Letzte Änderungen im Wiki (alt)

Begonnen von VerBot, 2011-10-18, 01:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle vorgenommen:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 10. Dezember 2011, 13:49 Uhr
Zeile 75:Zeile 75:
 
|-
 
|-
 
|der Lokus||die Loken<br>die Löken||
 
|der Lokus||die Loken<br>die Löken||
  +
|-
  +
|die Mademoiselle||die Mesdemoiselles||
 
|-
 
|-
 
|der Marathon||die Maratha||Nach endlosen Ämtermaratha wirkt ein Glas [http://www.sechsaemtertropfen.de Sechsämtertropfen] beruhigend auf das geschundene Gemüt. <cite>AZ</cite>
 
|der Marathon||die Maratha||Nach endlosen Ämtermaratha wirkt ein Glas [http://www.sechsaemtertropfen.de Sechsämtertropfen] beruhigend auf das geschundene Gemüt. <cite>AZ</cite>


VerBot

AmelieZapf hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/M vorgenommen:

           
           

← Nächstältere VersionVersion vom 11. Dezember 2011, 15:23 Uhr
Zeile 39:Zeile 39:
 
meistern,, mirst, mirste,, gemirsten, K
 
meistern,, mirst, mirste,, gemirsten, K
 
melden, milt, mald, mälde, mild, gemolden
 
melden, milt, mald, mälde, mild, gemolden
  +
mendeln, milndt, malnd, mälnde, milnd, gemolnden, K
 
mengen, mingt, mang, mönge, ming, gemongen
 
mengen, mingt, mang, mönge, ming, gemongen
 
menstruieren,, mensur, mensöre,, mensuren, I
 
menstruieren,, mensur, mensöre,, mensuren, I


VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle vorgenommen:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 12. Dezember 2011, 14:35 Uhr
Zeile 117:Zeile 117:
 
|-
 
|-
 
|das Singularetantum||die Plüräletantumen||schönere Plüräle für alle Wortbestandteile sowie semantisch-syntaktische Kongruenz
 
|das Singularetantum||die Plüräletantumen||schönere Plüräle für alle Wortbestandteile sowie semantisch-syntaktische Kongruenz
  +
|-
  +
|der Sinus||die Sinüsse|
 
|-
 
|-
 
|das Sofa||die Sofata||
 
|das Sofa||die Sofata||


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

Wer kennt denn hier das Alphabet nicht? ;-)

           
                                                                               

← Nächstältere VersionVersion vom 18. Dezember 2011, 12:20 Uhr
Zeile 76:Zeile 76:
 
:eine Person, die durch günstige Umstände in eine schlechtere Position kommt
 
:eine Person, die durch günstige Umstände in eine schlechtere Position kommt
 
;Hinterarlberg
 
;Hinterarlberg
:siehe Nacharlberg
+
:Burgenland + Kärnten + Niederösterreich + Oberösterreich + Salzburg + Steiermark + Tirol + Wien
 
;Hypertenuse
 
;Hypertenuse
 
:Kathete
 
:Kathete
Zeile 89:Zeile 89:
 
;Nachalpenland
 
;Nachalpenland
 
:Norditalien
 
:Norditalien
  +
;Nachreiter
  +
:jmd., der als letzter etwas Neues tut
 
;nachsätzlich
 
;nachsätzlich
 
:unbeabsichtigt oder im Affekt
 
:unbeabsichtigt oder im Affekt
  +
;Nachschusslorbeeren
  +
:Lob mit dem Tenor, der/die Lobende habe von Anfangen an an den/die Erfolgreiche/n gegloben
  +
;nachsintflutlich
  +
:sehr modern, topaktuell
  +
;Nachsprung
  +
:Abstand hinter anderen, niedrigerer Stand der Entwicklung
 
;nachtrefflich
 
;nachtrefflich
 
:suboptimal
 
:suboptimal
;Nacharlberg
 
:Burgenland + Kärnten + Niederösterreich + Oberösterreich + Salzburg + Steiermark + Tirol + Wien
 
