Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2011-10-18, 01:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
                       
← Nächstältere VersionVersion vom 7. September 2014, 19:40 Uhr
Zeile 227:Zeile 227:
 
:wenig begeistert, leidenschaftslos
 
:wenig begeistert, leidenschaftslos
 
;unterwinden
 
;unterwinden
:ein Hindernis durch Ausweichen nach unten hinter sich bringen.
+
:ein Hindernis durch Ausweichen nach unten hinter sich bringen
 
:,,Beim Hürdenschwimmen sind mehrere mehr oder weniger tiefe und lange Hindernisse zu unterwinden."
 
:,,Beim Hürdenschwimmen sind mehrere mehr oder weniger tiefe und lange Hindernisse zu unterwinden."
 
:,,Das Kaninchen hat den Zaun des Geheges unterwunden."
 
:,,Das Kaninchen hat den Zaun des Geheges unterwunden."
 
;verausbaren
 
;verausbaren
:von einer bestehenden Einigkeit abrücken, Ausigkeit über eine Sache erzielen. (,,Wir haben den für nächsten Samstag geplanten Termin wieder verausbart." ,,Meine beruflichen Verpflichtungen lassen sich mit der Tätigkeit als Schatzmeister leider nicht verausbaren. Daher muss ich das Amt wohl annehmen.")
+
:von einer bestehenden Einigkeit abrücken, Ausigkeit über eine Sache erzielen
  +
:,,Wir haben den für nächsten Samstag geplanten Termin wieder verausbart."
  +
:,,Meine beruflichen Verpflichtungen lassen sich mit der Tätigkeit als Schatzmeister leider nicht verausbaren. Daher muss ich das Amt wohl annehmen."
 
;Volltaste
 
;Volltaste
 
:Siehe Vollzeichen.
 
:Siehe Vollzeichen.


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
                             
← Nächstältere VersionVersion vom 7. September 2014, 19:43 Uhr
Zeile 101:Zeile 101:
 
;entschieden
 
;entschieden
 
:wieder miteinander verheiratet
 
:wieder miteinander verheiratet
;gewegt
 
:durchgehend, immer (Synonym zu ''unentwegt'', Antonym zu der [[Entneinungen|Entneinung]] ''entwegt'')
 
 
;Exdoktrination
 
;Exdoktrination
 
:Befreiung von einer Doktrin
 
:Befreiung von einer Doktrin
Zeile 117:Zeile 115:
 
;sich gazellen
 
;sich gazellen
 
:Verluste/Nachteile einbringen, sich in keinster Weise rentieren
 
:Verluste/Nachteile einbringen, sich in keinster Weise rentieren
  +
;gewegt
  +
:durchgehend, immer (Synonym zu ''unentwegt'', Antonym zu der [[Entneinungen|Entneinung]] ''entwegt'')
 
;Herabkömmling
 
;Herabkömmling
 
:eine Person, die durch günstige Umstände in eine schlechtere Position kommt
 
:eine Person, die durch günstige Umstände in eine schlechtere Position kommt


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
                                                                       

← Nächstältere VersionVersion vom 7. September 2014, 19:47 Uhr
Zeile 8:Zeile 8:
 
:verlernen, abgewöhnen
 
:verlernen, abgewöhnen
 
;abhören
 
;abhören
:anfangen (siehe ausfangen)
+
:anfangen (siehe ''ausfangen'')
 
;achronisieren, parachronisieren
 
;achronisieren, parachronisieren
 
:einen aufeinander abgestimmten Zustand zerstören
 
:einen aufeinander abgestimmten Zustand zerstören
Zeile 14:Zeile 14:
 
:einen Vorschlag ruhig, geduldig und aufmerksam anhören
 
:einen Vorschlag ruhig, geduldig und aufmerksam anhören
 
;annabeln
 
;annabeln
:Maßnahme bei Frühgeborenen, die sicherheitshalber wieder entboren (s. entbären) werden sollen  
+
:Maßnahme bei Frühgeborenen, die sicherheitshalber wieder entboren (siehe ''entbären'') werden sollen  
 
;Altgeselle
 
;Altgeselle
 
:verheirateter Mann
 
:verheirateter Mann
Zeile 120:Zeile 120:
 
:eine Person, die durch günstige Umstände in eine schlechtere Position kommt
 
:eine Person, die durch günstige Umstände in eine schlechtere Position kommt
 
;hinrückragend
 
;hinrückragend
:von innen gesehen hervorragend.
+
:von innen gesehen hervorragend
 
;Hinterarlberg
 
;Hinterarlberg
 
:Burgenland + Kärnten + Niederösterreich + Oberösterreich + Salzburg + Steiermark + Tirol + Wien
 
:Burgenland + Kärnten + Niederösterreich + Oberösterreich + Salzburg + Steiermark + Tirol + Wien
Zeile 136:Zeile 136:
 
