Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2011-10-18, 01:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Startseite vorgenommen:

Abstände

           
                                                     

← Nächstältere VersionVersion vom 7. Dezember 2011, 01:10 Uhr
Zeile 3:Zeile 3:
 
Herzlich willkommen bei der '''Gesellschaft zur Stärkung der Verben''', einer Anlaufstelle für schwache Verben und hässliche Substantive aller Sprachen, denen der Weg aus dem Regelmaß erlirchten werden soll.
 
Herzlich willkommen bei der '''Gesellschaft zur Stärkung der Verben''', einer Anlaufstelle für schwache Verben und hässliche Substantive aller Sprachen, denen der Weg aus dem Regelmaß erlirchten werden soll.
   
 
   
 
== Was tun wir hier? ==
 
== Was tun wir hier? ==
Zeile 14:Zeile 13:
   
 
Sehen Sie sich um. Informieren Sie sich über unsere Absichten und Erfolge. Erfahren Sie mehr [[über uns]]. Betrachten Sie [[starke Verben]]. Wenn Sie Spaß an unserer Arbeit haben, dann machen Sie einfach mit. Diskutieren Sie im [http://verben.texttheater.de/forum Forum]. Schreiben Sie im Wiki – in der [[GSV:Hilfe|Hilfe]] finden Sie Hilfe.
 
Sehen Sie sich um. Informieren Sie sich über unsere Absichten und Erfolge. Erfahren Sie mehr [[über uns]]. Betrachten Sie [[starke Verben]]. Wenn Sie Spaß an unserer Arbeit haben, dann machen Sie einfach mit. Diskutieren Sie im [http://verben.texttheater.de/forum Forum]. Schreiben Sie im Wiki – in der [[GSV:Hilfe|Hilfe]] finden Sie Hilfe.
  +
   
 
== Neueste Nachrichten ==
 
== Neueste Nachrichten ==
Zeile 21:Zeile 21:
 
* [[Nachrichten|Alle Nachrichten]]
 
* [[Nachrichten|Alle Nachrichten]]
 
* Nachrichten abonnieren: [http://verben.texttheater.de/Spezial:Neueste_Nachrichten&feed=atom Atom], [http://verben.texttheater.de/Spezial:Neueste_Nachrichten&feed=rss RSS]
 
* Nachrichten abonnieren: [http://verben.texttheater.de/Spezial:Neueste_Nachrichten&feed=atom Atom], [http://verben.texttheater.de/Spezial:Neueste_Nachrichten&feed=rss RSS]
 
   
   
Zeile 30:Zeile 29:
 
* [[Starke Verben|mehr Verben]]
 
* [[Starke Verben|mehr Verben]]
 
* Verben abonnieren: [http://verben.texttheater.de/Spezial:Zuletzt_gestorkene_Verben?feed=atom Atom], [http://verben.texttheater.de/Spezial:Zuletzt_gestorkene_Verben?feed=rss RSS]
 
* Verben abonnieren: [http://verben.texttheater.de/Spezial:Zuletzt_gestorkene_Verben?feed=atom Atom], [http://verben.texttheater.de/Spezial:Zuletzt_gestorkene_Verben?feed=rss RSS]
 
   
   


VerBot

Wutzofant hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle vorgenommen:

Singularetantum

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 7. Dezember 2011, 12:52 Uhr
Zeile 113:Zeile 113:
 
|-
 
|-
 
|die Show||die Shoye||Die anglizistische Schreibweise ist hier angemessen.
 
|die Show||die Shoye||Die anglizistische Schreibweise ist hier angemessen.
  +
|-
  +
|das Singularetantum||die Plüräletantumen||schönere Plüräle für alle Wortbestandteile sowie semantisch-syntaktische Kongruenz
 
|-
 
|-
 
|das Sofa||die Sofata||
 
|das Sofa||die Sofata||


VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite Singulare vorgenommen:

           
                   

← Nächstältere VersionVersion vom 7. Dezember 2011, 19:51 Uhr
Zeile 310:Zeile 310:
 
- Ich habe gehört, Sie sind in die Tropen gefahren?<br/>
 
- Ich habe gehört, Sie sind in die Tropen gefahren?<br/>
 
- Ach, das ist übertrieben. Es war eher nur eine Trope.
 
