Gibt es einen Imperativ der 1.Person Plural?

Begonnen von yunus_delikaya, 2005-12-28, 15:06:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

yunus_delikaya

Tut mir leid, aber ich verstehe jetzt nicht, ob es nun einen Imperativ der 1. Person Plural gibt oder nicht.

Kilian

Wir haben doch eine ganz klare Antwort herausgearbeitet: Jein. ;D

Ich denke, wir können festhalten: Üblicherweise wird die Form Gehen wir! nicht als Imperativ bezeichnet. Man könnte es aber durchaus tun, denn der Konjunktiv I als Optativ ist im Deutschen sehr selten - und die Verwendung der Form entspricht ziemlich genau der des Imperativs 1. Person Plural z.B. im Französischen: Allons!

Ezilopp

Zitat von: Kilian in 2005-12-29, 10:50:57
Zitat von: Ezilopp in 2005-12-29, 01:21:48Eigentlich - eigentlich - gibt es nur den Imperativ 2. Person Singular & Plural.
In den romanischen Sprachen ist der Imperativ für alle anderen Personen bis auf die 1. Person Singular vorhanden: er ist dem Konjunktiv entlehnt.

Was heißt "eigentlich"? Ist es bei gleichen Formen nicht immer nur eine Frage, wo man die Grenze zwischen Konjunktiv und Imperativ willkürlich setzt - im Deutschen (1. Person Plural) wie in den romanischen Sprachen?
Eben nicht. Die Perversität des Französischen liegt darin, dass man viele Formen nur anhand des Schriftbildes idenzifizieren kann, in einigen Fällen sogar nur durch formale Kriterien.
In den anderen romanischen Sprachen ist der Unterschied viel klarer herausgearbeitet. Ich kann da leider nicht auf lateinische Beispiele verweisen, weil ich des Lateinischen nicht wirklich mächtig bin. Deswegen nehme ich das Spanische als Beispielsprache. Man kann im Spanischen sehr wohl zwischen "echtem" und "falschem" Imperativ unterscheiden, weil die Formen da sehr klar herleitbar sind. Nur der bejahte Imperativ der 2. Person weist eigenständige Formen auf, alle anderen Formen sind dem Konjunktiv entlehnt. Das heißt, sie sind später entstanden und unter ganz anderen Voraussetzungen. Möglicherweise ist er in dieser Funktion Nachfolger des Optativs.
Im Lateinischen dürfte das ähnlich sein.
Es wäre interessant zu wissen, wie das im Altgriechischen oder im Sanskrit gehandhabt wird oder auch im Litauischen. Zumindest vom Ersten weiß ich sicher, dass es einen Optativ besaß, beim Zweiten bin ich mir nicht so sicher.
Zum vergleich könnte man auch finno-ugrische Sprachen heranziehen. Da kenne ich mich aber überhaupt nicht aus.

amarillo

#18
Zitat von: Ezilopp in 2005-12-29, 15:40:18
Man kann im Spanischen sehr wohl zwischen "echtem" und "falschem" Imperativ unterscheiden, weil die Formen da sehr klar herleitbar sind. Nur der bejahte Imperativ der 2. Person weist eigenständige Formen auf, alle anderen Formen sind dem Konjunktiv entlehnt.

Und was ist nun ein "echter" und was ein "falscher" Imperativ? Ich habe von dieser Kategorisur nie gehoren.

Meinst Du die 2. Pers. Sg. oder Pl.?
Eigene Formen des positiven Imperativs 2. Pers. Sg. sind: ven, ten, va, pon, haz, di, da - und Schluß ist (wahrscheinlich habe ich jetzt wieder die eine oder andere Form vergessen). Die anderen Imperative an diese Person leiten sich aus der 3. Pers. Präs. Indikativ ab.
Oder mienst Du die positiven Imperative der 2. Pers. Pl.? Die leitet sich doch klar aus dem lateinischen -atis, -etis ab.  cantatis --> cantad
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Ezilopp

Zuallererst muss ich mich selbst und dich korrigieren.

Der spanische Imperativ 2. Person Singular & Plural (von mir auch als der "echte" Imperativ bezinchen) leitet sich aus denselben lateinischen Imperativformen (Präsens) ab.
Der spanische Indikativ leitet sich vom lateinischen Indikativ ab.
Dass der spanische Imperativ 2. Person Singular bis auf wenige Fälle mit der 3. Person Singular identisch ist, ist auf den Verlust der Endvokale des Lateinischen (in diesem Falle -t) in den romanischen Sprachen zurückzuführen. Im Lateinischen machte in fast allen Fällen dieser Endkonsonant den Unterschied zwischen der 3. Person Singular Indikativ Präsens und der 2. Person Singular Imperativ aus.
Die von dir erwähnten Ausnahmen sind fast alle schon im Lateinischen vorhanden.
Das, was ich als "falschen" Imperativ bezeichne, sind die imperativisch bzw. optativisch gebrauchten Konjunktivformen des Lateinischen (1. Person Plural Konjunktiv Präsens), die auch im Spanischen als Konjunktivformen geführt werden.

Um der Klarheit Willen seien hier die regelmäßigen lateinischen und spanischen Endungen der 2. Person Plural Indikativ und Imperativ Präsens angeführt.
Indikativ: -atis, -etis/-itis, -itis -> -áis, -éis, ís.
Imperativ: -ate, -ete/-ite, -ite -> -ad, -ed, -id

Was mir außerdem noch Kopfweh bereitet, ist die Notwendigkeit/Überflüssigkeit der Personalpronomina für den Imperativ, Konjunktiv und Optativ. Besonders im Italienischen ist dieses Phänomen verdammt uneindeutig.

amarillo

@ ezilopp

"Das, was ich als "falschen" Imperativ bezeichne, sind die imperativisch bzw. optativisch gebrauchten Konjunktivformen des Lateinischen (1. Person Plural Konjunktiv Präsens), die auch im Spanischen als Konjunktivformen geführt werden."

Das verstehe ich nicht, kannst Du mal ein Beispiel nennen? Und wieso 'falsch'? Eine Aufforderung an die eigene Gruppe ist und bleibt ein Imperativ - oder?

conduzcamos - also wenn das nicht ein lupenreiner Imperativ ist, erzähle ich seit 24 Jahren Unsinn, ohne daß mich je ein muttersprachlicher Kollege gestoppt hätte.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Kilian

Es kommt eben darauf an, ob man von der grammatischen Form und Herkunft her (wie Ezilopp) oder vom heutigen Gebrauch her (wie amarillo) argumentiert.

Ezilopp

#22
Da hat der Große Administrator das korrekt und knapp zusammengefasst.

Amarillo!
Du brauchst Dir keine Sorgen wegen falschen Sprachgebrauchs zu machen: Der gebrauch des "falschen Imperativs" ist schon in lateinischen Texten dokumentiert.

amarillo

Danke der tröstlichen Worte, Ezilopp, und ich dachte schon, ich müßte meine Lehrerlaubnis zurück geben.
Schön, immer wieder kompetente Menschen zu treffen, die einem in Momenten größter linguistischer Bedrängung kollegial die Schulter zu klopfen wissen.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Tsvah`iiyr Siukh

ich plaedi hie fuer aine form nach "man nehme!" als imperativ 3. sing.
gez. denkender mensch und wesen der einsamkeit Tsvah'iiyr Siukh.