Nar

Begonnen von VerbOrg, 2005-04-30, 20:39:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ku

Woran wir alle nicht gedacht haben, ist der mögliche Bezug zum Narhallamarsch. Wenn man bei Google mit Narhalla sucht, findet sich diese Schreibweise mehrfach. Beim Weitersuchen ändert sich der Begriff aber regelmäßig in Narrhalla, was der Sache nicht dienlich ist. Nachdem einige Mitglieder im zeitweise unkontrolliert närrischen Westen beheimatet sind, bäte ich diese um Aufklärung.    

caru

Zitat von: amarillo in 2005-05-01, 21:21:10
Donnerwetter, und ich hätte schwören können, es hieße natare.


heißt es auch in 99% der fälle, wo auf latein vom schwimmen die rede ist. aber natare ist nichts als eine frequentativ- oder intensivbildung zu nare (heißt also "ganz viel schwimmen" "oft schwimmen" vielleicht auch "hin und her schwimmen"), und nare ist auch belegt.


ähm, es gibt zwar tatsächlich chinesische zeichen, die man ng ausspricht, aber namen sind das normalerweise keine (sondern interjektionen, übersetzbar mit "hm?" oder "hä?"). sehe mich leider außerstande, festzustellen, was da wie transkribiert wurde.
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

Ku

was ist jetzt mit dem Narhallamarsch?

gehabt gehabt

Mir koemmt dieser Faden etwas aNARchistisch vor. Wenn ein Spanier einige Glas Cerveza intus hat hoert sich nadar tatsaechlich wie nar an. In Andalusien auch ohne Cerveza.

Kilian

Zitat von: Ku in 2005-05-02, 22:03:43
was ist jetzt mit dem Narhallamarsch?

Tja, kann ich leider nicht viel zu sagen. Ich stehe dem Karneval nur im räumlichen Sinne nahe.

Arnymenos

ad natare: fabula est romanes natare non potuisse

(Hoffentlich war das jetzt so halbwegs irgendwas...)

versucher

Um die Anarchie komplett zu machen:
Der Anmerk zu "Ng", das "hm" bedeutet, ruft mir eine alte Frage ins Gedächtnis:

Gibt es in allen Sprachen den Ausruf "Hoppla"? Im Englischen sagt man ja wohl "oups" - aber was sagt man auf der Welt?
Mit Lakoff/Johnson zu sprechen: gibt es die Metapher "Hoppla" überall, oder gibt es Sprachen, die ein versehentliches Ereignis nicht in einer Weise beurteilen, die einen solchen Ausruf möglich macht?
Etwas kompliziert gesagt... Ng!

Ly

Zitat von: Arnymenos in 2005-05-03, 10:03:54
ad natare: fabula est romanes natare non potuisse

(Hoffentlich war das jetzt so halbwegs irgendwas...)


romanes natare non potuissent, oder ???
It isn't always how you look. Look at me. I'm handsome like anything, and I haven't got anybody to marry me yet.

caru

Zitat von: Ly in 2005-05-08, 16:22:43
Zitat von: Arnymenos in 2005-05-03, 10:03:54
ad natare: fabula est romanes natare non potuisse

(Hoffentlich war das jetzt so halbwegs irgendwas...)


romanes natare non potuissent, oder ???


leute, leute!

von fabula est ("es geht die sage") hängt ein AcI ab. also infinitiv, also keine finite endung wie -nt oder so.

fabula est romanOs (!) natare non potuisse.

ist aber falsch, sie konnten natürlich.
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

amarillo

Zitat von: versucher in 2005-05-03, 14:04:23

Gibt es in allen Sprachen den Ausruf "Hoppla"? Im Englischen sagt man ja wohl "oups" - aber was sagt man auf der Welt?
Mit Lakoff/Johnson zu sprechen: gibt es die Metapher "Hoppla" überall, oder gibt es Sprachen, die ein versehentliches Ereignis nicht in einer Weise beurteilen, die einen solchen Ausruf möglich macht?
Etwas kompliziert gesagt... Ng!

