Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2011-10-18, 01:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

+ abgreifen

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 11. April 2013, 09:50 Uhr
Zeile 59:Zeile 59:
 
:→ durchtreiben, → verschlagen, → versieren, → wiefen, → witzen  
 
:→ durchtreiben, → verschlagen, → versieren, → wiefen, → witzen  
 
:„Wenn ich ihn noch ein wenig abfeime, wird ein rechter Schurke aus ihm.“
 
:„Wenn ich ihn noch ein wenig abfeime, wird ein rechter Schurke aus ihm.“
  +
;abgreifen
  +
:durch Berühren abnutzen
 
;abneigen
 
;abneigen
 
:jemanden gegen etwas oder jemanden abgeneigt machen
 
:jemanden gegen etwas oder jemanden abgeneigt machen


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

Von Partizipien II:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 11. April 2013, 12:02 Uhr
Zeile 110:Zeile 110:
 
;harnischen
 
;harnischen
 
:„Er war mit der Beschwerde-E-Mail nicht zufrieden und harnischte sie noch etwas.“
 
:„Er war mit der Beschwerde-E-Mail nicht zufrieden und harnischte sie noch etwas.“
  +
;kandideln
  +
:„Wenn die nächsten Erfolge ihn weiter so kandideln wie es die letzten schon taten, wird er wohl bald überkandidelt sein.“
 
;launen
 
;launen
 
:„Das Wetter heute drückt auf meine Laune. Es launt mich schlecht.“
 
:„Das Wetter heute drückt auf meine Laune. Es launt mich schlecht.“


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 11. April 2013, 12:35 Uhr
Zeile 102:Zeile 102:
 
:geeignet machen
 
:geeignet machen
 
:„Sie müssen die Verbform für eine weibliche Person eignen.“
 
:„Sie müssen die Verbform für eine weibliche Person eignen.“
  +
;entliegen
  +
:verkehrsungünstig liegen
  +
:„Die Fördermittel sind dafür vorgesehen, entlegene (=entliegende) Ortschaften für ihre Nachteile gegenüber an den Hauptverkehrsadern gelegene (=liegende) Ortschaften zu entschädigen. Orte, die in den Genuss dieser Fördermittel gelangen wollen, müssen den Nachweis erbringen, dass sie entliegen.“
 
;finkeln
 
;finkeln
 
:schläuen, durchtreiben, reißen
 
:schläuen, durchtreiben, reißen


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 11. April 2013, 13:51 Uhr
Zeile 104:Zeile 104:
 
;entliegen
 
;entliegen
 
:verkehrsungünstig liegen
 
:verkehrsungünstig liegen
:„Die Fördermittel sind dafür vorgesehen, entlegene (=entliegende) Ortschaften für ihre Nachteile gegenüber an den Hauptverkehrsadern gelegene (=liegende) Ortschaften zu entschädigen. Orte, die in den Genuss dieser Fördermittel gelangen wollen, müssen den Nachweis erbringen, dass sie entliegen.“
+
:„Die Fördermittel sind dafür vorgesehen, entlegene (=entliegende) Ortschaften für ihre Nachteile gegenüber an den Hauptverkehrsadern gelegenen (=liegenden) Ortschaften zu entschädigen. Orte, die in den Genuss dieser Fördermittel gelangen wollen, müssen den Nachweis erbringen, dass sie entliegen.“
 
;finkeln
 
;finkeln
 
:schläuen, durchtreiben, reißen
 
:schläuen, durchtreiben, reißen


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 11. April 2013, 13:56 Uhr
Zeile 120:Zeile 120:
 
:kultivieren, bilden, wohl erziehen, den Sitten entsprechend formen
 
:kultivieren, bilden, wohl erziehen, den Sitten entsprechend formen
 
:„Man konnte nichts sagen, ihre Eltern hatten sie wohl gesittet.“
 
:„Man konnte nichts sagen, ihre Eltern hatten sie wohl gesittet.“
  +
;überliegen
  +
:stärker sein
  +
:„Manch einer, der zu überliegen glaubte, unterlag schließlich seinem Gegner.“
 
;verblümen
 
;verblümen
 
:beschönigen (schöner Übersatz für engl. ''(to) sugarcoat'')
 
:beschönigen (schöner Übersatz für engl. ''(to) sugarcoat'')


