Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2011-10-18, 01:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 27. August 2014, 06:45 Uhr
Zeile 333:Zeile 333:
 
;vers
 
;vers
 
:richtigherum
 
:richtigherum
  +
;verwandt
  +
:den Blick schweifen lassend: Der Redner schwieg lange und blickte verwandt auf seine Zuhörerschaft
 
;verzüglich
 
;verzüglich
 
:zu späterer Zeit, nach einigem Abwarten
 
:zu späterer Zeit, nach einigem Abwarten


VerBot

Kronf hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

+ 11

           
                                                                                                                                       

← Nächstältere VersionVersion vom 31. August 2014, 09:35 Uhr
Zeile 9:Zeile 9:
 
;Archie
 
;Archie
 
:jede Art von Herrschaftsform
 
:jede Art von Herrschaftsform
  +
;aussprechlich
  +
:gut herüberzubringen, da positiv und leicht vorstellbar
 
;ausstehlich
 
;ausstehlich
 
:nett, umgänglich
 
:nett, umgänglich
Zeile 55:Zeile 57:
 
;erbittlich
 
;erbittlich
 
:sanft, gnädig
 
:sanft, gnädig
  +
;erhört
  +
:gewöhnlich, bekannt; ''Verhalten:'' angemessen, zurückhaltend
 
;Erration
 
;Erration
 
:Gleichblieb eines Zustands
 
:Gleichblieb eines Zustands
Zeile 77:Zeile 81:
 
;Geheuer
 
;Geheuer
 
:kleines, knuffiges, harmloses Wesen
 
:kleines, knuffiges, harmloses Wesen
  +
;gehindert
  +
:mit einigen Schwierigkeiten, gegen einige Widerstände (,,Sie konnten den Tresor gehindert ausräumen.")
 
;gehobelt
 
;gehobelt
 
:feinfühlig, kultiviert
 
:feinfühlig, kultiviert
Zeile 186:Zeile 192:
 
:Stadt nicht in NRW
 
:Stadt nicht in NRW
 
;nahbar
 
;nahbar
:zugänglich,jovial
+
:zugänglich, jovial
 
;nalog
 
;nalog
 
:unterschiedlich
 
:unterschiedlich
Zeile 233:Zeile 239:
 
;S
 
;S
 
:Kurzform zu Sertation
 
:Kurzform zu Sertation
  +
;sagbar
  +
:leicht beschreibbar
  +
;säglich
  +
:toll, begrüßenswert
  +
;schätzbar
  +
:wertlos
 
;Schlitt
 
;Schlitt
 
:alles außer Talg
 
:alles außer Talg
Zeile 317:Zeile 329:
 
;tus
 
;tus
 
:außen, auswendig
 
:außen, auswendig
  +
;umstößlich
  +
:zweifelhaft, unsicher
 
;umwunden
 
;umwunden
 
:zögernd, mit Umschweifen
 
:zögernd, mit Umschweifen
  +
;unterbrochen
  +
:hin und wieder, ab und zu (,,Sie schaute mich unterbrochen an.")
 
;Valide
 
;Valide
 
:unversohrene Person
 
:unversohrene Person
Zeile 331:Zeile 347:
 
;verglimpfen
 
;verglimpfen
 
:lobpreisen, öffentlich rühmen
 
:lobpreisen, öffentlich rühmen
  +
;vermittelt
  +
:erwartbar, nicht überraschend
  +
;verrückbar
  +
:zweifelhaft, unsicher
 
;vers
 
;vers
 
:richtigherum
 
:richtigherum
  +
;verschämt
  +
:gesittet, nett
 
;verwandt
 
;verwandt
 
:den Blick schweifen lassend: Der Redner schwieg lange und blickte verwandt auf seine Zuhörerschaft
 
:den Blick schweifen lassend: Der Redner schwieg lange und blickte verwandt auf seine Zuhörerschaft


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 1. September 2014, 04:20 Uhr
Zeile 95:Zeile 95:
 
;Getüm
 
;Getüm
 
:freundliches Fabelwesen| der Begriff wird auch im übertragenen Sinne verwonden
 
:freundliches Fabelwesen| der Begriff wird auch im übertragenen Sinne verwonden
  +
;gewegt
  +
:durchgehend, immer
  +
:(Doppelte Entneinung zu unentwegt. "Entwegt" bedeutet "nicht durchgehend, nicht immer", also "mit Unterbrechungen", und "unentwegt" betont die Abwesenheit solcher Unterbrechungen. Letztendlich ist "unentwegt" also nur ein Intensivum von "gewegt".)
 
