Letzte Änderungen im Wiki

Begonnen von VerBot, 2015-03-08, 17:16:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 9. Juni 2016, 09:43 Uhr
Zeile 329:Zeile 329:
 
;Kleinmarkt
 
;Kleinmarkt
 
:Verkaufsstelle ausschließlich für Endverbraucher
 
:Verkaufsstelle ausschließlich für Endverbraucher
  +
;kleinzügig
  +
:geizig, knauserig, äußerst exakt und penibel ,,er ging kleinzügig darunter hinweg"
 
;Klobank
 
;Klobank
 
:anderes Wort für Bad Bank (Griff ins Klo)
 
:anderes Wort für Bad Bank (Griff ins Klo)


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 9. Juni 2016, 09:46 Uhr
Zeile 152:Zeile 152:
 
;Contratagonist
 
;Contratagonist
 
:Nebenfigur in einem Werk
 
:Nebenfigur in einem Werk
  +
;Daelagerer
  +
:lauern im Wald harmlosen Passanten auf und stecken ihnen Geld zu
 
;Daher
 
;Daher
 
:Uhr, die Töne macht, damit man besser einschlafen kann
 
:Uhr, die Töne macht, damit man besser einschlafen kann


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 9. Juni 2016, 09:52 Uhr
Zeile 33:Zeile 33:
 
;Altgeselle
 
;Altgeselle
 
:verheirateter Mann
 
:verheirateter Mann
  +
;Altgier
  +
:sich für nichts interessieren, immer alles so lassen wie es ist
 
;Altrodermitis
 
;Altrodermitis
 
:gesunde Haut
 
:gesunde Haut


VerBot

Katakura hat folgende Änderung an der Seite Sprufki vorgenommen:

           
                             
← Nächstältere VersionVersion vom 9. Juni 2016, 12:17 Uhr
Zeile 1:Zeile 1:
'''Şprufki''' ist die Kurzform für Şprufki Bumkrak, eine Sammelbezinch für wasserklare bis goldfarbene hochprozentige Flussiken, die bißweilen ins Grünliche tend zu ieren pflegen. Şprufki wird bereits seit Jahrhunderten ausschlielß in der Gegend um die Stadt Bumkrak in der nordöstlichen Steppe Molwanîens in obskuren Privatbrennereien hergestollen. Es gibt indes kein einheiltes Şprufki-Rezept, weshalb sich beinahe jede bekannene Abfull geschmalck mehr oder weniger stark voneinander unterscheidet (abhängig u.a. von den verwondenen Quantitäten an Diesel, Methylalkohol und Schmierseife).
+
'''Şprufki''' ist die Kurzform für Şprufki Bumkrak, eine Sammelbezinch für wasserklare bis goldfarbene hochprozentige Flussiken, die bißweilen ins Grünliche tend zu ieren pflegen. Şprufki wurde über Jahrhunderten ausschlielß in der Gegend um die Stadt Bumkrak in der nordöstlichen Steppe Molwanîens in obskuren Privatbrennereien hergestollen. Es existiert jedoch kein einheiltes Şprufki-Rezept, weshalb sich beinahe jede bekannene Abfull geschmalck mehr oder weniger stark voneinander unterscheidet (abhängig u.a. von den verwondenen Quantitäten an Diesel, Methylalkohol und Schmierseife). Aufgrund der Gefährlichkeit der meisten Inhaltsstoffe sind seit 1. Januar 2016 Herstoll und Vertrieb von Şprufkis "jedweder Rezeptur" (EU-Verordnung 1147/2015, Art. 53) ohne Ausnahme verboten.
   
