah, OK, danke. :-) --[[Benutzer:Wutzofant|Wutzofant]] 17:47, 5. Jul. 2010 (CEST)
 
::Ah, OK, danke. :-) --[[Benutzer:Wutzofant|Wutzofant]] 17:47, 5. Jul. 2010 (CEST)
  +
  +
== I lake it in, but... ==
  +
Ich sehe es ja ein, weshalb Du es [http://verben.texttheater.net/index.php?title=Starke_Verben%2FI&action=historysubmit&diff=4861&oldid=4860 revertoren hast], aber m.E. sollten diese generischen Regeln für ''-ieren''-Verben prominenter verlunken werden, am besten oben in der Kopfzeile über den ganzen Verblisten.
  +
  +
Mir waren diese generischen Regelnnämlich bis dato nicht bekannt – und ich weiß übrigens immer noch nicht, wo sie stehen sollen. [[-ieren_ist_menschlich]] scheint es mir nicht zu sein? --[[Benutzer:Wutzofant|Wutzofant]] 13:55, 6. Mär. 2012 (CET)


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Benutzer Diskussion:Kilian vorgenommen:

           
         
← Nächstältere VersionVersion vom 6. März 2012, 13:13 Uhr
Zeile 26:Zeile 26:
   
 
Mir waren diese generischen Regelnnämlich bis dato nicht bekannt – und ich weiß übrigens immer noch nicht, wo sie stehen sollen. [[-ieren_ist_menschlich]] scheint es mir nicht zu sein? --[[Benutzer:Wutzofant|Wutzofant]] 13:55, 6. Mär. 2012 (CET)
 
Mir waren diese generischen Regelnnämlich bis dato nicht bekannt – und ich weiß übrigens immer noch nicht, wo sie stehen sollen. [[-ieren_ist_menschlich]] scheint es mir nicht zu sein? --[[Benutzer:Wutzofant|Wutzofant]] 13:55, 6. Mär. 2012 (CET)
  +
  +
:Sie sind bereits oben in der Kopfzeile über den ganzen Verblisten verlunken, zwischen "Z" und "Legende". Ich sollte mir wohl mal einen sprechenderen Text für den Knupf überlegen. --[[Benutzer:Kilian|Kilian]] 14:13, 6. Mär. 2012 (CET)


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Vorlage:Verbenlistenseitenkopf vorgenommen:

+ Regelmäßige Storke

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 6. März 2012, 13:13 Uhr
Zeile 27:Zeile 27:
 
[[Starke Verben/Y|Y]]&nbsp;
 
[[Starke Verben/Y|Y]]&nbsp;
 
[[Starke Verben/Z|Z]]&nbsp;
 
[[Starke Verben/Z|Z]]&nbsp;
[[Starke Verben/-|-]]&nbsp;
+
[[Starke Verben/-|Regelmäßige Storke]]&nbsp;
 
[[Starke Verben/Legende|Legende]]<br/>
 
[[Starke Verben/Legende|Legende]]<br/>
 
<small>[[Starke Verben/Alle|alle]]&nbsp;
 
<small>[[Starke Verben/Alle|alle]]&nbsp;