-age

Begonnen von Gryphius, 2007-01-25, 11:47:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

katakura

Zitat von: Agricola in 2007-03-07, 11:22:23
google hupft die Information! Freilich ist es kein Nomen (jedenfalls wüsste ich nicht welches numeri und welches generis), aber das ist ja justament bei Deinen Listen kein Problem.

... korrekt geschrieben sollten die wörter schon sein, oder? ...

... wörter wie justament, rette etc. nehme ich eigelnt nur der endungen wegen in die listen auf ... daß wir sie dann in der übersotz zu nomen machen, geschieht natulr mit einem seeeehr heftigen augenzwinkern ;) ...
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen. (Helmut Qualtinger)

Agricola

Zitat von: katakura in 2007-03-07, 11:33:31
Zitat von: Agricola in 2007-03-07, 11:22:23
google hupft die Information! Freilich ist es kein Nomen (jedenfalls wüsste ich nicht welches numeri und welches generis), aber das ist ja justament bei Deinen Listen kein Problem.

... korrekt geschrieben sollten die wörter schon sein, oder? ...

... wörter wie justament, rette etc. nehme ich eigelnt nur der endungen wegen in die listen auf ... daß wir sie dann in der übersotz zu nomen machen, geschieht natulr mit einem seeeehr heftigen augenzwinkern ;) ...
Und die Aufnahme der anderen Wörter in unsere Listen geschieht total ernsthaft und ohne jedes Augenzwinkern. :D

Was meinst Du mit korrekt geschrieben? Ich orientiere mich bezüglich Getrennt- und Zusammenschreibung, nachdem uns die Rechtschreibereform die letzten nachvollziehbaren Anhaltspunkte für ein "korrekt" und "falsch" entzogen hat, immer hauptsächlich an der Betonung. Sobald man sagt "er arbeitet úntertage" und nicht "er arbeitet unter Táge", gehört es für mich zusammengeschrieben. Da man meines Erachtens beides sagen kann, ist für mich auch schriftlich beides möglich. Im Übrigen wäre, falls es den Ausdruck "untertage" nicht gäbe, auch das Wort "Untertagebau" falsch geschrieben; es müsste dann ebenso "unter-Tage-Bau" heißen, wie es "durch-den-Kakau-Ziehen" heißt und nicht "Durchdenkakaoziehen". Das ist jedenfalls meine subjektive Meinung.
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

Agricola

Blamage = Furzkissen
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

katakura

Zitat von: Agricola in 2007-03-07, 12:08:35
Was meinst Du mit korrekt geschrieben?Ich orientiere mich bezüglich Getrennt- und Zusammenschreibung, nachdem uns die Rechtschreibereform die letzten nachvollziehbaren Anhaltspunkte für ein "korrekt" und "falsch" entzogen hat, immer hauptsächlich an der Betonung.

... da ich mich berufsbedingt an der jeweils gültigen rechtschreibung orientieren muß, folge ich zwangsläufig der schreibweise des dudens bzw. den reform georenen regeln ... und dudens kennen nicht erst seit der letzten reform, sondern schon seit dezennien kein nomen "Untertage" ...

... bei deinen ausführungen zu "Untertagebau" sind wir d'accord ... hier habe ich selbst auch gestutzt ob der eigelnt falschen schreibweise, aber vielleicht ist dieses nomen schon so alt, daß es sich jener regel enzieht ...

... naja, betonung hin oder her, ich bin kein großer freund der schaffung galnz neuer deutscher wörter, nur weil man es so sagt oder irgendwer halt permanent falsch schreibt ... ansonsten macht man nämlich einen "riesen sack" (tolles neues adjektiv! --> vielleicht sollten wir mal eine liste mit solchen kompletten neuschöpfungen anlegen?) auf, dem die irrwitzigsten kreationen entschlüpfen, die sich freichl immer irgendwie begründen lassen ...
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen. (Helmut Qualtinger)

Agricola

Bezulg der Untertage könnten wir ja auch den Fachtroll sprechen lassen ...
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

katakura

#35
Zitat von: Agricola in 2007-03-07, 12:49:34
Bezulg der Untertage könnten wir ja auch den Fachtroll sprechen lassen ...