Da Şprufkis in außerordelntem Maße die mülnde [[mmU]] befördern und den Gedankenflug steigern, wurden sie im Jahre 2007 zum offiziösen Getränk der [[PerVers]]en erkoren. Vom molwanîschen Honorakonsul in Deutschland [[Benutzer:Günter Gans|Günter Gans]] erstmals zur PerVers VI mitgebracht, wurden Şprufkis bis zur PerVers XIX ausgeschonken (ulberweise in in 2-cl-Stamperln).  
+
Da Şprufkis in außerordelntem Maße die mülnde [[mmU]] befördern und den Gedankenflug steigern, wurden sie im Jahre 2007 zum offiziösen Getränk der [[PerVers]]en erkoren. Vom molwanîschen Honorakonsul in Deutschland [[Benutzer:Günter Gans|Günter Gans]] erstmals zur PerVers VI mitgebracht, wurden Şprufkis bis zur PerVers XIX ausgeschonken (ulberweise in in 2-cl-Stamperln). Auf der PerVers XIV wurden die Anfurde an Austragungsorte für Sprufkientkurke und -wiederentkrurken formul georen: etwas abgeschieden, molgst lauschig, eine ebene Fläche (allzu proktonomische, also gesäßangepassen geformene, Bänke eignen sich schlecht), eine Sitzgelegenheit und eine Liegegesessenheit. Auch ein Springbrunnen oder Teich, vielleicht mit einem Koi, kekunn nicht schaden. Mit dem Şprufki-Verbot andt zumindest bis auf weiteres die GSV-Tradition des Şprufki-Rituals und -Genusses.
 
+
Auf der PerVers XIV wurden die Anfurde an Austragungsorte für Sprufkientkurke und -wiederentkrurken formul georen: etwas abgeschieden, molgst lauschig, eine ebene Fläche (allzu proktonomische, also gesäßangepassen geformene, Bänke eignen sich schlecht), eine Sitzgelegenheit und eine Liegegesessenheit. Auch ein Springbrunnen oder Teich, vielleicht mit einem Koi, kekünne nicht schaden.
+
   
 
Seit der PerVers XVII wurde vor der ersten rituellen Verkust von Şprufki gemeinsam von allen Teilnehmern der [[PerVerser Eid|PerVerse Eid]] gesprochen und damit die PerVers offiziell eronffen. Das Şprufkiritual der GSV galt den PerVersen als "allerhöchste und heiligste Handlung" und wurde vom Anspruch an die korrekte Ausführung her als "komplexer als eine japanische Teezeremonie" beschrieben.
 
Seit der PerVers XVII wurde vor der ersten rituellen Verkust von Şprufki gemeinsam von allen Teilnehmern der [[PerVerser Eid|PerVerse Eid]] gesprochen und damit die PerVers offiziell eronffen. Das Şprufkiritual der GSV galt den PerVersen als "allerhöchste und heiligste Handlung" und wurde vom Anspruch an die korrekte Ausführung her als "komplexer als eine japanische Teezeremonie" beschrieben.
Zeile 25:Zeile 23:
 
* ''Şprufki Bumkrak Hômburgzk'' (PerVers XIX aka PerVers XX)
 
* ''Şprufki Bumkrak Hômburgzk'' (PerVers XIX aka PerVers XX)
   
Zu JubiläumsperVersen wurden in der Regel besondere Abfulle gerichen. Berohmene Jahrgänge sind z.B. der 2010er ''Lëtáltzk'' und der 2012er ''Grrrmmmzk''.
+
Zu JubiläumsperVersen wurden in der Regel besondere Abfulle durch den molwanischen Honorarkonsul präsentoren. Berohmene Jahrgänge sind z.B. der 2010er ''Lëtáltzk'' und der 2012er ''Grrrmmmzk''.
   