- Ach, das ist übertrieben. Es war eher nur eine Trope.
  +
  +
'''der Umschweif''' &ndash; die Umschweife<br/>
  +
  +
'''Unsereins''' &ndash; Unserzwei, Unserdrei...<br/>
  +
Der Arten hat Unserdrölfzig viele, doch nur Unsereins weiß um den Unterschied bescheid.
   
 
'''der Umschweif''' &ndash; die Umschweife<br/>
 
'''der Umschweif''' &ndash; die Umschweife<br/>


VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Diskussion:Starke Verben/F vorgenommen:

           
                         

← Nächstältere VersionVersion vom 8. Dezember 2011, 07:32 Uhr
Zeile 5:Zeile 5:
   
 
Wollen wir's ändern?--[[Benutzer:AmelieZapf|AmelieZapf]] 09:43, 10. Okt. 2010 (CEST)
 
Wollen wir's ändern?--[[Benutzer:AmelieZapf|AmelieZapf]] 09:43, 10. Okt. 2010 (CEST)
  +
  +
Hallo miteinander,
  +
  +
wieder mal ein Verbarßvorschlag, und zwar für "firnissen" mit Z und recessus narrativus:
  +
  +
firnissen,, farnass, färnüsse,, furnussen, Z
  +
  +
Das Imperfekt geht davon aus, dass man sich durchs (Lohn-) Firnissen auch ein Einkommen (פַרְנָסָה) erwerben könnte.
  +
  +
Wollen wir?--[[Benutzer:AmelieZapf|AmelieZapf]] 08:32, 8. Dez. 2011 (CET)


VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite -ieren ist menschlich vorgenommen:

Tabelle:

           
                                           

← Nächstältere VersionVersion vom 8. Dezember 2011, 21:15 Uhr
Zeile 29:Zeile 29:
 
|-
 
|-
 
| agieren
 
| agieren
| agent
+
| agent, agens
 
| Aktanz
 
| Aktanz
 
| Akteur, Agent, Aktor
 
| Akteur, Agent, Aktor
Zeile 107:Zeile 107:
 
| Beation, Beiage
 
| Beation, Beiage
 
| Beat, Beatur
 
| Beat, Beatur
  +
|-
  +
| blümieren
  +
| blümerant
  +
| Blümeranz
  +
| Blümeur, Blümant, Blümor
  +
| Blümeuse, Blümöse, Blümatrix, Blümatrice
  +
| Blümenz
  +
| Blümatorium
  +
| Blümation, Blümage
  +
| Blümat, Blümatur
 
|-
 
|-
 
| brillieren
 
| brillieren


VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 8. Dezember 2011, 21:39 Uhr
Zeile 82:Zeile 82:
 
   Die Gesellschaft zur Stärkung der Verben lehnt jede Haftung für eventuelle Rachenschäden beim Durchkonjugieren ab.
 
   Die Gesellschaft zur Stärkung der Verben lehnt jede Haftung für eventuelle Rachenschäden beim Durchkonjugieren ab.
 
erfrischen,, erfrosch, erfrösche,, erfroschen
 
erfrischen,, erfrosch, erfrösche,, erfroschen
ergänzen, 2. erginz(es)t<br/> 3. erginzt, ergonz, ergönze, erginz, ergonzen
+
ergänzen, 2. erginz(es)t<br/> 3. erginzt, ergänznentir, ergönze, erginz, ergonzenentoren
  +
  Das Verb ergänzen wird in den vergangenen Formen ergonzenentoren
 
ergattern, ergirttt, ergurtt, ergürtte, ergirtt, ergortten, K
 
ergattern, ergirttt, ergurtt, ergürtte, ergirtt, ergortten, K
 
ergaunern,, ergorn, ergörne,, ergornen, K
 
ergaunern,, ergorn, ergörne,, ergornen, K


VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 8. Dezember 2011, 21:40 Uhr
Zeile 82:Zeile 82:
 
   Die Gesellschaft zur Stärkung der Verben lehnt jede Haftung für eventuelle Rachenschäden beim Durchkonjugieren ab.
 
