Täuschungen

Begonnen von Ku, 2005-04-23, 19:16:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ku

Ich weiß nicht, ob Ihr das schon mal geforumt habt.
Es gibt optische Täuschungen, wo man ununterbrochen eine Treppe rauf geht usw.
Es gibt aber auch sprachliche Täuschungen. Das sind für mich Aussagen, die jeder für absolut richtig hält, obwohl sie der größte Quatsch sind.
Ich meine Sätze wie zB
,,Der Mond ist nicht nur kleiner als die Erde, er ist auch wesentlich weiter von ihr entfernt"
Jeder wird das für eine wissenschaftlich fundierte Aussage halten und den Aussager für einen Mondexperten.
Oder die uralte Geschichte, die ich schon mal bei bestimmten Gesprächspartnern anbringe, weil ich testen will, ob sie dem Gespräch folgen:
,,Entweder wir machen es gar nicht oder wir lassen es bleiben"
Ich habe bemerkt, dass mancher Gesprächspartner spontan genickt hat.  

Habt Ihr auch solche Beispiele? Ich bin Sammler.    


VerbOrg

Der Klassiker:

"Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen."

(Passt zur Handballmannschaft, in der eine Freundin von mir spielt. Die holt in fast jedem Spiel einen hervorragenden zweiten Platz, während die andere Mannschaft nur vorletzte wird.)

Kilian

*lol* Der Satz mit dem Mond ist sachlich nicht mal falsch. Er erinnert mich aber auch an klassische Unwitze wie "Über den Berg ist es weiter als zu Fuß" oder "Nachts ist es kälter als draußen." Es gibt eine Geschichte von Ephraim Kishon, in der dem Erzähler absolut niemand zuhört und er schließlich nur noch in solchen "Testsätzen" spricht, ohne dass irgendjemand etwas merkt: "Schatz, als ich heute nach Hause kam, hatte ich keinen Appetit. Aber bei deinem Essen ist er mir dann endgültig vergangen." - "Oh, vielen Dank, Liebling."

VerbOrg

Bei mir war es nachts immer dunkler als draußen und durch den Wald kürzer als zu Fuß.
Sinnvoller ist es trotzdem nicht.

Ku

Eigentlich wollte ich Phrasen von Euch hören, die man problemlos auch im täglichen Gebrauch benutzen kann und die der Gesprächsgegner einfach nicht begreift

amarillo

Entweder konsequent oder inkonsequent, aber nicht dieses ewige Hin und Her. (Robert Gernhard)
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

amarillo

Die Natur gleicht alles aus, ist das rechte Bein zu kurz, ist dafür das linke um so länger.

"Mama, mir ist so heiß, draußen sind es 35 Grad im Schatten."
"Was gehst Du denn auch in den Schatten, Dummchen!"
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

Ku

Söben erinnere ich mich an
"Was heute nicht richtig ist, kann morgen schon falsch sein"

Kilian

#8
"Ich kann mich in Englisch nicht so artikulieren, wie ich es in Deutsch gerne täte."

Passt nicht hundertprozentig, aber trotzdem:
Gruppenmitglied in spe: "Kann man auch rausfliegen aus der Gruppe?"
Gruppenleiter: "Naja, es ist noch nie vorgekommen... ich tu das nicht..."

amarillo

Lautes Aufstöhnen von Alice Schwartzer:

"Die Männer sind auch nicht mehr das, was sie nie waren."
Das Leben strebt mit Urgewalt nach Entstehung und Musik.

versucher

Ku, du suchst nach "echten Alternativen" zu sinnvollen Sätzen? Um Leute zu verwirren? Du kleiner Eristiker!  ;)
Ich kenne nur den Fußballklassiker "Erst hatten wir kein Glück, und dann kam auch noch Pech dazu."
Schau doch mal in Büchern über formale Logik oder klassische und mittelalterliche Sophistik nach, da stehen solche Dinger drin, glaube ich.

Kilian

"Schwach anfangen und dann stark nachlassen" ist auch so ein Klassiker.

Ku

Raritäten, die in Massen vorkommen, sind besonders selten. ;D

Ku

alt, aber immer noch schön und vor allem echt:

"Ich bitte, Ihren Einspruch nochmals zu überprüfen, zurückzunehmen oder eingehend zu begründen, bevor ich über ihn ablehnend entscheide,"

VerbOrg

"Häufig stehen diese Probleme relativ unzusammenhanglos im Raum."