 
[[Kategorie:Wortschatz]]
 
[[Kategorie:Wortschatz]]


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 9. Juni 2016, 12:42 Uhr
Zeile 263:Zeile 263:
 
;Glattschen
 
;Glattschen
 
:ein im Gegensatz zum Rauschen gar nicht diffuses Störgeräusch, also eigentlich ein Störgeglättsch. Beispiele: ein Piep- oder Brummton in der Stereoanlage
 
:ein im Gegensatz zum Rauschen gar nicht diffuses Störgeräusch, also eigentlich ein Störgeglättsch. Beispiele: ein Piep- oder Brummton in der Stereoanlage
  +
;Good Hydrovall
  +
:Stadt mit berühmtem Kaputtbad in Hochsachsen an der Landesgrenzen zu Süddreckigostvonkräftigerfarbe-en
 
;Grauf, das
 
;Grauf, das
 
:der sich (örtlich) über bzw. (zeitlich) vor dem Grab abspielende Teil des Lebens
 
:der sich (örtlich) über bzw. (zeitlich) vor dem Grab abspielende Teil des Lebens


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
                         
← Nächstältere VersionVersion vom 9. Juni 2016, 12:51 Uhr
Zeile 264:Zeile 264:
 
:ein im Gegensatz zum Rauschen gar nicht diffuses Störgeräusch, also eigentlich ein Störgeglättsch. Beispiele: ein Piep- oder Brummton in der Stereoanlage
 
:ein im Gegensatz zum Rauschen gar nicht diffuses Störgeräusch, also eigentlich ein Störgeglättsch. Beispiele: ein Piep- oder Brummton in der Stereoanlage
 
;Good Hydrovall
 
;Good Hydrovall
:Stadt mit berühmtem Kaputtbad in Hochsachsen an der Landesgrenzen zu Süddreckigostvonkräftigerfarbe-en
+
:Stadt mit berühmtem Kaputtbad in Hochsachsen an der Landesgrenze zu Süddreckigostvonkräftigerfarbe-en
 
;Grauf, das
 
;Grauf, das
 
:der sich (örtlich) über bzw. (zeitlich) vor dem Grab abspielende Teil des Lebens
 
:der sich (örtlich) über bzw. (zeitlich) vor dem Grab abspielende Teil des Lebens
Zeile 628:Zeile 628:
 
:,,Die Diskussion ging bald ins Ufervolle und war nach drei Minuten beendet."
 
:,,Die Diskussion ging bald ins Ufervolle und war nach drei Minuten beendet."
 
;U Markub
 
;U Markub
:Handschuhschnabel
+
:Barfußschnabel, ein Vogeltaxon aus der Gruppe der Ruderfüßer (Pelecaneformes) mit entsprechenden Arten Schuhschnabel, Handschuhschnabel, Barfußschnabel (traditioneller Name der Bevölkerung aus der Gegend '''U Markub'''), Scheckkartenfußschnabel und so weiter. Der lateinische Name des Taxon lässt auf eine fußballerische Begabung schließen.
 
;unangenehmo
 
;unangenehmo
 
:brutto
 
:brutto


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 9. Juni 2016, 12:56 Uhr
Zeile 628:Zeile 628:
 
:,,Die Diskussion ging bald ins Ufervolle und war nach drei Minuten beendet."
 
:,,Die Diskussion ging bald ins Ufervolle und war nach drei Minuten beendet."
 
;U Markub
 
;U Markub
:Barfußschnabel, ein Vogeltaxon aus der Gruppe der Ruderfüßer (Pelecaneformes) mit entsprechenden Arten Schuhschnabel, Handschuhschnabel, Barfußschnabel (traditioneller Name der Bevölkerung aus der Gegend '''U Markub'''), Scheckkartenfußschnabel und so weiter. Der lateinische Name des Taxon lässt auf eine fußballerische Begabung schließen.
+
:Barfußschnabel, ein Vogeltaxon aus der Gruppe der Ruderfüßer (Pelecaneformes) mit entsprechenden Arten Schuhschnabel, Handschuhschnabel, Barfußschnabel (traditioneller Name der Bevölkerung aus der Gegend '''U Markub'''), Scheckkartenfußschnabel und so weiter. Der lateinische Name des Taxon lässt auf eine fußballerische Begabung schließen, der deutsche Name zeigt, dass diese Vogelarten gern mal abends in Nachtlokale geht und mit Schluckspechten und Schnapsdrosseln einen zwitschert.
 
