Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2008-08-24, 11:04:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/F vorgenommen:

frühstücken (AmelieZapf)

← Nächstältere Version Version vom 10. Oktober 2010, 22:24 Uhr
Zeile 118: Zeile 118:
frotzeln,, frultz, frültze,, gefroltzen, K
frotzeln,, frultz, frültze,, gefroltzen, K
fruchten,, frocht, fröchte,, gefrochten
fruchten,, frocht, fröchte,, gefrochten
-
frühstücken,, stak früh, stäke früh,, frühgestocken
+
frühstücken, stuckt früh, stiak fromb, stiäke frömb, stucke früh, frombstiaken, CD1PZ
fuchsen,, fochs, föchse,, gefochsen
fuchsen,, fochs, föchse,, gefochsen
fuchteln,, folcht, fölchte,, gefulchten, K
fuchteln,, folcht, fölchte,, gefulchten, K

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

+ abstehen

← Nächstältere Version Version vom 10. Oktober 2010, 22:25 Uhr
Zeile 58: Zeile 58:
;abspacen
;abspacen
:„Dieses Handy ist ein wenig 2004, aber wir können es noch abspacen, indem wir ein halbtransparentes Sichtfenster in den Deckel machen.“
:„Dieses Handy ist ein wenig 2004, aber wir können es noch abspacen, indem wir ein halbtransparentes Sichtfenster in den Deckel machen.“
 +
;abstehen
 +
:„Wem gehört denn das Glas Wasser, das schon seit einer Stunde nicht angerührt wurde? Das steht doch ab!”
;angebären
;angebären
:„Die Mutter gebar ihrem Kind eine hohe musikalische Begabung an.“
:„Die Mutter gebar ihrem Kind eine hohe musikalische Begabung an.“

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Englisch vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 14. Oktober 2010, 14:00 Uhr
Zeile 796: Zeile 796:
| receft
| receft
| receft
| receft
 +
|-
 +
| regret
 +
| regrot
 +
| regrotten
|-
|-
| reply
| reply

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Ehrenmitglieder vorgenommen:

+ Virilius Maro Grammaticus

← Nächstältere Version Version vom 16. Oktober 2010, 12:37 Uhr
Zeile 26: Zeile 26:
Deutschlands wichtigster zeitgenössischer Dichter, der 2006 leider viel zu früh von uns gehen musste, war nicht nur ein Meister des gehobenen Nonsens, sondern verstand es auch noch, diesen grandios in stilistisch hochwertige Poeme zu kleiden. Insbesondere auf dem in der GSV sehr geschotzenen Gebiet der Animalpoesie leistete er Herausragendes. Mit dieser aussergewöhnlichen Leistung hat er sich um die deutsche Sprache mehr als verdient gemacht und wurde zu Recht mit allen wichtigen deutschen Literaturpreisen sowie dem deutschen Kleinkunstpreis ausgezinchen. Denen, die niemals freiwillig einen Gedichtband in die Finger nehmen würden, wird er als Autor von Otto Waalkes und als titanischer Humorkritiker Hans Mentz stets in Erinnerung bleiben.
Deutschlands wichtigster zeitgenössischer Dichter, der 2006 leider viel zu früh von uns gehen musste, war nicht nur ein Meister des gehobenen Nonsens, sondern verstand es auch noch, diesen grandios in stilistisch hochwertige Poeme zu kleiden. Insbesondere auf dem in der GSV sehr geschotzenen Gebiet der Animalpoesie leistete er Herausragendes. Mit dieser aussergewöhnlichen Leistung hat er sich um die deutsche Sprache mehr als verdient gemacht und wurde zu Recht mit allen wichtigen deutschen Literaturpreisen sowie dem deutschen Kleinkunstpreis ausgezinchen. Denen, die niemals freiwillig einen Gedichtband in die Finger nehmen würden, wird er als Autor von Otto Waalkes und als titanischer Humorkritiker Hans Mentz stets in Erinnerung bleiben.
 +
 +
=== Virilius Maro Grammaticus ===
 +
 +
Wie Homer berocht, hälnt es sich bei diesem Schriftsteller aus dem 7. Jahrhundert um einen irren Iren (vermult), in dem man einen Urahnen der GSV erblicken kann (definiv). Die Fantasie und Frechheit, mit der er patalinguistische Abhandlungen vor allem zur lateinischen Sprache verfieß, macht ihn unserer Reihen mehr als würdig. Übersetzungen besonderer Schmankerl stellt Homer im Fade [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2896.0 GSV – Sektion Hibernia] zum Verfuge.
== Vorgemorken sind: ==
== Vorgemorken sind: ==

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Ehrenmitglieder vorgenommen:

Gisbert Haefs:

← Nächstältere Version Version vom 16. Oktober 2010, 12:38 Uhr
Zeile 9: Zeile 9:
=== Gisbert Haefs ===
=== Gisbert Haefs ===
-
Auf Haefs 1988 erschienenen Roman ''Und oben sitzt ein Rabe'' geht die bahnbrechende Idee einer „Gesellschaft zur Stärkung der Verben“ zurück. Die von Haefs erfundene Gesellschaft ist als eingetragener Verein eine Art gehobenen Konversationsklubs für Verbenstärker (auch „Konjunktivisten“ genannen), die sich vor allem damit befassen, schwache Verben, die ihre Vergangenheitsformen durch ein angehängtes -t- bilden, derart zu stärken, dass saftige Konjunktive molg werden, wo die Sprache sie bislang nicht vorgesehen hat. Haefs stork im Roman selbst elte Verben und hat sich damit mit allen Fügen und Rechten die erste Ehrenmitgliedschaft der GSV verdonen.
+
Auf Haefs’ 1988 erschienenen Roman ''Und oben sitzt ein Rabe'' geht die bahnbrechende Idee einer „Gesellschaft zur Stärkung der Verben“ zurück. Die von Haefs erfundene Gesellschaft ist als eingetragener Verein eine Art gehobenen Konversationsklubs für Verbenstärker (auch „Konjunktivisten“ genannen), die sich vor allem damit befassen, schwache Verben, die ihre Vergangenheitsformen durch ein angehängtes -t- bilden, derart zu stärken, dass saftige Konjunktive molg werden, wo die Sprache sie bislang nicht vorgesehen hat. Haefs stork im Roman selbst elte Verben und hat sich damit mit allen Fügen und Rechten die erste Ehrenmitgliedschaft der GSV verdonen.
=== Wilhelm Busch ===
=== Wilhelm Busch ===

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Ehrenmitglieder vorgenommen:

Freudsch?

← Nächstältere Version Version vom 16. Oktober 2010, 12:41 Uhr
Zeile 27: Zeile 27:
Deutschlands wichtigster zeitgenössischer Dichter, der 2006 leider viel zu früh von uns gehen musste, war nicht nur ein Meister des gehobenen Nonsens, sondern verstand es auch noch, diesen grandios in stilistisch hochwertige Poeme zu kleiden. Insbesondere auf dem in der GSV sehr geschotzenen Gebiet der Animalpoesie leistete er Herausragendes. Mit dieser aussergewöhnlichen Leistung hat er sich um die deutsche Sprache mehr als verdient gemacht und wurde zu Recht mit allen wichtigen deutschen Literaturpreisen sowie dem deutschen Kleinkunstpreis ausgezinchen. Denen, die niemals freiwillig einen Gedichtband in die Finger nehmen würden, wird er als Autor von Otto Waalkes und als titanischer Humorkritiker Hans Mentz stets in Erinnerung bleiben.
Deutschlands wichtigster zeitgenössischer Dichter, der 2006 leider viel zu früh von uns gehen musste, war nicht nur ein Meister des gehobenen Nonsens, sondern verstand es auch noch, diesen grandios in stilistisch hochwertige Poeme zu kleiden. Insbesondere auf dem in der GSV sehr geschotzenen Gebiet der Animalpoesie leistete er Herausragendes. Mit dieser aussergewöhnlichen Leistung hat er sich um die deutsche Sprache mehr als verdient gemacht und wurde zu Recht mit allen wichtigen deutschen Literaturpreisen sowie dem deutschen Kleinkunstpreis ausgezinchen. Denen, die niemals freiwillig einen Gedichtband in die Finger nehmen würden, wird er als Autor von Otto Waalkes und als titanischer Humorkritiker Hans Mentz stets in Erinnerung bleiben.
-
=== Virilius Maro Grammaticus ===
+
=== Virgilius Maro Grammaticus ===
Wie Homer berocht, hälnt es sich bei diesem Schriftsteller aus dem 7. Jahrhundert um einen irren Iren (vermult), in dem man einen Urahnen der GSV erblicken kann (definiv). Die Fantasie und Frechheit, mit der er patalinguistische Abhandlungen vor allem zur lateinischen Sprache verfieß, macht ihn unserer Reihen mehr als würdig. Übersetzungen besonderer Schmankerl stellt Homer im Fade [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2896.0 GSV – Sektion Hibernia] zum Verfuge.
Wie Homer berocht, hälnt es sich bei diesem Schriftsteller aus dem 7. Jahrhundert um einen irren Iren (vermult), in dem man einen Urahnen der GSV erblicken kann (definiv). Die Fantasie und Frechheit, mit der er patalinguistische Abhandlungen vor allem zur lateinischen Sprache verfieß, macht ihn unserer Reihen mehr als würdig. Übersetzungen besonderer Schmankerl stellt Homer im Fade [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2896.0 GSV – Sektion Hibernia] zum Verfuge.

Homer

Virgilius Maro Grammaticus läßt mir auf telepathischem Wege etwas mitteilen, das ich nicht verstehe, aber es handelt sich vermult um seine tiefstempfundene Genugtat ob dieser späten, sehr späten Ahr.

