Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2011-10-18, 01:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Zu erledigen vorgenommen:

Wiki:

           
                         
← Nächstältere VersionVersion vom 9. Januar 2013, 16:27 Uhr
Zeile 7:Zeile 7:
 
* [[GSV:Hilfe|Hilfe]] verbessern
 
* [[GSV:Hilfe|Hilfe]] verbessern
 
* [[GSV:Urheberrecht]]
 
* [[GSV:Urheberrecht]]
* [[GSV: Fanartikel-Shop]] Ergonz und Rubrizur des Fanartikel-Shops (Freundeartikel-Ladens?)
 
 
* Einrichtung einer zentralen Einfuhrseite im Wiki mit Erklur der wichtigsten Insider und Vokabeln (so etwas wie ''Schullwitz'')...
 
* Einrichtung einer zentralen Einfuhrseite im Wiki mit Erklur der wichtigsten Insider und Vokabeln (so etwas wie ''Schullwitz'')...
 
* [http://verben.texttheater.de/v3/maxundmoritz.htm Max, Moritz] und [http://verben.texttheater.de/v3/wirrkopf.htm Pitt]
 
* [http://verben.texttheater.de/v3/maxundmoritz.htm Max, Moritz] und [http://verben.texttheater.de/v3/wirrkopf.htm Pitt]
Zeile 38:Zeile 37:
   
 
* [[Über uns]] ausbauen (11/2012 erladogen)
 
* [[Über uns]] ausbauen (11/2012 erladogen)
  +
* [[GSV: Fanartikel-Shop]] Ergonz und Rubrizur des Fanartikel-Shops (12/2012 erladogen)
   
 
== Forum ==
 
== Forum ==


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Nachrichten vorgenommen:

2012-12-02: satz präteritumisoren

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 9. Januar 2013, 16:34 Uhr
Zeile 4:Zeile 4:
 
<h3 style="text-align: center;">[[Bild:Chronik.png]]</h3>
 
<h3 style="text-align: center;">[[Bild:Chronik.png]]</h3>
   
<p style="text-align: center;">Anlalß der Tatsache, dass die Gesellschaft zur Stärkung der Verben im Jahre 2012 ihr 10-jähriges Bestehen feiert, lichen wir hier der Welt erste Chronik des Verbenstärkens vertöffen.</p>
+
<p style="text-align: center;">Anlalß der Tatsache, dass die Gesellschaft zur Stärkung der Verben im Jahre 2012 ihr 10-jähriges Bestehen fier, luchen wir hier der Welt erste Chronik des Verbenstärkens vertöffen.</p>
   
 
==== 13½ Mrd. v. Chr. ====
 
==== 13½ Mrd. v. Chr. ====


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Nachrichten vorgenommen:

Präteritur rückgängig gemachen – es handelt sich um eine mit einem Datum versehene Nachricht, muss historisch gelesen werden

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 10. Januar 2013, 21:22 Uhr
Zeile 4:Zeile 4:
 
<h3 style="text-align: center;">[[Bild:Chronik.png]]</h3>
 
<h3 style="text-align: center;">[[Bild:Chronik.png]]</h3>
   
<p style="text-align: center;">Anlalß der Tatsache, dass die Gesellschaft zur Stärkung der Verben im Jahre 2012 ihr 10-jähriges Bestehen fier, luchen wir hier der Welt erste Chronik des Verbenstärkens vertöffen.</p>
+
<p style="text-align: center;">Anlalß der Tatsache, dass die Gesellschaft zur Stärkung der Verben im Jahre 2012 ihr 10-jähriges Bestehen feiert, lichen wir hier der Welt erste Chronik des Verbenstärkens vertöffen.</p>
   
 
==== 13½ Mrd. v. Chr. ====
 
==== 13½ Mrd. v. Chr. ====


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

           
                         