;unangenehmo
 
;unangenehmo
 
:brutto
 
:brutto


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 9. Juni 2016, 12:59 Uhr
Zeile 628:Zeile 628:
 
:,,Die Diskussion ging bald ins Ufervolle und war nach drei Minuten beendet."
 
:,,Die Diskussion ging bald ins Ufervolle und war nach drei Minuten beendet."
 
;U Markub
 
;U Markub
:Barfußschnabel, ein Vogeltaxon aus der Gruppe der Ruderfüßer (Pelecaneformes) mit entsprechenden Arten Schuhschnabel, Handschuhschnabel, Barfußschnabel (traditioneller Name der Bevölkerung aus der Gegend '''U Markub'''), Scheckkartenfußschnabel und so weiter. Der lateinische Name des Taxon lässt auf eine fußballerische Begabung schließen, der deutsche Name zeigt, dass diese Vogelarten gern mal abends in Nachtlokale geht und mit Schluckspechten und Schnapsdrosseln einen zwitschert.
+
:Barfußschnabel, ein Vogeltaxon aus der Gruppe der Ruderfüßer (Pelecaneformes) mit entsprechenden Arten Schuhschnabel, Handschuhschnabel, Barfußschnabel (traditioneller Name der Bevölkerung aus der Gegend '''U Markub'''), Scheckkartenfußschnabel und so weiter. Der lateinische Name des Taxon lässt auf eine fußballerische Begabung schließen, der deutsche Name zeigt, dass diese Vogelarten gern mal abends in Nachtlokale geht und mit Schluckspechten und Schnapsdrosseln einen zwitschert. Wenigstens scheint er ja vernünftigerweise sein Kraftfahrzeug stehen zu lassen, damit er seinen Führerschein nicht einbüßt.
 
;unangenehmo
 
;unangenehmo
 
:brutto
 
:brutto


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 9. Juni 2016, 13:02 Uhr
Zeile 628:Zeile 628:
 
:,,Die Diskussion ging bald ins Ufervolle und war nach drei Minuten beendet."
 
:,,Die Diskussion ging bald ins Ufervolle und war nach drei Minuten beendet."
 
;U Markub
 
;U Markub
:Barfußschnabel, ein Vogeltaxon aus der Gruppe der Ruderfüßer (Pelecaneformes) mit entsprechenden Arten Schuhschnabel, Handschuhschnabel, Barfußschnabel (traditioneller Name der Bevölkerung aus der Gegend '''U Markub'''), Scheckkartenfußschnabel und so weiter. Der lateinische Name des Taxon lässt auf eine fußballerische Begabung schließen, der deutsche Name zeigt, dass diese Vogelarten gern mal abends in Nachtlokale geht und mit Schluckspechten und Schnapsdrosseln einen zwitschert. Wenigstens scheint er ja vernünftigerweise sein Kraftfahrzeug stehen zu lassen, damit er seinen Führerschein nicht einbüßt.
+
:Barfußschnabel, ein Vogeltaxon aus der Gruppe der Ruderfüßer (Pelecaneformes) mit entsprechenden Arten Schuhschnabel, Handschuhschnabel, Barfußschnabel (traditioneller Name der Bevölkerung aus der Gegend '''U Markub'''), Scheckkartenfußschnabel und so weiter. Der lateinische Name des Taxon lässt auf eine fußballerische Begabung schließen, der deutsche Name zeigt, dass diese Vogelart gern mal abends in Nachtlokale geht und mit Schluckspechten und Schnapsdrosseln einen zwitschert. Wenigstens scheint er ja vernünftigerweise sein Kraftfahrzeug stehen zu lassen, damit er seinen Führerschein nicht einbüßt.
 
;unangenehmo
 
;unangenehmo
 
:brutto
 
:brutto


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 9. Juni 2016, 13:08 Uhr
Zeile 628:Zeile 628:
 
:,,Die Diskussion ging bald ins Ufervolle und war nach drei Minuten beendet."
 