 
;nachbildlich
 
;nachbildlich
 
:nicht nachahmenswert, nicht beispielhaft
 
:nicht nachahmenswert, nicht beispielhaft
 
;Nachmund
 
;Nachmund
 
:Mündel
 
:Mündel
;Nachreiter
 
:jmd., der als letzter etwas Neues tut
 
;nachsätzlich
 
:unabsichtlich
 
;Nachschusslorbeeren
 
:im Nachhinein vergebenes Lob
 
;nachsintflutlich
 
:sehr modern, topaktuell
 
;Nachsprung
 
:Abstand hinter anderen, niedrigerer Stand der Entwicklung
 
 
;niedermütig
 
;niedermütig
 
:bescheiden, unterwürfig
 
:bescheiden, unterwürfig


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Antonyme vorgenommen:

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 18. Dezember 2011, 12:25 Uhr
Zeile 108:Zeile 108:
 
:bescheiden, unterwürfig
 
:bescheiden, unterwürfig
 
;sich okzidentieren
 
;sich okzidentieren
:die Orientierung verlieren; &bdquo;Vor dem Topfschlagen muss man sich mit Hilfe einer Augenbinde und schnellen Drehens okzidentieren.&ldquo
+
:die Orientierung verlieren
  +
:,,Vor dem Topfschlagen muss man sich mit Hilfe einer Augenbinde und schnellen Drehens okzidentieren."
 
;Pidgout
 
;Pidgout
 
:gepflogene, kultivorene Sprache
 
:gepflogene, kultivorene Sprache


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/F vorgenommen:

firnissen mit Duplex und RecNarr (Amy)

           
             

← Nächstältere VersionVersion vom 18. Dezember 2011, 15:50 Uhr
Zeile 55:Zeile 55:
 
fingern,, furng, fürnge,, gefurngen, K
 
fingern,, furng, fürnge,, gefurngen, K
 
finkeln,, fulnk, fülnke,, gefulnken, K
 
finkeln,, fulnk, fülnke,, gefulnken, K
firnissen,, firnass, firnüsse,, firnossen
+
firnissen,, farnass, färnüsse,, furnussen, Z
  +
  Das Imperfekt geht davon aus, dass man sich durchs (Lohn-) Firnissen auch ein Einkommen (פַרְנָסָה) erwerben könnte.
 
fischen,, fasch, fäsche,, gefoschen
 
fischen,, fasch, fäsche,, gefoschen
 
fisteln,, fissur, fissöre,, fissuren, V
 
fisteln,, fissur, fissöre,, fissuren, V


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Diskussion:Starke Verben/F vorgenommen:

           
       

← Nächstältere VersionVersion vom 18. Dezember 2011, 15:51 Uhr
Zeile 15:Zeile 15:
   
 
Wollen wir?--[[Benutzer:AmelieZapf|AmelieZapf]] 08:32, 8. Dez. 2011 (CET)
 
Wollen wir?--[[Benutzer:AmelieZapf|AmelieZapf]] 08:32, 8. Dez. 2011 (CET)
  +
:Wir wollen. Kekünnest du noch eine Umschrift des hebräischen Wortes in lateinischen Buchstaben hinzufügen? Scheint nämlich schwer zu ergoogeln zu sein.


VerBot

Kilian hat folgende Änderung an der Seite Diskussion:Starke Verben/F vorgenommen:

Unterschrift

           
       

← Nächstältere VersionVersion vom 18. Dezember 2011, 15:52 Uhr
Zeile 15:Zeile 15:
   
 
Wollen wir?--[[Benutzer:AmelieZapf|AmelieZapf]] 08:32, 8. Dez. 2011 (CET)
 
Wollen wir?--[[Benutzer:AmelieZapf|AmelieZapf]] 08:32, 8. Dez. 2011 (CET)
:Wir wollen. Kekünnest du noch eine Umschrift des hebräischen Wortes in lateinischen Buchstaben hinzufügen? Scheint nämlich schwer zu ergoogeln zu sein.
+
:Wir wollen. Kekünnest du noch eine Umschrift des hebräischen Wortes in lateinischen Buchstaben hinzufügen? Scheint nämlich schwer zu ergoogeln zu sein. --[[Benutzer:Kilian|Kilian]] 16:52, 18. Dez. 2011 (CET)