← Nächstältere VersionVersion vom 15. Januar 2013, 05:07 Uhr
Zeile 63:Zeile 63:
 
|-
 
|-
 
| stromschriftlich || per E-Mail || in Anlehnung an ''fernmündlich''
 
| stromschriftlich || per E-Mail || in Anlehnung an ''fernmündlich''
  +
|}
  +
  +
== Politik und Gesellschaft ==
  +
  +
{| {{prettytable}}
  +
! Verdeutschung || Fremdwort || Erläuterung/Quellen
  +
|-
  +
| Wisselblöker || Whistleblower || Ein Wisselblöker ist jemand, der ein Wissel (also ein kleines Wissen) von sich gibt und sich damit als Schaf outet, dem niemand ernsthaft ein Haar krümmen will
 
|}
 
|}
   


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

Sprachwissenschaft:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 15. Januar 2013, 05:10 Uhr
Zeile 29:Zeile 29:
 
|-
 
|-
 
| Einwuchs || [http://de.wikipedia.org/wiki/Infix Infix]
 
| Einwuchs || [http://de.wikipedia.org/wiki/Infix Infix]
  +
|-
  +
| Nachwuchs || [http://de.wikipedia.org/wiki/Suffix Suffix]
 
|-
 
|-
 
| Umwuchs || [http://de.wikipedia.org/wiki/Zirkumfix Zirkumfix]
 
| Umwuchs || [http://de.wikipedia.org/wiki/Zirkumfix Zirkumfix]


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

Das r wandert im Falle der Tmesis auf die Vorsilbe

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 15. Januar 2013, 07:11 Uhr
Zeile 11:Zeile 11:
 
   analog ''hauen''
 
   analog ''hauen''
 
abhaken, häkt ab, huk ab, hüke ab, häk ab, abgehaken
 
abhaken, häkt ab, huk ab, hüke ab, häk ab, abgehaken
  +
abhalftern, hälft aber, hielft aber, hielfte aber, halfte aber, aberhalften
 
abkanzeln, kilnzt ab, kulnz ab, külnze ab, kilnz ab, abgekulnzen, K
 
abkanzeln, kilnzt ab, kulnz ab, külnze ab, kilnz ab, abgekulnzen, K
 
abkapseln, kilpst ab, kolps ab, kölpse ab, kilps ab, abgekalpsen, K
 
abkapseln, kilpst ab, kolps ab, kölpse ab, kilps ab, abgekalpsen, K


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/D vorgenommen:

Die Konsonanten sickern hier allmählich durch einander

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 15. Januar 2013, 07:19 Uhr
Zeile 77:Zeile 77:
 
duplizieren,, duplikatur, duplikatöre,, duplikaturen, I
 
duplizieren,, duplikatur, duplikatöre,, duplikaturen, I
 
durchforsten, 2. durchfirstest<br/>3. durchfirst, durchfarst, durchfärste, durchfirst, durchfursten
 
durchforsten, 2. durchfirstest<br/>3. durchfirst, durchfarst, durchfärste, durchfirst, durchfursten
  +
durchsickern,, sard ckurch, särde ckürch,, surckgedarchen
 
dürfen,, dedurf, dedürfe,, gedürfen, R
 
dürfen,, dedurf, dedürfe,, gedürfen, R
 
dürsten,, dorst, dörste,, gedorsten
 
dürsten,, dorst, dörste,, gedorsten


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Verdeutschungen vorgenommen:

- Wisselblöker (gegebene Definition hat nichts mit Whistleblower zu tun, gehört also wenn dann hierhin: http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,2380.0.html)

           
                         

← Nächstältere VersionVersion vom 15. Januar 2013, 12:18 Uhr
Zeile 65:Zeile 65:
 
|-
 
|-
 
| stromschriftlich || per E-Mail || in Anlehnung an ''fernmündlich''
 
| stromschriftlich || per E-Mail || in Anlehnung an ''fernmündlich''
|}
 
 
== Politik und Gesellschaft ==
 
 
{| {{prettytable}}
 
! Verdeutschung || Fremdwort || Erläuterung/Quellen
 
|-
 
| Wisselblöker || Whistleblower || Ein Wisselblöker ist jemand, der ein Wissel (also ein kleines Wissen) von sich gibt und sich damit als Schaf outet, dem niemand ernsthaft ein Haar krümmen will
 
 
|}
 
|}
   


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/D vorgenommen:

Legende

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 15. Januar 2013, 12:21 Uhr
Zeile 77:Zeile 77:
 
duplizieren,, duplikatur, duplikatöre,, duplikaturen, I
 
duplizieren,, duplikatur, duplikatöre,, duplikaturen, I
 
durchforsten, 2. durchfirstest<br/>3. durchfirst, durchfarst, durchfärste, durchfirst, durchfursten
 
durchforsten, 2. durchfirstest<br/>3. durchfirst, durchfarst, durchfärste, durchfirst, durchfursten
durchsickern,, sard ckurch, särde ckürch,, surckgedarchen
+
durchsickern,, sard ckurch, särde ckürch,, surckgedarchen, P4V
 
dürfen,, dedurf, dedürfe,, gedürfen, R
 
dürfen,, dedurf, dedürfe,, gedürfen, R
 
dürsten,, dorst, dörste,, gedorsten
 
dürsten,, dorst, dörste,, gedorsten


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 15. Januar 2013, 12:21 Uhr
Zeile 11:Zeile 11:
 
   analog ''hauen''
 
   analog ''hauen''
 
abhaken, häkt ab, huk ab, hüke ab, häk ab, abgehaken
 
abhaken, häkt ab, huk ab, hüke ab, häk ab, abgehaken
abhalftern, hälft aber, hielft aber, hielfte aber, halfte aber, aberhalften
+
abhalftern, hälft aber, hielft aber, hielfte aber, halfte aber, aberhalften, P4V
 
abkanzeln, kilnzt ab, kulnz ab, külnze ab, kilnz ab, abgekulnzen, K
 
abkanzeln, kilnzt ab, kulnz ab, külnze ab, kilnz ab, abgekulnzen, K
 
abkapseln, kilpst ab, kolps ab, kölpse ab, kilps ab, abgekalpsen, K
 
abkapseln, kilpst ab, kolps ab, kölpse ab, kilps ab, abgekalpsen, K


Deigner

Zitat Kilian:

Zitat von: VerBot in 2013-01-15, 13:27:10
gegebene Definition hat nichts mit Whistleblower zu tun, gehört also wenn dann hierhin: http://verben.texttheater.net/forum/index.php/topic,2380.0.html)

Ich bezog mich einerseits hierauf:
http://en.wikipedia.org/wiki/File:Whistleblowing.pdf
also auf die originale amerikanische Definition, andererseits auf die Tatsache, dass nach aktuellen Nachrichten Lance Armstrong von diesem Gesetz direkt profitieren könnte, wenn er jetzt die Dopingpraktiken im Radsport öffentlich macht.

VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Fanartikel-Shop vorgenommen:

Sonstbares: status gearnden, die tränenkrüglein warden gelurfen! (p.s. das erste habe ich anlalß der kilianischen absage zur frühjahrsperVers bereits gefollen!)

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 16. Januar 2013, 15:50 Uhr
Zeile 166:Zeile 166:
 
| Kein Geringerer als Rilke womd einst dem schon von den Pharaonen benotzenen Gefäß einen eigenen Vers: ''Andere fassen den Wein, andere fassen die Öle / in dem gehöhlten Gewölb, das ihre Wandung umschrieb. / Ich, als ein kleineres Maß und als schlankestes, höhle / mich einem andern Bedarf, stürzenden Tränen zulieb.'' Exklusiv bei uns bekommen Sie das Tränenkrüglein in einer ganz besonders edlen Ausfuhr: handgeschliffene Vase aus rubinfarbenem Böhmischem Glas, mit 24-karätigem Gold verolden, Höhe 10 cm, mit eingeschliffenem Stopfen, in elfenbeinerner Schmuckschatulle.
 
| Kein Geringerer als Rilke womd einst dem schon von den Pharaonen benotzenen Gefäß einen eigenen Vers: ''Andere fassen den Wein, andere fassen die Öle / in dem gehöhlten Gewölb, das ihre Wandung umschrieb. / Ich, als ein kleineres Maß und als schlankestes, höhle / mich einem andern Bedarf, stürzenden Tränen zulieb.'' Exklusiv bei uns bekommen Sie das Tränenkrüglein in einer ganz besonders edlen Ausfuhr: handgeschliffene Vase aus rubinfarbenem Böhmischem Glas, mit 24-karätigem Gold verolden, Höhe 10 cm, mit eingeschliffenem Stopfen, in elfenbeinerner Schmuckschatulle.
 
| 49,95 N€
 
| 49,95 N€
| ab Januar 2013 erhaltl
+
| verfügbar
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
   