:,,Die Diskussion ging bald ins Ufervolle und war nach drei Minuten beendet."
 
;U Markub
 
;U Markub
:Barfußschnabel, ein Vogeltaxon aus der Gruppe der Ruderfüßer (Pelecaneformes) mit entsprechenden Arten Schuhschnabel, Handschuhschnabel, Barfußschnabel (traditioneller Name der Bevölkerung aus der Gegend '''U Markub'''), Scheckkartenfußschnabel und so weiter. Der lateinische Name des Taxon lässt auf eine fußballerische Begabung schließen, der deutsche Name zeigt, dass diese Vogelart gern mal abends in Nachtlokale geht und mit Schluckspechten und Schnapsdrosseln einen zwitschert. Wenigstens scheint er ja vernünftigerweise sein Kraftfahrzeug stehen zu lassen, damit er seinen Führerschein nicht einbüßt.
+
:Barfußschnabel, ein Vogeltaxon aus der Gruppe der Ruderfüßer (Pelecaneformes) mit entsprechenden Arten Schuhschnabel, Handschuhschnabel, Barfußschnabel (traditioneller Name der Bevölkerung aus der Gegend '''U Markub'''), Scheckkartenfußschnabel,  Taglokalfußschnabel, Signaturkürzellokalfußschnabel und so weiter. Der lateinische Name des Taxon lässt auf eine fußballerische Begabung schließen, der deutsche Name zeigt, dass diese Vogelart gern mal abends in Nachtlokale geht und mit Schluckspechten und Schnapsdrosseln einen zwitschert. Wenigstens scheint er ja vernünftigerweise sein Kraftfahrzeug stehen zu lassen, damit er seinen Führerschein nicht einbüßt.
 
;unangenehmo
 
;unangenehmo
 
:brutto
 
:brutto


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
                 
← Nächstältere VersionVersion vom 9. Juni 2016, 13:13 Uhr
Zeile 633:Zeile 633:
 
;unentschieden
 
;unentschieden
 
:noch nicht wieder miteinander verheiratet
 
:noch nicht wieder miteinander verheiratet
  +
;Unter
  +
:Hikfskellner
  +
;Unterin
  +
:Nachsteherin eines Nonnenklosters
 
;unterflächlich
 
;unterflächlich
 
:innere, nicht sichtbare Dinge betreffend. ,,Das Philosophengespräch verlief weitgehend im unterflächlichen Geplänkel."
 
:innere, nicht sichtbare Dinge betreffend. ,,Das Philosophengespräch verlief weitgehend im unterflächlichen Geplänkel."


VerBot

Wortklaux3 hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 10. Juni 2016, 00:09 Uhr
Zeile 331:Zeile 331:
 
;Klatschsäure
 
;Klatschsäure
 
:ein Mensch, der Klatsch ätzend findet und deshalb das Wissen über andere am liebsten für sich behält
 
:ein Mensch, der Klatsch ätzend findet und deshalb das Wissen über andere am liebsten für sich behält
  +
;kleinbusig
  +
:kleinzügig (nach Stilllegung des Schienenverkehrs)
 
;kleinkotzig
 
;kleinkotzig
 
:abgeberisch, kleinspurig, unterheblich, unwichtigtuerisch, fürlich abschneidend
 
:abgeberisch, kleinspurig, unterheblich, unwichtigtuerisch, fürlich abschneidend


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 11. Juni 2016, 22:55 Uhr
Zeile 472:Zeile 472:
 