   Die Gesellschaft zur Stärkung der Verben lehnt jede Haftung für eventuelle Rachenschäden beim Durchkonjugieren ab.
 
erfrischen,, erfrosch, erfrösche,, erfroschen
 
erfrischen,, erfrosch, erfrösche,, erfroschen
ergänzen, 2. erginz(es)t<br/> 3. erginzt, ergänznentir, ergönze, erginz, ergonzenentoren
+
ergänzen, 2. erginz(es)t<br/> 3. erginzt, ergänznentir, ergönze, erginz, ergonzen(Passiv) ergonznentoren (Vergangenheit))
   Das Verb ergänzen wird in den vergangenen Formen ergonzenentoren
+
   Das Verb ergänzen wird in den vergangenen Formen ergonzen
 
ergattern, ergirttt, ergurtt, ergürtte, ergirtt, ergortten, K
 
ergattern, ergirttt, ergurtt, ergürtte, ergirtt, ergortten, K
 
ergaunern,, ergorn, ergörne,, ergornen, K
 
ergaunern,, ergorn, ergörne,, ergornen, K


VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 8. Dezember 2011, 21:42 Uhr
Zeile 83:Zeile 83:
 
erfrischen,, erfrosch, erfrösche,, erfroschen
 
erfrischen,, erfrosch, erfrösche,, erfroschen
 
ergänzen, 2. erginz(es)t<br/> 3. erginzt, ergänznentir, ergönze, erginz, ergonzen(Passiv) ergonznentoren (Vergangenheit))
 
ergänzen, 2. erginz(es)t<br/> 3. erginzt, ergänznentir, ergönze, erginz, ergonzen(Passiv) ergonznentoren (Vergangenheit))
   Das Verb ergänzen wird in den vergangenen Formen ergonzen
+
   Das Verb ergänzen wird in den vergangenen Formen um einige Nachwüchse ergonzen
 
ergattern, ergirttt, ergurtt, ergürtte, ergirtt, ergortten, K
 
ergattern, ergirttt, ergurtt, ergürtte, ergirtt, ergortten, K
 
ergaunern,, ergorn, ergörne,, ergornen, K
 
ergaunern,, ergorn, ergörne,, ergornen, K


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

Formatur

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 9. Dezember 2011, 00:11 Uhr
Zeile 82:Zeile 82:
 
   Die Gesellschaft zur Stärkung der Verben lehnt jede Haftung für eventuelle Rachenschäden beim Durchkonjugieren ab.
 
   Die Gesellschaft zur Stärkung der Verben lehnt jede Haftung für eventuelle Rachenschäden beim Durchkonjugieren ab.
 
erfrischen,, erfrosch, erfrösche,, erfroschen
 
erfrischen,, erfrosch, erfrösche,, erfroschen
ergänzen, 2. erginz(es)t<br/> 3. erginzt, ergänznentir, ergönze, erginz, ergonzen(Passiv) ergonznentoren (Vergangenheit))
+
ergänzen, 2. erginz(es)t<br/> 3. erginzt, ergänznentir, ergönze, erginz, ergonzen (Passiv)<br/>ergonznentoren (Vergangenheit)
 
   Das Verb ergänzen wird in den vergangenen Formen um einige Nachwüchse ergonzen
 
   Das Verb ergänzen wird in den vergangenen Formen um einige Nachwüchse ergonzen
 
ergattern, ergirttt, ergurtt, ergürtte, ergirtt, ergortten, K
 
ergattern, ergirttt, ergurtt, ergürtte, ergirtt, ergortten, K


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

Legende ergonznentoren

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 9. Dezember 2011, 00:11 Uhr
Zeile 82:Zeile 82:
 
   Die Gesellschaft zur Stärkung der Verben lehnt jede Haftung für eventuelle Rachenschäden beim Durchkonjugieren ab.
 