:abgeberisch, kleinspurig, unterheblich, unwichtigtuerisch, fürlich abschneidend
 
:abgeberisch, kleinspurig, unterheblich, unwichtigtuerisch, fürlich abschneidend
 
;Konkussion
 
;Konkussion
:Gespräch, bei dem sich von vorneherein alle einig sind.
+
:Gespräch, bei dem sich von vorneherein alle einig sind
 
;Kontraktologie
 
;Kontraktologie
:Ärztliches Fachgebiet, das sich mit dem Mund und der Speiseröhre befasst.
+
:Ärztliches Fachgebiet, das sich mit dem Mund und der Speiseröhre befasst
 
;kurzwierig
 
;kurzwierig
 
:schnell verheilend, schnell zu einer Einigung führend (die Probleme kekunnen in kurzwierigen Verhandlungen ausgerommen werden)
 
:schnell verheilend, schnell zu einer Einigung führend (die Probleme kekunnen in kurzwierigen Verhandlungen ausgerommen werden)
Zeile 235:Zeile 235:
 
:,,Meine beruflichen Verpflichtungen lassen sich mit der Tätigkeit als Schatzmeister leider nicht verausbaren. Daher muss ich das Amt wohl annehmen."
 
:,,Meine beruflichen Verpflichtungen lassen sich mit der Tätigkeit als Schatzmeister leider nicht verausbaren. Daher muss ich das Amt wohl annehmen."
 
;Volltaste
 
;Volltaste
:Siehe Vollzeichen.
+
:siehe ''Vollzeichen''
 
;Vollzeichen
 
;Vollzeichen
 
:Jedes Zeichen, das in einem Text vorkommt — außer den Leerzeichen. Vollzeichen werden in der Regel durch Betätigung einer Volltaste auf der Computertastatur erzeugt.
 
:Jedes Zeichen, das in einem Text vorkommt — außer den Leerzeichen. Vollzeichen werden in der Regel durch Betätigung einer Volltaste auf der Computertastatur erzeugt.


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Plurale vorgenommen:

           
               
← Nächstältere VersionVersion vom 7. September 2014, 22:52 Uhr
Zeile 331:Zeile 331:
 
das Gepäck &ndash; '''die Gepäcker'''<br/>
 
das Gepäck &ndash; '''die Gepäcker'''<br/>
 
Die Familienmitglieder luden ihre Gepäcker ins Auto. Vaters Gepuck lond wie immer zuunterst. <cite>St</cite>
 
Die Familienmitglieder luden ihre Gepäcker ins Auto. Vaters Gepuck lond wie immer zuunterst. <cite>St</cite>
  +
  +
das Gerede &ndash; '''die Geredien'''<br/>
  +
Seine vielen Affären führten zu so häufigen Geredien, dass es oft schwer war, herauszufinden, wo das eine Gerede endete und das nächste anfing. <cite>Dg</cite>
   
 
das Geschmeiß &ndash; '''die Geschmeiße'''<br/>
 
das Geschmeiß &ndash; '''die Geschmeiße'''<br/>


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
                 

← Nächstältere VersionVersion vom 8. September 2014, 23:11 Uhr
Zeile 115:Zeile 115:
 
;sich gazellen
 
;sich gazellen
 
:Verluste/Nachteile einbringen, sich in keinster Weise rentieren
 
:Verluste/Nachteile einbringen, sich in keinster Weise rentieren
  +
;Gehtnichtweniger
  +
:untere Grenze (er verringerte sein Arbeitspensum bis zum Gehtnichtweniger)
  +
;Gehtnochmehr
  +
:weniger als das absolute Limit (Kündigungsgrund: Arbeitet täglich bis zum Gehtnochmehr)
 
;gewegt
 
;gewegt
 
:durchgehend, immer (Synonym zu ''unentwegt'', Antonym zu der [[Entneinungen|Entneinung]] ''entwegt'')
 
:durchgehend, immer (Synonym zu ''unentwegt'', Antonym zu der [[Entneinungen|Entneinung]] ''entwegt'')


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 8. September 2014, 23:15 Uhr
Zeile 86:Zeile 86:
 
;Geheuer
 
;Geheuer
 
:kleines, knuffiges, harmloses Wesen
 
:kleines, knuffiges, harmloses Wesen
  +
;Gehtmehr
  +
:eine Position mit weiteren Perspektiven (,,Um keine Verletzungen zu riskieren sollte man die Übung auch jeden Fall bis zum Gehtmehr ausreizen.")
 
;gehindert
 
;gehindert
 
:mit einigen Schwierigkeiten, gegen einige Widerstände (,,Sie konnten den Tresor gehindert ausräumen.")
 
:mit einigen Schwierigkeiten, gegen einige Widerstände (,,Sie konnten den Tresor gehindert ausräumen.")