;obdachvoll
 
;obdachvoll
 
:keinen Mangel an Dächern über dem Kopf leidend
 
:keinen Mangel an Dächern über dem Kopf leidend
  +
;Ohnegift
  +
:Ohnegift auch Einsteuer genannt, ist die Tradition in modernen Kulturen, die immer mehr dabei ist, sich durchzusetzen, dass der Brautvater dem Bräutigamvater am Tag der Hochzeit keine geldlichen oder dinglichen Geschenke macht. Ebenso wie es unüblich geworden ist, die Braut zu kaufen (einen Brautpreis zu bezahlen), so hat sich die Tradition der Ohnegift langsam aber sicher  Bahn gebrochen. Die Eheschließung geschieht offenbar meist ausschließlich aus Liebe, ohne dass Geld hin oder her fließt, anders als ganz ganz früher. Wenn ein gleichgeschlechtliches Paar die Ehe schließt, ist es ja mit Brautpreis und ,,Mitgift" sowieso so ne Sache.
 
;Ohneleise
 
;Ohneleise
 
:Konsonant (Kein Ohnelaut bzw. kein Mitleise)
 
:Konsonant (Kein Ohnelaut bzw. kein Mitleise)


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 11. Juni 2016, 23:04 Uhr
Zeile 473:Zeile 473:
 
:keinen Mangel an Dächern über dem Kopf leidend
 
:keinen Mangel an Dächern über dem Kopf leidend
 
;Ohnegift
 
;Ohnegift
:Ohnegift auch Einsteuer genannt, ist die Tradition in modernen Kulturen, die immer mehr dabei ist, sich durchzusetzen, dass der Brautvater dem Bräutigamvater am Tag der Hochzeit keine geldlichen oder dinglichen Geschenke macht. Ebenso wie es unüblich geworden ist, die Braut zu kaufen (einen Brautpreis zu bezahlen), so hat sich die Tradition der Ohnegift langsam aber sicher  Bahn gebrochen. Die Eheschließung geschieht offenbar meist ausschließlich aus Liebe, ohne dass Geld hin oder her fließt, anders als ganz ganz früher. Wenn ein gleichgeschlechtliches Paar die Ehe schließt, ist es ja mit Brautpreis und ,,Mitgift" sowieso so ne Sache.
+
:Ohnegift auch Einsteuer genannt, ist die Tradition in modernen Kulturen, die immer mehr dabei ist, sich durchzusetzen, dass der Brautvater dem Bräutigamvater am Tag der Hochzeit keine geldlichen oder dinglichen Geschenke macht. Ebenso wie es unüblich geworden ist, die Braut zu kaufen (einen Brautpreis zu bezahlen), so hat sich die Tradition der Ohnegift langsam aber sicher  Bahn gebrochen. Die Eheschließung geschieht offenbar meist ausschließlich aus Liebe, ohne dass Geld hin oder her fließt, anders als ganz ganz früher. Wenn ein gleichgeschlechtliches Paar die Ehe schließt, ist es ja mit Brautpreis und ,,Mitgift" sowieso so ne Sache. Weitere abgeschaffte Sachen sind Morgengabe und Kranzgeld, da sie dem modernen Verständnis an eine Ehe auch nicht mehr entsprechen.
 
;Ohneleise
 
;Ohneleise
 
:Konsonant (Kein Ohnelaut bzw. kein Mitleise)
 
:Konsonant (Kein Ohnelaut bzw. kein Mitleise)


VerBot

Pumene hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 11. Juni 2016, 23:06 Uhr
Zeile 259:Zeile 259:
 
;Gehtnochmehr
 
;Gehtnochmehr
 
:weniger als das absolute Limit (Kündigungsgrund: Arbeitet täglich bis zum Gehtnochmehr)
 
:weniger als das absolute Limit (Kündigungsgrund: Arbeitet täglich bis zum Gehtnochmehr)
  +
;Gesterngabe
  +
:abgeschaffte Morgengabe, siehe unter Stichwort ,,Ohnegift"
 
;gewegt
 
;gewegt
 
:durchgehend, immer (Synonym zu ''unentwegt'', Antonym zu der [[Entneinungen|Entneinung]] ''entwegt'')
 
:durchgehend, immer (Synonym zu ''unentwegt'', Antonym zu der [[Entneinungen|Entneinung]] ''entwegt'')