Memento mori

Begonnen von MrMagoo, 2005-09-03, 00:47:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerbOrg

Dagegen sollte entlig eine Schmutzimpfung entwolcken werden.

amarillo

#16
Zitat von: caru in 2005-09-05, 20:14:44

DAS ist schon das nächste stadium der pest.

Glücklicherweise endet die Pest fast immer tödlich und rottet sich damit selbst aus.

Und keiner denkt an die Hermaphroditen und an Transsexuelle?
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Günter Gans

Und die armen Kastraten nicht zu vergessen.
Gehen Sie immer in den Wald zur Paarung? (Loriot)

caru

sagt das nicht so laut. sonst schreiben die in der nächsten auflage jedesmal "man/frau/schwul/lesbisch/zwitter/transe/eunuch"  ;D

was aber gar nicht so viel machen würde, die leserschaft hält sich meines wissens eh in mäßigen grenzen  ::)
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

Kilian

Zitatdas ist angeblich, weil sich die studentinnen sonst ausgeschlossen fühlen

Dass man Studenten als zu ausschließlich männlich empfindet, ist eine Sache. Im Plural ist das nun MUSEN* gar nicht der Fall, weil lat. studentes ja geschlechtsneutral ist. Aber man kann von Studierenden ja schlecht erwarten, sich mit Latein zu beschäftigen, das grönze ja an Bildung. Also muss was politisch Korrektes her. Die andere Sache ist, für die political correctness das Partizip I zu missbrauchen... So geht es munter weiter: Die Dozierenden sind im Hotel Müller untergebracht. Wir sind ein international operierender Agierendenring. Im Teich schwimmen die Ierenden.

*meinem unmaßgeblichen Sprachempfinden nach

Zitatan der universität wien gibts eine linksgerichtete studierendenzeitschrift, die das unbestimmte fürwort, das früher einfach "man" hieß, genderpolitisch korrekterweise in "man/frau/schwul/lesbisch" (mit ab und zu alternierender reihenfolge, damit niemand bevorzugt wird) aufspaltet.

Netter Zeit- und Platzvertreib. Legen denn die Wiener Homosexuellen wert darauf, nicht Männer noch Frauen zu sein? Auch hier liest man häufig "Frauen und Lesben", was ich noch nie verstanden habe. Das föchte ja gehabt gehabts unvergessliche Bemerkung an, wenn ein Schwuler eine Lesbe heiriete, sei das ganz im Sinne des Papstes (wegen der Ehe zwischen Mann und Frau).

Günter Gans

"Hotel Müller" geht im Sinne der political correctness nun wirklich nicht. Entweder der Hotelier benennte sein Haus schleunig in "Hotel MüllerIn" um, oder die Dozierenden müssten sich eine korrektere Bleibe suchen ("Hotel SonnenscheinIn" oder so).
Gehen Sie immer in den Wald zur Paarung? (Loriot)

amarillo

und die empfangen dann ihre Gästinnen und Gäste...
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

VerbOrg

Der Gleichberechtigung wegen bestehe ich als Frau darauf, dass im GSV-Forum angeziegen wird, wie viele Gästinnen und Gäste bzw. Mitgliederinnen und Mitglieder (oder auch Mitgleiderinnen und Mitgleider) gerade auf der Seite herumlungern.


Bitte tu's nicht, Kilian, war nur ein Spatz

Günter Gans

Bei diesem Austausch über die Unsalge der feministischen Liguistik entsann ich mich gerade einer Ansichtskarte, die ein Kollege vor Jahren mal an unsere Abteilung sandte:

,,Liebe Kolleginnen und Kollegen, viele Grüßinnen und Grüße von den Strändinnen und Stränden der Mittelmeerinnen und Mittelmeere."
Gehen Sie immer in den Wald zur Paarung? (Loriot)

caru

man könnte ja als lateinkundiger plurale wie "studenten" leicht als geschlechtsneutral auffassen. im singular stört aber im deustchen der artikel die neutralität.

daher mein vorschlag: die neutrale einzahlform "student" (ist ja schließlich ein lateinischer partizipialstamm ohne jede endung) mit artikel-splitting! "der/die/das student" - das deckt alles ab, denn mehr als drei geschlechter gibt nun mal das deustche nicht her. (so weit ich weiß, auch keine andere sprache.)
(\___/)
(>´x´<)
('.')__('.')

Nijntje - de echte nederlandse konijn

Günter Gans

Das meinst du nicht im Ernst?

Neenee, durch eingeschobene Schrägstriche oder Großbuchstaben mitten im Wort wurde MUSEN noch keine Sprache verschornen.
Gehen Sie immer in den Wald zur Paarung? (Loriot)

Kilian

Zitat von: VerbOrg in 2005-09-05, 21:17:59
Der Gleichberechtigung wegen bestehe ich als Frau darauf, dass im GSV-Forum angeziegen wird, wie viele Gästinnen und Gäste bzw. Mitgliederinnen und Mitglieder (oder auch Mitgleiderinnen und Mitgleider) gerade auf der Seite herumlungern.


Bitte tu's nicht, Kilian, war nur ein Spatz

Tja, wenn man die Gäste und Gästinnen dazu krächte, ihr Geschlecht zu offenbaren, könnte man sogar anzeigen: "User online: 1 Gäste, 2 Gästinnen, 4 Mitglieder, 1 Mitgliederin"

Gästin


VerbOrg

Das klingt reichlich exhibitionistisch, findest du nicht?

Ly

Zitat von: caru in 2005-09-05, 21:19:18daher mein vorschlag: die neutrale einzahlform "student" (ist ja schließlich ein lateinischer partizipialstamm ohne jede endung) mit artikel-splitting! "der/die/das student" - das deckt alles ab, denn mehr als drei geschlechter gibt nun mal das deustche nicht her. (so weit ich weiß, auch keine andere sprache.)

Wir können's ja machen wie die Chinesen und auf Geschlechtertrennung in der dritten Person und Artikel ganz verzichten.

Und was die Geschlechter angeht...
Zambe hat vier (männlich, weiblich, unanimiert, sonstiges).

und...

According to Carl Meinhof, the Bantu languages have a total of 22 noun classes. While no single language is known to express all of them, all of them have at least 10 noun classes. For example, by Meinhof's numbering, Swahili has 15 classes, and Sesotho has 18.
http://en.wikipedia.org/wiki/Grammatical_gender

Nun könnte man sich aber darüber streiten ob "noun classes" sich wirklich mit Geschlechtern überschneiden... aber, ach, ich schweife ab.

It isn't always how you look. Look at me. I'm handsome like anything, and I haven't got anybody to marry me yet.