... du würdest also dudens und wahrigs wort in zweifel ziehen und eher einem listigen stollentroll glauben schenken? :o ... also ich werde das ganz gewilß nicht tun! :D
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen. (Helmut Qualtinger)

amarillo

Aus Zeiten des aktiven Bergbaus an der Ruhr ist mir ebenfalls "Untertage" nicht bekannt. Man schuff gefälligst unter Tage. Aber den Schuff einer Liste nominaler Neuschöpfungen fände ich großartig; immerhin kennen wir ja im Verzwurlb der Verben und Adjektive auch keine Hemmungen. Was spricht also gegen 'irrwitzige Kreationen'? Besser als die unreflektorene Übernahme von US-Modebegriffen werden sie schon sein.
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Agricola

Zitat von: katakura in 2007-03-07, 13:00:32
Zitat von: Agricola in 2007-03-07, 12:49:34
Bezulg der Untertage könnten wir ja auch den Fachtroll sprechen lassen ...

... du würdest also dudens und wahrigs wort in zweifel ziehen und eher einem listigen stollentroll glauben schenken?
Oh ja, wo kämen wir hin mir der GSV, wenn wir dem Duden mehr Beachtung schänken als dem Stollentroll? Freilich gilt mir das Wort des Ruhrpottkenners schon mehr, aber es könnte da ja auch regionale Unterschiede geben. 155000 Treffer für "untertage" bei google sind doch auch was, oder? Von Neuschöpfung kann da jedenfalls nicht die Rede sein. Aber wenn das demokratische Votum die Untertage nicht will, ist das auch eine politische Aussage, die ich mir gefallen lasse.
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

katakura

... na gut, na gut ... wenn ihr denn ALLE der meinung seid, werde ich mich euren wünschen nicht entgegenstellen ...

... es sei: "Untertage" ziere fortan die liste der -ages! ... und ich füge auch "Übertage" gleich hinzu ...

... haben wir denn eigentlich irgendwo eine liste "neuer" deutscher worte? ... solche neuadjektive wie zum bsp. "riesen" würde ich gern dort einfügen ... wie könnte man solch eine liste übersilcht gestalten? ...



p.s. @ agricola: nur weil sehr viele etwas falsch schreiben, wird es noch lange nicht richtig!
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen. (Helmut Qualtinger)

Agricola

Zitat von: katakura in 2007-03-07, 14:08:28
p.s. @ agricola: nur weil sehr viele etwas falsch schreiben, wird es noch lange nicht richtig!
Hab' ich das behauptet?
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

katakura

#40
Zitat von: Agricola in 2007-03-07, 15:18:58
Zitat von: katakura in 2007-03-07, 14:08:28
p.s. @ agricola: nur weil sehr viele etwas falsch schreiben, wird es noch lange nicht richtig!
Hab' ich das behauptet?

... nein, aber die schiere masse von falschschreibern anzuführen, klingt ein bißchen wie rechtfertigung der argumentation :D ... sollte keine unterstellung sein ... aber ich höre das in meinem job leider viel zu oft ("die schreiben das aber auch immer so! warum sie nicht?"), sodass ich da ziemlich leicht genervt bin, wenn ich korrekte schreibweisen auch noch wortreich begründen soll ...

... im übrigen neu:

Mirage -
Bagage -
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen. (Helmut Qualtinger)

Ku

Ich hätte da noch

Saufgelage

anzubieten, falls das nicht schon da war.

Agricola

Zitat von: katakura in 2007-03-07, 15:27:10
Zitat von: Agricola in 2007-03-07, 15:18:58
Zitat von: katakura in 2007-03-07, 14:08:28
p.s. @ agricola: nur weil sehr viele etwas falsch schreiben, wird es noch lange nicht richtig!
Hab' ich das behauptet?

... nein, aber die schiere masse von falschschreibern anzuführen, klingt ein bißchen wie rechtfertigung der argumentation :D ... sollte keine unterstellung sein ... aber ich höre das in meinem job leider viel zu oft ("die schreiben das aber auch immer so! warum sie nicht?"), sodass ich da ziemlich leicht genervt bin, wenn ich korrekte schreibweisen auch noch wortreich begründen soll ...

... im übrigen neu:

Mirage -
Bagage -
Ich hatte es durchaus als Beleg gemeint, nur nicht für die Richtigkeit, sondern für die Gebräuchlichkeit (und damit dafür, dass es vermutlich doch eine gewisse Tradition gibt).

Mirage = Vorteilsnahme
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

VerbOrg

Ich werfe mal

Persiflage

in den Ring, ohne allerdinx zu wissen, was es bedeutet. Ihr werdet schon einen passenden Übersotz finden.

amarillo

Zitat von: VerbOrg in 2007-03-07, 17:21:51
Ich werfe mal

Persiflage

in den Ring, ohne allerdinx zu wissen, was es bedeutet. Ihr werdet schon einen passenden Übersotz finden.

Persiflage = eine Flasche Persico (kennt von Euch überhaupt noch jemand dieses Gesöff?)
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.