Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2008-08-24, 11:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Übertreiber hat folgende Änderung an der Seite Deekelsen vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 15:56, 20. Apr. 2010
Zeile 42: Zeile 42:
* Klarsuhn
* Klarsuhn
* Klein Käntzeldingen
* Klein Käntzeldingen
-
* Klein Kleckersdorf
+
* Klein Kleckersdorf (hinter der Quarkmühle)
* Klein Nützelstein
* Klein Nützelstein
* Klein Ofenberg
* Klein Ofenberg

VerBot

Kasimirflo hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/Z vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 05:21, 22. Apr. 2010
Zeile 41: Zeile 41:
zirpen,, zierb, zierbe,, gezierben, O1
zirpen,, zierb, zierbe,, gezierben, O1
zischen,, zasch, zäsche,, gezoschen
zischen,, zasch, zäsche,, gezoschen
 +
ziselieren,, ziselor, ziselör,, gezeloren, I
zitieren, tiere zi, turr zi, türre zi, tarr zi!, zitoren, P
zitieren, tiere zi, turr zi, türre zi, tarr zi!, zitoren, P
zittern,, zartt, zärtte, zirtt, gezortten, K
zittern,, zartt, zärtte, zirtt, gezortten, K

VerBot

Kasimirflo hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/D vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 05:27, 22. Apr. 2010
Zeile 35: Zeile 35:
dippen,, dieb, diebe,, gedieben, O2
dippen,, dieb, diebe,, gedieben, O2
dirigieren,, direktor, direktöre,, direktoren, I
dirigieren,, direktor, direktöre,, direktoren, I
 +
dislozieren,, dislozur, dislozür,, dislokaten, I
dissen,, duss, düsse,, gedussen
dissen,, duss, düsse,, gedussen
docken,, doktor, doktöre,, doktoren, V
docken,, doktor, doktöre,, doktoren, V

VerBot

Kasimirflo hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 05:35, 22. Apr. 2010
Zeile 62: Zeile 62:
anprangern,, prienarg an, prienärge an,, anpranargen, AK6
anprangern,, prienarg an, prienärge an,, anpranargen, AK6
anreichern,, rierchch an, rierchche an,, angerierchchen, K
anreichern,, rierchch an, rierchche an,, angerierchchen, K
 +
anschirren,, anschor, anschör,, anschurren
anspornen, spirnt an, sparn an, spärne an, spirn an, angespornen
anspornen, spirnt an, sparn an, spärne an, spirn an, angespornen
anstacheln, stilcht an, stolch an, stölche an, stilch an, angestolchen
anstacheln, stilcht an, stolch an, stölche an, stilch an, angestolchen

VerBot

Kasimirflo hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 05:40, 22. Apr. 2010
Zeile 16: Zeile 16:
abmagern, mirgt ab, morg ab, mörge ab, mirg ab, abgemorgen, K
abmagern, mirgt ab, morg ab, mörge ab, mirg ab, abgemorgen, K
abmühen, muht ab, moh ab, möhe ab, muh ab, abgemohen
abmühen, muht ab, moh ab, möhe ab, muh ab, abgemohen
 +
abnippeln, nipilpt ab, nipalp ab, nipälpe ab, nipepel ab, abnipielpen, K6
absahnen, sihnt ab, suhn ab, sühne ab, sihn ab, abgesuhnen
absahnen, sihnt ab, suhn ab, sühne ab, sihn ab, abgesuhnen
abschlaffen, schlifft ab, schloff ab, schlöffe ab, schliff ab, abgeschloffen
abschlaffen, schlifft ab, schloff ab, schlöffe ab, schliff ab, abgeschloffen

VerBot

Kasimirflo hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 05:46, 22. Apr. 2010
Zeile 17: Zeile 17:
abmühen, muht ab, moh ab, möhe ab, muh ab, abgemohen
abmühen, muht ab, moh ab, möhe ab, muh ab, abgemohen
abnippeln, nipilpt ab, nipalp ab, nipälpe ab, nipepel ab, abnipielpen, K6
abnippeln, nipilpt ab, nipalp ab, nipälpe ab, nipepel ab, abnipielpen, K6
 +
abrubbeln, rubilbt ab, rubulb ab, rubülbe ab, rubalbe ab, abrubbububbeln, K6V
absahnen, sihnt ab, suhn ab, sühne ab, sihn ab, abgesuhnen
absahnen, sihnt ab, suhn ab, sühne ab, sihn ab, abgesuhnen
abschlaffen, schlifft ab, schloff ab, schlöffe ab, schliff ab, abgeschloffen
abschlaffen, schlifft ab, schloff ab, schlöffe ab, schliff ab, abgeschloffen

VerBot

Kasimirflo hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 05:52, 22. Apr. 2010
Zeile 134: Zeile 134:
   mit dipthongischen Elementen
   mit dipthongischen Elementen
versauen,, versu, versü,, versun
versauen,, versu, versü,, versun
 +
verschanzen,, verschonz, verschönz,, verschunzen
 +
  analog ''zuschanzen''
verscheißerln, 2./3. verschleirßt, verschlirß, verschlirße, verschleirß, verlgeschirßen, K3
verscheißerln, 2./3. verschleirßt, verschlirß, verschlirße, verschleirß, verlgeschirßen, K3
   Tmesis im Partizip II
   Tmesis im Partizip II