 
<noinclude>[[Kategorie:Rubriken]]</noinclude>
 
<noinclude>[[Kategorie:Rubriken]]</noinclude>


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

Von Partizipien II:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 22. Januar 2013, 16:53 Uhr
Zeile 80:Zeile 80:
 
;belesen
 
;belesen
 
:,,Wie wahrscheinlich jeder, der gerade eine Diagnose gestellt bekommen hat, belese ich mich über meine Krankheit im Internet." ([http://www.scilogs.de/wblogs/blog/libertarian/allgemein/2012-02-26/die-dame-in-schwarz Edgar Dahl: Die Dame in Schwarz])
 
:,,Wie wahrscheinlich jeder, der gerade eine Diagnose gestellt bekommen hat, belese ich mich über meine Krankheit im Internet." ([http://www.scilogs.de/wblogs/blog/libertarian/allgemein/2012-02-26/die-dame-in-schwarz Edgar Dahl: Die Dame in Schwarz])
  +
;belieben
  +
:&bdquo;In der Schule belaben die anderen Kinder immer nur meinen Bruder. Ich blieb leider unbeluben.&ldquo;
 
;benehmen
 
;benehmen
 
:&bdquo;Ich benahm ihn mit einem Fausthieb. Jetzt ist er ganz benommen.&ldquo;
 
:&bdquo;Ich benahm ihn mit einem Fausthieb. Jetzt ist er ganz benommen.&ldquo;


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle vorgenommen:

+ Dolmetschek, Tolpatschok, Kutschek (J. Geissler via Strompost)

           
                                             

← Nächstältere VersionVersion vom 25. Januar 2013, 21:04 Uhr
Zeile 27:Zeile 27:
 
|-
 
|-
 
|das Datum||die Datümer||
 
|das Datum||die Datümer||
  +
|-
  +
|der Dolmetsch||die Dolmetschek||ungarische Pluralbildung
 
|-
 
|-
 
|der Dschinni||die Dschinn||
 
|der Dschinni||die Dschinn||
Zeile 83:Zeile 85:
 
|-
 
|-
 
|der Kürbis||die Kürben||
 
|der Kürbis||die Kürben||
  +
|-
  +
|die Kutsche||die Kutschek||ungarische Plurabildung
 
|-
 
|-
 
|der Lokus||die Loki<br />Loken<br />die Löken||Das Haus des Gottes Loki hat viele Loki.
 
|der Lokus||die Loki<br />Loken<br />die Löken||Das Haus des Gottes Loki hat viele Loki.
Zeile 153:Zeile 157:
 
|-
 
|-
 
|der Tee||die Teee||
 
|der Tee||die Teee||
  +
|-
  +
|der Tolpatsch||die Tolpatschok||ungarische Pluralbildung
 
|-
 
|-
 
|der Tornado||die Tornadi||
 
|der Tornado||die Tornadi||


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Halle des Ruhmes vorgenommen:

+ J. Geissler

           
       