   Die Gesellschaft zur Stärkung der Verben lehnt jede Haftung für eventuelle Rachenschäden beim Durchkonjugieren ab.
 
erfrischen,, erfrosch, erfrösche,, erfroschen
 
erfrischen,, erfrosch, erfrösche,, erfroschen
ergänzen, 2. erginz(es)t<br/> 3. erginzt, ergänznentir, ergönze, erginz, ergonzen (Passiv)<br/>ergonznentoren (Vergangenheit)
+
ergänzen, 2. erginz(es)t<br/> 3. erginzt, ergänznentir, ergönze, erginz, ergonzen (Passiv)<br/>ergonznentoren (Vergangenheit), V
 
   Das Verb ergänzen wird in den vergangenen Formen um einige Nachwüchse ergonzen
 
   Das Verb ergänzen wird in den vergangenen Formen um einige Nachwüchse ergonzen
 
ergattern, ergirttt, ergurtt, ergürtte, ergirtt, ergortten, K
 
ergattern, ergirttt, ergurtt, ergürtte, ergirtt, ergortten, K


VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle vorgenommen:

           
                                         

← Nächstältere VersionVersion vom 9. Dezember 2011, 17:19 Uhr
Zeile 38:Zeile 38:
 
|der Gau||die Gauten||analog zu der Bau/die Bauten
 
|der Gau||die Gauten||analog zu der Bau/die Bauten
 
|-
 
|-
|das Ghetto||die Ghettonen||analog zu der Pharao/die Pharaonen
+
|das Ghetto||die Ghettonen||
 
|-
 
|-
 
|der Globus||die Globanten<br>die Glöben||
 
|der Globus||die Globanten<br>die Glöben||
Zeile 90:Zeile 90:
 
|der Opa||die Opä||
 
|der Opa||die Opä||
 
|-
 
|-
|das Opossum||die Opossa||
+
|das Opossum||die Opossa<br />die Opössumus||
 
|-
 
|-
 
|der Park||die Pärker||
 
|der Park||die Pärker||
Zeile 127:Zeile 127:
 
|-
 
|-
 
|das Tatütata||die Tatütatä||
 
|das Tatütata||die Tatütatä||
  +
|-
  +
|der Taugenichts||die Taugtnichtse||
 
|-
 
|-
 
|der Tausendsassa||die Tausendsassae||
 
|der Tausendsassa||die Tausendsassae||


VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle vorgenommen:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 9. Dezember 2011, 17:25 Uhr
Zeile 140:Zeile 140:
 
|der Tunichtgut||die Tutnichtgüter||
 
|der Tunichtgut||die Tutnichtgüter||
 
|-
 
|-
  +
|das Unisono||die Plurisonö||
  +
|
 
|das Vaterunser||die Väterünser||
 
|das Vaterunser||die Väterünser||
 
|-
 
|-


VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle vorgenommen:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 9. Dezember 2011, 17:25 Uhr
Zeile 141:Zeile 141:
 
|-
 
|-
 
|das Unisono||die Plurisonö||
 
|das Unisono||die Plurisonö||
|
+
|-
 
|das Vaterunser||die Väterünser||
 
|das Vaterunser||die Väterünser||
 
|-
 
|-


VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle vorgenommen:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 9. Dezember 2011, 17:26 Uhr
Zeile 140:Zeile 140:
 
|der Tunichtgut||die Tutnichtgüter||
 
|der Tunichtgut||die Tutnichtgüter||
 
|-
 
|-
|das Unisono||die Plurisonö||
+
|das Unisono||die Multisonö||
 
|-
 
|-
 
|das Vaterunser||die Väterünser||
 
|das Vaterunser||die Väterünser||


VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle vorgenommen:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 9. Dezember 2011, 17:27 Uhr
Zeile 140:Zeile 140:
 
|der Tunichtgut||die Tutnichtgüter||
 
|der Tunichtgut||die Tutnichtgüter||
 
|-
 
|-
|das Unisono||die Multisonö||
+
|das Unisono||die Multisonamus||
 
|-
 
|-
 
|das Vaterunser||die Väterünser||
 
|das Vaterunser||die Väterünser||