In Spanien erschrickt man gern zur Beschwörung der heiligen Hostie "¡hostia!" oder man zitiert die Austern herbei "¡ostras!"

Nun frag mich bitte nicht, was Hostien und Austern mit "hoppla" zu schaffen haben.

Die Mutter eines Freundes (Irin) erschrak früher immer mit dem Spruch "the Holy Heart tonight". Ist mir auch dunkel geblieben.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Ly

Zitat von: caru in 2005-05-08, 16:46:16
Zitat von: Ly in 2005-05-08, 16:22:43
Zitat von: Arnymenos in 2005-05-03, 10:03:54
ad natare: fabula est romanes natare non potuisse

(Hoffentlich war das jetzt so halbwegs irgendwas...)


romanes natare non potuissent, oder ???


leute, leute!

von fabula est ("es geht die sage") hängt ein AcI ab. also infinitiv, also keine finite endung wie -nt oder so.

Das darfst du mir nicht vorhalten, ich hab in der Schule kein Latein. ;D
It isn't always how you look. Look at me. I'm handsome like anything, and I haven't got anybody to marry me yet.

Ly

Zitat von: caru in 2005-05-01, 20:22:11
fiel mir inzwischen noch ein:

nare heißt auf latein tatsächlich "schwimmen" (no, nas, nare, navi, natum). könnte man ja ins heutige spanisch übernehmen, dann hieße es wirklich nar, und man öre es so deklin, wie Ly es weiter oben vorgeschlagen hat  :D

Ich bin aber zu dem Schluss gekommen, dass es logischer wäre zu sagen "noy" statt "no", analog zu "dar". ;D
It isn't always how you look. Look at me. I'm handsome like anything, and I haven't got anybody to marry me yet.

caru

Zitat von: Ly in 2005-05-08, 17:12:34
Zitat von: caru in 2005-05-08, 16:46:16
Zitat von: Ly in 2005-05-08, 16:22:43
Zitat von: Arnymenos in 2005-05-03, 10:03:54
ad natare: fabula est romanes natare non potuisse

(Hoffentlich war das jetzt so halbwegs irgendwas...)


romanes natare non potuissent, oder ???


leute, leute!

von fabula est ("es geht die sage") hängt ein AcI ab. also infinitiv, also keine finite endung wie -nt oder so.

Das darfst du mir nicht vorhalten, ich hab in der Schule kein Latein. ;D

ja, dann häng uns keine endungen an, wenn du's gar nicht kannst.  tssssssss. ;D
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

Ly

Zitat von: caru in 2005-05-08, 17:40:46
Zitat von: Ly in 2005-05-08, 17:12:34
Zitat von: caru in 2005-05-08, 16:46:16
Zitat von: Ly in 2005-05-08, 16:22:43
Zitat von: Arnymenos in 2005-05-03, 10:03:54
ad natare: fabula est romanes natare non potuisse

(Hoffentlich war das jetzt so halbwegs irgendwas...)


romanes natare non potuissent, oder ???


leute, leute!

von fabula est ("es geht die sage") hängt ein AcI ab. also infinitiv, also keine finite endung wie -nt oder so.

Das darfst du mir nicht vorhalten, ich hab in der Schule kein Latein. ;D

ja, dann häng uns keine endungen an, wenn du's gar nicht kannst.  tssssssss. ;D

Hätte ja richtig sein können... glaube ich... wenn ich jetzt sagen würde "romanes natare non potuissent" ohne dieses "fabula est", welches den AcI fordert, wär's dann richtig? o.O
It isn't always how you look. Look at me. I'm handsome like anything, and I haven't got anybody to marry me yet.

Kilian

Das wäre Plusquamperfekt Konjunktiv! Wenn dir das Perfekt schon reicht, sag potuerunt im Hauptsatz bzw. potuerint im Nebensatz. Glaub ich. Ohne Gewähr.