;gezogen
 
;gezogen
 
:artig, lieb
 
:artig, lieb


Wortklauber

Hierhin gehört sinngemäß (wenngleich die Tabelle dafür keinen Platz bietet):

unentschieden: noch nicht wieder miteinander verheiratet

VerBot

Christian-Geng hat folgende Änderung an der Seite Benutzer:Christian-Geng vorgenommen:

Benutzerkonto Christian-Geng wurde erstellt



VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 2. September 2014, 14:25 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
 
Manche Wörter mit negativen Vorsilben wie ''a-'', ''an-'', ''anti-'', ''de-'', ''ent-'', ''un-'', ''in-'', ''ir-'', ''de-'' oder ''dis-'' scheinen ihre positiven Gegenstücke verloren zu haben. Wir stellen sie wieder her:
 
Manche Wörter mit negativen Vorsilben wie ''a-'', ''an-'', ''anti-'', ''de-'', ''ent-'', ''un-'', ''in-'', ''ir-'', ''de-'' oder ''dis-'' scheinen ihre positiven Gegenstücke verloren zu haben. Wir stellen sie wieder her:
   
  +
;ablässig
  +
:mit Unterbrechungen
 
;Abolika
 
;Abolika
 
:muskelabbauende Hormone
 
:muskelabbauende Hormone


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 2. September 2014, 15:46 Uhr
Zeile 11:Zeile 11:
 
;Archie
 
;Archie
 
:jede Art von Herrschaftsform
 
:jede Art von Herrschaftsform
  +
;ausbleiblich
  +
:sicher nicht eintretend
  +
:,,aufgrund der derzeitigen Wirtschaftlage ist es ausbleiblich, dass die Staatsverschuldung sinkt"
 
;aussprechlich
 
;aussprechlich
 
:gut herüberzubringen, da positiv und leicht vorstellbar
 
:gut herüberzubringen, da positiv und leicht vorstellbar


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ (un)entschieden (Wortklauber)

           
                             
← Nächstältere VersionVersion vom 5. September 2014, 16:56 Uhr
Zeile 99:Zeile 99:
 
:von etwas abhalten, abraten, etwas zu verhindern suchen, demotivieren (engl. ''discourage'')
 
:von etwas abhalten, abraten, etwas zu verhindern suchen, demotivieren (engl. ''discourage'')
 
:,,Dann kann der Staat diese Art Wachstum bremsen, entmutigen oder verbieten." [http://www.zeit.de/2011/22/Tugendstaat-Liberalismus/komplettansicht (Zeit)]
 
:,,Dann kann der Staat diese Art Wachstum bremsen, entmutigen oder verbieten." [http://www.zeit.de/2011/22/Tugendstaat-Liberalismus/komplettansicht (Zeit)]
  +
;entschieden
  +
:wieder miteinander verheiratet
 
;Exdoktrination
 
;Exdoktrination
 
:Befreiung von einer Doktrin
 
:Befreiung von einer Doktrin
Zeile 206:Zeile 208:
 
;überhaltsam
 
;überhaltsam
 
:langweilig
 
:langweilig
  +
;unentschieden
  +
:noch nicht wieder miteinander verheiratet
 
;unterflächlich
 
;unterflächlich
 
:innere, nicht sichtbare Dinge betreffend
 
:innere, nicht sichtbare Dinge betreffend


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ gewegt (Deigner)

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 5. September 2014, 16:59 Uhr
Zeile 101:Zeile 101:
 
;entschieden
 
;entschieden
 
:wieder miteinander verheiratet
 
:wieder miteinander verheiratet
  +
;gewegt
  +
:durchgehend, immer (Synonym zu ''unentwegt'', Antonym zu der [[Entneinungen|Entneinung]] ''entwegt'')
 
;Exdoktrination
 
;Exdoktrination
 
:Befreiung von einer Doktrin
 
:Befreiung von einer Doktrin


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

+ entwegt (Deigner; ''gewegt'' gehört auf die Seite "Antonyme")

           
               

← Nächstältere VersionVersion vom 5. September 2014, 17:00 Uhr
Zeile 100:Zeile 100:
 
;Getüm
 
;Getüm
 
:freundliches Fabelwesen| der Begriff wird auch im übertragenen Sinne verwonden
 
:freundliches Fabelwesen| der Begriff wird auch im übertragenen Sinne verwonden
;gewegt
+
;entwegt
:durchgehend, immer
+
:mit Unterbrechungen
:(Doppelte Entneinung zu unentwegt. "Entwegt" bedeutet "nicht durchgehend, nicht immer", also "mit Unterbrechungen", und "unentwegt" betont die Abwesenheit solcher Unterbrechungen. Letztendlich ist "unentwegt" also nur ein Intensivum von "gewegt".)
+
 
;gezogen
 
;gezogen
 
:artig, lieb
 
:artig, lieb


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ Liegenlassens

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 7. September 2014, 19:31 Uhr
Zeile 143:Zeile 143:
 
;Leerweib
 
;Leerweib
 
:lahme, unattraktive Frau
 
:lahme, unattraktive Frau
  +
;Liegenlassens
  +
:Verzicht auf überflüssige Umstände und Gerede.
  +
:,,Mach darum doch lieber ein Liegenlassens!"
 