← Nächstältere VersionVersion vom 25. Januar 2013, 21:05 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
Wir danken AC, Agricola, Alfred, amarillo denver, Andrea, Annette, Arnymenos, Arabrab, arvid, Asia, Carsten B., Niels Bader, Klaus Bailly, Christoph Baston, Jörg Bauer, Martin Bauer, Matthias Bauer, Albrecht Behmel, Bert, Bertram, Pascál Bihler, dem Blindfisch, Fabian Bornhofen, Fritz Bosch, Sergej Boschko, david bott, Sven Böttcher, Henning Brandt, Kurt Braun, Jens Breitenbach, mr. brownstone, Bernd Brumm, Bruno, Armin Buch, Dr. Matthias Bückins, Rouven Büsching, [http://www.unet.univie.ac.at/~a9905794/sinapis/ caru], bäni chrolizki, Christina, Petra Clemens, Cornelius, Andreas M. Cramer, Leif Czerny, Daniel, Marthe Dekker, Dennis, dlx, Dreckviech, Christof Doerr, Eric Donner, Pit Dralon, Adrian Dunskus, T. Ebner, Dipl.-Ing. Rupert Ehrlenspiel, Helmut P. Einfalt, Johannes Endres, ej, Fithele Elchensbär, Patrick Elgner, Eva, Ezilopp, Feldmarschall, Felix, Bernd Fischer, Barbara Fischer-Bossert, Karsten Fleischer, Robert Flossmann, Stephan Fr, Christoph Franke, Sven Friedel, Andreas Frisch, Oliver Fromme, Ralf Futselaar, Alexander Gahr, Günter Gans, gehabt gehabt, ronald genswaider, Jens Geyer, Fabian Giesen, Jens Glanert, Frank Gmach, Daan Goedkoop, Bernhard Goldmann, Hermann Gottschewski, Reinhardt Graetz, Christian Grauer, Volker Gringmuth, dem Grinsekater, Werner Grzemba, Richard Thomas Günther, Till Günther, Gisbert Haefs, Hansi, Heidi, Felicitas Heine, [http://www.heinecke.com/ Hasko Heinecke], Katharina Heizinger, Susanne Hennig, Sven Hildner, Katja Hoffmann, Wolfram Hoppe, Hostelli, Hraban, Frank Huber, Jakob Huber, Kurt Huber, Laurenz Hüstler, Yusuf Iskenderoglu, J**, Berthold Janecek, Johannes, JollyBrisko, Daniel Jung, Wolfgang Junker, Jiang Junyi, Thomas Jusek, Uwe Jüttner, Peter Kaczmarek, Tom Kaden, Nils Kammerhuber, Bernd Kappenberg, Kay, Tobias Kemper, Klaus Kipf, Klaatu, Norbert Koch, Thomas Koch, tobias benjamin koehler, Helga &amp; Michael Köhler, Obstip von Kolon, Markus Kopschitz, Gabriel Kords, Manfred Kramer, Ronald Krebs, Karl-Heinz Kreis, Tobias Krell, Patrick Krusenotto, Ku, Stefan Kuczera, Antje Kuhnt, Manuel Kunst, Michael Kuyumcu, Dr. Alan Lacy, Bernhard Lang, Bernd Laengerich, Antje Lehmann, Lékswn, Lllf, Christian Lorenz, Dennis Lorenz, Luchsen, Rainer Ludwig, Liborius Olaf Lumma, Lutz, Therese Lutz, Oliver Maas, Julia Mabrey, mal sehen, Malte, Erik Mälzner, Manfred, [http://mmmann.de/ Michael Mann], Steffen Marek, Mario, Martin, Ulf Marwege, Jens Mathy, el mato, Rainer Mauersberger, Maxi, Uwe Meggers, Dr. Wolfgang Meier, Christian Mertes, Michael, Ingo Mittendorf, Jens Mo., Wolfgang Moser, MrMagoo, Konrad Mühler, André Müller, Prof. Hans Müller, Ingo Müller, Johann Müllner, Hans Nägele, H. Nebeling, Conrad Neumann, tHorsten Neumann, Birgit Niederhaus, [http://www.g-daf-es.net/ nadja nitsche], ulrich noethen, [http://www.apostroph.de/ Philipp Oelwein], Sebastian Pado, Boris Paluch, Agnes &amp; Ludwig Paul, Ralf E. Peisl, [http://www.pentagon-op.de/ dem Pentagon], Peter, Levin Pfeiffer, Christian Pich, Steven Pinker, Kerstin Pistorius, Markus Pohl, Robert Pollak, Hans Porsche, Teresa Pott, Gerhard Prattki, rena rappel, Matthias Rausch, Michael Reitz, Jens-Arne Reumschlüssel, Richie, Roman