Kilian

VerBot alias RSS Feeder GSV (ein zunehmend entfernter Verwandter des Foren-Zusatzmoduls RSS Feeder), hatte bis heute die lästige Angewohnheit, sich beim kleinsten temporären Netzwerkfehler selbst abzuschalten, meist erst viele Wochen später von mir bemorken und dann unter recht großem Aufwand und unter Fluchen auf Wiki- und Forensoftware durch das semimanuelle Einfädeln der Wiki-Änderungen dieser Wochen wiedergutgemacht, so auch söben wieder. Nun habe ich den Selbstabschaltungsmechanismus (so hoffe ich) gefunden und abgeschalten, auf dass wir in Zukunft noch zuverlässiger und aktueller Kenntnis erhalten von schönen neuen Verbformen und anderen Wörtern.

VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle vorgenommen:

           
                                                                     
← Nächstältere VersionVersion vom 21. Dezember 2011, 17:20 Uhr
Zeile 28:Zeile 28:
 
|der Dschinni||die Dschinn||
 
|der Dschinni||die Dschinn||
 
|-
 
|-
|das Eis||die Eisiger<br>die Eiser<br>die Eisen||
+
|das Eis||die Eiser<br>die Eisen||
 
|-
 
|-
 
|das Euter||die Eutren||
 
|das Euter||die Eutren||
Zeile 37:Zeile 37:
 
|-
 
|-
 
|der Gau||die Gauten||analog zu der Bau/die Bauten
 
|der Gau||die Gauten||analog zu der Bau/die Bauten
  +
|-
  +
|die Gemeinheit||die Geunserheiten||
 
|-
 
|-
 
|das Ghetto||die Ghettonen||
 
|das Ghetto||die Ghettonen||
Zeile 74:Zeile 76:
 
|der Kürbis||die Kürben||
 
|der Kürbis||die Kürben||
 
|-
 
|-
|der Lokus||die Loken<br>die Löken||
+
|der Lokus||die Loki<br />Loken<br />die Löken||Das Haus des Gottes Loki hat viele Loki.
 
|-
 
|-
 
|die Mademoiselle||die Mesdemoiselles||
 
|die Mademoiselle||die Mesdemoiselles||
Zeile 92:Zeile 94:
 
|der Opa||die Opä||
 
|der Opa||die Opä||
 
|-
 
|-
|das Opossum||die Opossa<br />die Opössumus||
+
|das Opossum||die Opoisumus||
 
|-
 
|-
 
|der Park||die Pärker||
 
|der Park||die Pärker||
Zeile 146:Zeile 148:
 
|das Unisono||die Multisonamus||
 
|das Unisono||die Multisonamus||
 
|-
 
|-
|das Vaterunser||die Väterünser||
+
|das Vaterunser||die Väterunser||
 
|-
 
|-
 
|das Vergissmeinnicht||die Vergesstunsernicht||
 
|das Vergissmeinnicht||die Vergesstunsernicht||


VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite Schönere Pluräle vorgenommen:

           
                             
← Nächstältere VersionVersion vom 21. Dezember 2011, 17:22 Uhr
Zeile 37:Zeile 37:
 
|-
 
|-
 
|der Gau||die Gauten||analog zu der Bau/die Bauten
 
|der Gau||die Gauten||analog zu der Bau/die Bauten
  +
|-
  +
|die Gemeinde||die Geunseren||
 
|-
 
|-
 
|die Gemeinheit||die Geunserheiten||
 
|die Gemeinheit||die Geunserheiten||
Zeile 47:Zeile 49:
 
|-
 
|-
 
|der Golf||die Gölfe||Wer dabei sein will, muss mit den Gölfen keulen <cite>Ku</cite>
 
|der Golf||die Gölfe||Wer dabei sein will, muss mit den Gölfen keulen <cite>Ku</cite>
|-
 
|der Guru||die Gurunen||
 
 
|-
 
|-
 
|der Habitus||die Habitūs||
 
|der Habitus||die Habitūs||


VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite Der Stork der Substantive vorgenommen:

Reine Stammmodifikationen:

           
                   
← Nächstältere VersionVersion vom 21. Dezember 2011, 17:34 Uhr
Zeile 921:Zeile 921:
 
| Ø
 
| Ø
 
| <strike>das Ion</strike>
 
| <strike>das Ion</strike>
  +
| ''[[Image:Zwinkern.gif]]''
  +
| spionieren
  +
| →
  +
| der Sp
  +
| <strike>der Spion</strike>
 
| ''[[Image:Zwinkern.gif]]''
 
| ''[[Image:Zwinkern.gif]]''
 
|}
 
|}


VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite Der Stork der Substantive vorgenommen:

Reine Stammmodifikationen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 21. Dezember 2011, 17:35 Uhr
Zeile 922:Zeile 922:
 
| <strike>das Ion</strike>
 
| <strike>das Ion</strike>
 
| ''[[Image:Zwinkern.gif]]''
 
| ''[[Image:Zwinkern.gif]]''
  +
|-
 
| spionieren
 
| spionieren
 
| →
 
| →


VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

           
             
← Nächstältere VersionVersion vom 21. Dezember 2011, 17:38 Uhr
Zeile 82:Zeile 82:
 
   Die Gesellschaft zur Stärkung der Verben lehnt jede Haftung für eventuelle Rachenschäden beim Durchkonjugieren ab.
 
   Die Gesellschaft zur Stärkung der Verben lehnt jede Haftung für eventuelle Rachenschäden beim Durchkonjugieren ab.
 
erfrischen,, erfrosch, erfrösche,, erfroschen
 
erfrischen,, erfrosch, erfrösche,, erfroschen
ergänzen, 2. erginz(es)t<br/> 3. erginzt, ergänznentir, ergönze, erginz, ergonzen (Passiv)<br/>ergonznentoren (Vergangenheit), V
+
ergänzen, 2. erginz(es)t<br/> 3. erginzt, ergänznentatir, ergönze, erginz, ergonznentatoren, V
   Das Verb ergänzen wird in den vergangenen Formen um einige Nachwüchse ergonzen
+
   Das Verb ergänzen wird um einige Nachwüchse ergonzen
 
ergattern, ergirttt, ergurtt, ergürtte, ergirtt, ergortten, K
 
ergattern, ergirttt, ergurtt, ergürtte, ergirtt, ergortten, K
 
ergaunern,, ergorn, ergörne,, ergornen, K
 
ergaunern,, ergorn, ergörne,, ergornen, K


VerBot

Seidjäher hat folgende Änderung an der Seite Starke Verben/E vorgenommen:

           
           
← Nächstältere VersionVersion vom 21. Dezember 2011, 17:40 Uhr
Zeile 83:Zeile 83:
 
erfrischen,, erfrosch, erfrösche,, erfroschen
 
erfrischen,, erfrosch, erfrösche,, erfroschen
 
ergänzen, 2. erginz(es)t<br/> 3. erginzt, ergänznentatir, ergönze, erginz, ergonznentatoren, V
 
ergänzen, 2. erginz(es)t<br/> 3. erginzt, ergänznentatir, ergönze, erginz, ergonznentatoren, V
   Das Verb ergänzen wird um einige Nachwüchse ergonzen
+
   Das Verb ergänzen wird um einige Nachwüchse ergonznentatoren
 
ergattern, ergirttt, ergurtt, ergürtte, ergirtt, ergortten, K
 
ergattern, ergirttt, ergurtt, ergürtte, ergirtt, ergortten, K
 
ergaunern,, ergorn, ergörne,, ergornen, K
 
ergaunern,, ergorn, ergörne,, ergornen, K