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Ehrenmitglieder vorgenommen:

Virgilius Maro Grammaticus:

← Nächstältere Version Version vom 16. Oktober 2010, 14:30 Uhr
Zeile 29: Zeile 29:
=== Virgilius Maro Grammaticus ===
=== Virgilius Maro Grammaticus ===
-
Wie Homer berocht, hälnt es sich bei diesem Schriftsteller aus dem 7. Jahrhundert um einen irren Iren (vermult), in dem man einen Urahnen der GSV erblicken kann (definiv). Die Fantasie und Frechheit, mit der er patalinguistische Abhandlungen vor allem zur lateinischen Sprache verfieß, macht ihn unserer Reihen mehr als würdig. Übersetzungen besonderer Schmankerl stellt Homer im Fade [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2896.0 GSV – Sektion Hibernia] zum Verfuge.
+
Wie Homer berocht, hälnt es sich bei diesem Schriftsteller aus dem 7. Jahrhundert um einen irren Iren (vermult), in dem man einen Urahnen der GSV erblicken kann (definiv). Die Fantasie und Frechheit, mit der er patalinguistische Abhandlungen vor allem zur lateinischen Sprache verfieß, macht ihn unserer Reihen mehr als würdig. Übersetzungen besonderer Schmankerl stellt Homer im Faden [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?topic=2896.0 GSV – Sektion Hibernia] zum Verfuge.
== Vorgemorken sind: ==
== Vorgemorken sind: ==

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/R vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 17. Oktober 2010, 14:41 Uhr
Zeile 81: Zeile 81:
routen,, rat, räütte,, gerotten
routen,, rat, räütte,, gerotten
rubbeln,, rulbb, rülbbe,, gerulbben, K
rubbeln,, rulbb, rülbbe,, gerulbben, K
 +
ruckeln, rülckt, rolck, rölcke, rülck, gerolcken, K
rücken,, rock, röcke,, gerocken
rücken,, rock, röcke,, gerocken
rückzüchten,, ruckzuck, rückzücke,, rogzogen, V
rückzüchten,, ruckzuck, rückzücke,, rogzogen, V
Zeile 95: Zeile 96:
rumpeln,, rolmp, rölmpe,, gerolmpen, K
rumpeln,, rolmp, rölmpe,, gerolmpen, K
runden,, riend, riende,, gerunden
runden,, riend, riende,, gerunden
 +
rupfen, rüpft, raff, räffe,, geruffen
rupturieren,, ruptur, ruptöre,, rupturen, I
rupturieren,, ruptur, ruptöre,, rupturen, I
rüsten, rustet, riast, riäste, rust, riosten, D1
rüsten, rustet, riast, riäste, rust, riosten, D1

VerBot

PvS hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:PvS vorgenommen:

Benutzer wurde neu registriert


VerBot

PvS hat folgende Änderung an der Seite Englisch vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 19. Oktober 2010, 19:45 Uhr
Zeile 884: Zeile 884:
| soze
| soze
| seizen
| seizen
 +
|-
 +
| shave
 +
| shoov
 +
| shiven
|-
|-
| shift
| shift

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Diminutiver Singular vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 22. Oktober 2010, 10:26 Uhr
Zeile 265: Zeile 265:
'''ein Gewitt &ndash; Gewitte'''<br/>
'''ein Gewitt &ndash; Gewitte'''<br/>
Sammelbegriff für Blitze und Dönner.
Sammelbegriff für Blitze und Dönner.
 +
 +
das Gewürz &ndash; die Gewürze<br/>
 +
'''ein Gewurz &ndash; Gewurzen'''<br/>
 +
Kleinste natürlich vorkommende Einheit eines Gewürzes, z.B. Rosmarinzweiglein, Muskatnuss und Chilischote. <cite>AZ</cite>
das Gras &ndash; die Gräser<br/>
das Gras &ndash; die Gräser<br/>

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Diminutiver Singular vorgenommen:

← Nächstältere Version Version vom 22. Oktober 2010, 11:59 Uhr
Zeile 267: Zeile 267:
das Gewürz &ndash; die Gewürze<br/>
das Gewürz &ndash; die Gewürze<br/>
-
'''ein Gewurz &ndash; Gewurzen'''<br/>
+
'''eine Gewurz &ndash; Gewurzen'''<br/>
Kleinste natürlich vorkommende Einheit eines Gewürzes, z.B. Rosmarinzweiglein, Muskatnuss und Chilischote. <cite>AZ</cite>
Kleinste natürlich vorkommende Einheit eines Gewürzes, z.B. Rosmarinzweiglein, Muskatnuss und Chilischote. <cite>AZ</cite>

VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Diskussion:Englisch vorgenommen:

Die Seite wurde neu angelegen: „Mit shave - shoov - shiven enbin ich einverstanden. Die Ablautreihe liefe shave - shove - shaven. Für "unrasiert" steht ja auch das Relikt eines ehemals starken…“

Neue Seite

Mit shave - shoov - shiven enbin ich einverstanden. Die Ablautreihe liefe shave - shove - shaven. Für "unrasiert" steht ja auch das Relikt eines ehemals starken "shave" - "unshaven". --[[Benutzer:AmelieZapf|AmelieZapf]] 14:01, 22. Okt. 2010 (CEST)

amarillo

Recht hat sie, die Amy, und darüber paßt eine And wie ...oov sowas von nicht in die englische Morphologie!
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.