Riedel, Meinhard Ritscher, Roger, Rolf Röder, Manfred Rößler, Felix Roth, Anatol Rudolph, Antonia Ruppel, Gnatus Ruppenstrumpff, Horst Ruth, sarah, Tina Schaffner, Frank van Schaik, Jakob Scharf, Andreas Schmidt, O. Schmidt, Olaf Jan Schmidt, Volker Schmidt, Manfred Schmitz, Roswitha Schnabel, Otto Schnelzer, Wiebe Schnoor, Ralf Schnorrer, Georg Schön, einem heimlichen Verben-Schrebergärtner, Max Schumacher, Uwe Schwarz, Gerhard Schwenke, Elias Schwerdtfeger, [http://www.elfenkunst.de Stefan Schwidder], Birte Schwiderski, Dieter Sebastian, Michael Sgryska, Bob Shackleton, skugga, socke, Dr. O&rsquo;Niel Som, Bertram Somieski, Christian Spremberg, Egan Z. Stark, Martin Steger, Erwin Steinbach, K. H. Stiebritz, Tim Still, dem Stollentroll, Thomas Suchan, Maggie Sullivan, Thetabet, Thieß Thießen, Throal, Henning Thielemann, Thomas, Andreas Thomas, Throal, Talapenthea Thymon, tobias, tupfschnabak, [http://uebertreiber.xprofan.com/ dem Übertreiber], Okinaptz Uglwf, ungewinster, Michael Urban, Jennis Vamvas, vanisvara, der VerbOrg, Verena, dem Versucher, Vigala Veia, Tilman Vierhuff, Frank Vollmer, Paul Wagner, Matthias Warkus, Jürgen Wasse, Helmut KH Weber, Jörg Wegner, Stefan Weise, Thomas Weller, Ellen Wenzel, Tim Westen, Eckart Willer, Christiaan van de Woestijne, Peter R. Wolfram, ben wolfson, Daniel Z., C. Zacker, [http://www.ameliezapf.com/ Amelie Zapf], Klaus Zeissig, [http://www.zerebralzebra.de/ Zeze], Markus Ziegler, Jonas Zimmermann und allen eventuellen Vergessenen für Stärkungsvorschläge, Listenergänzungen, Hinweise, Zuspruch, Gedichte, Zeitungsausschnitte und alle möglichen kreativen und reproduktiven Verdienste um die Stärkung der Verben.
+
Wir danken AC, Agricola, Alfred, amarillo denver, Andrea, Annette, Arnymenos, Arabrab, arvid, Asia, Carsten B., Niels Bader, Klaus Bailly, Christoph Baston, Jörg Bauer, Martin Bauer, Matthias Bauer, Albrecht Behmel, Bert, Bertram, Pascál Bihler, dem Blindfisch, Fabian Bornhofen, Fritz Bosch, Sergej Boschko, david bott, Sven Böttcher, Henning Brandt, Kurt Braun, Jens Breitenbach, mr. brownstone, Bernd Brumm, Bruno, Armin Buch, Dr. Matthias Bückins, Rouven Büsching, [http://www.unet.univie.ac.at/~a9905794/sinapis/ caru], bäni chrolizki, Christina, Petra Clemens, Cornelius, Andreas M. Cramer, Leif Czerny, Daniel, Marthe Dekker, Dennis, dlx, Dreckviech, Christof Doerr, Eric Donner, Pit Dralon, Adrian Dunskus, T. Ebner, Dipl.-Ing. Rupert Ehrlenspiel, Helmut P. Einfalt, Johannes Endres, ej, Fithele Elchensbär, Patrick Elgner, Eva, Ezilopp, Feldmarschall, Felix, Bernd Fischer, Barbara Fischer-Bossert, Karsten Fleischer, Robert Flossmann, Stephan Fr, Christoph Franke, Sven Friedel, Andreas Frisch, Oliver Fromme, Ralf Futselaar, Alexander Gahr, Günter Gans, gehabt gehabt, ronald genswaider, J. Geissler, Jens Geyer, Fabian Giesen, Jens Glanert, Frank Gmach, Daan Goedkoop, Bernhard Goldmann, Hermann Gottschewski, Reinhardt Graetz, Christian Grauer, Volker Gringmuth, dem Grinsekater, Werner Grzemba, Richard Thomas Günther, Till Günther, Gisbert Haefs, Hansi, Heidi, Felicitas Heine, [http://www.heinecke.com/ Hasko Heinecke], Katharina Heizinger, Susanne Hennig, Sven Hildner, Katja Hoffmann, Wolfram Hoppe, Hostelli, Hraban, Frank Huber, Jakob Huber, Kurt Huber, Laurenz Hüstler, Yusuf Iskenderoglu, J**, Berthold