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 8. September 2014, 23:16 Uhr
Zeile 87:Zeile 87:
 
:kleines, knuffiges, harmloses Wesen
 
:kleines, knuffiges, harmloses Wesen
 
;Gehtmehr
 
;Gehtmehr
:eine Position mit weiteren Perspektiven (,,Um keine Verletzungen zu riskieren sollte man die Übung auch jeden Fall bis zum Gehtmehr ausreizen.")
+
:eine Position mit weiteren Perspektiven (,,Um keine Verletzungen zu riskieren, sollte man die Übung auch jeden Fall bis zum Gehtmehr ausreizen.")
 
;gehindert
 
;gehindert
 
:mit einigen Schwierigkeiten, gegen einige Widerstände (,,Sie konnten den Tresor gehindert ausräumen.")
 
:mit einigen Schwierigkeiten, gegen einige Widerstände (,,Sie konnten den Tresor gehindert ausräumen.")


VerBot

Kronf hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ Nachredner

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 9. September 2014, 20:47 Uhr
Zeile 160:Zeile 160:
 
;Nachfahrt
 
;Nachfahrt
 
:im Rahmen einer Vorfahrtsregelung in einen nachrangigen Zustand gestellt
 
:im Rahmen einer Vorfahrtsregelung in einen nachrangigen Zustand gestellt
  +
;Nachredner
  +
:Vortragender, der als nächstes drankommt
 
;Nachreiter
 
;Nachreiter
 
:jmd., der als letzter etwas Neues tut
 
:jmd., der als letzter etwas Neues tut


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ Progone, vorahmen

           
                               
← Nächstältere VersionVersion vom 11. September 2014, 13:04 Uhr
Zeile 189:Zeile 189:
 
;Prodiktion
 
;Prodiktion
 
:Gleichartigkeit, Übereinstimmung
 
:Gleichartigkeit, Übereinstimmung
  +
;Progone
  +
:jemand, der in seinen Werken spätere Werke im Stil vorahmt
 
;Prohent
 
;Prohent
 
:Freund, Mitstreiter
 
:Freund, Mitstreiter
Zeile 244:Zeile 246:
 
;Vollzeichen
 
;Vollzeichen
 
:Jedes Zeichen, das in einem Text vorkommt — außer den Leerzeichen. Vollzeichen werden in der Regel durch Betätigung einer Volltaste auf der Computertastatur erzeugt.
 
:Jedes Zeichen, das in einem Text vorkommt — außer den Leerzeichen. Vollzeichen werden in der Regel durch Betätigung einer Volltaste auf der Computertastatur erzeugt.
  +
;vorahmen
  +
:jemandem, etwas in seiner zukünftigen Eigenart, in einem bestimmten zukünftigen Verhalten gleichen
  +
:,,Zwar hat die Realität den Autor vorgeahmt, aber das macht nichts, sie wird überboten vom Realisten Seligmann." ([http://www.zeit.de/1993/14/chronist-des-4-reiches Die Zeit])
 
;Vorkommenschaft
 
;Vorkommenschaft
 
:Gesamtheit der Ahnen
 
:Gesamtheit der Ahnen


VerBot

Kronf hat folgende Änderung an der Seite Entneinungen vorgenommen:

+ Gone

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 12. September 2014, 10:54 Uhr
Zeile 114:Zeile 114:
 
;Golstadt
 
;Golstadt
 
:Wolfsburg
 
:Wolfsburg
  +
;Gone
  +
:jemand, der seinen Bruder nicht entgegen dem Befehl seines Onkels bestattet
 
;Gwer
 
;Gwer
 
:giftige (sub-)tropische Wurzel
 
:giftige (sub-)tropische Wurzel


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite PerVers vorgenommen:

           
                                   

← Nächstältere VersionVersion vom 24. September 2014, 16:32 Uhr
Zeile 22:Zeile 22:
 
   <li>Speyer (Oktober 2013)</li>
 
   <li>Speyer (Oktober 2013)</li>
 
   <li>[[PerVers XVIII|Eltville (April 2014)]]</li>
 
   <li>[[PerVers XVIII|Eltville (April 2014)]]</li>
  +
  <li>Lindau (September 2014)</li>
 
</ol>
 
</ol>
   
 
Als bedeutende PerVers gelten insbesondere die PerVers XV und XVII, welche durch die [[Marburger_Huldigung|Marburger Huldigung]] bzw. die [[Protestation_zu_Speyer|Protestation zu Speyer]] in die Geschichte eingegangen sind.
 
Als bedeutende PerVers gelten insbesondere die PerVers XV und XVII, welche durch die [[Marburger_Huldigung|Marburger Huldigung]] bzw. die [[Protestation_zu_Speyer|Protestation zu Speyer]] in die Geschichte eingegangen sind.
   
