zu stehen

Begonnen von VerbOrg, 2005-06-04, 18:08:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ly

Zitat von: VerbOrg in 2005-06-05, 22:12:46
Eigentlich gibt es schon die Regel, dass brauchen mit zu verwandt wird. Allerdings wird das nicht immer so praktiz georen.

Diese Regel wird von mir in Zukunft mit größter Freude ignor georen (klingt toll) werden. ;D
It isn't always how you look. Look at me. I'm handsome like anything, and I haven't got anybody to marry me yet.

Agricola

Also heißt es: Ich brauche ein Buch in meinem Regal zu stehen.

Ich weiß nur noch, dass ich in der Grundschule (in Berlin) einmal etwas schrieb wie "wir haben einen Schlitten im Keller stehen", und meine Lehrerin or das "zu" hineinkorrig. Worüber sich meine Eltern (die damals Neuberliner waren) prächtig amysiert haben. Das war dieselbe Lehrerin, die mir, als ich schrieb, ich hätte "ein Besee gegessen" darüber korrigor "Baisser".
The future lies in front of me,
but "lies" is all that I can see.

caru

es gibt da ja auch so plätzchen, die heißen Weinbeisser. ob die wohl auch mit a geschrieben gehören?
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

VerbOrg

Im Voll-Daneben-Faden schrieb der Grinsekater Folgendes:

ZitatBloß Liebhaber bin ich zwar, doch habe ich zwei dicke Weinwälzer im Regal zu stehen

Katerchen, woher hast Du das?
Ich meine, aus welcher Region?
Ist das auch außerhalb Mecklen- und Brandenburgs verbritten?

Grinsekater

#19
Da frägst du was, keine Ahnung. Jedenfalls meiner Erinnerung nach nicht aus dem Lande meines Aufwuchses (Oberbayern) und auch nicht aus meiner jetzigen Lebegegend (Nordbaden). Wenn der Ausdruck tatsalch aus der von dir benannten Gegend stammt, habe ich ihn vielleicht von meiner Mutter aufschumpp. Aber diese Hypothese ist gar nicht notwendig, da ich mir schöne Formuluren aus jeglicher Quelle gerne und hoffentlich nicht selten aneigne. Buch, Film, belauschtes Gespräch in der Bahn oder im Restaurant, wer weiß?

Insofern nichts gekluren, um Vergebung.