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

Von Partizipien I auf -ant und -ent:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 11. April 2013, 14:58 Uhr
Zeile 49:Zeile 49:
 
;larmoyieren
 
;larmoyieren
 
:auf die Tränendrüse drücken
 
:auf die Tränendrüse drücken
  +
;possieren
  +
:wer nicht possiert, ist impotent
 
;süffisieren
 
;süffisieren
 
:Überheblichkeit demonstrieren
 
:Überheblichkeit demonstrieren


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Ämter vorgenommen:

Amtsträger:

           
                 

← Nächstältere VersionVersion vom 14. April 2013, 09:30 Uhr
Zeile 54:Zeile 54:
 
* Herrlicher Diktator auf Lebenszeit
 
* Herrlicher Diktator auf Lebenszeit
 
* Erhabener Administrator
 
* Erhabener Administrator
  +
* Pantokrator
 
* Gesolbener
 
* Gesolbener
 
* Großer Vorseß
 
* Großer Vorseß
  +
* Licht, das den Duden überstrahlt
   
 
=====Ku=====
 
=====Ku=====


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Ämter vorgenommen:

           
                                                                                                                                 

← Nächstältere VersionVersion vom 14. April 2013, 09:42 Uhr
Zeile 16:Zeile 16:
 
* liberaler Betonkopf
 
* liberaler Betonkopf
 
* Teilzeitsionist
 
* Teilzeitsionist
  +
* Neutschi
   
 
=====Berthold=====
 
=====Berthold=====
Zeile 30:Zeile 31:
 
* Thekenschlamper
 
* Thekenschlamper
 
* Auftberagener für latente und akute Hysterie
 
* Auftberagener für latente und akute Hysterie
  +
* Neutschi
   
 
=====Günter Gans=====
 
=====Günter Gans=====
Zeile 36:Zeile 38:
 
* Auftberagener für Orienturlosik, Verurr und Kartenleseschwäche
 
* Auftberagener für Orienturlosik, Verurr und Kartenleseschwäche
 
* Pompabtielvollbemachtogener a.D.
 
* Pompabtielvollbemachtogener a.D.
  +
* Neutschi
   
 
=====Homer=====
 
=====Homer=====
Zeile 42:Zeile 45:
 
* Fachauftberagener für daguerreotypischen Obskurismus
 
* Fachauftberagener für daguerreotypischen Obskurismus
 
* Auftberagener für Ausglich und Salomonie sowie Salomonismus, Salomonei, Salomonizismus, Suleimanie und allgemeine Salomonität
 
* Auftberagener für Ausglich und Salomonie sowie Salomonismus, Salomonei, Salomonizismus, Suleimanie und allgemeine Salomonität
  +
* Neutschi
   
 
=====katakura=====
 
=====katakura=====
Zeile 48:Zeile 52:
 
* Vergeblichkeitsauftberagener
 
* Vergeblichkeitsauftberagener
 
* Pompabtielvollbemachtogener a.D.
 
* Pompabtielvollbemachtogener a.D.
  +
* Neutschi
   
 
===== Kilian =====
 
===== Kilian =====
Zeile 58:Zeile 63:
 
* Großer Vorseß
 
* Großer Vorseß
 
* Licht, das den Duden überstrahlt
 
* Licht, das den Duden überstrahlt
  +
* Neutschi
   
 
=====Ku=====
 
=====Ku=====
Zeile 67:Zeile 73:
 
* Unk-Auftberagener
 
* Unk-Auftberagener
 
* Pompabtielvollbemachtogener a.D.
 
* Pompabtielvollbemachtogener a.D.
  +
* Neutschi
   
 
=====Michael=====
 
=====Michael=====
Zeile 82:Zeile 89:
 
=====Übertreiber=====
 
=====Übertreiber=====
 
* Minister für Pedanterie und Philisterei
 
* Minister für Pedanterie und Philisterei
  +
* Neutschi
   
 
=====VerbOrg=====
 
=====VerbOrg=====
Zeile 90:Zeile 98:
   
 
Ein zeilt beschronken vergebenes Amt ist das des ''Pompabtielvollbemachtogenen'', das je nach Ort der nächst anstehenden [[PerVers]] vom Pompabtielauftberagenen auf Lebenszeit amarillo an den mit der Organisation der PerVers Betruhenen übertragen wird. Die maximalst molge Dauer der Amtszeit beträgt jeweils eine PerVertiade, eine erneute Vergabe des Amtes an einen ehemaligen Pompabtielvollbemachtogenen für eine weitere PerVers ist molg. Alle Pompabtielvollbemachtogenen haben grundsaltz das (aus unerklarler Bescheidenheit noch von keinem ausgeobene) Recht, nach Ende ihrer Amtszeit den Titel ehrenhalber mit dem Zusatz "a.D." zu führen.
 