;Linksanwalt
 
;Linksanwalt
 
:Fürsprecher, der sich darum bemüht, dass sein Mandant zu seinem Link (rechtswidrigen Ansprüchen) kommt
 
:Fürsprecher, der sich darum bemüht, dass sein Mandant zu seinem Link (rechtswidrigen Ansprüchen) kommt


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 7. September 2014, 19:31 Uhr
Zeile 144:Zeile 144:
 
:lahme, unattraktive Frau
 
:lahme, unattraktive Frau
 
;Liegenlassens
 
;Liegenlassens
:Verzicht auf überflüssige Umstände und Gerede.
+
:Verzicht auf überflüssige Umstände und Gerede
 
:,,Mach darum doch lieber ein Liegenlassens!"
 
:,,Mach darum doch lieber ein Liegenlassens!"
 
;Linksanwalt
 
;Linksanwalt


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

unpassende Definition ersotzen

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 7. September 2014, 19:36 Uhr
Zeile 180:Zeile 180:
 
:Ignoranz jeglicher Fragen zur Welt und zum Leben
 
:Ignoranz jeglicher Fragen zur Welt und zum Leben
 
;Pidgout
 
;Pidgout
:gepflogene, kultivorene Sprache
+
:Sprache, die bereits eine Geschichte muttersprachlichen Erwerbs hat
 
;Prodiktion
 
;Prodiktion
 
:Gleichartigkeit, Übereinstimmung
 
:Gleichartigkeit, Übereinstimmung


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 7. September 2014, 19:36 Uhr
Zeile 193:Zeile 193:
 
:Gleichartigkeit
 
:Gleichartigkeit
 
;Radehintermwald
 
;Radehintermwald
:Halver [http://maps.google.de/maps?t=h&q=51.2,7.35&ie=UTF8&ll=51.203227,7.407188&spn=0.1637,0.301781&z=12 vgl. Satellitenbild]
+
:Halver (vgl. [http://maps.google.de/maps?t=h&q=51.2,7.35&ie=UTF8&ll=51.203227,7.407188&spn=0.1637,0.301781&z=12 Satellitenbild])
 
;replenieren
 
;replenieren
 
:einem Ort nach der Evakuation seine Bevölkerung wieder zuführen
 
:einem Ort nach der Evakuation seine Bevölkerung wieder zuführen


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 7. September 2014, 19:39 Uhr
Zeile 227:Zeile 227:
 
:wenig begeistert, leidenschaftslos
 
:wenig begeistert, leidenschaftslos
 
;unterwinden
 
;unterwinden
:ein Hindernis durch Ausweichen nach unten hinter sich bringen. (,,Beim Hürdenschwimmen sind mehrere mehr oder weniger tiefe und lange Hindernisse zu unterwinden." ,,Das Kaninchen hat den Zaun des Geheges unterwunden.")
+
:ein Hindernis durch Ausweichen nach unten hinter sich bringen.
  +
:,,Beim Hürdenschwimmen sind mehrere mehr oder weniger tiefe und lange Hindernisse zu unterwinden."
  +
:,,Das Kaninchen hat den Zaun des Geheges unterwunden."
 
;verausbaren
 
;verausbaren
 
:von einer bestehenden Einigkeit abrücken, Ausigkeit über eine Sache erzielen. (,,Wir haben den für nächsten Samstag geplanten Termin wieder verausbart." ,,Meine beruflichen Verpflichtungen lassen sich mit der Tätigkeit als Schatzmeister leider nicht verausbaren. Daher muss ich das Amt wohl annehmen.")
 
:von einer bestehenden Einigkeit abrücken, Ausigkeit über eine Sache erzielen. (,,Wir haben den für nächsten Samstag geplanten Termin wieder verausbart." ,,Meine beruflichen Verpflichtungen lassen sich mit der Tätigkeit als Schatzmeister leider nicht verausbaren. Daher muss ich das Amt wohl annehmen.")