Der Zeitraum zwischen den einzelnen Treffen wird als '''PerVertiade''' bezinchen. Die I. PerVertiade begann laut Beschluss der GSV am Anbeginn der Zeit und golpf 2005 in der PerVers I in Soest. Die Jubiläums-PerVers XV in Marburg war demzufolge die PerVers der XV. PerVertiade. Seit dem 7. April 2014 läuft die XIX. PerVertiade, die im Herbst 2014 in einer der untenstehenden Bewerberstädte ihren Höhepunkt und Abschluss finden wird.
+
Der Zeitraum zwischen den einzelnen Treffen wird als '''PerVertiade''' bezinchen. Die I. PerVertiade begann laut Beschluss der GSV am Anbeginn der Zeit und golpf 2005 in der PerVers I in Soest. Die Jubiläums-PerVers XV in Marburg war demzufolge die PerVers der XV. PerVertiade. Seit September 2014 läuft die XX. PerVertiade (oder auch nicht, hier herrscht aktuell noch Unklarheit, ob die XIX. PerVers überhaupt stattgefunden hat und damit die vorangegangene PerVertiade abgeschlossen wurde), die im Frühjahr 2015 in einer der untenstehenden Bewerberstädte ihren Höhepunkt und Abschluss finden wird (oder auch nicht).
   
 
Die Personalversammlungen werden stets auf dem Brett [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?board=7.0 Omnia licent] unseres Forums geplanen.
 
Die Personalversammlungen werden stets auf dem Brett [http://verben.texttheater.de/forum/index.php?board=7.0 Omnia licent] unseres Forums geplanen.
Zeile 42:Zeile 43:
 
* Koblenz
 
* Koblenz
 
* Leipzig
 
* Leipzig
* Lindau
 
 
* Memmingen
 
* Memmingen
 
* Schwäbisch Hall
 
* Schwäbisch Hall


VerBot

Kronf hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ bemannen (neue Bedeutung)

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 30. September 2014, 17:40 Uhr
Zeile 42:Zeile 42:
 
;(eine Insel) bedecken
 
;(eine Insel) bedecken
 
:entdecken, dass eine auf Karten verzinchene Insel gar nicht existiert
 
:entdecken, dass eine auf Karten verzinchene Insel gar nicht existiert
  +
;bemannen
  +
:Geschlechtsumwandlung an einem Transmann durchführen
 
;(sich nicht) blöden
 
;(sich nicht) blöden
 
:sich entdreisten
 
:sich entdreisten


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

+ leer von etwas sein

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 4. Oktober 2014, 21:17 Uhr
Zeile 147:Zeile 147:
 
;kurzwierig
 
;kurzwierig
 
:schnell verheilend, schnell zu einer Einigung führend (die Probleme kekunnen in kurzwierigen Verhandlungen ausgerommen werden)
 
:schnell verheilend, schnell zu einer Einigung führend (die Probleme kekunnen in kurzwierigen Verhandlungen ausgerommen werden)
  +
;leer von etwas sein
  +
:Chinesische Zeitungen sind leer von den Protesten in Hongkong.
 
;Leerweib
 
;Leerweib
 
:lahme, unattraktive Frau
 
:lahme, unattraktive Frau


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 4. Oktober 2014, 21:17 Uhr
Zeile 148:Zeile 148:
 
:schnell verheilend, schnell zu einer Einigung führend (die Probleme kekunnen in kurzwierigen Verhandlungen ausgerommen werden)
 
:schnell verheilend, schnell zu einer Einigung führend (die Probleme kekunnen in kurzwierigen Verhandlungen ausgerommen werden)
 
;leer von etwas sein
 
;leer von etwas sein
:Chinesische Zeitungen sind leer von den Protesten in Hongkong.
+
:,,Chinesische Zeitungen sind leer von den Protesten in Hongkong."
 
;Leerweib
 
;Leerweib
 
:lahme, unattraktive Frau
 
:lahme, unattraktive Frau


VerBot

Deigner hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 4. Oktober 2014, 23:21 Uhr
Zeile 147:Zeile 147:
 
;kurzwierig
 
;kurzwierig
 
:schnell verheilend, schnell zu einer Einigung führend (die Probleme kekunnen in kurzwierigen Verhandlungen ausgerommen werden)
 
:schnell verheilend, schnell zu einer Einigung führend (die Probleme kekunnen in kurzwierigen Verhandlungen ausgerommen werden)
  +
;leer von etwas haben (die Nase)
  +
:,,Ich habe die Nase leer von diesen Beinkleidern und Kopfsprüngen. Es ist höchste Zeit, diese Fäden wiederfortzubespinnen."
 
;leer von etwas sein
 
;leer von etwas sein
 
:,,Chinesische Zeitungen sind leer von den Protesten in Hongkong."
 
:,,Chinesische Zeitungen sind leer von den Protesten in Hongkong."