wegen mir, wegen meiner oder meinetwegen?

Begonnen von yunus_delikaya, 2005-12-29, 17:54:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

yunus_delikaya

also ich weiß ja dass es wegen mir wenn man die umgangssprache benutzt meinetwegen wenn man in der standard- oder gehobenen sprache spricht doch warum kommte wegen meiner nie vor obwohl diese form die eigentlich "korrekte" ist?

amarillo

Kannst Du vielleicht mal das eine oder andere Komma einstreuen? Es wird langsam anstrengend, Deine Fragen zu lesen.

Regional wird durchaus noch wegen meiner etc. gesagt. 'Meinetwegen' ist auch eine Form, die noch auf den durch 'wegen' ausgelösten Genitiv zurückgeht. Frag mal Magoo, der weiß noch mehr dazu.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

yunus_delikaya

ich kann keine kommata einstreuen weil meine kommataste gestern zerstört worden ist

VerbOrg

Ich kenne eine ganze Menge Leute, die tatsächlich "wegen meiner" sagen.
Allerdings ist diese korrekte Form ziemlich gestelzt und schon wegen deiner hört sich scheußlich an. Versuch das mal in den anderen Personen durchzuspielen. Es wird nur noch schlimmer.

Wegen mir ist eigentlich falsch, weil man ja nach wegen den Genitiv benutzt - umgangssprachlich kann natürlich auch der Dativ stehen, aber eben nur umgangssprachlich.

Vielleicht auch weil sich die korrekte Form so gespreizt anhört, gibt es die Formen

meinetwegen
deinetwegen
seinetwegen / ihretwegen
unseretwegen
euretwegen
ihretwegen

Ob das zwischen das Personalpronomen im Genitiv und die Präpostion wegen gesetzte et vom lateinischen und abgeleitet ist oder nur als Bindeglied dazwischengesetzt wurde, weil's so schön klingt, weiß ich nicht.

Ezilopp

Ich schätze, das "et" steht da nur wegen der bequemeren Ausprache wegen.
Der Dativ klingt da für mein Sprachgefühl einfach grausig. Das hängt vielleicht damit zusammen, dass meine Muttersprache Russisch mit ihren sechs Fällen doch sehr genitivisch geprägt ist - die allermeisten Präpositionen regieren den Genitiv, auch werden sehr viele Verben mit dem Genitiv gebraucht. Die Verneinung in affirmativen Sätzen mit Akkusativobjekten gebrauchter Verben wird fast immer mit dem Genitiv gebildet.

Kilian

#5
Zitat von: yunus_delikaya in 2005-12-29, 18:03:05
ich kann keine kommata einstreuen weil meine kommataste gestern zerstört worden ist

Die Ausrede gilt nicht! Alt-Taste gedrückt halten und im Nummernblock 44 eingeben, Alt-Taste loslassen, prächtiges Komma! :)

Als ich in England war, ist mir dieses Verfahren für Umlaute und ß in Fleisch und Blut übergegangen.

ZitatAllerdings ist diese korrekte Form ziemlich gestelzt und schon wegen deiner hört sich scheußlich an. Versuch das mal in den anderen Personen durchzuspielen. Es wird nur noch schlimmer.

Wegen meiner, wegen deiner, wegen seiner, wegen ihrer, wegen unser, wegen euer, wegen ihrer. Ungewohnt, aber schlimm...? VerbOrg, du machst meine Unterlippe zittern!

Ich verfechte wegen + Personalpronomen im Genitiv nämlich, weil meinetwegen im heutigen Sprachgebrauch vornehmlich eine viel speziellere Bedeutung hat, nämlich: von mir aus

ZitatDie Verneinung in affirmativen Sätzen mit Akkusativobjekten gebrauchter Verben wird fast immer mit dem Genitiv gebildet.

Die WAS?

Ezilopp

Das ist zugegebenermaßen eine etwas schwere Formulierung, ich musste es mir auch genau überlegen, wie ich das korrekt ausdrücke.

Ich versuche das durch ein Beispiel zu klären.

Maria isst Austern. (Akk.)
Paul hingegen hat der Austern nie gegessen. (Gen.)

Das wäre im Russischen völlig korrekt.

Kilian


Genitiv

Meinetwegen ist kein Genitiv, sondern etymologisch ein Dativ und ist deshalb nicht richtiger als wegen mir.

Kilian


Berthold

Nun ja, wohl das "von meinetwegen" bei den Grimmen:


MEINETWEGEN, adv. wie meinethalben; vgl. auch deinetwegen theil 2, 912. die form meinentwegen hat den anspruch auf höheres alter: ich freue mich herzlich ihrent- und meinentwegen über diesen glücklichen einfall. Leisewitz briefe 274; in verbindung mit um oder von: umb meinent wegen. Lokmans fab. 16; du kompst nicht zu mir darumb das du engstig oder fleiszig von meinentwegen seiest. Steinhöwel (1555) 45; wie denn die ältere sprache auch noch getrennt den dat. plur. von meinen wegen setzt: so wollet jnen von meinen wegen sagen, das ich umb jrer willen, nicht einen buchstaben schreiben wil. Luther 6, 116b.
Gewöhnliche form ist meinetwegen; zur bezeichnung einer herkunft, eines ausganges, in der verbindung von meinetwegen: wenn jr zu Nabal kompt, so grüszet jn von meinet wegen freundlich. 1 Sam. 25, 5; so wolt ich dir von meinet wegen zehen silberlinge und einen gürtel gegeben haben. 2 Sam. 18, 11; du menschenkind, ich hab dich zum wechter gesetzt uber das haus Israel, du solt aus meinem munde das wort hören, und sie von meinet wegen warnen. Hes. 3, 17; eines bezuges, grundes; als bloszes meinetwegen: für deinen wundsch (zum namenstage) sag ich dir groszen dank, und sende zum zeichen meiner dankbarkeit ein gebakken Mertenhorn samt zweien pomeranzen, welche du meinet wegen verzehren wollest. Butschky kanzl. 603; meinetwegen haben sie nichts gethan. J. Paul Qu. Fixl. 29; es ängstet mich nur, wenn ich sehe, wie du dich meinetwegen bemühst. Tieck Octavian s. 68;
das that er jenem, meinetwegen that er das.
Göthe 41, 205;