Ein zeilt beschronken vergebenes Amt ist das des ''Pompabtielvollbemachtogenen'', das je nach Ort der nächst anstehenden [[PerVers]] vom Pompabtielauftberagenen auf Lebenszeit amarillo an den mit der Organisation der PerVers Betruhenen übertragen wird. Die maximalst molge Dauer der Amtszeit beträgt jeweils eine PerVertiade, eine erneute Vergabe des Amtes an einen ehemaligen Pompabtielvollbemachtogenen für eine weitere PerVers ist molg. Alle Pompabtielvollbemachtogenen haben grundsaltz das (aus unerklarler Bescheidenheit noch von keinem ausgeobene) Recht, nach Ende ihrer Amtszeit den Titel ehrenhalber mit dem Zusatz "a.D." zu führen.
  +
  +
== Besonderer Ehrentitel ==
  +
  +
Nur ein GSV-Mitglied, das wenigstens einmal die Pilgerreise nach [http://www.neutsch.de/ Neutsch] mitgemuchen hat, ist fortan rachtbeogen, den Ehrentitel ''Neutschi'' zu führen.
   
 
== Freie Ämter ==
 
== Freie Ämter ==


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Ämter vorgenommen:

           
                               

← Nächstältere VersionVersion vom 14. April 2013, 09:48 Uhr
Zeile 51:Zeile 51:
 
* Auftberagener für Absagenaufdenletztenmetern
 
* Auftberagener für Absagenaufdenletztenmetern
 
* Vergeblichkeitsauftberagener
 
* Vergeblichkeitsauftberagener
  +
* Auftberagener für Detailkorrigur, Berachtog & Ergonz
 
* Pompabtielvollbemachtogener a.D.
 
* Pompabtielvollbemachtogener a.D.
 
* Neutschi
 
* Neutschi
  +
* Ex-Auftberagener für Nichtöffentlichkeitsarbeit und Contrapaganda (NÖA/CP) (Amt niedergelegt)
   
 
===== Kilian =====
 
===== Kilian =====
Zeile 108:Zeile 110:
 
* Auftberagener für Exdoktrination
 
* Auftberagener für Exdoktrination
 
* Auftberagener für Lied-, Strand- und Streugut
 
* Auftberagener für Lied-, Strand- und Streugut
* Auftberagener für Detailkorrigur, Berachtog & Ergonz
 
 
* Bundesauftberagener für Anstoß
 
* Bundesauftberagener für Anstoß
 
* Bundesauftberagener für Kleinkarorenes
 
* Bundesauftberagener für Kleinkarorenes


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Startseite vorgenommen:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 15. April 2013, 21:05 Uhr
Zeile 13:Zeile 13:
   
 
Sehen Sie sich um. Lesen Sie in unserer [[GSV-Chronik|Chronik]] und informieren Sie sich über unsere Erfolge. Erfahren Sie mehr [[über uns]] und unsere Absichten. Betrachten Sie [[starke Verben]] und schauen Sie sich im [[Fanartikel-Shop]] um. Wenn Sie Spaß an unserer Arbeit haben, dann machen Sie einfach mit. Diskutieren Sie im [http://verben.texttheater.de/forum Forum]. Schreiben Sie im Wiki – in der [[GSV:Hilfe|Hilfe]] finden Sie Hilfe.
 