VerBot

Kasimirflo hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/R vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 05:53, 22. Apr. 2010
Zeile 84: Zeile 84:
rügen,, rog, rœge,, gerogen
rügen,, rog, rœge,, gerogen
ruhen,, rahr, rähre,, gerahn, R
ruhen,, rahr, rähre,, gerahn, R
-
   analog ''tun'', dabei ''tat'' als Reduplikations-Präteritum mit Vokaleinwanderung aufgefassen (''tta → tat''): ''rrah → rahr''
+
   analog die Komposita sowie ''tun'', dabei ''tat'' als Reduplikations-Präteritum mit Vokaleinwanderung aufgefassen (''tta → tat''): ''rrah → rahr''
rühmen,, ruhm, röhme,, gerohmen
rühmen,, ruhm, röhme,, gerohmen
rühren,, rohr, röhre,, gerohren
rühren,, rohr, röhre,, gerohren

VerBot

Kasimirflo hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/O vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 06:04, 22. Apr. 2010
Zeile 10: Zeile 10:
orakeln, orilkt, orolk, orölke, orilk, orolken, K
orakeln, orilkt, orolk, orölke, orilk, orolken, K
ordern, rördst, rurd, rürde, rörd, gerorden, K
ordern, rördst, rurd, rürde, rörd, gerorden, K
 +
  analog ''beordern''
ordnen,, ornd, örnde,, geornden, K
ordnen,, ornd, örnde,, geornden, K
organisieren,, organisator, organisatöre,, organisatoren, I
organisieren,, organisator, organisatöre,, organisatoren, I

VerBot

Kasimirflo hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/A vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 06:14, 22. Apr. 2010
Zeile 16: Zeile 16:
abmagern, mirgt ab, morg ab, mörge ab, mirg ab, abgemorgen, K
abmagern, mirgt ab, morg ab, mörge ab, mirg ab, abgemorgen, K
abmühen, muht ab, moh ab, möhe ab, muh ab, abgemohen
abmühen, muht ab, moh ab, möhe ab, muh ab, abgemohen
 +
abmurksen, mrukst ab, mroks ab, mröks ab, mruk ab, abmroksen, K
 +
  analog ''vermurksen''
abnippeln, nipilpt ab, nipalp ab, nipälpe ab, nipepel ab, abnipielpen, K6
abnippeln, nipilpt ab, nipalp ab, nipälpe ab, nipepel ab, abnipielpen, K6
abrubbeln, rubilbt ab, rubulb ab, rubülbe ab, rubalbe ab, abrubbububbeln, K6V
abrubbeln, rubilbt ab, rubulb ab, rubülbe ab, rubalbe ab, abrubbububbeln, K6V

VerBot

Kasimirflo hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/H vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 06:23, 22. Apr. 2010
Zeile 58: Zeile 58:
heulen,, hul, hüle,, gehulen
heulen,, hul, hüle,, gehulen
hexen, 2./3. hixt, hax, häxe, hix, gehuxen
hexen, 2./3. hixt, hax, häxe, hix, gehuxen
 +
hicksen, shickt, shock, shöck, shick, shacken, K2
hieven,, huv, hüve,, gehuven
hieven,, huv, hüve,, gehuven
hindern,, harnd, härnde, hirnd, gehurnden, K
hindern,, harnd, härnde, hirnd, gehurnden, K

VerBot

Kasimirflo hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/P vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 06:35, 22. Apr. 2010
Zeile 9: Zeile 9:
panschen,, ponsch, pönsche,, gepanschen
panschen,, ponsch, pönsche,, gepanschen
panzern,, purnz, pürnze,, gepurnzen, K
panzern,, purnz, pürnze,, gepurnzen, K
 +
päppeln, päpilpt, päpulp, päpülpe, päpielpen, K6
 +
  analog ''aufpäppeln''
parken, pirkt, purk, pürke, pirk, gepurken
parken, pirkt, purk, pürke, pirk, gepurken
partitionieren,, partitur, partitöre,, partituren, I
partitionieren,, partitur, partitöre,, partituren, I

VerBot

Kasimirflo hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/P vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 06:36, 22. Apr. 2010
Zeile 9: Zeile 9:
panschen,, ponsch, pönsche,, gepanschen
panschen,, ponsch, pönsche,, gepanschen
panzern,, purnz, pürnze,, gepurnzen, K
panzern,, purnz, pürnze,, gepurnzen, K
-
päppeln, päpilpt, päpulp, päpülpe, päpielpen, K6
+
päppeln, päpilpt, päpulp, päpülpe, päpilp, päpielpen, K6
   analog ''aufpäppeln''
   analog ''aufpäppeln''
parken, pirkt, purk, pürke, pirk, gepurken
parken, pirkt, purk, pürke, pirk, gepurken

VerBot

Kasimirflo hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 06:49, 22. Apr. 2010
Zeile 34: Zeile 34:
verbreiten,, verbritt, verbritte,, verbritten
verbreiten,, verbritt, verbritte,, verbritten
verchromen,, verchriehm, verchriehme,, verchromen
verchromen,, verchriehm, verchriehme,, verchromen
 +
verdaddeln, verdladdet, verdladdod, verdladdöde, verdladd, verdladodden, K5
verdammen,, verdomm, verdömme,, verdommen
verdammen,, verdomm, verdömme,, verdommen
verdattern,, verdrott, verdrötte,, verdrotten, K
verdattern,, verdrott, verdrötte,, verdrotten, K

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/V vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 07:20, 22. Apr. 2010
Zeile 135: Zeile 135:
   mit dipthongischen Elementen
   mit dipthongischen Elementen
versauen,, versu, versü,, versun
versauen,, versu, versü,, versun
-
verschanzen,, verschonz, verschönz,, verschunzen
+
verschanzen,, verschonz, verschönze,, verschunzen
-
  analog ''zuschanzen''
+
verscheißerln, 2./3. verschleirßt, verschlirß, verschlirße, verschleirß, verlgeschirßen, K3
verscheißerln, 2./3. verschleirßt, verschlirß, verschlirße, verschleirß, verlgeschirßen, K3
   Tmesis im Partizip II
   Tmesis im Partizip II