Janecek, Johannes, JollyBrisko, Daniel Jung, Wolfgang Junker, Jiang Junyi, Thomas Jusek, Uwe Jüttner, Peter Kaczmarek, Tom Kaden, Nils Kammerhuber, Bernd Kappenberg, Kay, Tobias Kemper, Klaus Kipf, Klaatu, Norbert Koch, Thomas Koch, tobias benjamin koehler, Helga &amp; Michael Köhler, Obstip von Kolon, Markus Kopschitz, Gabriel Kords, Manfred Kramer, Ronald Krebs, Karl-Heinz Kreis, Tobias Krell, Patrick Krusenotto, Ku, Stefan Kuczera, Antje Kuhnt, Manuel Kunst, Michael Kuyumcu, Dr. Alan Lacy, Bernhard Lang, Bernd Laengerich, Antje Lehmann, Lékswn, Lllf, Christian Lorenz, Dennis Lorenz, Luchsen, Rainer Ludwig, Liborius Olaf Lumma, Lutz, Therese Lutz, Oliver Maas, Julia Mabrey, mal sehen, Malte, Erik Mälzner, Manfred, [http://mmmann.de/ Michael Mann], Steffen Marek, Mario, Martin, Ulf Marwege, Jens Mathy, el mato, Rainer Mauersberger, Maxi, Uwe Meggers, Dr. Wolfgang Meier, Christian Mertes, Michael, Ingo Mittendorf, Jens Mo., Wolfgang Moser, MrMagoo, Konrad Mühler, André Müller, Prof. Hans Müller, Ingo Müller, Johann Müllner, Hans Nägele, H. Nebeling, Conrad Neumann, tHorsten Neumann, Birgit Niederhaus, [http://www.g-daf-es.net/ nadja nitsche], ulrich noethen, [http://www.apostroph.de/ Philipp Oelwein], Sebastian Pado, Boris Paluch, Agnes &amp; Ludwig Paul, Ralf E. Peisl, [http://www.pentagon-op.de/ dem Pentagon], Peter, Levin Pfeiffer, Christian Pich, Steven Pinker, Kerstin Pistorius, Markus Pohl, Robert Pollak, Hans Porsche, Teresa Pott, Gerhard Prattki, rena rappel, Matthias Rausch, Michael Reitz, Jens-Arne Reumschlüssel, Richie, Roman Riedel, Meinhard Ritscher, Roger, Rolf Röder, Manfred Rößler, Felix Roth, Anatol Rudolph, Antonia Ruppel, Gnatus Ruppenstrumpff, Horst Ruth, sarah, Tina Schaffner, Frank van Schaik, Jakob Scharf, Andreas Schmidt, O. Schmidt, Olaf Jan Schmidt, Volker Schmidt, Manfred Schmitz, Roswitha Schnabel, Otto Schnelzer, Wiebe Schnoor, Ralf Schnorrer, Georg Schön, einem heimlichen Verben-Schrebergärtner, Max Schumacher, Uwe Schwarz, Gerhard Schwenke, Elias Schwerdtfeger, [http://www.elfenkunst.de Stefan Schwidder], Birte Schwiderski, Dieter Sebastian, Michael Sgryska, Bob Shackleton, skugga, socke, Dr. O&rsquo;Niel Som, Bertram Somieski, Christian Spremberg, Egan Z. Stark, Martin Steger, Erwin Steinbach, K. H. Stiebritz, Tim Still, dem Stollentroll, Thomas Suchan, Maggie Sullivan, Thetabet, Thieß Thießen, Throal, Henning Thielemann, Thomas, Andreas Thomas, Throal, Talapenthea Thymon, tobias, tupfschnabak, [http://uebertreiber.xprofan.com/ dem Übertreiber], Okinaptz Uglwf, ungewinster, Michael Urban, Jennis Vamvas, vanisvara, der VerbOrg, Verena, dem Versucher, Vigala Veia, Tilman Vierhuff, Frank Vollmer, Paul Wagner, Matthias Warkus, Jürgen Wasse, Helmut KH Weber, Jörg Wegner, Stefan Weise, Thomas Weller, Ellen Wenzel, Tim Westen, Eckart Willer, Christiaan van de Woestijne, Peter R. Wolfram, ben wolfson, Daniel Z., C. Zacker, [http://www.ameliezapf.com/ Amelie Zapf], Klaus Zeissig, [http://www.zerebralzebra.de/ Zeze], Markus Ziegler, Jonas Zimmermann und allen eventuellen Vergessenen für Stärkungsvorschläge, Listenergänzungen, Hinweise, Zuspruch, Gedichte, Zeitungsausschnitte und alle möglichen kreativen und reproduktiven Verdienste um die Stärkung der Verben.
   
 
[[Kategorie:Rubriken]]
 
[[Kategorie:Rubriken]]