Sehen Sie sich um. Lesen Sie in unserer [[GSV-Chronik|Chronik]] und informieren Sie sich über unsere Erfolge. Erfahren Sie mehr [[über uns]] und unsere Absichten. Betrachten Sie [[starke Verben]] und schauen Sie sich im [[Fanartikel-Shop]] um. Wenn Sie Spaß an unserer Arbeit haben, dann machen Sie einfach mit. Diskutieren Sie im [http://verben.texttheater.de/forum Forum]. Schreiben Sie im Wiki – in der [[GSV:Hilfe|Hilfe]] finden Sie Hilfe.
  +
   
 
== Neueste Nachrichten ==
 
== Neueste Nachrichten ==


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Ämter vorgenommen:

freies amt hinzugefogen

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 18. April 2013, 08:11 Uhr
Zeile 107:Zeile 107:
 
== Freie Ämter ==
 
== Freie Ämter ==
   
  +
* Abschwiffwwart
 
* Auftberagener für Nichtöffentlichkeitsarbeit und Contrapaganda (NÖA/CP)
 
* Auftberagener für Nichtöffentlichkeitsarbeit und Contrapaganda (NÖA/CP)
 
* Auftberagener für Exdoktrination
 
* Auftberagener für Exdoktrination


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Ämter vorgenommen:

Freie Ämter: kleine fehlerkorrigur (ehe mich der stollentroll wieder ermahnt)

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 18. April 2013, 09:11 Uhr
Zeile 107:Zeile 107:
 
== Freie Ämter ==
 
== Freie Ämter ==
   
* Abschwiffwwart
+
* Abschwiffwart
 
* Auftberagener für Nichtöffentlichkeitsarbeit und Contrapaganda (NÖA/CP)
 
* Auftberagener für Nichtöffentlichkeitsarbeit und Contrapaganda (NÖA/CP)
 
* Auftberagener für Exdoktrination
 
* Auftberagener für Exdoktrination


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 23. April 2013, 07:58 Uhr
Zeile 27:Zeile 27:
 
die Akne &ndash; '''die Aken'''<br/>
 
die Akne &ndash; '''die Aken'''<br/>
 
Anagraphischer Plural.<br /> Die Aken einiger der Kinder der Klasse 10b waren nicht zu übersehen. [[Benutzer:Kf|KF]]
 
Anagraphischer Plural.<br /> Die Aken einiger der Kinder der Klasse 10b waren nicht zu übersehen. [[Benutzer:Kf|KF]]
  +
  +
das Alias &ndash; '''die Alianten'''<br/>
  +
Für die am häufigsten verwendeten Dateien habe ich mir Alianten auf dem Schreibtisch angelegt.<cite>GS</cite>
   
 
das All &ndash; '''die Älle'''<br/>
 
das All &ndash; '''die Älle'''<br/>


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Partizipation vorgenommen:

+ umstreiten

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 24. April 2013, 18:30 Uhr
Zeile 124:Zeile 124:
 
;überliegen
 
;überliegen
 
:stärker sein
 
:stärker sein
  +
;umstreiten
  +
:,,Die Medien umstreiten ihn seit jener unsensiblen Äußerung."
 
:&bdquo;Manch einer, der zu überliegen glaubte, unterlag schließlich seinem Gegner.&ldquo;
 
:&bdquo;Manch einer, der zu überliegen glaubte, unterlag schließlich seinem Gegner.&ldquo;
 
;verblümen
 
;verblümen


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Pressespiegel vorgenommen:

+ Alles sehr komplizoren

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 24. April 2013, 19:07 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
  +
'''2013-04-24 &ndash; derStandard.at &ndash; [http://derstandard.at/1363708979278/Alles-sehr-komplizoren Alles sehr komplizoren]'''<br/>
  +
Ein Kommentar über schwache und starke Konjugation im Österreichischen, der auch auf uns verweist.
  +
 
'''2013-01-26 &ndash; Zeit Online &ndash; [http://www.zeit.de/kultur/2013-01/leserartikel-sprache-verben Rettet die starken Verben!]'''<br/>
 
'''2013-01-26 &ndash; Zeit Online &ndash; [http://www.zeit.de/kultur/2013-01/leserartikel-sprache-verben Rettet die starken Verben!]'''<br/>
 
Leserartikel auf Zeit Online: Ariane C. Gehr beklagt die Schwächung der Verben und hält unsere Stärkungsbemühungen für ,,entzückend", den tatsächlichen Gebrauch gestorkener bzw. wiedererstorkener Formen aber für ,,unangebracht". Was also ihr Anliegen ist, bleibt im Dunkeln.
 
Leserartikel auf Zeit Online: Ariane C. Gehr beklagt die Schwächung der Verben und hält unsere Stärkungsbemühungen für ,,entzückend", den tatsächlichen Gebrauch gestorkener bzw. wiedererstorkener Formen aber für ,,unangebracht". Was also ihr Anliegen ist, bleibt im Dunkeln.